Startseite News UI/UX Website-Redesign – Richtlinienbasis für eine erfolgsversprechendes Konzept
Zwei Personen arbeiten an einer Idee an einem Tisch.

Website-Redesign – Richtlinienbasis für eine erfolgsversprechendes Konzept

Überdenken Sie Ihr Erscheinungsbild für einen Portfolio-Boost

Schauen Sie sich Ihre Website an. Kritisch. Überdenken Sie Ihr Design- oder Redesign-Konzept auf Funktionalität und die Benutzererfahrung. Fehlen funktionale Schnittstellen? Wie ist die Usability Ihrer Navigation, Ihrer Suchoptionen oder Ihrer Filter? Gehen Sie Ihre CTAs durch und hinterfragen Sie diese. Oder kommen Sie zu dem Schluss, dass Sie einen komplettes Website-Redesign benötigen? Wir beleuchten die Grundlagen, bevor Sie Ihre Kreativität spielen lassen.

Nach welchen Webdesign-Prinzipien überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit?

Qualitativ hochwertiges Webdesign folgt festen Grundprinzipien. Erst wenn Sie diese hundertprozentig erfüllen, können Sie sich einem inspirierendem Konzept für Ihr Website-Redesign widmen, das sich von Ihren Benchmarks abhebt. Denn der Erfolg Ihrer Website steht und fällt nach folgenden drei Maximen:

  1. Ist Ihr digitaler Auftritt brauchbar? Oder benötigt der Nutzer eine Bedienungsanleitung?
  2. Erfüllt Ihre Website die Regeln für Usability? Wird der Zweck ersichtlich?
  3. Wie funktional ist Ihr Webdesign? Könnte an manchen Stellen Verwirrung entstehen?

Wir gehen jetzt davon aus, dass Sie Ihre Benutzer permanent im Auge behalten und Sie Ihre Zielgruppe genau definiert haben. Hier müssen Sie wirklich alle Gewohnheiten, Bedürfnisse und Probleme und deren mögliche Lösungen Ihrer Zielpersonen klar ausgearbeitet haben, woraus Sie dann eine Persona erstellen. Dann kommen Sie zum Ziel, das da heißt: Optimiertes Webdesign oder Website-Redesign aus der Sicht Ihrer idealen Besucher (Personas).

Are you providing customers simply with products online or an experience? The challenge to increasing sales lies in creating an experience.”

Hiroshi Mikanti, CEO Rakuten

Was bedeutet brauchbar im Hinblick auf Ihr Website-Redesign?

Schon auf den ersten Blick muss Ihre Website für den Besucher klar verständlich sein. Der Nutzer darf nicht einen Moment über seinen nächsten Schritt nachdenken müssen. Ohne sich weitere Fragen zu stellen oder gar Erläuterungen zu benötigen, muss der Besucher wie selbstverständlich und intuitiv alle Schritte bis zum Kaufabschluss durchlaufen.

Das bedeutet, dass sich beispielsweise alle Schaltflächen da befinden müssen, wo sie auch benötigt werden. Also setzen Sie einen „in den Warenkorb“-Button deutlich sichtbar neben das Produkt und nicht irgendwo an den unteren Rand. Verzichten Sie auch unbedingt auf Buttons, die nur als solche erscheinen, aber im Endeffekt nicht klickbar sind.

Eine Website, die eine hohe Zweckmäßigkeit besitzt, hat einen durchgehend logischen Aufbau und ist intuitiv, einfach und höchst verständlich zu bedienen. Gehen Sie beim Testing davon aus, dass ein zehnjähriges Kind sich auf Ihrer Website zurechtfinden können muss. Wenn das der Fall ist haben Sie mit Ihrem UX/UI-Design alles richtig gemacht.

Wie wird Ihre Website nützlich?

Ein weiteres essenzielles Prinzip liegt in der Benutzerfreundlichkeit (Usability). Ohne dieses bei Ihrem Konzept für Website-Redesign durchgehend zu beachten, können Sie keine hochwertige und funktionierende Website erstellen. Und wenn Ihre Website für Ihre Besucher nicht sofort einen Nutzen kommuniziert, erfüllt sie ihren Zweck nicht.

Sie müssen diesen Zweck zuerst nach Ihrem Unternehmensziel ausrichten. Und natürlich geht es in erster Linie darum, möglichste viele Leads zu generieren. Hierfür muss Ihnen immer Ihr idealer Kunde vor Augen schweben.

Die andere Seite der Suchmaschinenoptimierung

Natürlich müssen Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren. Wir möchten diesen Fakt jetzt nur von einer anderen Seite aufrollen. Also optimieren Sie nicht nur für Ihr SEO.
Beantworten Sie parallel bei der Optimierung des Konzepts für Ihr Design oder Website-Redesign folgende Fragen:

  • Ihr Nutzer hat das von Ihnen optimierte Keyword eingegeben und kommt auf Ihre Seite. Findet er jetzt genau das, was er sucht?
  • Haben Sie Titel und Meta-Beschreibung so eindeutig formuliert, dass Sie ein separates Snippet ausweisen auf das Ihr Besucher klicken kann?
  • Kann der Nutzer leicht zu seinem finalen Ziel kommen (Kauf)? Das heißt dann, dass der Nutzer den Weg, der ihn zu seiner eigentlichen Absicht führt, leicht beschreiten konnte.

Webdesign 2020 verändert sich dahingehend, dass Ihr SEO jetzt eigentlich die Abkürzung ist für Search Experience Optimization. Ihr Nutzer und seine Suchabsicht sind zentraler Ausrichtungspunkt eines Designprozesses, der heute den Benutzer und seine Suchintention in den absoluten Mittelpunkt stellt.

Die Lösung Ihres Website-Redesigns muss dahingehend ausgerichtet sein, dass sie genau den richtigen Nutzer zum optimalen Zeitpunkt mit dem perfekten Kontext erreicht.

Wie funktioniert ein Webdesign gut?

Ihre Website darf weder kompliziert noch verwirrend sein. Legen Sie das gleich als oberste Maxime in Ihrer Strategie für Ihr Website-Redesign fest. Wenn Sie viele Kategorien und Unterkategorien haben, ist hier eine durchdachte Hierarchie für die Navigation auf Ihrer Website grundlegend.

Es gibt Studien, die genau zeigen, dass der Nutzer, wenn er mehr als drei oder gar vier Schritte bis zu der von ihm gewünschten Seite vornehmen muss, schlicht und einfach Ihre Seite verlässt. Also sollten Sie, auch wenn Sie viele Produkte im Shop haben, mit Ihrer Kategorisierung nicht zu tief gehen.

Oliver Wehle, Experte in unserer Webdesign-Agentur

Wenn Sie sich anfangs besonders intensiv mit Ihrer Informationsarchitektur auseinandersetzen, ist das für Sie nur vorteilhaft. Oder beauftragen Sie jemanden, der eine aussagekräftige Informationsarchitektur mit Sitemap für Sie erstellt.

Die Möglichkeit zur Interaktion muss auch mit einbezogen werden. Denn Sie müssen jederzeit und schnell in der Lage sein Feedback zu geben. Ihnen stehen hier die Möglichkeiten von Text und Ton zur Verfügung. Und vergessen Sie bitte nie den Mobile first-Advice.

Abschließend möchten wir Ihnen als UX/UI-Agentur nochmals betonen, dass der Ruf nach Customer Centricity oberste Maxime ist. Lassen Sie niemals Ihren idealen Besucher außer Acht. Welchen Herausforderungen sieht er sich gegenüber? Welche Fragen verlangen nach welchen Antworten? Wo findet er die Antworten? Was erwartet er? Wie können Sie bei der Entscheidungsfindung helfen? Löst Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung das Problem Ihrer Sucher? Wenn jetzt noch Ihre Informationsarchitektur stimmt, steht dem Grundprinzip effektivem Website-Redesigns nichts mehr im Wege.

Jetzt erst ist die Zeit, mit der Kreation und der Gestaltung Ihrer Website zu beginnen. Denn nun sind die Grundlagen der Usability erfüllt – ob Redesing-Konzept oder ein komplett neuer Ansatz für Ihr Webdesign. Tipps für ein erfolgreiches Webdesign finden Sie in diesem Beitrag über die Dos und Don’ts in der Gestaltung von Webseiten und Webshops.

0 Gedanken zu „Website-Redesign – Richtlinienbasis für eine erfolgsversprechendes Konzept“

  1. Sehr schöner Beitrag. Ich habe mich auch dazu entschieden ein Redesign bei meiner Webseite durchführen zu lassen. Ich möchte dadurch mehr Kunden gewinnen und mit der Zeit gehen anstatt in der Vergangenheit fest zu stecken. Ich hoffe das meine bestehenden Kunden hierbei nicht negativ beeinflusst werden da sich diese an mein altes Design gewöhnt hatten. Wenn die Usability sich dadurch nicht negativ verändert wäre es toll.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Webdesign-Spezialist für Webdesign-Trends

Webdesign Trends 2025 – diese Faktoren müssen Sie kennen! 

Aktuelle Webdesign-Trends 2025: Das Webdesign bestimmt den Look und schlussendlich auch den Erfolg einer Internetseite.

Above-the-Fold optimieren: Der Schlüssel zu erfolgreichem Webdesign 

Ein gut gestalteter Above-the-Fold-Bereich einer Website ist der perfekte Einstieg in die Nutzerreise. Er entscheidet, ob aus Besuchern interessierte Nutzer und schließlich Kunden werden.
Girls Day 2022 bei ECONSOR

Girls Day 2025 bei ECONSOR in Heilbronn

Lerne den Beruf Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung kennen Girls haben in der Informatik nichts zu suchen? Bei uns schon. Am Girls Day 2025 in Heilbronn zeigen wir allen interessierten Mädels, dass IT nicht nur „Jungssache“ ist. #girlpower Du bist 15 Jahre alt oder älter, hast Interesse an einer Ausbildung und möchtest den Beruf als Fachinformatikerin näher ...

Mehr erfahren

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

WordPress Performance

Wie man eine benutzerfreundliche Designstrategie entwickelt

Die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche ist ein zentraler Aspekt für den Erfolg von Websiten und digitalen Anwendungen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche trägt maßgeblich dazu bei, eine positive Benutzererfahrung zu gewährleisten und die Zufriedenheit der Nutzer zu verbessern. Dieser Artikel untersucht die Grundlagen der Benutzerfreundlichkeit im User-Interface-Design sowie bewährte Praktiken für die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Der ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

Personen sitzen in einem Konferenzraum und besprechen ein weiteres Vorgehen.

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch: Erfolgreich zum Online-Shop

Von gesteigerter Benutzerfreundlichkeit bis hin zu verbesserten Verkaufszahlen – ein Relaunch Ihrer E-Commerce-Plattform kann eine positiven Einfluss auf den Erfolg Ihres E-Commerce haben. Ein solcher Schritt erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung. Um einen E-Commerce-Relaunch strategisch vorzubereiten, führen wir regelmäßig mehrere Workshops durch. So können wir sicherstellen, dass Projektziele und Anforderungen zwischen allen Unternehmensbereichen abgeglichen ...

Mehr erfahren

Eine Grafik, die Typo3 gegen Neos stellt.

Enterprise-Content-Management-System: TYPO3 oder Neos?

Für mittelständische Unternehmen, die an einem soliden Enterprise-Content-Management-System (ECMS) arbeiten möchten, stehen in Deutschland zwei Open-Source-Lösungen zur Verfügung: TYPO3 und Neos. Wir stellen die Vor- und Nachteile beider Systeme speziell für den deutschen Mittelstand gegenüber. Ein wichtiger Punkt in diesem Vergleich ist die Benutzerverwaltung beider Systeme. TYPO3: Bewährte Stärken TYPO3 ist bekannt für seine Robustheit ...

Mehr erfahren

Laptop mit verschiedenen Icons und Objekten drum herum

Tech-Trends für Ihren Online-Shop-Relaunch

Ein Relaunch des Onlineshops ist oft ein entscheidender Moment für mittelständische Unternehmen. Passende Technologien und Features entscheiden mit über den Erfolg. Durch die Verwendung neuer Features und Dienste können Sie sich vom Wettbewerb abheben. Als E-Commerce-Berater und Digitalagentur empfehlen wir, Tech-Trends beim Online-Shop-Relaunch in diesen Bereichen genau zu betrachten: System/Servertechnik Anforderungen für die Wahl des ...

Mehr erfahren

UX / UI-Designer arbeiten an einem Webdesign

Das Zusammenspiel von UI/UX-Design und künstlicher Intelligenz

Die digitale Welt erlebt durch die Verschmelzung von Design und Technologie eine Revolution, an deren Spitze die künstliche Intelligenz (KI) steht. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die Grundlagen der KI, führt in das UX/UI-Design ein, untersucht wie der Designprozess von der KI bereichert werden kann und geht auf das Zusammenspiel von UI/UX-Design und künstlicher ...

Mehr erfahren