Startseite News E-Commerce

E-Commerce

Trends aus Digitalisierung, E-Commerce, Webentwicklung und Online-Marketing

PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche …

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!

Eine Person arbeitet an einem Tisch mit einem Tablet und einer angeschlossenen Tastatur.

Die beliebtesten Zahlungsarten in Online Shops

Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?

Zeichnung von Elementen, die zu einem Onlineshop passen.

Sie möchten einen erfolgreichen Online-Shop aufbauen? Wir geben Ihnen Experten-Tipps!

Ein erfolgreicher Online-Shop ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Planung und Umsetzung. Mit der richtigen Strategie und einem Fokus auf die Optimierung können Sie Ihren Online-Shop verbessern und den …

Beitragsbild OXID Umzug auf Shopware

OXID eShop Umzug auf Shopware: Ein umfassender Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Ein Umzug von OXID eShop auf Shopware erfordert eine gute Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt der Umstieg reibungslos.

Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, …

Personen sitzen in einem Konferenzraum und besprechen ein weiteres Vorgehen.

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch: Erfolgreich zum Online-Shop

Von gesteigerter Benutzerfreundlichkeit bis hin zu verbesserten Verkaufszahlen – ein Relaunch Ihrer E-Commerce-Plattform kann eine positiven Einfluss auf den Erfolg Ihres E-Commerce haben. Ein solcher Schritt erfordert jedoch sorgfältige Planung …

Eine Frau sitzt vor ihrem Laptop mit einer Kreditkarte in der Hand und lächelt.

Erfüllt Ihr E-Commerce die Erwartungen Ihrer Kunden? Das müssen Sie beachten!

In der heutigen digitalen Ära ist ein erfolgreicher Online-Shop mehr als nur eine Plattform zum Verkauf von Produkten. Kunden erwarten im Online-Handel eine nahtlose und ansprechende Einkaufserfahrung, und dies setzt …

Die beliebtesten Zahlungsdienstleister bei Online-Shops

Die beliebtesten Online-Zahlungsdienstleister in Deutschland

Zahlungsanbieter oder -dienstleister bündeln verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Mit fast 30 Millionen deutschen Nutzern ist PayPal der mit Abstand beliebteste Zahlungsdienstleister in Deutschland.

Fünf Kreise, die verschiedene Einschränkungen in der Nutzung einer Internetseite darstellen mit Ziel der Barrierefreiheit, damit jeder Zugang zu den Inhalten hat

Barrierefreie Webseiten und Online-Shops – das gilt es zu beachten

Als barrierefrei gelten Webseiten, die Informationen so aufbereitet haben, dass deren Verarbeitung und Nutzung allen Nutzern uneingeschränkt möglich ist. Wir klären über die Notwendigkeit, Funktionen, Auswirkungen und das neue Anforderungsprofil für 2025 auf.

Beratung zum Einstieg in den E-Commerce

Einstieg in E-Commerce mit Endkunden: Was Marken & Hersteller bei D2C beachten müssen

Für Marken und Hersteller bietet der Einstieg in den E-Commerce viele Chancen. Der Direktvertrieb von Produkten und Dienstleistungen durch den Hersteller (Direct to Consumer) ist im Kommen!

Drei Männer stehen vor einem Smartboard. Der Mann in der Mitte zeigt auf das Board.

Die neue Preisangabenverordnung (PAngV) – Das müssen Online-Shops beachten

Die neu überarbeitete Preisangabenverordnung (kurz PAngV) betrifft neben dem Einzelhandel jetzt auch Online-Shops. Als erfahrene E-Commerce-Agentur, möchten wir Ihnen mit diesem Artikel einen Einblick in die wichtigsten Änderungen geben, damit …

Julian Wottawa, Geschäftsführer

Wie sich der Online-Handel 2023 verändert

Zu Beginn des neuen Jahres sollten sich Entscheidungsträger über die kommenden Trends im Online-Handel im Klaren sein. Auch wenn das vergangene Jahr schwierig war, gibt es keinen Grund zu glauben, …

Eine Grafik zu dem Thema, wie man durch Guided Selling seine Umsätze steigern kann Wie Sie Ihre Umsätze mit Guided Selling / Shopping steigern können

Wie Sie Ihre Umsätze mit Guided Selling / Shopping steigern können

Kunden erwarten beim Online-Shopping auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene personalisierte Einkaufserlebnisse. Eine der besten Möglichkeiten für Shopbetreiber: Guided Selling bzw. Guided Shopping.

Kleine Kisten mit den Einkaufswagen stehen auf dem Laptop

Die Top-Versandmethoden im E-Commerce: Welche sind die richtigen für Ihren Online-Shop?

Die Abwicklung des Versands ist die letzte Nutzererfahrung bevor Ihr Kunde das Produkt in den Händen hält. Damit sind die Versandmethoden im Online-Shop entscheidend für Ihre Kunden. Und schlussendlich für …

E-Commerce Trends

E-Commerce Trends 2022 – das müssen Sie wissen für Ihren Online-Shop

Die E-Commerce-Trends 2022 geben Ihnen als Shopbetreiber, Marketing-Experte und Entscheider 5 konkrete Handlungsempfehlungen für Ihren E-Commerce in 2022!

Man bezahlt online mit Kreditkarte

Die Top 5 Black Friday-Tipps – So erreichen Sie mehr Umsatz

Wir haben die 5 Tipps, wie Sie Ihren Online-Shop für den Black Friday optimieren – Umsatz steigern & Rekordgewinn einfahren

Mitarbeiter stellt Ergebnisse vor

Die wichtigsten KPI im E-Commerce

Sie führen einen E-Commerce?  KPI im E-Commerce (Key-Performance-Indicators) sind die maßgebliche Grundlage für die Messung Ihres Online-Erfolgs und unumgänglich für Sie als Shop-Betreiber. KPI bieten Ihnen die Möglichkeit, wichtige Daten …

Brechung eines Relaunch Konzept am Flipboard

Produktkonfiguratoren – Neue Möglichkeiten für Online-Shops

Individuell. Passgenau. Kostengünstig. So erwarten Kunden heute eine Produktempfehlung. Mit Produktkonfiguratoren wird das möglich.

Person kauft online

Internetseiten und Online-Shops für China optimieren

Bei der Umsetzung von Internetseiten und Online-Shops für den chinesischen Markt sind besondere Aspekte hinsichtlich Gestaltung, Technik und Inhalte zu beachten. Das Blickverhalten ist ein anderes für die „optischen Kulturen“ …

Shopsystem-Vergleich

Welches Shopsystem ist das Beste? 5 Systeme im Shopsystem-Vergleich

Im Zeitalter des Online-Shoppings ist die Anzahl der Onlineshops ständig am Wachsen. Um als Unternehmen seine Produkte erfolgreich online zu verkaufen, ist die Erstellung eines Online-Shops der erste wichtige Schritt. …

Person kauft online

Mobile Checkout für Ihre Angebote – mit diesem Wissen verkaufen Sie mehr!

5 Tipps für die Gestaltung des Mobile Checkouts auf Smartphones Versetzen Sie sich in die Lage einer Person, die online in Ihrer E-Commerce shoppt: Man sucht seine Wunschartikel. Vergleicht. Investiert …

E-Commerce-Optimierung durch Buyer Persona

Warum E-Commerce-Optimierung mit Buyer Personas?

Sind Sie schon einmal auf eine Webseite gekommen und haben gedacht, dass die gezeigten Produkte und Inhalte alle wie für Sie gemacht sind? Hier wurde dann der Schritt gegangen und …

Programmierer lernen etwas über schutz gegen bots

Schutz gegen Bots – Effektiver Schutz für Ihren Online-Shop

In der Traffic-Statistik Ihres Online-Shops sind nicht alle Besuche auf reale Personen zurückzuführen. Diese unerwünschten Besucher haben zum Teil auch Wege das System zu beeinflussen und zu manipulieren. Hierbei gilt …

Vergleich Webdesign. Webshop-Design

Webseite vs. Webshop – Dos und Don’ts für Ihr erfolgreiches Webdesign

Essenzielle Grundlagen für wirkungsvolles Webdesign Webdesign ist eine unterschätzte Disziplin – mit enormem Potential. Auch erfahrene Webdesign-Experten lernen lebenslang. Grund ist die wachsende Bedeutung von Webdesign, immer spezifischere Zielgruppen und …

Person arbeitet mit dem Laptop

3 Durchführungswege für „Kauf auf Rechnung“: Zahlungsdienstleister, Factoring oder Inkasso

Zwischen Factoring und Inkasso gibt es Unterschiede, die nicht jedem Shopbetreiber bis in die letzte Instanz klar sind. Beide Formen verbessern Ihre Liquidität im E-Commerce.

Mitarbeiter an der Pinnwand am Bauen einer Mindmap

E-Commerce rechtssicher: Safety First für Onlinehändler

Wer einen Online-Shop betreibt weiß: Fallstricke gibt es genug. Ihren Online-Shop rechtssicher zu gestalten – hierbei unterstützen unsere E-Commerce-Experten Sie – auch mit externen Partnern!

Die perfekte Warenkorb-Optimierung in Ihrem Warenkorb

Der perfekte Warenkorb: 17 Optimierungs-Tipps

Der Warenkorb ist die Basis Ihrer Conversion Rate. Erfahren Sie jetzt, welche 17 Elemente in Ihrem Warenkorb nicht fehlen dürfen.

Laptop, Handy und Pakete von Bestellungen

Online-Shops für den Einzelhandel: 8 Gründe jetzt in den E-Commerce einzusteigen

Die aktuelle Situation hat es bestätigt: Auch für KMU wird E-Commerce immer wichtiger! Der Online-Handel boomt im Wandel der Geschichte.

Programmierer am Computer

Absatzkanal Marktplätze: 7 Basics für Ihre Multichannel E-Commerce Software

Eine kluge Multichannel-Software-Lösung ist Grundlage, wenn Sie sich gleich von Anfang an richtig aufstellen möchten. Auf was muss man achten?

econsor Screen mit Beratungstool für Dadosens

Die Königsklasse des digitalen Verkaufens: Beratungstool statt Verkaufsgespräch

Ein Online-Shop gekoppelt mit einer qualifizierten Online-Beratung ist die logische Konsequenz der Digitalisierung im E-Commerce.

Drei Männer stehen um ein Whiteboard mit bunten Haftnotizen und diskutieren Ideen.

So erstellen Sie erfolgreiche Kategorietexte Ihren Online-Shop

Oft genügt es nicht, dass Sie nur Ihr Produkt beschreiben, Sie müssen Kunden finden, halten und überzeugen. Kategorietexte können helfen.

Eine Gruppe von Menschen in einem Besprechungsraum, die um einen Tisch versammelt sind, mit einem Whiteboard im Hintergrund.

Bezahlseite im Online-Shop: 3 Optimierungs-Tipps

Ihr Besucher hat seine Kaufentscheidung getroffen und möchte bezahlen. Genau hier entscheidet sich, ob er es sich nicht doch noch anders überlegt.

Ein Mann sitzt in einem Stuhl und hält ein Tablet in der Hand, während er auf den Bildschirm schaut.

Die größten Risiken beim Online-Kauf aus Sicht Ihrer Nutzer

Aus Konsumentensicht kann man grundsätzliche Risikofaktoren unterscheiden, die dazu führen, dass der Nutzer einen Kauf nicht abschließt.    

Drei Männer in einem Besprechungsraum, die um einen Laptop versammelt sind und diskutieren.

Perfekte User Experience im E-Commerce – wie geht das?

Wie bekommen Sie nun Ihre potenziellen Kunden auf Ihren Online-Shop? Zuerst müssen Sie diese potenziellen Kunden genau kennen. Was überzeugt?

Eine Person schreibt mit Markern auf ein Blatt Papier.

Shop-Relaunch 2020 – 10 Tipps für den Relaunch Ihres Online-Shops

Aktuell stehen Unternehmen vor extremen Herausforderungen. Wir sind die erste Generation, die Veränderungen erlebt, die man direkt massiv spürt.

Die wichtigsten rechtlichen Unterschiede zwischen B2B und B2C

B2B vs. B2C im E-Commerce – Die wichtigsten Unterschiede

Das Online-Business wächst rasant. B2C boomt und auch B2B zieht nach. Allerdings gibt es zwischen den beiden große Unterschiede im rechtlichen Bereich.

Blog econsor Themenwoche E-Commerce Ziele

Wie ausschlaggebend ist Nachhaltigkeit im E-Commerce? 

Umweltbewusstsein oder der Wunsch nach Nachhaltigkeit ist bei Verbrauchern nicht mehr nur als Trend abzutun. Es ist einer der Megatrends.

10 Tipps zur Erhöhung der Usability Ihrer Produktseiten

10 Tipps zur Erhöhung der Usability Ihrer Produktseiten

Wenn Sie unsere Tops mit ein wenig Arbeitseinsatz umsetzen, belohnt Sie Google durch eine erhöhte Conversion Rate und einem besseren Ranking Ihrer Produktseiten.

Der richtige und erfolgreiche Einsatz von Gutscheinen im Online-Shop

Der richtige und erfolgreiche Einsatz von Gutscheinen im Online-Shop

Noch immer schätzen Kunden Gutscheine überaus. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und können viele Ihrer Ziele bedienen sowie auch zu deren Umsetzung führen.

Benötigen Sie eine Wunschliste in Ihrem Onlineshop

Benötigen Sie eine Wunschliste in Ihrem Onlineshop ?

Können Wunschlisten Ihre Conversion Rate beeinflussen? Mobileoptimized, eine Initiative von Magento, hat sie entfernt und Interessantes festgestellt.

Digital Wall Kölle Zoo

Kölle Zoo integriert E-Commerce in stationären Handel

E-Commerce in stationären Handel integriert: Kölle Zoo startet im Flagshipstore mit neuer Digitalisierungsstrategie und ECONSOR-Support.

Die Auswirkung von Gender-Marketing im E-Commerce Der Unterschied der Geschlechter im Kaufverhalten

Die Auswirkung von Gender-Marketing im E-Commerce: Der Unterschied der Geschlechter im Kaufverhalten

Konsumentscheidungen bei Männern und Frauen haben einen anderen Ursprung. Um diesem gerecht zu werden, muss man präziser nach den Erwartungen der Geschlechter unterscheiden.

Kaufabbrüche im E-Commerce vermeiden – so geht’s!

Kaufabbrüche im E-Commerce vermeiden – so geht’s!

Ein nutzerfreundlicher Kaufprozess und ein optimaler Warenkorb sind dafür verantwortlich, ob es zu einem Kauf kommt oder eben nicht. Hier schlüsseln wir für Sie die Gründe auf.

Mobile First Strategie

Mobile First Strategie: Optimieren Sie Ihren mobilen E-Commerce

Der Trend geht unaufhaltsam in Richtung mobiles Shopping. Trotzdem sind tatsächlich noch nicht alle Onlineshop-Besitzer darauf eingestellt.

Fehler im E-Commerce vermeiden

Fehler im E-Commerce vermeiden: Diese 8 Punkte sollten Händler beachten

Eine Anleitung von Magento für Ihren E-Commerce. Sie brauchen die richtige Ausrüstung, auf den Punkt gebrachte Fachkenntnis und die nötige Entschlossenheit!

Cross-Selling Strategien Missverständnisse & Fehler

Cross-Selling Strategien: Missverständnisse & Fehler

Verschenken Sie nicht Ihr Potenzial! Bieten Sie Kunden über gewünschte Artikel hinaus weitere Dienstleistungen oder Produkte erfolgreich an.

Der hybride Kunde im E-Commerce

Der hybride Kunde im E-Commerce: Stationärer Handel im Umbruch

Fußgängerzonen verlieren zunehmend an Attraktivität. Der Digitalverband Bitkom hat eine Befragung in Auftrag gegeben, die 1.152 Internetnutzer ab 14 Jahren, darunter 1.104 Online-Käufer, bezüglich ihres Einkaufsverhaltens on- und offline erforschte.  …

Magento Logo gegenübergestellt von dem shopify Logo

Magento vs. Shopify: Welches System ist das richtige für Ihren Online-Shop?

Wir helfen Ihnen bei der richtigen Entscheidung für Ihr Online-Business! Wettbewerb und Kundenerwartungen sind höher als je zuvor und die Technologien, die diese Erwartungen im Hintergrund erfüllen, unterliegen einer permanenten …

Typografie im Webdesign

Typografie im Webdesign: Wie Texte Ihre Kunden besser erreichen

Typografie ist der Schlüssel zur Informationsvermittlung. Texte sind der Grundbaustein in der Gestaltung von Webseiten als Webdesign-Agentur sind wir Experten auf diesem Gebiet. Ob kurze, prägnante Überschriften oder mehrzeilige Informationstexte, …

Das Trusted Shop Logo als Trust-Element in Ihrem Online-Shop

Online-Shop-Optimierung mit Trust-Elementen: Trusted Shop Integration

Wie Sie Ihre Konversion durch Trust-Elemente erhöhen: In Online-Shops einzukaufen, gehört für uns alle zum Alltag. Fast jeder hat dabei auch schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Für Sie als Shop-Betreiber …

Konversion vs Recht

Konversion vs. Recht – wie weit darf ich als Shopbetreiber gehen?

Konversion vs. Recht – so Optimieren Sie die Konversion im Online-Shop legal. Die Konversion im Online-Markt beschreibt z.B. die Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden. Doch welche Art von Konversion …