Ihre WordPress Agentur
WordPress-Spezialisten seit 2009 – immense Erfahrung für Ihr Projekt
Wir sind Ihre WordPress-Agentur für CMS-Internetseiten, Corporate Websites, Portale und Webanwendungen. Profitieren Sie von unserer Projekterfahrung aus über 300 WordPress-Projekten. Maßgeschneiderte Lösungen sind die Spezialität unserer erfahrenen WordPress-Entwickler. Setzen Sie auf unsere Expertise aus einer Vielzahl an WordPress-Projekten – vom Konzept über die Realisierung bis zum Go Live.
- Entwicklung nach modernen Standards
- Webdesign, Programmierung und Marketing aus einer Hand
- Verlässliche WordPress-Entwickler mit Expertenstatus
- Webdesign maßgeschneidert auf Ihre Kunden
- Jahrelange Branchenerfahrung
- Optimierung, Betreuung und Individual-Entwicklung
Ihre WordPress Agentur
Webseiten, die Ihre Unternehmensziele spiegeln
Als WordPress-Agentur haben wir uns seit 2009 auf WordPress-Projekte spezialisiert, die vom Konzept bis zum Go Live auf Ihre Unternehmensziele ausgerichtet sind. An unseren vier Standorten bieten wir Ihnen in Stuttgart, Göppingen, Heilbronn und Heidelberg die optimale Agenturgröße für effiziente Projektmanagement-Prozesse aus einer Hand.
Bei der Umsetzung von Projekten auf Basis von WordPress ist es uns wichtig, dass wir die zur Verfügung stehenden Elemente berücksichtigen und schon bei der Gestaltung des Webdesigns Ihres Projekts mit vorsehen. Kompetenz gepaart mit Erfahrung, Verlässlichkeit und Kostentransparenz gibt Ihnen die Sicherheit in guten Händen zu sein.
Gerne beraten wir Sie bezüglich der Umsetzung einer neuen Lösung, eines Relaunches oder bezüglich der Wartung und Erweiterung Ihrer bestehenden Installation.
Eine effektive Betreuung, Optimierung oder auch eine Individual-Entwicklung für Ihr bestehendes Projekt verlangt nach einer sauberen, durchdachten Struktur und einer hohen Kommunikationskompetenz. Dafür stehen Ihnen unsere erfahrenen WordPress-Entwickler und Online-Marketer zur Verfügung.
Unsere Referenzen als WordPress-Agentur
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Ein Team. Für Sie. Für Ihren Erfolg.
Performantes Design trifft schlanke Programmierung
Als WordPress-Agentur realisieren wir ausschließlich WordPress-Projekte. Außerdem bieten wir den kompletten Service rund um WordPress-Technologien wie PHP, MySQL und die Auszeichnungssprache HTML sowie JavasScript und CSS. Innerhalb von ECONSOR sind wir eines von sechs Spezialisten-Teams.
Sie profitieren somit von der Expertise erfahrener Projektleiter, Konzeptioner, Designer und Entwickler, die komplett auf die Entwicklung von effektiven WordPress-Lösungen fokussiert sind. Gebündelt bei einer WordPress-Agentur.
Unser Know-how geht vor allem dort weiter, wo nicht nur WordPress-Standard gefragt ist, sondern, wo es auf eine interdisziplinäre Herangehensweise ankommt. Wir können unser ganzes Expertenwissen da ausspielen, wo Webdesign, Usability und Suchmaschinenoptimierung, WordPress und PHP-Entwicklung oder HTML und Javascript zusammenspielen.
Unsere Leistungen als WordPress-Agentur
Was wir Ihnen bieten
WordPress-News
Lesen Sie aktuelle Beiträge über das Thema WordPress
WordPress-Vorteile
WordPress ist eine gute Grundlage für anspruchsvolle Internetseiten, Portale und Blogs
WordPress-Design
Ein durchgängiges Webdesign-Konzept, das nahtlos in WordPress integriert ist exklusive für Sie
Responsive WordPress
Ihre WordPress-Seite immer und von allen Endgeräten aufrufbar
WordPress-Programmierung
Ihr WordPress-Projekt ist bei unseren spezialisierten WordPress-Entwicklern in den besten Händen
WordPress-Schulungen
In unseren professionellen Schulungen erlernen Sie den redaktionellen Einsatz von WordPress
Ihr Ansprechpartner
Sebastian Niestroj
WordPress-News
Wir für Sie – immer informiert
Übernahme und Optimierung bestehender WordPress-Projekte
Ihr Projekt ist bei uns als WordPress-Agentur in besten Händen
Als WordPress-Agentur übernehmen wir regelmäßig die Betreuung bestehender WordPress-Installationen. Hierzu analysieren wir den Status quo im Bezug auf die WordPress-Installation, eingesetzte Plugins sowie etwaige individuelle Softwarekomponenten, die bisher verwendet wurden.
Unser WordPress-Team bietet für Ihr Projekt:
- Beratung & Konzeption
- Installation und Konfiguration von WordPress
- Webdesign & UX/UI
- Template-Programmierung
- Entwicklung von individuellen Plugins
- Wartung, Updates und Pflege
- Weiteren Support rund um WordPress
- WordPress-Schulungen
WordPress-Entwickler-Team auf höchstem Niveau
WordPress für Portal, Internetseite, Blog oder Shop
Als WordPress-Agentur entwickeln wir seit über zehn Jahren auf Basis von WordPress verschiedenste Unternehmenswebseiten, Onlineshops wie auch hochkomplexe WordPress-Webseiten nach modernsten Web-Standards. Hierbei legen wir besonderen Wert auf Performance und Sicherheit.
Durch den modularen Aufbau von WordPress ist das Einsatzspektrum des Content-Management-Systems sehr umfangreich. Mit dem E-Commerce-Plugin WooCommerce lassen sich sogar Online-Shops umsetzen. Keine Seltenheit sind Produktkataloge oder Konfiguratoren. Auch Loginbereiche und umfangreichere Anfrageprozesse setzen wir ebenfalls nachhaltig mit WordPress um.
Gerne beraten wir Sie ganzheitlich hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten von WordPress. Schöpfen Sie dabei auch aus der Erfahrung der anderen Expertenteams unserer Agentur.
Vorteile von WordPress
Eine gute Grundlage für anspruchsvolle Internetseiten, Portale und Blogs
Als WordPress-Agentur beraten, gestalten und programmieren wir erfolgreiche Internetseiten oder Portale sowie Blogs auf Basis des beliebten Content-Management-Systems WordPress. In unseren Büros in Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg und Göppingen beraten wir Unternehmen bei der Umsetzung Ihrer Projekte grundsätzlich ergebnisoffen im Bezug auf die Wahl des Content-Management-Systems.
Da wir in unserer Agentur insgesamt vier führende Systeme anbieten, nämlich TYPO3, Shopware, Magento sowie WordPress, können wir aus den Anforderungen des Kunden eine praxisnahme Empfehlung hinsichtlich des Content-Management-Systems aussprechen.
Häufig lautet unsere Empfehlung “WordPress”. Für unsere Kunden ist die Empfehlung hinsichtlich WordPress insbesondere dann nachvollziehbar, wenn wir über die zahlreichen Vorzüge des Systems aufklären.
Umfangreiche Funktionen. Schon im Standard.
WordPress bringt bereits viele Funktionen von Haus aus mit
WordPress ist ein CMS, also eine Software, die die Verwaltung von Inhalten auf Ihrer Internetseite ohne jegliche Programmierkenntnisse ermöglicht oder deutlich vereinfacht. Im Jahre 2003 als Software für die Erstellung von Blogs gestartet, hat sich WordPress mittlerweile zu einem der beliebtesten Systeme weltweit gemausert. Nicht nur für die Erstellung von Blogs, sondern als technologische Grundlage für die Erstellung umfangreicher Webprojekte.
In der Praxis ist WordPress ein Ernst zu nehmender Konkurrent für proprietäre Softwareangebote im Enterprise-Umfeld. Hiervon zeugt nicht allein die quantitativ festzustellenden Nutzerzahl. Unterstrichen wird dies auch die Qualität der Erweiterungen, die durch die große Entwickler-Community beigesteuert werden und häufig kostenfrei zur Verfügung stehen. Als Open-Source-Software steht WordPress kostenfrei zur Verfügung – und kann mit zahlreichen kostenfreien Plugins jederzeit um weitere Funktionen erweitert werden.
Einzigartige Plugins, die jederzeit installiert werden können, sind ein großer Vorteil des Content-Management-Systems WordPress. Viele der Erweiterungen sind kostenlos und werden von den Entwicklern regelmäßig überarbeitet und optimiert. Zu den Funktionen zählen beispielsweise ansprechende Bildergalerien, detaillierte Kontaktformulare oder die erweiterte Suchmaschinenoptimierung.
Skalierbarkeit zu Ende gedacht.
WordPress ist modular erweiterbar. Häufig mit kostenfreien Plugins.
Durch sogenannte Plugins, also Softwarekomponenten, die nachträglich installiert werden und die Grundfunktionalität ergänzen, kann WordPress jederzeit erweitert werden. Häufig sind diese Plugins, wie üblich bei Open-Source-Projekten, kostenfrei. Von der Entwickler-Community werden diese Erweiterungen regelmäßig überarbeitet, ergänzt und optimiert.
Die Anzahl der Plugins sucht in anderen Community-Projekten seinesgleichen. Die Plugins reichen dabei von Bildergalerien, detaillierten Kontaktformularen bis hin zu Marketing-Tools für die Unterstützung bei der Suchmaschinenoptimierung oder Erweiterungen, die die Sicherheit des System noch weiter erhöhen.
Für viele Drittsysteme wie CRM-Systeme, Newsletter-Anbieter oder zu Google bestehen Plugins, die eine direkte Interaktion zwischen WordPress und den jeweiligen Anbietern ermöglichen und nach der Installation nur noch einer Konfiguration bedürfen.
WordPress ist sicher. Und wird aktuell gehalten.
Gerade weil WordPress open source ist, gilt es als besonders sicher.
Der Quellcode von WordPress ist open source, das bedeutet unter anderem, dass der Quellcode von WordPress frei zugänglich ist. Diese freie Zugänglichkeit macht WordPress zu einem sehr sicheren System, da viele Entwickler, die sich dem Open-Source-Gedanken verschrieben haben, das System auch Schwachstellen prüfen und, sofern sie eine Schwachstelle finden, diese dokumentieren und ggf. heben.
Durch diese “Schwarmintelligenz” und durch die regelmäßigen Sicherheitsupdates des Grundsystems, der Plugins und der Templates kann sichergestellt werden, dass Ihre WordPress-Installation stabil und sicher läuft.
Gerne beraten wir Sie hinsichtlich des Sicherheitskonzepts von WordPress, analysieren Ihre bestehende Installation oder warten Ihr System durch die Installation der entsprechenden Updates. Sprechen Sie uns gerne hierauf an.
WordPress-Version 4.9.8 RC 2 – Release der Testversion!
Gutenberg Opt-in mit Einstieg Frontenberg
Am 27. Juli 2018 veröffentlichte WordPress die Testversion 4.9.8 Release Candidate 2, die nach der Anmeldung im WordPress-Backend dazu ermuntert, den neuen Gutenberg-Editor zu testen. Und durch die am 30. Juli ergänzende Veröffentlichung der Implementierungsmöglichkeit „Frontenberg“ wird allen Interessierten ab sofort die Möglichkeit eröffnet, den neuen Editor Gutenberg auch online zu testen – ohne Anmeldung oder Installation. Testen Sie oder lassen Sie den neuen Editor, der mit WordPress 5.0 den derzeitigen Klassischen Editor (TinyMCE) ablösen wird, von uns für Ihre Webseite testen.
Erster Test anzuraten
Man hat in der WordPress-Version 4.9.8 noch die freie Wahl. Noch kann man diese Meldung ignorieren und wie gewohnt mit WordPress weiterarbeiten. Jedoch mit der nächsten Version „WordPress 5.0“ wird der neue Gutenberg-Editor als Standard-Editor installiert sein. Man sollte aber jetzt schon die Möglichkeit wahrnehmen und schon jetzt testen ob:
- vorhandene Plugins und das Theme weiterhin mit dem Gutenberg-Editor funktionieren und
- man generell mit dem Gutenberg-Editor zurechtkommt.
Ein Wechsel zurück ist jederzeit möglich!
WordPress sammelt vorab Daten
WordPress.org sammelt in anonymisierter Form die Daten darüber, ob
- man den neuen Gutenberg-Editor installiert oder
- den Klassischen Editor installiert
- man den neuen Editor auch nutzt oder
- ob man zurück auf den Klassischen Editor wechselt.
Natürlich ist es das Ziel, dass viele Webseiten den neuen Gutenberg-Editor installieren und es dabei (ohne zurückzuwechseln) auch lassen, bevor der neue Editor dann zusammen mit WordPress 5.0 auf den Markt kommt.
WordPress gibt mehrere Optionen
Nach der Installation von 4.9.8 stellt WP mehrere Optionen zur Verfügung:
Option 1: Keine Aktion
Das ist die Variante, die nicht zu empfehlen ist. Es führt kein Weg an der Integration des Gutenberg-Editors vorbei, da dieser früher oder später wahrscheinlich der einzige in WordPress integrierte Editor sein wird. Solange der Klassische Editor funktioniert, steht diese Option immer offen. Die Entwicklung des Gutenberg-Editors ist nur der erste Schritt für einen Weg, der in „Gestaltung mit Blöcken“ geht. Langfristig gesehen werden Themes und auch deren Erweiterungen den Editor integrieren.
Option 2: Der neue Editor
Wenn man den neuen Editor installiert wird man nach Aktivierung des Gutenberg-Plug-ins mit einem automatisch erstellten Beitrag begrüßt. Der sorgfältige Umgang mit Bildern und Medien ist ein Schwerpunkt des neuen Editors. Bildunterschriften hinzufügen oder Bilder in der vollen Breite anzuzeigen sollte jetzt viel einfacher als zuvor sein.
Option 3: Installieren des Klassischen Editors
Wenn man den Klassischen Editor wählt, ist dann die Funktionalität des Gutenberg-Editors abgeschaltet. Auch wenn beide Plug-ins aktiviert sind, kann man jetzt über diese Einstellung nur noch auf den gewohnten Editor zugreifen. Allerdings, wenn man den Gutenberg-Editor als Standard nutzt, kann man über Links zum Klassischen Editor wechseln.
Es ist also sinnvoll, zum Testen die zweite Option auszuwählen, wenn beide Plug-ins installiert und aktiviert sind.
WordPress 4.9.6 ist ab sofort für Ihren Datenschutz verfügbar
Profitieren Sie von den neuen Datenschutzfunktionen!
WordPress 4.9.6 steht für alle früheren WordPress-Versionen zum Download bereit. Es enthält neue Features und Erweiterungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Bugfixes und wichtige Verbesserungen für die Sicherheit und Performance Ihrer Webseiten.
Wir empfehlen Ihnen generell alle Sicherheitsupdates schnellstmöglich zu installieren.
Webseite mit WordPress 4.9.6 DSGVO-konform gestalten
WordPress 4.9.6 enthält neue Features, die Ihre Webseiten einfacher DSGVO-konform gestalten.
Die wichtigsten DSGVO-Features:
- Ihre Seite wird genau für die Datenschutzerklärung gestaltet und dafür ein Standardtext hinzugefügt.
- Links zum Impressum und zur Datenschutzerklärung werden gleich auf den Loginseiten integriert.
- Die Anonymisierung Ihrer Daten wird zum Standard.
- Ihre Nutzerdaten werden auch aus Kommentaren und Anhängen exportiert.
- Die Version enthält Features, die Kommentatoren auf Ihrer Webseite anonymisieren.
- Opt-In für Kommentar-Cookies werden automatisch gesetzt.
Bugfixes und Sicherheitsverbesserungen
Prüfen Sie Ihre vorhandenen WordPress-Plugins auf Optimierungsbedarf:
- Speichert das Plugin personenbezogene Daten?
- Werden Cookies gesetzt?
- Stellt das Plugin Verbindungen zu Dritten her?
Nützliche DSGVO WordPress-Plugins des Updates:
- WP GDPR Compliance: Ergänzt Formulare, WooCommerce und das Kommentarformular um die benötigte Checkbox.
- GDPR Tools: Cookie-Bar mit der Wahl, sich von Tracking-Services abzuschalten und eine Möglichkeit die Nutzerdaten zu löschen.
- WP GDPR: Ermöglicht das Handling von Benutzeranfragen in Bezug auf Einsicht und Löschen ihrer Daten.
- Delete Me: Damit können registrierte Benutzer ihren Account selbst löschen.
- Google Analytics Opt-Out: Nutzer können sich dem Tracking durch Google Analytics entziehen.
- Borlabs Cookie: Nutzer können wählen, ob sie Cookies von Drittanbietern oder nur die von Ihnen akzeptieren. Gerade wohl die beste Opt-Out Methode für Google Analytics, Adsense und Facebook Pixel.
- Autoptimize: Entfernt Google Fonts und Emojis, funktioniert allerdings nicht bei jeder Version. (Alternative: Remove Google Fonts References)
- Remove IP: IP-Adressen werden beim Kommentieren in der WordPress-Datenbank nicht gespeichert.
- smart User Slug Hider: Benutzernamen in URLs werden automatisch durch 16-stellige Zahlencodes ersetzt.
- Remove Comment IPs: Hier werden IP-Adressen von Kommentatoren nach 60 Tagen aus der Datenbank gelöscht.
Wir geben hier nur einen ersten Einblick in die zur Verfügung stehenden Plugins – es sind noch viele mehr, die je nach Notwenigkeit in Ihrer WordPress-Webseite zu installieren wären. Zögern Sie nicht, sich hier unseren professionellen Rat einzuholen.
Preis-Leistungs-Sieger WordPress
WordPress ist sehr kosteneffizient
Beim direkten Vergleich der Gesamtprojektkosten zwischen WordPress und anderen Systemen stellen wir regelmäßig fest, dass WordPress das attraktivste Kosten-Nutzen-Verhältnis bietet.
Dies ist zum einen begründet mit der umfangreichen Grundfunktionalität, die WordPress von Haus aus schon mitbringt – aber auch damit, dass durch die enorme Anzahl an Plugins der Community, häufig schon etwaige Sonderwünsche oder Erweiterungen nicht mehr von Grund auf neu programmiert werden müssen, sondern auch hier auf bestehende Funktionalität gesetzt werden kann.
Auf der anderen Seite kann man entgegenhalten, dass Projekte, die mit WordPress umgesetzt werden, in der Regel geringe Anforderungen an Individualisierung stellen – und insofern natürlich per se günstiger wären.
Unterm Strich kommt es auch hier wieder auf eine individuelle Betrachtung von Projekt zu Projekt an, so dass eine allgemein gültige Aussage nicht zu treffen ist. Sollten Sie für Ihre Anforderung eine Angebot auf Basis von WordPress oder eine Einschätzung im Vergleich zu anderen Systemen wünschen, so sprechen Sie uns gerne hierauf an.