Produktkonfiguratoren – Neue Möglichkeiten für Online-Shops
0 Kommentare
/
Individuell. Passgenau. Kostengünstig. So erwarten Kunden heute eine Produktempfehlung. Mit Produktkonfiguratoren wird das möglich.
App für Magento: Mit Scanner, Import/Export und Auswertung
ECONSOR entwickelt App für Magento. Inklusive Import Ihrer Daten in Ihren Online-Shop, einer Export-Funktion oder einer Schnittstelle zu Ihrer Warenwirtschaft.
3 Durchführungswege für „Kauf auf Rechnung“: Zahlungsdienstleister, Factoring oder Inkasso
Zwischen Factoring und Inkasso gibt es Unterschiede, die nicht jedem Shopbetreiber bis in die letzte Instanz klar sind. Beide Formen verbessern Ihre Liquidität im E-Commerce.
WooCommerce – der Online-Shop für WordPress
E-Commerce mit "WooCommerce": Dieses Plugin ist die Lösung für einen Online-Shop in WordPress. Hier die Vorteile und Nachteile von WooCommerce sowie die Einsatzmöglichkeiten!
Die beliebtesten Online-Zahlungsarten im E-Commerce
Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?
Der perfekte Warenkorb: 17 Optimierungs-Tipps
Der Warenkorb ist die Basis Ihrer Conversion Rate. Erfahren Sie jetzt, welche 17 Elemente in Ihrem Warenkorb nicht fehlen dürfen.
Online-Shops für den Einzelhandel: 8 Gründe jetzt in den E-Commerce einzusteigen
Die aktuelle Situation hat es bestätigt: Auch für KMU wird E-Commerce immer wichtiger! Der Online-Handel boomt im Wandel der Geschichte.
Absatzkanal Marktplätze: 7 Basics für Ihre Multichannel E-Commerce Software
Eine kluge Multichannel-Software-Lösung ist Grundlage, wenn Sie sich gleich von Anfang an richtig aufstellen möchten. Auf was muss man achten?
Die Königsklasse des digitalen Verkaufens: Beratungstool statt Verkaufsgespräch
Ein Online-Shop gekoppelt mit einer qualifizierten Online-Beratung ist die logische Konsequenz der Digitalisierung im E-Commerce.
Bezahlseite im Online-Shop: 3 Optimierungs-Tipps
Ihr Besucher hat seine Kaufentscheidung getroffen und möchte bezahlen. Genau hier entscheidet sich, ob er es sich nicht doch noch anders überlegt.
Die größten Risiken beim Online-Kauf aus Sicht Ihrer Nutzer
Aus Konsumentensicht kann man grundsätzliche Risikofaktoren unterscheiden, die dazu führen, dass der Nutzer einen Kauf nicht abschließt.
Google Shopping Einträge jetzt kostenlos
Google reagiert auf die Krise, indem es in den USA (weltweit geplant) die Gebühr für Einträge auf der Shopping Plattform kostenfrei stellt.