Was steckt hinter einem erfolgreichen Design eines Unternehmenslogos?

Das Aushängeschild Ihres Unternehmens:
Ein Logo repräsentiert das Unternehmen und hinterlässt einen ersten, wichtigen Eindruck. Deshalb sollte es perfekt auf Ihre Zielgruppe abgestimmt und konzipiert sein. So fühlt sich diese direkt angesprochen. Wenn ein Unternehmenslogo ansprechend ist, weckt es das Interesse potenzieller Kunden und lädt sie dazu ein, sich näher mit dem Unternehmen und dessen Leistungen zu beschäftigen. Erfahren Sie was hinter einem erfolgreichen Design eines Unternehmenslogos steckt.
Außerdem sollte das Logo individuell gestaltet sein und sich von anderen Logos abheben. So bleibt es der Öffentlichkeit in Erinnerung und hat einen hohen Wiedererkennungswert, was zudem den Bekanntheitsgrad des Unternehmens steigert.
Des Weiteren ist die Zeitlosigkeit eines Unternehmenslogos sehr wichtig. Es sollte keinen Trends hinterherlaufen und so gestaltet sein, dass es auch in Zukunft noch wirksam bleibt und Ihre Botschaft gezielt übermittelt.
Jedes Design eines Unternehmenslogos hat ein Ziel und ein Statement
Das Logo gibt nur einen Hinweis, was genau hinter dem Unternehmen steckt und verrät trotzdem nicht zu viel. Denn dadurch würde es unübersichtlich und überladen wirken und damit das Interesse der Leute schwinden. Auch hätte dieses Logo viel mehr Probleme, sich in den Köpfen der Kunden festzusetzen.
Strategien, Konzepte und das Umfeld des Unternehmens sollten mit in die Gestaltung des Logos einfließen, um so die Ziele des Unternehmens von Beginn direkt widerzuspiegeln. Achten Sie auch auf die Farbgestaltung. Hinter jeder Farbe steckt eine psychologische Wirkung, die zu Ihrem Unternehmen und dem Produkt oder der Dienstleistung passen sollte.
Das Design Ihres Logos übermittelt die Botschaft des Unternehmens. Um die diese glaubwürdig zu überbringen, müssen auch Sie selbst und Ihr Team hinter dem Logo stehen und sich damit identifizieren.
Design und Produktassoziation müssen passen
Jeder sollte erkennen, für was das Logo steht. Dafür muss es schnell, einfach und von jedem verstanden werden. Auch hier hilft ein schlichtes und reduziertes Design mit wenig Drumherum. Gute Beispiele sind die bekannten Logos Nike, Audi oder Apple. Hier wird durch eine einfache Bildmarke der Inhalt gezielt übermittelt und jeder erkennt sofort, um was es sich handelt. Durch zu viele Elemente in einem Logo wird dieses unübersichtlich und lenkt von der eigentlichen Aussage ab.
Ein gutes Unternehmenslogo ist auch aus großer Entfernung noch gut erkennbar und lesbar, weshalb es nicht zu komplex gestaltet sein sollte. Wenn das Logo nun auch noch in allen Größen verwendbar ist und in mehreren Medien einsetzbar ist, zum Beispiel in Broschüren, Visitenkarten oder im Web, steht dem Unternehmenserfolg, zumindest was das Logo betrifft, nichts mehr im Wege.
Der Entstehungsprozess eines guten Unternehmenslogo braucht Zeit, Kreativität, viele Absprachen und manchmal auch Geduld. Dennoch sind wir als Webdesign-Agentur in Stuttgart und Heilbronn der Meinung, dass sich dieser Prozess lohnt. Der Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens kann sich durch ein passendes Logo signifikant steigern!
Beitrag kommentieren
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!