Startseite News Webentwicklung Kostengünstig und trotzdem maßgeschneidert: Open-Source
Vorteile von Open-Source

Kostengünstig und trotzdem maßgeschneidert: Open-Source

Kostengünstig und trotzdem maßgeschneidert:

Open-Source als Erfolgsfaktor im Internet

Kennen Sie den modernen Browser „Mozilla Firefox“? Oder das Betriebssystem „Linux“? Beides sind bekannte Beispiele für freie, kostenlose Software. Gerade auch bei den Internet-Technologien ist Open-Source verbreitet. So gibt es heute viele nützliche Produkte auch für Ihre Anforderung: Online-Shops, Projektmanagementsysteme, Schulungssysteme, CRM-Systeme, Intranetlösungen, WIKIs, Blogs usw.

Open-Source-Software

Längst mehr als ein Nischenprodukt

Open-Source-Software bringt in der Breite genau das mit, was gefordert wird – Lassen Sie sich überzeugen!

Die Lösung

ein Berechtigungssystem mit Single Sign-On

Der Aufbau eines User- und Access-Managements und die Einführung eines Single Sign-On (SSO), das es dem Endkunden ermöglicht, mit einem Login alle verwendeten Systeme zu bedienen und dabei seine Identität nur einmal zentral in einem Hauptverzeichnis zu speichern. Außerdem soll im Hintergrund eine zentrale datenbankbasierte Verwaltung der Berechtigungen erfolgen sowie eine Firmen- bzw. mitarbeiterbasierte Abrechnung möglich sein.

Die Vorteile von Open-Source

  • Niedrige Kosten: Mit Open-Source Produkten fallen keine Lizenzkosten an.
  • Entwicklungsflexibilität: Dank dem Recht zur Modifikation, Verbreitung und Vervielfältigung können Sie die Software nach Ihren Wünschen weiterentwickeln und erweitern.
  • Offene Standards: Open-Source hält sich weitestgehend an global definierte Standards. Somit ist die Integration in andere Anwendungen möglich.
  • Unabhängigkeit: Es besteht keine Abhängigkeit von Lieferanten oder Herstellern. Es besteht vollständige Unabhängigkeit von Release-Zyklen und der Preispolitik eines Herstellers.
  • Sicherheit: Dank der Qualitätskontrolle vieler und der Tatsache, dass Open-Source nicht einem Verkaufszwang (keine zwingenden Produktzyklen) unterliegt, ist Open-Source-Software sicher.
  • Qualität: Die Offenlegung des Source Codes schafft einen enormen Qualitätsdruck auf jeden Entwickler in der Open-Source-Community. In Peer-Reviews werden Programmierfehler schonungslos offen gelegt um somit Fehler bereits von Beginn an zu verhindern.

Schnittstelle zum Abgleich von Daten

Herzstück des Single Sign-On (SSO) stellt die Schnittstelle zwischen den einzelnen Systemen dar. Die Schnittstelle ist sowohl in der Internetseite (redaxo) als auch in den untergeordneten Systemen – Schulungs-System (moodle) und Ticket-System (mantis BT) – als Addon realisiert. Dies erhält die Updatefähigkeit der einzelnen Systeme. Der Abgleich der Daten erfolgt datenbankbasiert in regelmäßigen, vordefinierten Zeitabständen

Schulungs-System interaktive Tests mit direkter Online-Auswertung

Die verwendete Software „moodle“ ist ein objektbasiertes Kursmanagementsystem, eine Lernplattform auf Open-Source-Basis. Die Software bietet die Möglichkeit zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden. Das System bietet neben Schulungsunterlagen auch interaktive Tests mit direkter Online-Auswertung der Lösungen.

Ticket-System mantis BT

Auf der Grundlage des Open-Source-Systems „mantis BT“ wurde ein Ticket-System als Bugtracker zur Verwaltung und Verfolgung von Hinweisen auf Programmfehler und von Feature-Requests (Wünschen nach zusätzlichen Funktionen) eingeführt. Hier sollen in Zukunft Kunden Ihre Anfragen selbst einstellen, beobachten und verwalten können. Außerdem wurde das System um eine Zeiterfassung auf Projekt- und Issue-Ebene erweitert. Über das SSO können die Projekte und Firmen zentral verwaltet werden und einzelne berechtigte Personen dediziert Zugriffe auf die jeweiligen Projekte erhalten.

Automatisierter Login

Das implementierte Single Sign-On ermöglicht den automatisierten Login und erfasst im Hintergrund die monatliche Nutzung. Endkunden mit Wartungsvertrag erhalten dabei einen kostenfreien Zugriff. Alle anderen Kunden können sich eine Zugriffslizenz für einen Monat oder ein ganzes Jahr kaufen. Außerdem werden hier Nutzungsstatistiken erstellt und Projekte und Firmen neu eingetragen, bearbeitet und auf Benutzerebene zugewiesen.

Internetseite Content-Management-System

Basierend auf dem Content-Management-System (CMS) „redaxo“ wurde die Internetseite der Firma IBR REUSTLEN + Partner GmbH realisiert. Um die Verwaltung des Single Sign-On zu ermöglichen, wurde ein kundenindividuelles Addon für das CMS geschrieben. Hier werden die Daten für die Endkunden zentral abgelegt und gleichzeitig eine Verwaltungsebene für den Endkunden sowie für die Firma IBR REUSTLEN + Partner GmbH geschaffen.

Alternative zur kommerziellen Lösung

Open-Source-Software hat sich in den letzten Jahren zu einer ernsthaften Alternative gegenüber kommerziellen Lösungen entwickelt.
Natürlich spricht für Open-Source zuallererst der finanzielle Vorteil, aber nicht nur die niedrigen Anschaffungskosten sind attraktiv, auch die gewonnene Unabhängigkeit und Flexibilität sowie die Unterstützung offener Standards sind Vorteile von denen Sie profitieren können. Immer mehr öffentliche Einrichtungen und Unternehmen bauen verstärkt auf dieses alternative Angebot. Open-Source-Software ist längst mehr als ein Nischenprodukt. Open-Source-Software gibt es mittlerweile für fast alle Anwendungsbereiche und in unterschiedlichen Ausbau- und Professionalitätsstufen. Gerade deshalb bringt Open-Source-Software in der Breite genau das schon mit, was gefordert wird.

Der Kunde:

IBR REUSTLEN + Partner GmbH

Das Unternehmen IBR REUSTLEN wurde 1988 in Langenbrettach bei Heilbronn durch Herrn Alfred Reustlen gegründet und hat bis heute zehn Mitarbeiter. IBR steht für Industrie Beratung Reustlen. Seit 1995 liegt der Fokus auf der Entwicklung einer IT-Systemlösung zur ganzheitlichen Organisation von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Das ERP-System „i3“ wurde 2010 mit dem Hauptförderpreis des Mittelstands Programms ausgezeichnet.
Die ERP-Software wird ergänzt um eine umfassende Beratung im Vorfeld zur Optimierung von Geschäftsprozessen im Management, in der Verwaltung, Konstruktion, Produktion und Warenwirtschaft. Außerdem begleitet die Firma IBR REUSTLEN + Partner GmbH die Einführung der ERP-Software sowie die Migration von Vorgängersystemen. Für die Nutzung und Administration der ERP-Software „i3“ ist eine Schulung erforderlich. Diese Schulung enthält Konzepte, Strategien und praktische Anwendungsfälle.
Erweiterungswünsche oder Anpassungen von Kundenseite werden an die Firma IBRREUSTLEN + Partner GmbH herangetragen. Zur Erfassung der Wünsche soll ein Ticket-System eingeführt werden.

Single Sign-On multipler Benutzer-Logins

Ein Anwendungsfall für die Integration verschiedener Open-Source-Lösungen zu einer Gesamtlösung ist die Vermeidung multipler Benutzer-Logins durch den sogenannte „Single Sign-On“. Identitäten und deren Berechtigungen werden in der Regel an verschiedenen Stellen und Systemen im Unternehmen verarbeitet. Die Konsistenz der mehrfach angelegten Identitäten muss daher häufig manuell sichergestellt werden, was die Gefahr von „ID-Leichen“ und veralteten Berechtigungen birgt. Eine manuelle Benutzerverwaltung ist nicht nur sehr kostenintensiv, sondern auch wenig benutzerfreundlich, sodass diese enorme Ressourcen in Ihrem Unternehmen bindet. Mit Hilfe eines Single Sign-Ons soll diese Herausforderung im Internet gelöst werden.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

Eine Grafik, die Typo3 gegen Neos stellt.

Enterprise-Content-Management-System: TYPO3 oder Neos?

Für mittelständische Unternehmen, die an einem soliden Enterprise-Content-Management-System (ECMS) arbeiten möchten, stehen in Deutschland zwei Open-Source-Lösungen zur Verfügung: TYPO3 und Neos. Wir stellen die Vor- und Nachteile beider Systeme speziell für den deutschen Mittelstand gegenüber. Ein wichtiger Punkt in diesem Vergleich ist die Benutzerverwaltung beider Systeme. TYPO3: Bewährte Stärken TYPO3 ist bekannt für seine Robustheit ...

Mehr erfahren

Laptop mit verschiedenen Icons und Objekten drum herum

Tech-Trends für Ihren Online-Shop-Relaunch

Ein Relaunch des Onlineshops ist oft ein entscheidender Moment für mittelständische Unternehmen. Passende Technologien und Features entscheiden mit über den Erfolg. Durch die Verwendung neuer Features und Dienste können Sie sich vom Wettbewerb abheben. Als E-Commerce-Berater und Digitalagentur empfehlen wir, Tech-Trends beim Online-Shop-Relaunch in diesen Bereichen genau zu betrachten: System/Servertechnik Anforderungen für die Wahl des ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter sitzt konzentriert am PC und arbeitet.

Sind Headless CMS eine Alternative zu WordPress oder TYPO3?

Sind Headless CMS ein kurzfristiger Trend oder eine nachhaltige Entwicklung? Wir vergleichen Headless-Systeme mit TYPO3 und WordPress als Grundlage für Internetseiten.
Fünf Kreise, die verschiedene Einschränkungen in der Nutzung einer Internetseite darstellen mit Ziel der Barrierefreiheit, damit jeder Zugang zu den Inhalten hat

Barrierefreie Webseiten und Online-Shops – das gilt es zu beachten

Als barrierefrei gelten Webseiten, die Informationen so aufbereitet haben, dass deren Verarbeitung und Nutzung allen Nutzern uneingeschränkt möglich ist. Wir klären über die Notwendigkeit, Funktionen, Auswirkungen und das neue Anforderungsprofil für 2025 auf.
Eine Grafik, die einen Vorher-Nachher Vergleich nach einem Website Relaunch aufzeigt

B2B-Website-Relaunch – diese 12 Punkte müssen Sie beachten

Eine B2B-Website muss heute nicht nur attraktiv aussehen und schnell laden, Sie muss vor allem Besucher anlocken und diese in Leads umwandeln. Selbst wenn Sie Ihre Website intakt halten, ist es ratsam, sie alle paar Jahre umfangreich zu aktualisieren.
Person kauft online

Internetseiten und Online-Shops für China optimieren

Bei der Umsetzung von Internetseiten und Online-Shops für den chinesischen Markt sind besondere Aspekte hinsichtlich Gestaltung, Technik und Inhalte zu beachten. Das Blickverhalten ist ein anderes für die „optischen Kulturen“ (wie China, Japan oder Korea) und orientiert sich sehr stark an Bildern, Icons, Buttons und Animationen. Hinsichtlich der Gestaltung des Webdesigns gleichen sich in den ...

Mehr erfahren

Programmierer lernen etwas über schutz gegen bots

Schutz gegen Bots – Effektiver Schutz für Ihren Online-Shop

In der Traffic-Statistik Ihres Online-Shops sind nicht alle Besuche auf reale Personen zurückzuführen. Diese unerwünschten Besucher haben zum Teil auch Wege das System zu beeinflussen und zu manipulieren. Hierbei gilt zu beachten, dass bestimmte Techniken eine Manipulation von Besucherströmen ermöglichen. Zu diesen Techniken gehören die so genannten Bad Bots, um einen Schutz gegen Bots zu ...

Mehr erfahren

Vergleich Webdesign. Webshop-Design

Webseite vs. Webshop – Dos und Don’ts für Ihr erfolgreiches Webdesign

Essenzielle Grundlagen für wirkungsvolles Webdesign Webdesign ist eine unterschätzte Disziplin – mit enormem Potential. Auch erfahrene Webdesign-Experten lernen lebenslang. Grund ist die wachsende Bedeutung von Webdesign, immer spezifischere Zielgruppen und die permanente Weiterentwicklung im Online-Marketing. Um dies zu verdeutlichen, machen wir den Vergleich Webseite und Webshop im Hinblick auf erfolgreiches und wirkungsvolles Design für Ihre ...

Mehr erfahren