Startseite News Online-Marketing Agentur Google for Jobs – mit WordPress und TYPO3 E-Recruiting optimieren
Mitarbeiter schaut auf Bildschirm

Google for Jobs – mit WordPress und TYPO3 E-Recruiting optimieren

Optimieren Sie Ihre Stellenanzeigen für die Google-Suche

„Google for Jobs“ ist die Erweiterung in der Googlesuche, die Google zu einer Jobsuchmaschine gemacht hat. Suchende haben so einen vereinfachten Suchprozess und Unternehmen generieren mehr Reichweite, die schlussendlich zu mehr Bewerbern führt. In der Vergangenheit waren intensive Programmierarbeiten an der Karriere-Webseite nötig, damit Webseiten-Inhalte den Schema.org-Anforderungen gerecht wurden.

Wir legen allen unseren WordPress- und TYPO3-Kunden diese Erweiterungen ans Herz, da eine Optimierung der Stellengesuche Ihre Sichtbarkeit, Reichweite und die Anzahl der Bewerbungen erhöht. Denn 80 Prozent der Jobsuchenden beginnen mit Ihrer Suche bei Google.

Marian Dietrich, SEO Experte

Auszeichnung Ihrer Jobs auf der Webseite optimiert Google-Suche

Glücklicherweise existieren bei WordPress wie auch bei TYPO3 seit kurzer Zeit Erweiterungen, die Ihre Stellenangebote genau nach den Vorgaben von Google for Jobs in Ihre Karriere-Webseite integrieren können. Besonders wertvoll ist diese Lösung für die vielen KMU, die nicht über eine über ein Bewerbermanagementsystem gespeiste Stellenbörse auf ihrer Seite verfügen. Basiert Ihre Webseite auf WordPress oder TYPO3, kann man die Markups sehr zügig in das Content-Management-System implementieren. Besonders für Unternehmen, die ihre Jobs direkt auf ihrer Webseite ausschreiben, sind diese CMS-Erweiterungen ein Muss. Denn wenn Ihre Daten jetzt sauber strukturiert sind, haben Sie bei der Indexierung durch Google und andere Suchmaschinen durchaus merkbare Vorteile und bedienen die Google-Jobsuche optimal. Sollte Ihr Unternehmen größer sein und ein individuelleres Setup benötigen, dann sind wir als Ihre Agentur für Programmierung durchaus und gerne in der Lage, die jeweilige Erweiterung für Sie entsprechend aufzurüsten.

Benutzerfreundliches Bewerbermanagement

Die Eingabemaske der CMSs ist einfach und übersichtlich aufgebaut und in der Pflege völlig unproblematisch. Die Plugins stellen Ihnen die verschiedensten Text-Blöcke zur Verfügung, die Sie für allgemeine Beschreibungen, Qualifikationen, Anforderungen und Kontaktdaten nutzen können. An fast jeder Stelle ist es auch möglich, Bilder und Videos mit einzubinden. Weiterhin haben Sie die Option, jederzeit ergänzende Angaben wie Position, Branche oder Ort etc.hinzuzufügen. Und je mehr Angaben Sie machen, desto mehr freut sich wiederum Google. Denn je mehr Angaben, desto besser für den Nutzer, desto besser die Aussicht auf eine gute Positionierung.           

Screenshot Google Jobsuche
ECONSOR Jobs Suchergebnisse in Google

An unserem eigenen Beispiel sehen Sie, dass die Jobanzeige präzise ausgewiesen wird, beim Klicken auf einen Job eine präzise URL erscheint, sich die Anzeige perfekt an mobile Geräte anpasst und natürlich allen Anforderungen von Schema.org entspricht. Zu beachten ist, dass für eine saubere Erfassung keine Fehlermeldungen in der Google Validierung ausgegeben werden dürfen. Einige wenige Warnungen müssen Sie nicht aus dem Konzept bringen. Sie können über die Erweiterungen auch Ihre eingehenden Bewerbungen verwalten. Bewerbungen, die über das Formular eingehen, gehen sofort an das Personalmanagement und Ihr WordPress oder TYPO3 Backend listet zusätzlich alle Bewerbungen.

Schreibe einen Kommentar

Ihr Interesse ist geweckt?

Wir sind Ihre Experten!

Gerne sind wir mit unserer Expertise für Sie da, um auch Ihr Recruiting und Ihre Stellengesuche zu optimieren.

Luisa Nutzinger

Ihre Ansprechpartnerin

Luisa Nutzinger

Tel.: 07131 / 12 01 45 – 0

E-Mail: l.nutzinger@econsor.de

ECONSOR gewinnt den German Marketing Award 2025

Auszeichnung für den digitalen Markenrelaunch: ECONSOR zählt offiziell zu den besten Agenturen im deutschsprachigen Raum. ECONSOR wird für den eigenen Markenrelaunch mit dem renommierten German Marketing Award 2025 ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis von Make a Brand – einer der bedeutendsten Auszeichnungen für Markenkommunikation im deutschsprachigen Raum. Damit gehört ECONSOR zu den führenden Agenturen, wenn ...

Mehr erfahren

Interview: GEO vs. SEO – So verändert sich digitale Sichtbarkeit

Künstliche Intelligenz verändert die Suche im Internet – und mit ihr die Spielregeln für digitales Marketing. Im Interview mit Sebastian Kübler und Luisa Nutzinger von ECONSOR erfahren Marketing-Profis, was hinter GEO (Generative Engine Optimization) steckt, warum SEO die Basis bleibt – und welche 3 konkreten To-Dos jetzt auf jede Marketingagenda gehören. GEO vs. SEO – ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter präsentiert Kennzahlen

KI im Marketing und Vertrieb: So sichern Unternehmen ihre Sichtbarkeit in ChatGPT & Co.

KI im Marketing und Vertrieb – der Paradigmenwechsel Die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit ändern sich rasant: ChatGPT zählt 800 Millionen wöchentliche Nutzer, Google Gemini ist auf dem Siegeszug und viele weitere KI-Lösungen revolutionieren ihren Markt. Künstlicher Intelligenz hat das Suchverhalten grundlegend verändert und so die Regeln beeinflusst, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen. Anstelle von ...

Mehr erfahren

In einem Tablet wird ein SEO-Dashboard angezeigt.

SEO-Dashboards – Und warum sie einen Mehrwert darstellen 

Was sind SEO-Dashboards eigentlich?  SEO lebt von Daten. Ohne einen Überblick über Rankings, Klicks und Nutzerverhalten ist es kaum möglich, erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Genau hier kommen SEO-Dashboards ins Spiel. Sie machen aus unübersichtlichen Zahlen klare und leicht verständliche Einblicke.  Definition und Grundidee  Ein SEO-Dashboard ist eine visuelle Oberfläche, die zentrale Kennzahlen aus verschiedenen Datenquellen ...

Mehr erfahren

Die Grafik zeigt eine KI und ein Mensch am Handy.

Wie KI das Suchverhalten verändert – und was das für Unternehmen bedeutet

Stellen Sie sich vor, Sie möchten herausfinden, welches Fahrrad das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Früher hätten Sie diesen Begriff bei Google eingegeben, eine Liste von Links durchgeklickt und sich mühsam durch Testberichte gearbeitet. Heute reicht ein Satz an ChatGPT und schon erhalten Sie eine kompakte Übersicht, inklusive Vergleichstabelle und Empfehlung. Alles, ohne auch nur eine einzige ...

Mehr erfahren

Mann sitzt vor seinem Laptop und verwendet Chat GPT.

GEO – Generative Engine Opitimization wichtiger als SEO?

Ein neuer Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist GEO (Generative Engine Optimization). Doch was steckt genau hinter diesem Konzept, wie unterscheidet es sich von SEO und welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen, um davon zu profitieren? Was ist GEO? GEO steht für Generative Engine Optimization und ist die nächste Entwicklungsstufe der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Während ...

Mehr erfahren