Startseite News E-Commerce Shopware 6: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für den Umstieg ist

Shopware 6: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für den Umstieg ist

Der E-Commerce entwickelt sich schneller denn je – und mit dem Ende des Supports für Shopware 5 steigt für viele Unternehmen im Mittelstand der Druck zu handeln. Wer den Umstieg hinauszögert, riskiert Sicherheitslücken, fehlende Updates und echte Wettbewerbsnachteile. Gleichzeitig ist der Umstieg auf Shopware 6 eine große Chance: Es bietet neue Funktionen, mehr Flexibilität und ist technisch auf die Zukunft des digitalen Handels ausgerichtet.

Gründe für den Umstieg auf Shopware 6

Zukunftssicherheit & kontinuierliche Weiterentwicklung

Wichtig: Der offizielle Support für Shopware 5 ist bereits im Juli 2024 ausgelaufen. Seitdem stellt Shopware selbst keine Sicherheits-Updates oder Bugfixes mehr bereit.

Für eine Übergangszeit können Dienstleister wie SafeFive kostenpflichtige Sicherheits-Patches anbieten, um bestehende Shops vor akuten Risiken zu schützen.
Doch eines muss klar sein: Diese „lebensverlängernden Maßnahmen“ dürfen keinesfalls als Vorwand genutzt werden, den Umstieg weiter hinauszuzögern.

Denn: Von der Planung und Implementierung bis zum GoLive einer Shopware 6-Migration vergehen schnell mehrere Monate. Wer erst wartet, bis Sicherheitsprobleme akut werden, läuft Gefahr, wertvolle Zeit zu verlieren und im schlimmsten Fall handlungsunfähig zu werden.

Neue Features für Wachstum

  • API-first-Architektur: nahtlose Integrationen mit ERP-, PIM- und CRM-Systemen
  • Headless Commerce: flexible Ausspielung auf allen Kanälen
  • Marketing-Tools: verbesserte Erlebniswelten, personalisierte Kundensegmente
  • Performance & Skalierbarkeit: schneller, stabiler, international einsetzbar

Usability & Conversion-Vorteile

Das moderne Backend von Shopware 6 ist benutzerfreundlich, auch für Nicht-Entwickler.
Dazu kommen optimierte Checkout-Prozesse und eine flexible Informationsarchitektur – direkte Treiber für höhere Conversion-Raten.

Internationalisierung & Integrationen

Mehrsprachige Shops, flexible Länderversionen, Multi-Channel-Commerce – Shopware 6 ist von Grund auf auf Internationalisierung ausgelegt.

Lizenzkosten bei Shopware 6 – Klarheit schaffen

Oft hören wir die Sorge: „Shopware ist jetzt kostenpflichtig.“ – Das stimmt so nicht.

  • Die Community Edition (CE) bleibt kostenfrei
  • Unternehmen melden lediglich ihren jährlichen GMV (Gross Merchandise Volume) an Shopware
  • Erst ab 1 Mio. € GMV pro Jahr greift die Fair Usage Policy (Shopware Fair Usage Policy): Unternehmen wechseln dann in einen passenden Lizenzplan

Für die meisten Mittelständler bedeutet das: Shopware 6 ist weiterhin kostenlos nutzbar, bis ein wirklich hohes Umsatzvolumen erreicht wird.

Risiken beim Nicht-Umstieg

  • Sicherheitsrisiken: keine Patches und Updates mehr
  • Fehlende Weiterentwicklung: wichtige Features und Schnittstellen bleiben Shopware-5-Shops verschlossen
  • Wettbewerbsnachteil: Mitbewerber nutzen bereits die Vorteile von Shopware 6

Abgrenzung zu Magento und Shopify

Natürlich gibt es Alternativen wie Magento oder Shopify. Beide Systeme haben ihre Berechtigung – Magento für hochgradig individualisierte Enterprise-Lösungen, Shopify für schnelle, standardisierte Go-Lives.

Für viele Mittelständler bietet Shopware 6 aber die beste Balance aus Flexibilität, Kostenstruktur und Zukunftssicherheit.

Einen detaillierten Vergleich finden Sie in unserem großen Shopsystem-Vergleich.

Der Umstieg mit ECONSOR

Als zertifizierter Shopware-Partner begleiten wir seit Jahren erfolgreich Migrationen von Shopware 5 auf 6. Grundsätzlich stellt Shopware einen Migrations-Assistenten bereit.

Migrations-Asissitent von Shopware zum Umstieg auf Shopware 6

Da aber nicht alle Versprechen der offiziellen Dokumentation zur Migration eingehalten werden, haben wir folgendes Vorgehen etabliert:

  1. Analyse – Bestandsaufnahme von Shop, Plugins und Schnittstellen
  2. Migrationsplanung – Datenübernahme, Architektur, individuelle Anpassungen
  3. Umsetzung & Testing – reibungslose technische Migration mit Qualitätssicherung
  4. Go-Live & Support – erfolgreiche Inbetriebnahme und laufende Betreuung

Für detaillierte Informationen zu unserem Migrationsprozess besuchen Sie unsere Shopware-Migrationsseite.

Jetzt zu Shopware-6-Umstieg beraten lassen

Der Umstieg auf Shopware 6 ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Wer frühzeitig handelt, profitiert von neuen Features, besserer Performance und langfristiger Sicherheit.

👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenfreie Erstberatung – wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen mit Shopware 6 erfolgreich durchstartet.

Grafik, die einen Laptop mit Shopware Logo auf dem Bildschirm zeigt

Maßgeschneiderte Shopware 6-Anpassungen für individuelle Online-Shops

Kennen Sie das? Ihr Onlineshop funktioniert gut, aber mit wachsendem Sortiment und steigenden Anforderungen treten schnell Herausforderungen auf.Möglicherweise möchten Sie individuelle Preisstaffeln für verschiedene Kundengruppen anbieten, aber Ihr Shopsystem unterstützt das nicht. Auch die Produktsuche und Filter sind nicht optimal auf Ihre Kategorien abgestimmt, was die Nutzererfahrung erschwert. Zudem müssen Sie häufig noch manuell Daten ...

Mehr erfahren

Visualisierung eines Website-Relaunch-Prozesses mit zwei Personen, Monitor und grafischen Elementen.

Erfolgreicher Website Relaunch in 7 Schritten

Mit einem Website-Relaunch bringen Sie neuen Schwung in Ihren Auftritt und schaffen ein Nutzererlebnis, das begeistert. Ein erfolgreicher Relaunch lässt sich in 7 Schritten durchführen.
Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit seinen umfangreichen Funktionen, flexiblen Addons und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PrestaShop eine gute Wahl für Unternehmer, die einen professionellen Webshop erstellen möchten. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Es wird ein Tablet benutzt, mit Shopware-Logo.

Shopware Performance Optimierung: So dominieren Sie den Markt mit einem schnellen Shop

In der dynamischen Welt des E-Commerce kann der Erfolg oder Misserfolg von Onlineshops oft an einem einzigen Faktor gemessen werden: Geschwindigkeit. Studien zeigen, dass Nutzer Shops mit langsamen Ladezeiten schneller verlassen – und das oft unwiderruflich. Gerade in einem Wettbewerbsumfeld, das von steigenden Kundenansprüchen und wachsender Konkurrenz geprägt ist, wird die Performance-Optimierung zu einem entscheidenden ...

Mehr erfahren