Kennen Sie das? Ihr Onlineshop funktioniert gut, aber mit wachsendem Sortiment und steigenden Anforderungen treten schnell Herausforderungen auf.
Möglicherweise möchten Sie individuelle Preisstaffeln für verschiedene Kundengruppen anbieten, aber Ihr Shopsystem unterstützt das nicht. Auch die Produktsuche und Filter sind nicht optimal auf Ihre Kategorien abgestimmt, was die Nutzererfahrung erschwert. Zudem müssen Sie häufig noch manuell Daten eingeben, da es an automatisierten Prozessen fehlt.
Genau hier kann ein Shopware Shop mit individuellen Anpassungen die Lösung sein. In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich Shopware 6 durch individuelle Anpassungen erweitern lässt und einen echten Mehrwert für Sie schafft.
Shopware bietet Flexibilität, die verkauft
Ein Standard-Shop kann schnell an seine Grenzen stoßen, wenn die Anforderungen eines wachsenden E-Commerce-Geschäfts steigen. Shopware 6 bietet eine stabile Grundlage, die sich flexibel erweitern lässt. Mit den individuellen Anpassungsmöglichkeiten können Sie den Shop genau nach Ihren Vorstellungen gestalten. So lassen sich Design, Benutzererlebnis und Funktionalität optimal an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.
Dank der flexiblen Architektur von Shopware 6 lässt sich der Shop zudem problemlos skalieren, wenn Ihr Geschäft wächst. Neue Produktkategorien, zusätzliche Verkaufskanäle oder erweiterte Funktionen können einfach integriert werden, ohne das System zu beeinträchtigen. So bleibt Ihr Shop stets leistungsfähig und wächst mit den Anforderungen Ihres Unternehmens.
Individuelle Anpassungen in Shopware 6 bieten zahlreiche Vorteile. Dank der flexiblen Architektur des Systems kann ein Shop optimal auf die Bedürfnisse von individuellen Zielgruppen angepasst werden. Mit Funktionen wie maßgeschneiderten Produktfiltern und einer benutzerfreundlichen Navigation wird das Einkaufserlebnis für Kunden deutlich verbessert. Zudem lässt sich die Effizienz im Backend steigern, indem Routineaufgaben wie Bestellmanagement und Lagerverwaltung automatisiert werden können.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich neue Produkte, Märkte oder Verkaufskanäle problemlos integrieren lassen, während die Leistung des Systems erhalten bleibt. So kann ein Geschäft wachsen, ohne das System immer wieder anpassen zu müssen.
Individuelle Anpassungen tragen zudem dazu bei, die Markenidentität zu stärken. Mit einem maßgeschneiderten Design und personalisierten Funktionen lässt sich ein einzigartiges Einkaufserlebnis schaffen, das Unternehmen von der Konkurrenz abhebt.
Dadurch lässt sich Shopware 6 individualisieren
Shopware 6 bietet eine hohe Flexibilität und Anpassbarkeit, die es Entwicklern ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für jedes Geschäftsmodell zu erstellen. Die Plattform basiert auf einer modularen Architektur, die es einfach macht, Funktionen hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern, ohne die Kernstruktur des Shops zu beeinträchtigen. Die wichtigsten Anpassungsmöglichkeiten von Shopware 6 sind:
Shopware 6 lässt sich ganz einfach mit fertigen Plugins aus dem Shopware Store anpassen. Diese Plugins bieten eine breite Palette an Funktionen, die gezielt auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Die Plugin-Architektur ermöglicht zudem eine einfache Integration, die keine tiefgehenden Änderungen am System erfordert und die Wartung erleichtert.
Shopware 6 unterstützt die Integration von externen Systemen wie ERP, CRM oder Warenwirtschaftssystemen über REST APIs. Dies ermöglicht einen effizienten Datenaustausch zwischen dem Shop und anderen Softwarelösungen. Automatisierte Geschäftsprozesse können umgesetzt und Daten in Echtzeit zwischen verschiedenen Systemen synchronisiert werden. Die offene API-Struktur bietet die Freiheit, neue Systeme schnell und unkompliziert zu integrieren.
Mit Shopware 6 kann das Konzept von Headless Commerce vollständig genutzt werden. Dabei wird das Frontend vom Backend getrennt, sodass eine vollständige Kontrolle über das Design und die Benutzererfahrung besteht. Es können beliebige Frontend-Technologien wie Vue.js, React oder Angular verwendet werden, um das Nutzererlebnis zu gestalten. Das Backend von Shopware übernimmt dabei die gesamte Logik und Verwaltung. Diese Trennung ermöglicht es, innovative und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die perfekt zum Geschäftsmodell passen.
Shopware 6 bietet die Möglichkeit, individuelle Felder für Produkte, Kategorien oder Bestellungen zu erstellen. Mit Custom Fields lässt sich das Shopsystem genau an die Bedürfnisse der Kunden und Produkte anpassen. Spezielle Produktmerkmale können hinzugefügt und zusätzliche Informationen bei Bestellungen erfasst werden. Custom Fields bieten die Flexibilität, diese Daten zu speichern und zu verarbeiten.
Die Themenanpassung in Shopware 6 ermöglicht eine flexible Gestaltung des Shops, die perfekt zum individuellen Branding eines Unternehmens passt. Farben, Layouts und Styles können nach Belieben geändert werden, um ein einzigartiges Benutzererlebnis zu schaffen und die Markenwiedererkennung zu steigern.
Das Event- und Hook-System von Shopware 6 erlaubt es, das Verhalten des Shops durch benutzerdefinierte Geschäftslogik zu erweitern. Mit Events lassen sich gezielt Aktionen auslösen, sobald vordefinierte Bedingungen eintreten, wie etwa beim Bestellvorgang, der Benutzeranmeldung oder Änderungen im Warenkorb. Auf diese Weise können maßgeschneiderte Geschäftsprozesse integriert und automatisierte Workflows geschaffen werden.
Mit Shopware 6 besteht die Möglichkeit, die Datenbankstruktur anzupassen und zu erweitern, um spezifische Informationen zu speichern. Es können benutzerdefinierte Felder erstellt und die Datenbank an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, Funktionen zu entwickeln und zu integrieren, die das Geschäft weiter optimieren und voranbringen.
Shopware 6 Anpassungen liefern echten Mehrwert
Individuelle Shopware 6 Anpassungen schaffen für Betreiber und für Nutzer echten Mehrwert. Wer seine digitale Handelsstrategie langfristig skalieren will, profitiert von durchdachten Lösungen, die genau auf Geschäftsmodell und Zielgruppen abgestimmt sind.
Kundenerlebnis & Personalisierung ausbauen
Ein zukunftsfähiger Shop ist mehr als ein digitaler Produktkatalog. Er ist eine Erlebniswelt. Beim Website-Relaunch für Pneuhage haben wir eine kanalübergreifende und individuell skalierbare Plattform realisiert. Diese ermöglicht ein einheitliches Einkaufserlebnis über Online-Shop und Filialgeschäft hinweg. Informationen zu Produkten, Preisen und Verfügbarkeiten werden in Echtzeit ausgespielt und mit Funktionen wie Terminbuchung und Filialdaten verknüpft. Das sorgt für maximale Transparenz und Servicequalität auf allen Kanälen.
Shopware 6 bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Möglichkeiten, das Einkaufserlebnis auf verschiedene Zielgruppen, Geschäftsmodelle und Nutzungsszenarien abzustimmen. Personalisierte Produktempfehlungen, automatisierte Gutscheinstrecken für Stammkunden, spezielle Angebote für den B2B-Bereich oder saisonale Kampagnen lassen sich flexibel umsetzen. Zusätzlich können Funktionen wie Wunschlisten, Bonusprogramme oder ein integriertes Download-Center eingebunden werden. Dadurch lässt sich die Kundenbindung langfristig stärken.
10H
jetzt testen

Hilfe bei Shopware benötigt?
Wir unterstützen Sie bei der Individualisierung Ihres Shops
- Unverbindliches 30-minütiges Experten-Gespräch
- Inklusive Erstanalyse Ihres Online-Auftritts
- Online oder vor Ort – wie es für Sie passt!
Produktpräsentation & Sortiment erweitern
Shopware 6 bietet umfangreiche Möglichkeiten, die Produktpräsentation gezielt zu optimieren und das Sortiment flexibel zu erweitern. So lässt sich das Einkaufserlebnis passgenau auf unterschiedliche Zielgruppen und Anforderungen zuschneiden.
Bei unserem Shopware-6-Relaunch für naturzeit stand die visuelle und funktionale Aufbereitung der Produktseiten im Fokus. Galerien mit vergrößerbaren Bildern, ein schneller Farbwechsel ohne Seitenreload und ausführliche Produktbeschreibungen unterstützen eine fundierte Kaufentscheidung. Ergänzende Elemente wie Produktempfehlungen und die Darstellung weiterer Artikel derselben Marke helfen Kundinnen und Kunden jetzt dabei, das Sortiment besser zu erfassen.

Auch bei komplexeren Anforderungen bietet Shopware 6 zahlreiche Optionen. Für individualisierbare Produkte können spezielle Produktkonfiguratoren entwickelt werden.
Um bei einem umfangreichen Sortiment die Orientierung zu erleichtern, können zudem maßgeschneiderte Listing-Logiken mit individuellen Filter- und Sortierfunktionen erstellt werden. Das steigert die Nutzerfreundlichkeit und verbessert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Für Händler, die große Datenmengen verwalten müssen, schafft Shopware 6 geeignete technische Grundlagen. Mit frei definierbaren Freitextfeldern, intelligentem Import-Mapping und datenbasierter Pflege wird eine effiziente und skalierbare Produktverwaltung möglich. Dies ist ideal für wachsende und differenzierte Sortimente.
Multichannel & Internationalisierung möglich
Shopware 6 bietet die technischen Grundlagen, um verschiedene Vertriebskanäle und internationale Märkte zu bedienen. Damit diese Funktionen den Anforderungen eines Unternehmens gerecht werden, können individuelle Anpassungen vorgenommen werden.
So lassen sich etwa separate Mandanten- oder Ländershops mit eigenem Sortiment, eigener Sprache und Währung aufbauen. Diese Strukturen können individuell konfiguriert und auf die jeweilige Marken- und Sortimentslogik abgestimmt werden.
Auch die Anbindung an externe Marktplätze wie Amazon, eBay, idealo oder Kaufland kann über eine passende Schnittstelle vorgenommen werden. Damit Produkte zentral gepflegt und auf verschiedenen Plattformen ausgespielt werden können, richten wir automatische Feed-Ausspielungen, Preissteuerungen und Bestandsabgleiche ein.
Für eine zielgerichtete Ansprache internationaler Kundengruppen lassen sich Geotargeting-Funktionen ergänzen. Damit können länderspezifische Banner, Preise oder Inhalte je nach Standort des Nutzers aussgespielt werden. Bezüglich der Mehrsprachigkeit gibt es ebenfalls smarte Erweiterungen. Durch die Einbindung automatisierter Übersetzungsdienste wie DeepL oder Phrase wird die internationale Content-Pflege deutlich effizienter.
Mit Shopware 6 setzen wir individuelle Länder- und Mandantenshops um, binden Marktplätze an und automatisieren Übersetzungen. Das ist ideal für einen skalierbaren internationalen Vertrieb.
Hasan Dogan – Experte unserer Shopware-Agentur in Berlin
Benutzererlebnis & Design optimieren
Ein überzeugendes Design und eine durchdachte Nutzerführung sind zentrale Erfolgsfaktoren im E-Commerce. Mit Shopware 6 lassen sich diese Aspekte individuell gestalten und gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zuschneiden.
Ein responsives, CI-konformes Theme bildet dabei die Grundlage für einen stimmigen Markenauftritt – sowohl auf Desktop als auch mobil. Durch gezieltes Mobile UX-Finetuning mit Shopware 6 können Touchflächen, Ladezeiten und die Nutzerführung so optimiert werden, dass das Einkaufserlebnis auch auf kleineren Geräten intuitiv und angenehm bleibt.
Zudem lassen sich mit Shopware 6 Navigation und Filterstruktur klar und logisch aufbauen, damit Nutzer schnell und effizient zum gewünschten Produkt gelangen. Die erweiterbaren CMS-Funktionen wie individuelle Blöcke, Landingpages und flexible Templates unterstützen dabei eine dynamische Content-Pflege mit hohem redaktionellem Anspruch.
Systeme integrieren & Prozesse automatisieren
Ein moderner Online-Shop ist Teil eines vernetzten digitalen Ökosystems. Genau an diesem Punkt zeigt Shopware 6 seine Stärken. Es ermöglicht die individuelle Integration von ERP-, PIM- oder CRM-Systemen in eine bestehende Shop-Infrastruktur. Dies kann über flexible Middleware-Lösungen oder maßgeschneiderte API-Schnittstellen erfolgen. Produktdaten, Lagerbestände und Kundendaten werden automatisiert übergeben – und das passgenau abgestimmt auf die Abläufe im Unternehmen.
Im Admin-Bereich lassen sich durch anpassbare Custom Views, individuelle Exporte und spezifische Reportings die Funktionen abbilden, die für den jeweiligen Einsatz relevant sind. Nutzerrollen und Rechtevergaben können granular definiert werden und ermöglichen eine differenzierte Steuerung durch verschiedene Abteilungen. Mit automatisierten Workflows – beispielsweise für Freigaben, Benachrichtigungen oder Statuswechsel – lässt sich der Shopbetrieb leistungsfähiger und effizienter gestalten.
Wie vielseitig und praxisnah sich diese Möglichkeiten einsetzen lassen, zeigt unsere Multi-Shop-Lösung für Kübler Workwear. Dort haben wir durch smarte Automatisierungen den Produktdatenabgleich sowie die Bestellübertragung optimiert und eine technische Grundlage für die Internationalisierung des Shops geschaffen. So wurde aus dem Shopsystem eine individuell skalierbare E-Commerce-Plattform.
Shopware 6 bietet eine flexible Grundlage für Online-Shops, die mit den wachsenden Anforderungen eines E-Commerce-Geschäfts problemlos Schritt halten kann. Durch individuelle Anpassungen lässt sich die Plattform genau an die Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen. So können verschiedene Prozesse effizient miteinander verbunden und Systeme problemlos integriert werden. Zudem lässt sich der Shop mit einem maßgeschneiderten Design, speziellen Funktionen und automatisierten Abläufen ganz nach den eigenen Vorstellungen optimieren.
Unsere Agentur hat durch zahlreiche Projekte umfassende Expertise in der Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen mit Shopware 6 erworben. Wir passen die Plattform genau an die spezifischen Geschäftsprozesse, Zielgruppen und Ziele unserer Kunden an. Dadurch schaffen wir eine Lösung, die die heutigen Anforderungen erfüllt und mit Ihrem Unternehmen wächst und flexibel auf zukünftige Herausforderungen reagiert. Unser Ziel ist es, Ihnen eine zukunftssichere, skalierbare und einzigartige Lösung zu bieten, die langfristig den Erfolg Ihres Online-Shops sichert.