Startseite News Digitalagentur Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR
Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 in der Kategorie B2B erhalten. Die Fachjury hat unsere Webagentur für den beeindruckenden konzeptionellen und technischen Relaunch von PRIMO MEDICO ausgezeichnet. Jährlich nutzen Millionen von Patienten das internationale Netzwerk für ihre spezifizierte Suche nach medizinischen Spezialisten und renommierten Fachkliniken. ECONSOR hat das Portal auf TYPO3 portiert und – unter anderem – mit Fachartikeln, einer Klinik- und  Spezialistendatenbank, einer intelligenten Suche sowie diversen Sprachversionen optimiert.

Eine Ansicht der neuen PRIMO MEDICO Seite
Konzeptioneller und technischer Relaunch für Primo Medico

Portal für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert

Mit rund 330 Fachärzten und Kliniken sowie 50.000 vermittelten Anfragen pro Jahr hat das PRIMO MEDICO Portal eine enorme Reichweite. ECONSOR hat es geschafft, die Plattform auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, die Nutzererfahrung zu verbessern und die internationale Reichweite zu stärken. Im SEO Bereich wurde die bestehende Sichtbarkeit nicht nur erhalten, sondern noch ausgebaut. Die Umsetzung hat in ihrer Gesamtheit derart überzeugt, dass wir nun zu den Preisträgern zählen. Der Agenturpreis würdigt dabei nicht nur die innovative Umsetzung und technische Expertise, sondern auch den Beitrag von ECONSOR zur Verbesserung der Nutzererfahrung im Gesundheitssektor allgemein.

Der Gewinn des Deutschen Agenturpreises 2024 bestätigt, dass wir im Bereich Webentwicklung und Design zu den führenden Webagenturen bundesweit zählen. Unsere Teams haben beim PRIMO MEDICO-Projekt bewiesen, dass wir technologisches Know-how mit Kundenbedürfnissen verknüpfen können.

Sebastian Kübler, Geschäftsführer von ECONSOR

Bewährtes erhalten, Neues erfolgreich implementiert

Dazu hat ECONSOR das bestehende Portal sorgsam analysiert, ehe es mit TYPO3 auf eine zeitgemäße technologische Basis gestellt wurde. Ziel war es, bewährte Inhalte und Datenbanken zu integrieren und die Nutzer gleichzeitig von den Vorteilen eines modernen UI/UX-Designs profitieren zu lassen. Mittels detaillierter Migrations-Roadmap und agilem Projektmanagement konnten alle relevanten Aspekte berücksichtigt und passgenau geplant werden – von Content über SEO bis hin zu UX/UI, Datenschutz, der Integration von Schnittstellen und den Übersetzungen.

So hat PRIMO MEDICO mit dem Relaunch nicht nur ein neues Design, sondern auch eine leistungsstarke technische Basis erhalten. Patienten finden noch schneller und einfacher die benötigten Informationen, während Kliniken und Fachärzte besser vernetzt werden. Kurz, technische Expertise und gestalterische Innovation trafen auf individuelle Kundenbetreuung und transparentes Projektmanagement. Das mündete für den Kunden in einem rundum gelungenen Projekt – und für ECONSOR im Deutschen Agenturpreis.

Überzeugen Sie sich selbst von unserem Know-how in unserer PRIMO MEDICO-Referenz!

Schreibe einen Kommentar

Girls Day 2022 bei ECONSOR

Girls Day 2025 bei ECONSOR in Heilbronn

Lerne den Beruf Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung kennen Girls haben in der Informatik nichts zu suchen? Bei uns schon. Am Girls Day 2025 in Heilbronn zeigen wir allen interessierten Mädels, dass IT nicht nur „Jungssache“ ist. #girlpower Du bist 15 Jahre alt oder älter, hast Interesse an einer Ausbildung und möchtest den Beruf als Fachinformatikerin näher ...

Mehr erfahren

Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

Eine Grafik, die Typo3 gegen Neos stellt.

Enterprise-Content-Management-System: TYPO3 oder Neos?

Für mittelständische Unternehmen, die an einem soliden Enterprise-Content-Management-System (ECMS) arbeiten möchten, stehen in Deutschland zwei Open-Source-Lösungen zur Verfügung: TYPO3 und Neos. Wir stellen die Vor- und Nachteile beider Systeme speziell für den deutschen Mittelstand gegenüber. Ein wichtiger Punkt in diesem Vergleich ist die Benutzerverwaltung beider Systeme. TYPO3: Bewährte Stärken TYPO3 ist bekannt für seine Robustheit ...

Mehr erfahren

Laptop mit verschiedenen Icons und Objekten drum herum

Tech-Trends für Ihren Online-Shop-Relaunch

Ein Relaunch des Onlineshops ist oft ein entscheidender Moment für mittelständische Unternehmen. Passende Technologien und Features entscheiden mit über den Erfolg. Durch die Verwendung neuer Features und Dienste können Sie sich vom Wettbewerb abheben. Als E-Commerce-Berater und Digitalagentur empfehlen wir, Tech-Trends beim Online-Shop-Relaunch in diesen Bereichen genau zu betrachten: System/Servertechnik Anforderungen für die Wahl des ...

Mehr erfahren

accessibility-im-ui-ux-design-richtlinien-fuer-barrierefreie-webseiten

Accessibility im UI/UX-Design: Richtlinien für barrierefreie Webseiten

So gut wie jeder hat heutzutage Zugriff auf das Internet. Doch nicht jeder kann die digitalen Inhalte gleichermaßen nutzen. Hier kommt die Accessibility im UI/UX-Design ins Spiel, die sicherstellt, dass Webseiten und Online-Dienste für alle Menschen, einschließlich jener mit Behinderungen, zugänglich sind. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, was Accessibility bedeutet, ihre Wichtigkeit, die Vorteile eines barrierefreien Designs, ...

Mehr erfahren

Das Farbschema Ihres Webauftritts – Darauf müssen Sie bei der Entwicklung achten

Wie Farbpsychologie die Nutzererfahrung beeinflusst

In der Welt des Webdesigns und der Online-Marketingstrategien spielt Farbpsychologie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Nutzererfahrung zu gestalten und zu verbessern. Die sorgfältige Auswahl und Anwendung von Farben kann nicht nur die Markenidentität stärken, sondern auch gezielt die Emotionen und Handlungen der Website-Besucher beeinflussen. In unserem heutigen Blogbeitrag tauchen wir tief in ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter sitzt konzentriert am PC und arbeitet.

Sind Headless CMS eine Alternative zu WordPress oder TYPO3?

Sind Headless CMS ein kurzfristiger Trend oder eine nachhaltige Entwicklung? Wir vergleichen Headless-Systeme mit TYPO3 und WordPress als Grundlage für Internetseiten.
Fünf Kreise, die verschiedene Einschränkungen in der Nutzung einer Internetseite darstellen mit Ziel der Barrierefreiheit, damit jeder Zugang zu den Inhalten hat

Barrierefreie Webseiten und Online-Shops – das gilt es zu beachten

Als barrierefrei gelten Webseiten, die Informationen so aufbereitet haben, dass deren Verarbeitung und Nutzung allen Nutzern uneingeschränkt möglich ist. Wir klären über die Notwendigkeit, Funktionen, Auswirkungen und das neue Anforderungsprofil für 2025 auf.
Ein Laptop, der einen Splitscreen mit einem Wordpress Logo und mit einem TYPO3 Logo aufzeigt.

TYPO3 vs. WordPress – Welches System ist das Richtige?

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist essenziell. Bei den Kunden kommt immer wieder die Frage auf: TYPO3 oder WordPress?
Zwei Frauen führen ein Gespräch an einem Tisch in einem Büro.

ECONSOR eröffnet sechsten Standort in München

ECONSOR eröffnet sechsten Agenturstandort in München: Bereits vor dem Umzug war ECONSOR auf dem bayerischen Markt aktiv.