Startseite News Online-Marketing Agentur Mehr Klicks durch strukturierte Daten – von Rich Snippets zu Rich Results
Mitarbeiterinnen gemeinsam vor einem Bildschirm mit Daten

Mehr Klicks durch strukturierte Daten – von Rich Snippets zu Rich Results

Verbessern Sie Ihre Klickrate mit aufmerksamkeitsstarken SERPs

Wenn Sie Ihre Daten strukturieren, können Suchmaschinen die Inhalte Ihrer Webseite besser darstellen und in anderer Form ausspielen. Deshalb sollten Sie diese auf jeden Fall in Ihrer Webseite implementieren. Dafür gibt es die Auszeichnungssprache Schema.org (schema.org), die Suchmaschinen interpretieren können. Google, Bing und Yahoo haben gemeinsam das Projekt ins Leben gerufen.

Was genau sind nun strukturierte Daten?

Im Internet befindet sich eine unüberschaubare Fülle an Informationen. Strukturierte Daten helfen den Suchmaschinen jetzt dabei, diese Informationen in einen Zusammenhang zu bringen. Diese verknüpfen so die Inhalte dann beispielsweise nach Sinn, Kategorie, Bewertungen oder auch nach Standorten, die dann auch so in der Suche angezeigt werden. Damit heben Sie sich in den Suchergebnissen von Ihren Mitbewerbern ab und werden dann auch bevorzugt angeklickt.

Wie erscheinen Sie dann in der Google Suche?

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, dann erscheinen Sie in einer erweiterten Darstellung in den Rich Snippets. Zusätzlich tauchen Sie in den Rich Results und dem Knowledge Graph mit ergänzenden Informationen auf, die über Title, URL und die Beschreibung hinausgehen. Allerdings muss sich trotz höherer Klickraten und mehr Besuchern Ihr Ranking nicht zwingend verbessern, denn es liegt bei der Suchmaschine und auch bei den Suchanfragen, ob Google Ihre Daten auswirft.

Der Weg zum Erfolg besteht darin, zuverlässig und entschlossen zu handeln.

Tony Robbins

Schema.org: Welche Markups können Sie setzen?

Mit Schema.org können Sie bereitgestellte Formate nutzen, die zur Strukturierung von Daten, vor allem Personen, Orte und Sachen betreffend, herangezogen werden können. Jetzt setzen Sie Markups auf Ihrer Webseite und vermitteln der Suchmaschine wesentlich besser, worum es Ihnen geht. Als Folge zeigt Google das Ergebnis dann in den Rich Results auf. Ein wichtiger Schritt, Ihre Internetseite wahrnehmbarer zu machen.

Breadcrumbs

Bei den Suchergebnissen befindet sich Ihre URL unter dem Title. Falls Sie strukturierte Daten und Breadcrumbs verwenden, zeigt Ihnen die Suchmaschine hier die Seitenstruktur. So hat der Nutzer einen besseren Einblick in die Thematik Ihrer Internetseite.

Google gibt eine umfassende Anleitung für die Implementierung:

Bewertungen

Mit Schema.org ist es ebenfalls möglich, dass man Bewertungen, beispielsweise für ansässige Unternehmen oder auch im E-Commerce, hervorhebt. Die Snippets können sich auf Rezensionen oder aber auch auf Sterne-Bewertungen ausrichten. Auch das ist effektive Maßnahme für erfolgreiches Online-Marketing.

Weitere Auszeichnungsmöglichkeiten mit Schema.org

Videos – Google zeigt in der Suche ein Vorschaubild mit Informationen.
Produkte – Hier können Sie Lagerbestände, Preisinfos und auch Bewertungen auszeichnen.
Jobs und Stellengesuche – Diese können Sie ebenfalls mit Markups auszeichnen und eine größere Präsenz aufbauen. Von WordPress gibt es hier ein sehr nützliches Plugin.
FAQ-Seite – Hier können Sie mit einem Markup die Suchergebnisse und Snippets so aufwerten, dass schon in den Suchergebnissen Fragen mit entsprechenden Antworten auftauchen.
Karussell – Diese Auszeichnungen gehen Hand in Hand mit anderen Auszeichnungen und werden in den Ergebnissen dann ähnlich einer Liste ausgespielt.

Schema.org: zukunftssicherer Standard

Dieser Standard wird schon millionenfach von Domaininhabern verwendet und ist als zukunftssicher zu bezeichnen. So setzt man Daten in eine semantische Beziehung. Schema.org bietet über 600 Möglichkeiten nach Datentypen zu strukturieren und auch eine Dokumentation, wie Sie richtig implementieren. Auch ist Schema.org einer kontinuierlichen Erweiterung unterworfen und man kann mit einem Testing-Tool auch die Implementierung prüfen. Auf dem Markt gibt es ebenfalls einige Tools, die Ihnen auch bei der Erstellung von strukturierten Daten gute Dienste leisten, denn Sie müssen akribisch auf ein korrektes Vorgehen achten. Eine Implementierung falscher Daten kann abgestraft werden und im schlimmsten Fall erscheinen Sie gar nicht mehr in den SERPs. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich hier von einer profesionellen Internetagentur unterstützen.

Ranken Sie mit strukturierten Daten besser?

Generell hat Google bis dato nicht bestätigt, dass Ihre Webseite mit strukturierten Daten besser ranken. Allerdings werden Struktureierte Daten oftmals vor Platz 1 in den Suchergebnissen ausgegeben. Man kann also sagen, dass Sie damit durchschnittlich besser gelistet werden. Als erfahrene Agentur für Suchmaschinenoptimierung sind wir der Meinung, dass sich Ihre Klickrate durch die bessere Sichtbarkeit in den Rich Results erhöht.

Eine Studie von Shopware spricht hier von einer Steigerung von 13 Prozent. Auch Ihre Absprungrate könnte sich verbessern, da der Nutzer im Vorfeld besser beurteilen kann, ob Sie ihm überhaupt relevanten Inhalt bieten. Somit nimmt Google Sie auch als Referenz viel besser wahr und Sie profitieren langfristig.

Schreibe einen Kommentar

Mitarbeiter präsentiert Kennzahlen

KI im Marketing und Vertrieb: So sichern Unternehmen ihre Sichtbarkeit in ChatGPT & Co.

KI im Marketing und Vertrieb – der Paradigmenwechsel Die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit ändern sich rasant: ChatGPT zählt 800 Millionen wöchentliche Nutzer, Google Gemini ist auf dem Siegeszug und viele weitere KI-Lösungen revolutionieren ihren Markt. Künstlicher Intelligenz hat das Suchverhalten grundlegend verändert und so die Regeln beeinflusst, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen. Anstelle von ...

Mehr erfahren

In einem Tablet wird ein SEO-Dashboard angezeigt.

SEO-Dashboards – Und warum sie einen Mehrwert darstellen 

Was sind SEO-Dashboards eigentlich?  SEO lebt von Daten. Ohne einen Überblick über Rankings, Klicks und Nutzerverhalten ist es kaum möglich, erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Genau hier kommen SEO-Dashboards ins Spiel. Sie machen aus unübersichtlichen Zahlen klare und leicht verständliche Einblicke.  Definition und Grundidee  Ein SEO-Dashboard ist eine visuelle Oberfläche, die zentrale Kennzahlen aus verschiedenen Datenquellen ...

Mehr erfahren

Die Grafik zeigt eine KI und ein Mensch am Handy.

Wie KI das Suchverhalten verändert – und was das für Unternehmen bedeutet

Stellen Sie sich vor, Sie möchten herausfinden, welches Fahrrad das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Früher hätten Sie diesen Begriff bei Google eingegeben, eine Liste von Links durchgeklickt und sich mühsam durch Testberichte gearbeitet. Heute reicht ein Satz an ChatGPT und schon erhalten Sie eine kompakte Übersicht, inklusive Vergleichstabelle und Empfehlung. Alles, ohne auch nur eine einzige ...

Mehr erfahren

Mann sitzt vor seinem Laptop und verwendet Chat GPT.

GEO – Generative Engine Opitimization wichtiger als SEO?

Ein neuer Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist GEO (Generative Engine Optimization). Doch was steckt genau hinter diesem Konzept, wie unterscheidet es sich von SEO und welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen, um davon zu profitieren? Was ist GEO? GEO steht für Generative Engine Optimization und ist die nächste Entwicklungsstufe der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Während ...

Mehr erfahren

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren