Startseite News Webentwicklung Webtrends für 2019 mit Ausblick auf 2023+
Webtrends für 2019 mit Ausblick auf 2023+

Webtrends für 2019 mit Ausblick auf 2023+

Webtrends 2019: Fast, furious and unstoppable!

Eines ist sicher: 2019 wird das Jahr der Technik-News. Die Entwicklungen werden noch schneller vorantreiben. Die Webtrends 2019 werden für neue Geschäftsmodelle sorgen und viel für Laien Unerwartetes wird aus dem Bereich der Science Fiction in unser reales Leben geholt. Künstliche Intelligenz nimmt Einzug in unseren gesamten Alltag, Sprachassistenten und Smart Home-Anwendungen werden mit immer größerer Vernetzung unser Leben beeinflussen.

2023 ist das Jahr, für das Forschungen eine revolutionierte Zukunft ansetzen, die geprägt sein wird von momentan noch nicht anerkannten Technologien, die unsere Industrie auf den Kopf stellen werden. Intelligente Geräte werden an allen Stellen ihre digitalen Dienste ausführen.

Die ersten Knightscope K5-Roboter werden beispielsweise vom Unternehmen Microsoft eingesetzt, um Parkplätze und Außenbereiche zu überwachen. Diese können Nummernschilder lesen, verdächtige Aktivitäten einschätzen und somit Verbrechen vorhersagen und verhindern.

1. Autonome Dinge – schau mal, was da fliegt!

Kennen Sie die Firma Volocopter? Falls nicht, könnte sich das in 2019 ändern. Es handelt sich um die erste Firma weltweit, die eine (vorläufige) Fluglizenz für einen bemannten Multicopter erhalten hat. Selbstverständlich werden jetzt nicht auf einmal überall selbstfliegende Taxis zu sehen sein. Aber 2019 wird ein Jahr der intensiven Testphase vieler, auch deutscher, Autohersteller. Hier ist das Thema des menschlichen Versagens noch auf dem Tisch, vor allem durch Apple und Tesla, die hier 2018 scheiterten.

Die Künstliche Intelligenz, die die Autonomen Dinge nutzen, werden immer mehr in Aufgaben der Menschen eindringen und diese übernehmen. Man findet die Autonomen Dinge in den Bereichen der Robotik, bei Fahrzeugen, Drohnen, Geräten und Agenten. Sie unterscheiden sich in Ihrer Intelligenz und in ihren Fähigkeiten und werden bald in allen Bereichen menschliche Handlungen ersetzen oder ergänzen.

2. Digitale Medizin auf dem Vormarsch

2018 legte hier vor. Ob es sich um die ersten genmanipulierten Babys aus China handelt, oder ob die ersten Operationen (Da Vinci, Uniklinikum Essen) von einem Roboter durchgeführt werden, die digitale Medizin geht auch mit Siebenmeilenstiefeln in 2019. Bei der Krebsdiagnose hat die KI von Google reale Ärzte geschlagen und man kann sagen, dass die Technologie noch ganz am Anfang steht!

Auch die Beratung der Arztpraxen wird sich dahingehend verändern, dass immer mehr über Videokonferenzen erfolgen wird. Somit sparen sich die Patienten die Wartezeit. Das Rezept gibt es dann auf dem Smartphone.

3. Erweiterte Analytik

Aktuelle Webtrends werden für die Unternehmen immer wichtiger – einen Trend zu verpassen kann manchen Branchen den Kopf kosten. Im Anbetracht der immer größer werdenden Datenmengen muss die Analytik mit Machine Learning ersetzt werden, einem Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz. Man schätzt, dass eine Automation in der Datenanalyse bis 2020 bei über 40 Prozent liegt!

4. Bargeld Ade!

Mit dem Start von Apple Pay und Google Pay ist 2018 das kontaktlose Bezahlen an Kassen möglich geworden. Einkaufen ohne Schlange stehen ist die Devise, die dem Bargeld weiter Konkurrenz machen wird.

5. Telekommunikation in 5G

Der neue Mobilfunk in 5G dürfte in 2019 nun vom Versprechen in die Realität wechseln. Laut Telekom wird es zwar 2020 werden, bis die Technologie jedem zur Verfügung steht, aber die ersten Frequenzen werden versteigert und dann ist der Startschuss gefallen. Dann kommt ein Mobilfunkanbieter nach dem anderen mit diesem Standard, der neben vielen anderen verblüffenden Vorteilen, z. B. Videos hundertmal schneller in die Social Media Plattformen hochladen wird als die 4 G-Variante!

6. Digital Twin statt Prototyp

Beim Planen einer Maschine erschafft man parallel ein virtuelles Abbild. Diese Zwillinge tauschen dann die Daten aus, die man erfasst und so Produktfehler in der Entwicklungsphase viel früher erkennen und kontrollieren kann. Das verspricht den Unternehmen eine höhere Qualität bei geringeren Fertigungskosten.

7. Empowered Edge

Ebenfalls zu den Webtrends 2019 gehört: Das US-Unternehmen Gartner, Anbieter von Marktforschungsergebnissen und Analysen über die Entwicklungen in der IT, stellt ganz klar fest, dass eine stetige Zunahme der Einbettung von Sensor-, Speicher-, Rechen- und erweiterten KI-Funktionen in Edge-Geräten bis 2023 zu erwarten ist. Edge Computing wird die Endgeräte der Nutzer erreicht haben und zur Informationsverarbeitung direkt an den Quellen platziert sein. Das heißt, dass die Entwicklung des IoT diese Verarbeitung maßgeblich unterstützt, da damit nicht mehr zwischen Cloud-Servern gewechselt werden muss.

8. Immersive Erlebniswelten

Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Virtual Reality (VR) werden durch die erweiterten Wahrnehmungsmöglichkeiten eine kleine Revolution verursachen, die zu einer neuen und erweiterten Bewußtseinserfahrung bei den Nutzern führt.

Besondere Auswirkungen wird dies auf Gesprächsplattformen haben, ob Sie hier auf  virtuelle Assistenten oder Chatbots treffen. Diese werden erweiterte sensorische Kanäle beinhalten, was beispielsweise bedeutet, dass Ihre Emotionen, basierend auf Ihrem Gesichtsausdruck, erkannt und zur Interaktion genutzt werden können. Dieser Meinung sind auch unsere Experten für die Softwareentwicklung in Heilbronn.

7. Transaktionen über Blockchain

Eine Blockchain vermittelt einem Unternehmen Vertrauen durch lückenlose Transparenz, denn der Verbraucher kann ohne eine Bank hinzuzuziehen, eine gesamte Transaktion verfolgen. Das wirkt sich positiv auf Geschäftsbeziehungen aus. Diese Entwicklung wird immer stärker über den Finanzbereich hinauswachsen und bei Behörden und im Gesundheitswesen und in der Fertigungsbranche Einzug halten. Das bedeutet neben einer Kostensenkung in den Unternehmen auch ein verbesserter Cashflow und kürzere Abwicklungszeiten.

8. Smart Spaces

Der Trend intelligenter Räume wird deutlich in Smart Cities, digitalen Arbeitsplätzen, Smart Homes und vernetzten Fabriken, die z. B. mit einem eigenständigen und Internet-basierten Gebäude-Management ausgestattet sind.

Beispielsweise berechnen solche Systeme mit ausgefeilten Algorithmen, welcher Raum die ideale Größe für eine Gruppe hat. Auch, welcher Raum die kürzeste Entfernung für die Summe aller Teilnehmer aufweist. Hinzu kommt, dass natürlich dann jedem Teilnehmer, falls gewünscht, auf dem Handy der Weg zum Raum gezeigt wird. Diese Indoor-Positionsbestimmungen funktionieren via Bluetooth Beacons oder hoch präzisem Tracking von Gegenständen mittels Ultra-Wideband-Funktechnologie.

Das kann zu weit verbesserten Prozessen im Gebäude führen. Es bedeutet, dass sich Güter effektiver vor Verlust oder Diebstahl schützen lassen, Inventuren jederzeit möglich sind und für Meetings über die Verwaltung von Zu- und Absagen hinaus, eine Registrierung der tatsächlich Teilnehmenden sowie die Zusendung von Tagungsunterlagen automatisch erfolgen kann.

9. Unternehmens-Ethik und Datenschutz

Ein Thema, an dem die Unternehmen durch das gesteigerte Bewusstsein der Verbraucher nicht umhin kommen ist das Umsetzen einer digitalen Ethik und der damit verbundene Datenschutz. Man muss sich immer fragen, ob man hier das Richtige tut, da zunehmend Gesetze zum Datenschutz von den Regierungen verabschiedet werden. Der Verbraucher wird immer mehr geschützt. Stellen Sie hier genau Ihre Werte sicher und kommunizieren Sie diese, dass Sie das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen. Unsere Experten haben einen Überblick für die Anforderungen an den Datenschutz Ihrer Webseite ausgearbeitet.

10. Quantencomputer

Quantencomputer sind theoretisch in der Lage, Millionen von Berechnungen auf einmal durchzuführen, große Zahlen in Faktoren zu zerlegen und somit auch geheime Botschaften zu knacken. Google erhofft sich durch diese Computer eine Revolution in der künstlichen Intelligenz. IBM hat vor, chemische Reaktionen zu berechnen, an deren Simulation bis dato noch alle Computer scheitern und Volkswagen setzt auf das „enorme Rechenpotenzial eines Quantencomputers“, um den Verkehrsfluss in Megacitys nachvollziehen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

Eine Grafik, die Typo3 gegen Neos stellt.

Enterprise-Content-Management-System: TYPO3 oder Neos?

Für mittelständische Unternehmen, die an einem soliden Enterprise-Content-Management-System (ECMS) arbeiten möchten, stehen in Deutschland zwei Open-Source-Lösungen zur Verfügung: TYPO3 und Neos. Wir stellen die Vor- und Nachteile beider Systeme speziell für den deutschen Mittelstand gegenüber. Ein wichtiger Punkt in diesem Vergleich ist die Benutzerverwaltung beider Systeme. TYPO3: Bewährte Stärken TYPO3 ist bekannt für seine Robustheit ...

Mehr erfahren

Laptop mit verschiedenen Icons und Objekten drum herum

Tech-Trends für Ihren Online-Shop-Relaunch

Ein Relaunch des Onlineshops ist oft ein entscheidender Moment für mittelständische Unternehmen. Passende Technologien und Features entscheiden mit über den Erfolg. Durch die Verwendung neuer Features und Dienste können Sie sich vom Wettbewerb abheben. Als E-Commerce-Berater und Digitalagentur empfehlen wir, Tech-Trends beim Online-Shop-Relaunch in diesen Bereichen genau zu betrachten: System/Servertechnik Anforderungen für die Wahl des ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter sitzt konzentriert am PC und arbeitet.

Sind Headless CMS eine Alternative zu WordPress oder TYPO3?

Sind Headless CMS ein kurzfristiger Trend oder eine nachhaltige Entwicklung? Wir vergleichen Headless-Systeme mit TYPO3 und WordPress als Grundlage für Internetseiten.
Fünf Kreise, die verschiedene Einschränkungen in der Nutzung einer Internetseite darstellen mit Ziel der Barrierefreiheit, damit jeder Zugang zu den Inhalten hat

Barrierefreie Webseiten und Online-Shops – das gilt es zu beachten

Als barrierefrei gelten Webseiten, die Informationen so aufbereitet haben, dass deren Verarbeitung und Nutzung allen Nutzern uneingeschränkt möglich ist. Wir klären über die Notwendigkeit, Funktionen, Auswirkungen und das neue Anforderungsprofil für 2025 auf.
Eine Grafik, die einen Vorher-Nachher Vergleich nach einem Website Relaunch aufzeigt

B2B-Website-Relaunch – diese 12 Punkte müssen Sie beachten

Eine B2B-Website muss heute nicht nur attraktiv aussehen und schnell laden, Sie muss vor allem Besucher anlocken und diese in Leads umwandeln. Selbst wenn Sie Ihre Website intakt halten, ist es ratsam, sie alle paar Jahre umfangreich zu aktualisieren.
Person kauft online

Internetseiten und Online-Shops für China optimieren

Bei der Umsetzung von Internetseiten und Online-Shops für den chinesischen Markt sind besondere Aspekte hinsichtlich Gestaltung, Technik und Inhalte zu beachten. Das Blickverhalten ist ein anderes für die „optischen Kulturen“ (wie China, Japan oder Korea) und orientiert sich sehr stark an Bildern, Icons, Buttons und Animationen. Hinsichtlich der Gestaltung des Webdesigns gleichen sich in den ...

Mehr erfahren

Programmierer lernen etwas über schutz gegen bots

Schutz gegen Bots – Effektiver Schutz für Ihren Online-Shop

In der Traffic-Statistik Ihres Online-Shops sind nicht alle Besuche auf reale Personen zurückzuführen. Diese unerwünschten Besucher haben zum Teil auch Wege das System zu beeinflussen und zu manipulieren. Hierbei gilt zu beachten, dass bestimmte Techniken eine Manipulation von Besucherströmen ermöglichen. Zu diesen Techniken gehören die so genannten Bad Bots, um einen Schutz gegen Bots zu ...

Mehr erfahren

Vergleich Webdesign. Webshop-Design

Webseite vs. Webshop – Dos und Don’ts für Ihr erfolgreiches Webdesign

Essenzielle Grundlagen für wirkungsvolles Webdesign Webdesign ist eine unterschätzte Disziplin – mit enormem Potential. Auch erfahrene Webdesign-Experten lernen lebenslang. Grund ist die wachsende Bedeutung von Webdesign, immer spezifischere Zielgruppen und die permanente Weiterentwicklung im Online-Marketing. Um dies zu verdeutlichen, machen wir den Vergleich Webseite und Webshop im Hinblick auf erfolgreiches und wirkungsvolles Design für Ihre ...

Mehr erfahren