Startseite News Online-Marketing Agentur Suchmaschinenoptimierung: Wie lange dauert SEO und wann sind Ergebnisse da?
Wie lange dauert SEO?

Suchmaschinenoptimierung: Wie lange dauert SEO und wann sind Ergebnisse da?

Wann sind konkrete Ergebnisse der SEO-Maßnahmen messbar?

Das komplexe Thema Suchmaschinenoptimierung ist für viele Entscheider nicht greifbar. Es müssen Ergebnisse geschaffen werden und das in der Regel so schnell wie möglich. In den Augen von Entscheidern stellt sich das wie folgt dar: Es wird viel Budget in SEO-Maßnahmen investiert und die gewünschten Effekte lassen auf sich warten. Doch wie lange? Offiziell gibt es leider nach wie vor keinen festen Zeitrahmen dafür, wie lange es dauert, um mit SEO verbesserte Ergebnisse zu erzielen. Aus Erfahrung sprechen wir als Agentur für Suchmaschinenoptierung und viele weitere SEO-Experten weltweit von einem Zeitraum zwischen 4 – 12 Monaten, bis sich umfangreichere Änderungen an der Sichtbarkeit nachvollziehen lassen.

Google hat sich zu dieser Thematik in einem Video mit dem Thema „How to hire a SEO“ geäußert. 

Es dauert vier Monate bis zu einem Jahr bis erste SEO-Erfolge sichtbar werden. 

Maile Ohye, Google

Diese Faktoren sorgen für die lange Zeitspanne

  • welche SEO-Maßnahmen sind geplant und wurden umgesetzt
  • wie stark sind Rankings innerhalb der Branche – hohe und viel Konkurrenz
  • erfüllt das eigene Projekt die Ranking-Kriterien der Suchmaschine
SEO-Maßnahmen und Auswirkung
SEO-Maßnahmen und Auswirkung

Das Schaubild zeigt die Entwicklung der Sichtbarkeit einer unserer Kunden aus der Medizinbranche auf. Die großen Sprünge in der Sichtbarkeit waren hier nach ca. 7 Monaten zu verzeichnen.

Jetzt SEO-Analyse anfordern

Wir verbessern Ihre Webseite auf Basis einer kurzen SEO-Analyse. Gemeinsam steigern wir Ihre Rankings nachhaltig.

Lässt sich der Prozess beschleunigen? 

So wirken SEO-Maßnahmen schneller

Neben den allgemein bekannten Google Ranking-Faktoren gibt es die folgenden Themen, die  für eine schnellere Indexierung sorgen können.

Tipps für eine schnellere Indexierung

Serverüberlastung verhindern

Es muss sichergestellt sein, dass eine angemessene Anzahl von Anfragen verarbeitet werden kann. Ist der Server langsam, kann es dazu führen, dass die Suchmaschinen auch die Indexierung entschleunigen und es zu weniger und kürzeren Crawls seitens Google kommt.

Eine Grafik eines Whitepapers
SEO-Checkliste: So steigern Sie Ihre Rankings nachhaltig!

Profitieren Sie von der SEO-Checkliste und verbessern Sie zielführend Ihren Internet-Auftritt mit den Tipps von unseren SEO-Experten zu:

  • Headlines
  • Meta-Daten
  • Verlinkungen
  • Ladezeiten
  • uvm.
Ultimative SEO-Checkliste

Internes Linkmanagement

  • Irrelevante interne URLs entfernen

    Überprüfen Sie Ihre Webseite auf interne Verlinkungen und entfernen Sie alle URLs, die nicht mehr benötigt werden oder eine geringe Relevanz besitzen. So wird verhindert, dass Google beim Versuch, alle URLs auf einer Website zu finden, ins Stocken gerät und möglicherweise neue und relevante Links übersieht und so nicht indexiert.
  • Relevante URLs verlinken

    Neu erstellte Seiten müssen an prominenten Stellen innerhalb der Webseite verlinkt werden. Die Suchmaschinen um Google müssen so schnell wie möglich erkennen können, welche Seiten man selbst als wichtig und relevant betrachtet. Orientiert man sich an diesem Vorgehen, vereinfacht man das Crawlen und Indexieren für Suchmaschinen erheblich.

Content-Qualität

Je einfacher es für Google ist, zu erkennen, dass eine Website für Nutzer im Web wichtig ist, desto besser kann es die Website für das Crawlen und Indizieren bevorzugen. Es gibt viele Aspekte zu beachten, wenn es darum geht, neue Seiten in der Google-Suche sichtbar zu machen. Es gibt keinen absoluten Zeitplan für jeden dieser Schritte, und die Schritte können sich im Laufe der Zeit ändern.

Fazit zur Dauer der Suchmaschinenoptimierung

Die Frage „Wie lange dauert SEO?“ kann man abschließend wie folgt beantworten: Es dauert so lange oder kurz, wie es die Branche, Mitbewerber und Google zulassen. Es gilt Geduld zu bewahren und fortlaufend an der Webseite und dem Content zu arbeiten.

Schreibe einen Kommentar

Sie benötigen SEO-Unterstützung?

Lassen Sie sich von unseren SEO-Experten beraten

Gemeinsam bringen wir Sie durch Suchmaschinenoptimierung auf die ersten Plätze bei Google & Co.

Luisa Nutzinger

Ihre Ansprechpartnerin

Luisa Nutzinger

Tel.: 07131 / 12 01 45 – 0

E-Mail: l.nutzinger@econsor.de

ECONSOR gewinnt den German Marketing Award 2025

Auszeichnung für den digitalen Markenrelaunch: ECONSOR zählt offiziell zu den besten Agenturen im deutschsprachigen Raum. ECONSOR wird für den eigenen Markenrelaunch mit dem renommierten German Marketing Award 2025 ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis von Make a Brand – einer der bedeutendsten Auszeichnungen für Markenkommunikation im deutschsprachigen Raum. Damit gehört ECONSOR zu den führenden Agenturen, wenn ...

Mehr erfahren

Interview: GEO vs. SEO – So verändert sich digitale Sichtbarkeit

Künstliche Intelligenz verändert die Suche im Internet – und mit ihr die Spielregeln für digitales Marketing. Im Interview mit Sebastian Kübler und Luisa Nutzinger von ECONSOR erfahren Marketing-Profis, was hinter GEO (Generative Engine Optimization) steckt, warum SEO die Basis bleibt – und welche 3 konkreten To-Dos jetzt auf jede Marketingagenda gehören. GEO vs. SEO – ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter präsentiert Kennzahlen

KI im Marketing und Vertrieb: So sichern Unternehmen ihre Sichtbarkeit in ChatGPT & Co.

KI im Marketing und Vertrieb – der Paradigmenwechsel Die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit ändern sich rasant: ChatGPT zählt 800 Millionen wöchentliche Nutzer, Google Gemini ist auf dem Siegeszug und viele weitere KI-Lösungen revolutionieren ihren Markt. Künstlicher Intelligenz hat das Suchverhalten grundlegend verändert und so die Regeln beeinflusst, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen. Anstelle von ...

Mehr erfahren

In einem Tablet wird ein SEO-Dashboard angezeigt.

SEO-Dashboards – Und warum sie einen Mehrwert darstellen 

Was sind SEO-Dashboards eigentlich?  SEO lebt von Daten. Ohne einen Überblick über Rankings, Klicks und Nutzerverhalten ist es kaum möglich, erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Genau hier kommen SEO-Dashboards ins Spiel. Sie machen aus unübersichtlichen Zahlen klare und leicht verständliche Einblicke.  Definition und Grundidee  Ein SEO-Dashboard ist eine visuelle Oberfläche, die zentrale Kennzahlen aus verschiedenen Datenquellen ...

Mehr erfahren

Die Grafik zeigt eine KI und ein Mensch am Handy.

Wie KI das Suchverhalten verändert – und was das für Unternehmen bedeutet

Stellen Sie sich vor, Sie möchten herausfinden, welches Fahrrad das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Früher hätten Sie diesen Begriff bei Google eingegeben, eine Liste von Links durchgeklickt und sich mühsam durch Testberichte gearbeitet. Heute reicht ein Satz an ChatGPT und schon erhalten Sie eine kompakte Übersicht, inklusive Vergleichstabelle und Empfehlung. Alles, ohne auch nur eine einzige ...

Mehr erfahren

Mann sitzt vor seinem Laptop und verwendet Chat GPT.

GEO – Generative Engine Opitimization wichtiger als SEO?

Ein neuer Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist GEO (Generative Engine Optimization). Doch was steckt genau hinter diesem Konzept, wie unterscheidet es sich von SEO und welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen, um davon zu profitieren? Was ist GEO? GEO steht für Generative Engine Optimization und ist die nächste Entwicklungsstufe der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Während ...

Mehr erfahren