Startseite News Online-Marketing Agentur Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

In der Welt der Webanalyse sind Google Analytics 4 (GA4) und Matomo zwei prominente Analysetools. Sie ermöglichen es Webseiten-Betreibern das Verhalten ihrer Nutzer zu verstehen und datengesteuerte Geschäftsentscheidungen zu treffen. In den folgenden Abschnitten werden wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Google Analytics und Matomo genauer untersuchen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Analysetools zu helfen.

Überblick Google Analytics

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist ein webbasiertes Werkzeug, das es Webseiten-Betreibern ermöglicht, detaillierte Informationen über ihre Benutzer zu erhalten. Es wurde im Jahr 2005 von Google veröffentlicht und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Tools für Webanalysen entwickelt.

Ein Laptop und ein Tablet, die jeweils die Oberfläche von Google Analytics 4 zeigen.
Google Analytics 4-Dashboard (Quelle: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/benefits/)

Vorteile von Google Analytics

Diese Version von Google Analytics bringt folgende Vorteile mit sich:

  • verbesserte Messung von Webverhalten und Conversions
  • tiefe Analysen und ein besseres Verständnis der Nutzerinteraktion
  • nahtlose Integration mit anderen Google-Produkten in Google Analytics für ein umfassendes Bild des Nutzerverhaltens.
Benötigen Sie SEO-Unterstützung?

Benötigen Sie SEO-Unterstützung?

Wir sind Ihre Suchmaschinen-Experten

  • Unverbindliches 30-minütiges Experten-Gespräch
  • Inklusive Erstanalyse Ihres Online-Auftritts
  • Online oder vor Ort – wie es für Sie passt!

Besonderheiten von Google Analytics

Kundenzentriertes Datenmodell

Im Gegensatz zu herkömmlichen Session-basierten Modellen verwendet Google Analytics ein kundenzentriertes Datenmodell. Dies ermöglicht es Ihnen, den gesamten Weg eines Nutzers auf Ihrer Webseite nachzuverfolgen und dabei ein tieferes Verständnis für das Nutzerverhalten zu erlangen.

Codeless Event Tracking

Google Analytics bietet die Möglichkeit, Ereignisse ohne zusätzlichen Code zu verfolgen. Dies macht das Setup einfacher und ermöglicht es Ihnen, wichtige Benutzerinteraktionen auf Ihrer Webseite ohne technisches Know-How zu verfolgen.

BigQuery-Integration

Google Analytics bietet eine nahtlose Integration mit BigQuery, einem Cloud-basierten Datenlager von Google. Damit können Sie komplexe Abfragen und Analysen durchführen und wertvolle Einblicke aus großen Datenmengen gewinnen.

Automatisierte Insights

Dank fortschrittlicher Algorithmen bietet Google Analytics automatisierte Insights. Das System analysiert ständig Ihre Daten und benachrichtigt Sie proaktiv über wichtige Trends und Veränderungen.

Datenschutz-Konformität

Google Analytics ist so konzipiert, dass es konform mit Datenschutzgesetzen wie der DSGVO ist. Es bietet benutzerfreundliche Werkzeuge zur Steuerung der Datenerfassung und -nutzung, wodurch es einfacher wird, datenschutzkonform zu agieren.

Überblick Matomo

Was ist Matomo?

Matomo (ehemals Piwik) ist wie Google Analytics ein Werkzeug zur Web-Analyse. Unternehmen gewinnen so wertvolle Erkenntnisse über ihre Besucher und können Aktivitäten auf dem Internetauftritt tracken. Nach dem Marktführer Google Analytics, wird Matomo am häufigsten zur Webseiten-Analyse eingesetzt. Matomo ist kostenlos und basiert auf PHP.

Laptop, der die Oberfläche von Matomo zeigt.
Matomo-Dashboard mit Echtzeittracking (Quelle: https://matomo.org/feature-overview/)

Vorteile von Matomo

Die größten Vorteile des Tools sind:

  • die Möglichkeit die Software auf dem eigenen Server zu betreiben (kein Drittanbieter)
  • die damit einhergehende Verfügbarkeit und volle Kontrolle aller erfassten personenbezogenen Daten
  • die Erfüllung aller Anforderung der DSGVO (auch ohne Opt-In)
  • Tracking erfolgt über JavaScript, API, Logdateianalyse oder einem Zählpixel

Besonderheiten von Matomo

Datensicherheit & Privatsphäre

Der Hauptvorteil des Analysetools. Matomo wird für gewöhnlich auf Ihrem eigenen Server gehostet. Das heißt: Alle Daten, die Sie mit dem Webanalyse-Tool erheben, stehen Ihnen persönlich zur Verfügung. Und Sie haben die alleinige Kontrolle über alle erhobenen Daten, da die Datenspeicherung auf Ihrem eigenen Server stattfindet. Dies ist nicht bei jedem Web-Analyse-Tool der Fall. Häufig liegen die Daten bei dem Tool selbst oder werden zu Marketingzwecken an Dritte verkauft. Mit Matomo stellen Sie sicher, dass Dritte Ihre Daten nicht verwenden. Hier sind Sie in der Verantwortung, die Sicherheit des Dateneigentums Ihrer Nutzer zu gewährleisten und Ihren Webserver vor Hackerangriffen zu schützen.

Matomo kann ohne Cookies (cookieless) tracken

Mit wenig Aufwand kann Matomo auch ohne Cookies verwendet werden. So müssen Sie für einige Funktionen nicht die Erlaubnis des Benutzers (Opt-In) einholen. Und erhalten vollständige Daten, da jeder einzelne Nutzer erfasst wird.

Wenn Sie ein Webanalyse-Tool suchen, das datenschutzkonform trackt, Nutzerdaten korrekt speichert und sehr unkompliziert in der Bedienung ist, sollte Ihre Wahl auf Matomo fallen.

Luisa Nutzinger, Experte unserer Online-Marketing-Agentur

 Allerdings muss bedacht werden:

Die folgenden Daten können nur eingeschränkt erfasst werden:

  • wiederkehrende Besucher
  • Besuchsanzahl
  • Besuche nach Tagen seit letztem Besuch
  • Zuordnung von Conversions
  • ungenauerer Zuordnung der Zielerreichung zu Kanal (Webseite, Suchmaschine oder Kampagne)

Keine Mehrkosten

Matomo ist in einer Open-Source-Version „On-Premise“ verfügbar und somit für Sie kostenlos. Die kostenfreie Version bietet bereits viele Funktionen. Für viele Unternehmen reichen diese Daten völlig aus. Je nach Anforderungen können Sie die Funktionen auch zusätzlich individuell erweitern. Hierzu stehen Ihnen viele (kostenpflichtige) Plugins und Services zur Verfügung.

Übersichtlichkeit der Oberfläche

Die erhobenen Daten werden übersichtlich dargestellt. Durch die einfache Handhabung und das aufgeräumte Layout kann die Bedienung sehr schnell erlernt werden.

10H

pro Monat

Sie benötigen Support?

Sie benötigen Support?

Unsere SEO-Experten helfen Ihnen

  • Budget ab 10 Stunden pro Monat – individuell anpassbar
  • Nie wieder Kapazitätsprobleme und unwirksames SEO
  • Maßgeschneiderte Anzeigen für Ihr Projekt

Der direkte Vergleich: Matomo vs. GA4

Matomo und Google Analytics 4 sind aktuell die beliebtesten Webanalyse-Tools. Wir haben die beiden Tools gegenübergestellt und den folgenden Vergleich ausgearbeitet: 

 MatomoGoogle Analytics 4
Hosting 
  • eigener Server oder Matomo-Server
  • Google Server
Datenschutz
  • 100% eigene Daten
  • DSGVO-Manager
  • rechtskonform nach EU-Richtlinie
  • Advanced Privacy Control
  • erhobene Daten werden an Dritte & Google weitergegeben
  • Daten liegen in der USA
  • Daten werden genutzt, um andere Services zu verbessern
Datenqualität
  • exakte Daten
  • Spammer werden herausgefiltert
  • teils ungenaue Daten
  • mehr Details
  • mehr Messwerte, wie z.B. demografische Merkmale (Alter, Besucher-Interessen)
Datenauswertung
  • alle Daten
  • alle Daten in Standard-Berichten
Datenaktualität
  • 24h
  • 30min
Besondere Funktionen
  • grenzenloses Goal Tracking
  • Concurrent Visists Function
  • User Centric Reporting
  • Attribution-Modellierung
  • Custom Reports
  • Content Experiments
Installation
  • Mehraufwand bei Matomo On Premise
  • Verwendung eigener Server & Verknüpfung SQL-Datenbank notwendig
  • schnell
  • Einbindung über Code-Schnipsel 
Support
  • kostenloser Support der Community
  • bezahlter Experten-Support
  • kostenlose Anleitungen & Tutorials
Benutzeroberfläche
  • intuitiv
  • übersichtlich
  • nutzerfreundlich
  • ansprechend
Tracking
  • automatisches Tracking von Webseiten-Downloads, externen Webseiten- Klicks & Engagement mit Media
  • Google Ads Anbindung aufwendiger & erfordert mehr Kenntnisse
  • Conversions können nur über zusätzliches Tool oder manuell zurückgespielt werden
  • kann über Tag Manager eingebunden werden
  • Google Ads Anbindung ohne großen Aufwand möglich
  • Conversions werden automatisch in GA4 zurückgespielt
  • kann über Tag Manager eingebunden werden
Kosten
  • kostenlos bei eigenem Hosting
  • erweiterbare kostenpflichtige Funktionen
  • bei Matomo-Cloud (Hosting über Matomo) abhängig von Traffic
  • kostenlose Standard-Version
  • kostenpflichtige Premium-Version für Seiten mit sehr hohem Traffic 
Sprachen
  • verfügbar in 57 Sprachen
  • verfügbar in ca 50 Sprachen

Fazit

Immer mehr Webseiten nutzen Matomo als Webanalyse-Tool. Insbesondere der Schutz von Nutzerdaten und die Datenschutzkonformität überzeugen viele Webseitenbetreiber. Denn: Im Bereich Datenschutz liegt Matomo sehr weit vor seinem Konkurrenten Google Analytics 4. Matomo bietet umfassende Analyse-Funktionen und Hosting auf dem eigenen Server. Wir denken, dass Matomo eine gute Lösung für die meisten Webseitenbetreiber darstellt.

Schreibe einen Kommentar

Die Grafik zeigt einen Nutzer vor einem Laptop und Symbole, die Aussagen, dass die Conversion Rate steigt.

UI/UX im Mittelstand: So steigern Sie Conversion-Raten ohne mehr Traffic

Viele Unternehmen im Mittelstand investieren viel Geld in mehr Traffic – über SEO, SEA oder Performance Marketing. Doch häufig bleibt der große Erfolg aus: Mehr Besucher bedeuten nicht automatisch mehr Umsatz. Hier kommt UI/UX ins Spiel, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Conversions zu steigern. Die Bedeutung von UI/UX im Mittelstand wird dabei oft ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter präsentiert Kennzahlen

KI im Marketing und Vertrieb: So sichern Unternehmen ihre Sichtbarkeit in ChatGPT & Co.

KI im Marketing und Vertrieb – der Paradigmenwechsel Die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit ändern sich rasant: ChatGPT zählt 800 Millionen wöchentliche Nutzer, Google Gemini ist auf dem Siegeszug und viele weitere KI-Lösungen revolutionieren ihren Markt. Künstlicher Intelligenz hat das Suchverhalten grundlegend verändert und so die Regeln beeinflusst, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen. Anstelle von ...

Mehr erfahren

In einem Tablet wird ein SEO-Dashboard angezeigt.

SEO-Dashboards – Und warum sie einen Mehrwert darstellen 

Was sind SEO-Dashboards eigentlich?  SEO lebt von Daten. Ohne einen Überblick über Rankings, Klicks und Nutzerverhalten ist es kaum möglich, erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Genau hier kommen SEO-Dashboards ins Spiel. Sie machen aus unübersichtlichen Zahlen klare und leicht verständliche Einblicke.  Definition und Grundidee  Ein SEO-Dashboard ist eine visuelle Oberfläche, die zentrale Kennzahlen aus verschiedenen Datenquellen ...

Mehr erfahren

Die Grafik zeigt eine KI und ein Mensch am Handy.

Wie KI das Suchverhalten verändert – und was das für Unternehmen bedeutet

Stellen Sie sich vor, Sie möchten herausfinden, welches Fahrrad das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Früher hätten Sie diesen Begriff bei Google eingegeben, eine Liste von Links durchgeklickt und sich mühsam durch Testberichte gearbeitet. Heute reicht ein Satz an ChatGPT und schon erhalten Sie eine kompakte Übersicht, inklusive Vergleichstabelle und Empfehlung. Alles, ohne auch nur eine einzige ...

Mehr erfahren

Mann sitzt vor seinem Laptop und verwendet Chat GPT.

GEO – Generative Engine Opitimization wichtiger als SEO?

Ein neuer Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist GEO (Generative Engine Optimization). Doch was steckt genau hinter diesem Konzept, wie unterscheidet es sich von SEO und welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen, um davon zu profitieren? Was ist GEO? GEO steht für Generative Engine Optimization und ist die nächste Entwicklungsstufe der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Während ...

Mehr erfahren

Visualisierung eines Website-Relaunch-Prozesses mit zwei Personen, Monitor und grafischen Elementen.

Erfolgreicher Website Relaunch in 7 Schritten

Mit einem Website-Relaunch bringen Sie neuen Schwung in Ihren Auftritt und schaffen ein Nutzererlebnis, das begeistert. Ein erfolgreicher Relaunch lässt sich in 7 Schritten durchführen.