Startseite News E-Commerce Wie Sie Ihre Umsätze mit Guided Selling / Shopping steigern können
Eine Grafik zu dem Thema, wie man durch Guided Selling seine Umsätze steigern kann Wie Sie Ihre Umsätze mit Guided Selling / Shopping steigern können

Wie Sie Ihre Umsätze mit Guided Selling / Shopping steigern können

Kunden erwarten beim Online-Shopping auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene personalisierte Einkaufserlebnisse. Eine der besten Möglichkeiten für Shopbetreiber: Guided Selling bzw. Guided Shopping. Mit Guided Selling unterstützen Sie potentielle Käufer bei der Kaufentscheidung und durch das individuelle Einkaufserlebnis steigern sich die Kaufabschlüsse. Wir zeigen Ihnen, wie Guided Selling bei den führenden Shopsystemen Shopware und Magento eingesetzt werden kann und Sie so Ihre Umsätze steigern.

Was versteht man unter Guided Selling und Guided Shopping?

Guided Selling bezeichnet die Verkaufsführung im Internet. Sie hilft Unternehmen, potenzielle Käufer zu beraten und führt Kunden durch den Prozess der Produktauswahl bis hin zur Kaufentscheidung. Kurz gesagt: Guided Selling digitalisiert Produktsuche und -beratung. Anhand von Fragen ermittelt das Guided-Selling-System die Anforderungen eines Kunden an ein Produkt. Anschließend werden relevante Produkte vorgeschlagen, die wirklich zum Kunden passen. So ermöglicht digitale Verkaufsführung Kunden, genau die Produkte zu finden, die auf ihre individuellen Bedürfnisse perfekt zugeschnitten sind. Mithilfe der Anwenderfragen wird sichergestellt, dass alle Produktkonfigurationen passend und fehlerfrei sind.

Guided Selling kann in verschiedenen Varianten implementiert werden:

Guided Shopping geht einen innovativen Schritt weiter: Beim Guided Shopping in Shopware können Kunden ein persönliches Beratungsgespräch direkt im Online-Shop anfordern. Die Besonderheit: Der direkte Kontakt zu einem realen Verkaufsberater.

Whitepaper

Persönliche Beratung für Ihren Online-Shop

Individualisierter E-Commerce von Experten

  • 100% kostenlose Erstberatung
  • Exklusive Erstanalyse Ihres Shops
  • Online oder Offline – nach Ihrem Wunsch!

Vorteile von Guided Selling

Guided Selling bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Ihren Online-Shop, aber auch für Ihre Kunden.

[av_font_icon icon=’uee58′ font=’entypo-fontello‘ style=“ caption=“ size=’22px‘ position=’left‘ color=“ link=“ linktarget=“ animation=“ id=“ custom_class=“ template_class=“ av_uid=’av-n6zaod‘ sc_version=’1.0′ admin_preview_bg=“][/av_font_icon]

Wieso Sie Guided Selling nutzen sollten

  • Guided Selling ist individuell konfigurierbar
  • Der Kunde benötigt nur wenige Informationen zur Entscheidungstreffung
  • Sie zeigen dem Kunden nur die für ihn relevanten Produkte
  • Sie können Kunden aktiv in Richtung Kaufentscheidung beeinflussen
  • Durch die verringerten Auswahlmöglichkeiten entscheidet der Kunde schneller
  • Sie erleben einen exponentiellen Anstieg der Vertriebseffizienz
  • Der Kunde interagiert aktiv mit Ihrem Online-Shop & bleibt aufmerksam
  • Sie profitieren von steigender Kundenzufriedenheit durch passende Produkte
  • Ihre Conversion-Rate steigt deutlich an

[av_promobox button=’yes‘ label=’Jetzt kostenlos anfragen‘ icon_select=’no‘ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello‘ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ size=’medium‘ box_color=“ box_custom_font=’#ffffff‘ box_custom_bg=’#444444′ box_custom_border=’#333333′ label_display=“ link=’/anfrage?iframe=true&leistung=Guided-Selling&showsystem=false‘ link_target=’_blank‘ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-l2ak9z-1′ admin_preview_bg=“]

Wir kümmern uns um Ihr Guided Selling

Setzen Sie auf die Expertise unserer Online-Shop-Experten. Wir verhelfen Ihnen zu mehr Conversions durch Produktkonfiguration. Fragen Sie jetzt an!

[/av_promobox]

Wann ist Guided Selling sinnvoll?

Viele Webshops ‚erschlagen‘ Ihre Kunden regelrecht mit einer sehr großen Auswahl an Produkten. Zu viel Content erschwert dem Kunden eine Entscheidung und ist die Entscheidung zu mühsam, verlässt der Kunde Ihren Shop schnell wieder. Hier kommt Guided Selling ins Spiel. Die verwendete künstliche Intelligenz ermittelt genau die Bedürfnisse Ihrer Kunden. Mithilfe des Guided Sellings wird der Kunde zur Kaufentscheidung hingeführt, was dem Kunden viel Zeit spart. Der Kunde entscheidet sich eher zum Produktkauf, da alle angezeigten Produkte auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir werden regelmäßig zum Kauf „geführt“ / „animiert“ / „geleitet“. Im echten Leben meistens eher unterbewusst. In der Online-Welt klicken wir sogar bewusst darauf! 

Sebastian Kübler, Gründer unserer Internet-Agentur in Nürnberg

Wie funktioniert geführtes Verkaufen?

Guided Selling bringt den personalisierten Beratungsprozess in den E-Commerce.

[av_font_icon icon=’uf0eb‘ font=’entypo-fontello‘ style=“ caption=“  position=’left‘ color=“ link=“ linktarget=“ animation=“ id=“ custom_class=“ template_class=“ av_uid=’av-2ccm4kt-1-2′ sc_version=’1.0′ admin_preview_bg=“][/av_font_icon]

Egal ob der Kunde bereits eine konkrete Vorstellung seines Wunschproduktes besitzt oder nicht, für einen Shopbetreiber ist das Ziel jedes Shopbesuches der Kauf.

Guided Selling ermöglicht es Ihnen, Vertrauen aufzubauen, was in mehr Conversions und einer stärkeren Kundenbindung resultiert – durch einen zielgerichteten Informations- und Entscheidungsprozess.

1. Bedürfnisse des Kunden verstehen

Um eine passende Produktempfehlung auszusprechen, muss die Guided-Selling-Software zunächst verstehen, wonach der Kunde sucht. Digitale Lösungen für geführten Verkauf interagieren durch einen interaktiven Dialog mit dem Kunden. Wenige Fragen reichen bereits aus, um irrelevante Artikel auszuschließen und passende Produkte zu filtern. Beachten Sie die hier die Reihenfolge der Fragen. Starten Sie mit generellen Kriterien und enden mit spezifischen Produktmerkmalen..

Fühlt der Kunde sich verstanden, mündet dies in einem positiven Einkaufserlebnis. Und der Kunde kauft gerne wieder bei Ihnen ein. 

2. Kunden informativ unterstützen

Je nach Guided-Selling-Software werden Kunden in der Verkaufsführung auch informiert. Dies kann in jeder Form von Video-, Bild- oder Textinhalten geschehen. Wichtig: Geben Sie Ihrem potenziellen Käufer so viel Hilfestellung wie nötig. Gerade bei komplexeren Fragen ist die Einbindung von Erklärvideos oder-texten sinnvoll. So können Sie die Qualität der Beratung vielfach steigern. 

Beachten Sie jedoch: Nicht jede Produktberatung ist erklärungsbedürftig. Es gibt viele Produkte, bei denen der Nutzer bereits genügend Vorwissen mitbringt (z.B. bei Bekleidung oder Bücher).

3. Passendes Produkt für die Kundenbedürfnisse finden

Durch die Online-Beratung kann ein exaktes Profil für den Anwender erstellt werden. Mithilfe dieses Profils werden im kompletten Online-Shop-Angebot genau die passenden Artikel gefiltert. Der Verbraucher sieht alle passenden Produktvorschläge.

Bei einer Konfiguration sieht der Kunde direkt, welche Auswirkungen seine Entscheidungen auf das Endprodukt haben werden. Bei der geführten Kaufberatung hingegen, sieht der Kunde stattdessen genau die Optionen, die all seine Anforderungen erfüllen.

4. Kunden zum Kauf animieren

Durch die verringerte Auswahl an Alternativen ist es wahrscheinlicher, dass der Kunde den Artikel auch kauft. Denn: Alle angezeigten Produkte entsprechen optimal den spezifischen Bedürfnissen und Wünschen des Anwenders. Allerdings sollten Sie Ihren Kunden am Ende des geführten Kaufprozesses erneut aktiv zum Kauf ermutigen. Führen Sie Ihre Kunden nicht nur durch die Beratung, sondern auch zum Check-Out.

[av_promobox button=’yes‘ label=’Beratung anfragen‘ icon_select=’no‘ icon=’ue800′ font=’entypo-fontello‘ color=’theme-color‘ custom_bg=’#444444′ custom_font=’#ffffff‘ size=’medium‘ box_color=“ box_custom_font=’#ffffff‘ box_custom_bg=’#444444′ box_custom_border=’#333333′ label_display=“ link=’/anfrage?iframe=true&leistung=Guided-Selling&showsystem=false‘ link_target=’_blank‘ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-l2ak9z-1-2′ admin_preview_bg=“]

Guided Selling mit ECONSOR

Starten Sie jetzt mit Guided Selling für Ihren E-Commerce durch. Unsere Experten beraten Sie gerne und programmieren Ihr optimal passendes Guided Selling. Lassen Sie sich jetzt beraten!

[/av_promobox]

Guided Shopping in Shopware

Shopware bietet verschiedene Möglichkeiten zur Verwendung von Guided Selling.

Guided Shopping ist ein Trend, der bleiben wird. E-Commerce hat sich über die Corona-Zeit verändert. Und diesen Vorteil möchte der Endkunde nicht missen! 

Johannes Uebing, Standortleiter unserer Shopware-Agentur in Frankfurt

Shopping-Beratung mit Guided Shopping von Shopware

Durch die neue Shopware-6-Erweiterung kann eine persönliche Face-to-Face-Beratung angeboten werden. Online-Verkaufsberater vereinbaren einen Online-Termin mit dem Kunden. Mit der Guided-Shopping Video-Funktion treffen sich Kunde und Berater im Online-Shop. Der Verkaufsberater führt den Kunden durch den Shopware-Shop — und der Kunde sieht exakt, wo im Shop der Berater sich gerade befindet. In Echtzeit berät der Berater und hebt Produkte hervor, die den Anforderungen des Kunden entsprechen.

Live Verkaufsberatung in Shopware mit Guided Shopping
Guided Shopping mit Shopware,
[av_font_icon icon=’uee58′ font=’entypo-fontello‘ style=“ caption=“ size=’22px‘ position=’left‘ color=“ link=“ linktarget=“ animation=“ id=“ custom_class=“ template_class=“ av_uid=’av-n6zaod-2′ sc_version=’1.0′ admin_preview_bg=“][/av_font_icon]

Guided Shopping bietet nicht nur zusätzlichen Komfort für die Kunden von Shopware, sondern ermöglicht auch ein höheres Maß an Individualisierung und Kontrolle über das Einkaufserlebnis. Gerade bei einer sehr großen Auswahl an Kaufoptionen ist Guided Shopping eine gute Ergänzung des Shopware-Shops.

Shopware-Produktkonfiguratoren

Ein Produktkonfigurator ermöglicht Ihren Kunden, Wunschprodukte zielgenau zu finden – und das ohne Beratungsaufwand. Wir bei ECONSOR programmieren für Sie individuelle Shopware-Produktkonfiguratoren für einzigartige Kauferlebnisse. Als Shopware-Agentur achten wir hierbei auf conversion-optimierte Nutzerführung, ein Webdesign, das Ihre Zielgruppe anspricht, und optimale technische Funktionalität.

Diese individuelle Entwicklung bietet genau das, was Kunden erwarten. Natürlich könnte ein Kunde Einzelteile kaufen. Aber eigentlich möchte er eine Lösung! Und genau das haben wir für Shopware geschaffen.

Karl-Heinz Harris, Teamleiter unserer Shopware-Agentur in Stuttgart

Shopware Guided Selling bei AC Zaun Center

AC Zaun Center erschließt neue Vertriebskanäle und verbessert seine Wettbewerbsfähigkeit mit einem von ECONSOR entwickelten Shopware-6-Konfigurator. Die Besonderheiten des Konfigurators: Während der Konfiguration sieht der Nutzer bei Auswahl einer Option, wie sich das konfigurierte Produkt verändert. Dadurch erhält der Nutzer ein klares Bild des Zauns. Der Guided-Selling-Prozess ermöglicht das fertige Produkt am Ende der Konfiguration mit nur einem Klick in den Warenkorb zu legen.

Guided Shopping mit Shopware für AC Zaun Center
Guided Selling in Shopware bei AC Zaun Center

Guided Selling in Magento

Auch in Magento können Sie Ihre Kunden mit verschiedenen Arten von Guided Selling optimal zum Kauf führen.

Magento bietet als Shopsystem enorme Möglichkeiten für die Implementierung von Konfiguratoren. Genau das, was das Prinzip „Guided Selling“ oder „Guided Shopping“ beschreibt. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Adrian Weinschenk, Standortleiter unserer Magento-Agentur in Stuttgart

Magento-Produktkonfiguratoren

Mit einzigartigen Produktkonfiguratoren in Magento gehört lange und mühsamen persönliche Beratung der Vergangenheit an. Gerade bei komplexen Produkten können Sie mit einem Produktkonfigurator die Konkurrenz hinter sich lassen. Unsere Experten aus der Magento-Agentur programmieren individuell für Sie jede Art von Produktkonfigurator. Unser Fokus: Conversion-optimiertes Design und Check-Out, und ausgereifte Konfigurationsprozesse.

Magento-Konfigurator für LAMISSE
Konfigurator auf Basis von Magento für Teppiche am Beispiel von LAMISSE

Magento Guided Selling bei Dado Sens

Passende Hautberatung durch einen Online-Verkaufsberater für ein optimiertes Guided-Selling-Kauferlebnis. Für Dado Sens entwickelt ECONSOR ein individuelles Beratungstool. In der geführten Kaufberatung werden Produkte anhand von vorgefertigten Fragen und Antworten gefiltert. So findet der Kunden genau die Pflegeprodukte, die optimal zu seinem Hautbild passen.

Ich habe dieses Projekt auf Basis von Magento umgesetzt. Die schrittweise Annäherung an eine Kaufempfehlung, das „Guided Shopping“, lässt sich sehr gut in E-Commerce-Prozesse integrieren. Es hilft sowohl Kunde als auch Verkäufer.

Max Herber, Teamleiter unserer Magento-Agentur in Mannheim

Ein Button ermöglicht, empfohlene Produkte direkt in den Warenkorb zu legen. Ein weiterer Kaufanreiz: Ein Gratistester oder Rabattcode, der bei einem Kauf mehrerer Produkte angewendet werden kann. So wird der Kunde noch effizienter zum Kauf geführt.

Produktkonfigurator im Dado Sens Online-Shop
Guided Selling in Magento bei Annemarie Börlind
[av_font_icon icon=’uf0eb‘ font=’entypo-fontello‘ style=“ caption=“  position=’left‘ color=“ link=“ linktarget=“ animation=“ id=“ custom_class=“ template_class=“ av_uid=’av-2ccm4kt-1-2-1′ sc_version=’1.0′ admin_preview_bg=“][/av_font_icon]

Fazit

Guided Selling und Guided Shopping führen den Kunden optimal zum Produktkauf. Wir als führende E-Commerce-Agentur und Webdesign-Agentur empfehlen Ihnen gerade bei komplizierten und erklärungsbedürftigen Waren auf digitale Verkaufsberatung zu setzen. So können Sie Ihre Kunden optimal zum Produkt beraten und das Kauferlebnis für sie verbessern. Und Ihr Kunde baut eine wertvolle Bindung zu Ihrem Unternehmen auf – durch passende Produktempfehlung.

Schreibe einen Kommentar

PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit seinen umfangreichen Funktionen, flexiblen Addons und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PrestaShop eine gute Wahl für Unternehmer, die einen professionellen Webshop erstellen möchten. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Eine Person arbeitet an einem Tisch mit einem Tablet und einer angeschlossenen Tastatur.

Die beliebtesten Zahlungsarten in Online Shops

Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?
Zeichnung von Elementen, die zu einem Onlineshop passen.

Sie möchten einen erfolgreichen Online-Shop aufbauen? Wir geben Ihnen Experten-Tipps!

Ein erfolgreicher Online-Shop ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Planung und Umsetzung. Mit der richtigen Strategie und einem Fokus auf die Optimierung können Sie Ihren Online-Shop verbessern und den Umsatz für Ihr Unternehmen steigern. Hier teilen wir wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, einen erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Die Bedeutung der Customer Journey für erfolgreiche ...

Mehr erfahren

Beitragsbild OXID Umzug auf Shopware

OXID eShop Umzug auf Shopware: Ein umfassender Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Ein Umzug von OXID eShop auf Shopware erfordert eine gute Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt der Umstieg reibungslos.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Personen sitzen in einem Konferenzraum und besprechen ein weiteres Vorgehen.

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch: Erfolgreich zum Online-Shop

Von gesteigerter Benutzerfreundlichkeit bis hin zu verbesserten Verkaufszahlen – ein Relaunch Ihrer E-Commerce-Plattform kann eine positiven Einfluss auf den Erfolg Ihres E-Commerce haben. Ein solcher Schritt erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung. Um einen E-Commerce-Relaunch strategisch vorzubereiten, führen wir regelmäßig mehrere Workshops durch. So können wir sicherstellen, dass Projektziele und Anforderungen zwischen allen Unternehmensbereichen abgeglichen ...

Mehr erfahren

Eine Frau sitzt vor ihrem Laptop mit einer Kreditkarte in der Hand und lächelt.

Erfüllt Ihr E-Commerce die Erwartungen Ihrer Kunden? Das müssen Sie beachten!

In der heutigen digitalen Ära ist ein erfolgreicher Online-Shop mehr als nur eine Plattform zum Verkauf von Produkten. Kunden erwarten im Online-Handel eine nahtlose und ansprechende Einkaufserfahrung, und dies setzt eine sorgfältige Optimierung des Online-Shops voraus. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit der Bedeutung von Benutzerfreundlichkeit befassen und einige Tipps zur Verbesserung Ihres ...

Mehr erfahren

Die beliebtesten Zahlungsdienstleister bei Online-Shops

Die beliebtesten Online-Zahlungsdienstleister in Deutschland

Zahlungsanbieter oder -dienstleister bündeln verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Mit fast 30 Millionen deutschen Nutzern ist PayPal der mit Abstand beliebteste Zahlungsdienstleister in Deutschland.
Fünf Kreise, die verschiedene Einschränkungen in der Nutzung einer Internetseite darstellen mit Ziel der Barrierefreiheit, damit jeder Zugang zu den Inhalten hat

Barrierefreie Webseiten und Online-Shops – das gilt es zu beachten

Als barrierefrei gelten Webseiten, die Informationen so aufbereitet haben, dass deren Verarbeitung und Nutzung allen Nutzern uneingeschränkt möglich ist. Wir klären über die Notwendigkeit, Funktionen, Auswirkungen und das neue Anforderungsprofil für 2025 auf.
Beratung zum Einstieg in den E-Commerce

Einstieg in E-Commerce mit Endkunden: Was Marken & Hersteller bei D2C beachten müssen

Für Marken und Hersteller bietet der Einstieg in den E-Commerce viele Chancen. Der Direktvertrieb von Produkten und Dienstleistungen durch den Hersteller (Direct to Consumer) ist im Kommen!
Drei Männer stehen vor einem Smartboard. Der Mann in der Mitte zeigt auf das Board.

Die neue Preisangabenverordnung (PAngV) – Das müssen Online-Shops beachten

Die neu überarbeitete Preisangabenverordnung (kurz PAngV) betrifft neben dem Einzelhandel jetzt auch Online-Shops. Als erfahrene E-Commerce-Agentur, möchten wir Ihnen mit diesem Artikel einen Einblick in die wichtigsten Änderungen geben, damit Sie genau wissen, was Sie ab sofort beachten müssen. Was ist die Preisangabenverordnung? Die Preisangabenverordnung (PAngV) wurde geschaffen, um die Rechte der Verbraucher zu schützen ...

Mehr erfahren