Startseite News UI/UX Mobile Checkout für Ihre Angebote – mit diesem Wissen verkaufen Sie mehr!
Person kauft online

Mobile Checkout für Ihre Angebote – mit diesem Wissen verkaufen Sie mehr!

5 Tipps für die Gestaltung des Mobile Checkouts auf Smartphones

Versetzen Sie sich in die Lage einer Person, die online in Ihrer E-Commerce shoppt: Man sucht seine Wunschartikel. Vergleicht. Investiert Zeit. Freut sich. Schließlich geht es zum Mobile Checkout. Falls hier nun nach all der Vorarbeit umständlich ein Benutzerkonto eingerichtet werden muss – wie würden Sie reagieren? Vermutlich nicht erfreut. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die User Experience Ihrer Besucher verbessern und Online-Shopping bei Ihnen zum puren Vergnügen machen. Kurz gesagt braucht es dazu:

  1. Erfahrbare Seriosität und Sicherheit
  2. Hinweis-Service auf verwandte Produkte
  3. Praktische Produktinformationen
  4. Modernes Design in der Produkt-Präsentation
  5. Deutliche Handlungsaufforderungen

Maßgefertigter Mobile Checkout

Ob auf Ihrem bestehenden E-Commerce oder in der Planungsphase: Unsere Spezialisten kreieren die individuell beste Lösung für Ihr Business!

So realisieren Sie mehr Verkäufe

Trotz voll gefüllter Warenkörbe hapert der finale Klick zum Einkauf? Damit machen Sie Schluss, wenn Sie folgende Tipps beherzigen:

1. Erfahrbare Sicherheit für Ihre Kunden

Wer entspannt shoppt, shoppt besser – und mehr. Ermöglichen Sie dies Ihren Besuchern. Zum Beispiel, indem Sie zeigen, dass Sie ein seriöser, vertrauenswürdiger Anbieter sind. Dies schaffen Sie unter anderem auch, indem Sie die Privatsphäre Ihrer Besucher bestmöglich schützen und Ihren E-Commerce rechtssicher gestalten.

Auch Siegel und Logos von Partnern oder Prüfstellen beim Abschluss des Einkaufs generieren Trust. Grundsätzlich gilt: Je sicherer Ihr E-Commerce sich gestaltet, desto mehr Vertrauen schaffen Sie –  und desto weniger werden sich Ihre potentiellen Kunden scheuen, Ihre für den Kauf essentiellen Daten anzugeben.

Mobiler Checkout des Online-Shops von Annemarie Börlind
https://www.boerlind.com/de-de/

2. Hinweis-Service auf verwandte Produkte

Erfolgreiche Online-Shops zeichnen sich auch dadurch aus, dass Sie – wie ein guter Offline-Verkäufer – Ihren Besuchern zusätzliche, zum befüllten Warenkorb passende Produkte präsentieren. Wichtig dabei: Diese müssen problemlos hinzugefügt werden können. Auch und gerade im Mobile Checkout Prozess. Gelingt dies, können Sie Ihre Verkäufe steigern und zudem Ihre Zielgruppen zufrieden stellen. Dadurch schaffen Sie Cross-Selling mit Mehrfach-Mehrwert.

3. Praktische Produktinformationen

Würden Sie ein Produkt kaufen, bei dem Sie sich nicht sicher sind, ob Größe, Gewicht, Farbe, Material oder Verwendungszweck Ihren Vorstellungen entsprechen? Vermutlich nicht. Entsprechend wird beim Mobile Checkout häufig der Kauf abgebrochen, weil relevante Informationen zum Produkt fehlen. Dies können Sie verhindern, wenn Sie den potenziellen Käufern vor dem Bezahlprozess möglichst viele Parameter Ihres Produkts zusammengefasst präsentieren. So bleiben hoffentlich keine Fragen offen – und der Kauf wird finalisiert.

Ein clever gestalteter Mobile Checkout kann ein großer Erfolgsfaktor für Ihren Online-Shop sein, wenn Design, Funktionalität und Service-Gedanke Hand in Hand gehen.
Eine junge Frau mit blonden Haaren und schwarzem Shirt blickt lächelnd in Richtung Kamera
Vanessa Weber
Teamleiterin UI / UX

4. Modernes Design in der Produkt-Präsentation

Das Auge kauft mit. Wenn möglich, sollten Sie deshalb beim Mobile Checkout auf alle Fälle die im Warenkorb befindlichen Produkte nochmals zeigen. Dabei gilt: Je detaillierter, desto besser. Das rückversichert den Käufer, dass er das Richtige shoppt. Und je schöner die Darstellung ist, desto mehr werden Wertigkeit und Qualität vermittelt. Kurz: Design sells!

Ein Kauferlebnis, das überzeugt!

Gemeinsam schaffen wir den Mobile Checkout, der aus Ihren Interessenten Käufer macht.

5. Deutliche Handlungsaufforderungen

Die Einkäufe sind im virtuellen Korb – und nun? Kurzum, lassen Sie Ihre Kunden nicht in der Luft hängen. Der Mobile Checkout braucht eine klare Ansage, wie der Einkauf abgeschlossen werden kann und was als nächstes zu tun ist. Gerade in der Mobildarstellung spielt dabei auch die Visualität eine wichtige Rolle: Fettschrift, Highlight-Elemente und passende Farbgebung lenken die Aufmerksamkeit auf die gewünschte Handlungsaufforderung.

Auffallender "Zur Kasse"-Button im Kölle Zoo E-Commerce
https://www.koelle-zoo.de/

Erfolgsfaktoren zusammengefasst

Unter dem Strich sollten Sie also folgende Punkte beachten: Erstens: schaffen Sie Vertrauen. Zweitens: sorgen Sie für gutes Design. Drittens: zeigen Sie weitere interessante Produkte. Viertens: beschreiben Sie diese bestmöglich. Und schließlich: lassen Sie keine Fragen offen. Dann wird Ihr Mobile Checkout zum Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Shopware 6: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für den Umstieg ist

Der E-Commerce entwickelt sich schneller denn je – und mit dem Ende des Supports für Shopware 5 steigt für viele Unternehmen im Mittelstand der Druck zu handeln. Wer den Umstieg hinauszögert, riskiert Sicherheitslücken, fehlende Updates und echte Wettbewerbsnachteile. Gleichzeitig ist der Umstieg auf Shopware 6 eine große Chance: Es bietet neue Funktionen, mehr Flexibilität und ...

Mehr erfahren

Webdesign-Spezialist für Webdesign-Trends

Webdesign Trends 2025 – diese Faktoren müssen Sie kennen! 

Aktuelle Webdesign-Trends 2025: Das Webdesign bestimmt den Look und schlussendlich auch den Erfolg einer Internetseite.

Above-the-Fold optimieren: Der Schlüssel zu erfolgreichem Webdesign 

Ein gut gestalteter Above-the-Fold-Bereich einer Website ist der perfekte Einstieg in die Nutzerreise. Er entscheidet, ob aus Besuchern interessierte Nutzer und schließlich Kunden werden.
PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit seinen umfangreichen Funktionen, flexiblen Addons und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PrestaShop eine gute Wahl für Unternehmer, die einen professionellen Webshop erstellen möchten. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Eine Person arbeitet an einem Tisch mit einem Tablet und einer angeschlossenen Tastatur.

Die beliebtesten Zahlungsarten in Online Shops

Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?