Webdesign Trends 2025 – diese Faktoren müssen Sie kennen!

Wirklich gutes und modernes Webdesign ist essentiell für die Außenwirkung eines Unternehmens – und somit letztlich auch den Erfolg – einer Webseite oder eines Onlineshops. Neben der Gestaltung einzelner Elemente wie Farben, Schriftarten, Bilder und Layout ist auch die technische Umsetzung in UI/UX maßgeblich. Beide Bereiche entwickeln sich gleichermaßen konstant wie rasant weiter. Kein Wunder also, dass das Jahr 2025 bereits Webdesign Trends bereit hält. Unsere Experten aus der Webdesign-Agentur haben die wichtigsten Webdesign Trends für 2025 für Sie zusammengefasst – und listen auf, welche Design Trends sich inzwischen überholt haben.

Whitepaper

Professionelle Webdesign-Beratung

Experten von Webdesign bis UI/UX

  • Unverbindliches Gespräch mit unseren Experten
  • Professionelles Webdesign für messbaren Erfolg
  • Individuell für Webseiten und Online-Shops

Webdesign Inspiration für Ihren Webauftritt: Diese Trends setzen sich 2025 durch

Ein modernes Webdesign muss heute weit mehr leisten, als nur gut auszusehen. Nutzer erwarten unabhängig von Gerät intuitive Bedienbarkeit, individuelle Erlebnisse und klare Strukturen. Für alle, die auf der Suche nach frischer Webdesign Inspiration sind, bietet sich jetzt die Gelegenheit, die aktuellen Entwicklungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Diese Webdesign Trends für 2025 zeigen, wohin die Reise geht:

Barrierefreies Webdesign

Barrierefreiheit ist 2025 ein zentraler Aspekt im Webdesign. Dabei müssen Farben, Kontraste, Schriftarten und die Navigation so gestaltet werden, dass eine Webseite für alle Nutzer zugänglich ist. Eine klare Struktur und ein aufgeräumtes Layout verbessern die Ästhetik und fördern ebenfalls die Zugänglichkeit. Screenreader-Kompatibilität und gut lesbare Inhalte sind für moderner Seiten inzwischen ebenfalls Pflicht.

KI-gestützte Personalisierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird verstärkt von Unternehmen genutzt, um eine personalisierte User Experience zu schaffen. Dynamische Inhalte, flexible Layouts und adaptive Bilder passen sich automatisch an die Bedürfnisse der Website-Besucher an. Dadurch wird ihnen ein innovatives und individuelles Web-Erlebnis geboten. Diese neue Generation des Designs verbindet Funktionalität mit individueller Ästhetik.

Dark Mode und Lichtwechseldesign

Der Dark Mode bleibt auch 2025 beliebt. Zusätzlich setzen Designer verstärkt auf flexible Elemente, die sich durch unterschiedliche Farben an die Umgebungsbedingungen anpassen und so gezielt Ästhetik sowie Lesbarkeit verbessern. Dynamische Effekte und intelligente Farbwechsel sorgen für ein angenehmes Nutzungserlebnis.

Augmented Reality (AR) im Webdesign

AR ist ein Trend, der sich im Webdesign durchsetzt. Besonders für Unternehmen im E-Commerce ermöglichen AR-Elemente Nutzern, Produkte virtuell in ihrer Umgebung zu erleben, bevor sie einen Kauf tätigen.

Minimalistisches Design

Wenn es um Webdesign Trends 2025 geht, führt kein Weg am Minimalismus vorbei. Moderne Websites setzen zunehmend auf klare Linien, neutralere Farbpaletten, klare Schriftarten und reduzierte Inhalte. Warum funktioniert das so gut? Es schafft Fokus im Design und lenkt die Aufmerksamkeit des Nutzers auf das Wesentliche – sei es ein Produkt, eine Botschaft oder eine Aktion.

Jetzt Webdesign anfragen!

Wir sind Ihre Experten, wenn es um modernes und professionelles Webdesign geht. Unsere zertifizierte UX/UI-Spezialisten wissen, wo sie ansetzen müssen – egal ob Neugestaltung oder Überarbeitung Ihres Webdesigns.


Modernes Webdesign: Was bleibt von den Trends aus den Vorjahren?

Nach wie vor aktuell sind folgende Webdesign Trends der vergangenen Jahre, die sich allmählich zu regelrechten Dauerbrennern entwickeln:

Produktenthüllung durch Animation

Hover Effekte sind inzwischen echte Klassiker, wenn es darum geht, Nutzer aufmerksam zu machen und Mikro-Interaktionen zu fördern: Blitzschnell durch virtuelle Kataloge blättern, animierte Produktvorschau bequem nutzen – alles kein Problem für die Besucher. Interaktive Elemente wie Hover-Animationen sind somit weiterhin eine hervorragende Möglichkeit, Nutzer zu fesseln. Wer Produkte interaktiv und stilvoll präsentieren möchte, macht auch im Jahr 2025 mit diesem Webdesign Trend nichts falsch – speziell im E-Commerce-Bereich.

Eine Webseite, auf der man verschiedene Wohnungen anschauen kann. Das Bild ist animiert.

Animierte Produktenthüllung von www.orb-space.com

 

Immersive & interaktive 3D-Welten

Wenn es darum geht, Besucher komplett in den Bann eines Online-Auftritts zu ziehen, sind immersive 3D-Webseiten nach wie vor prima geeignet. Klicken, Touchen, Scrollen – gerade im Bereich E-Commerce bieten interaktive 3D-Welten einen großen Nutzen, kreieren sie doch ein lebensnahes und im Idealfall faszinierendes Nutzererlebnis.

Eine Webseite auf der man sich virtuell in einem Vortragsraum bewegen kann und an verschiedenen Stellen interagieren kann

Webseite als interaktive 3D-Welt von technology.panasonic.eu

Kreative 404-Fehlerseiten

Interaktive und kreative 404-Seiten bleiben ein effektives Mittel, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie sorgen dafür, dass Besucher sich gut aufgehoben fühlen.

Die 404-Seite einer Webseite, auf der man das Spiel Snake spielen und Highscores erreichen kann

Kreative 404-Seite von feldman.studio

Kurze Videos mit Mehrwert

In Videos werden Bilder, Inhalte und emotionale Effekte kombiniert, um Informationen effizient und attraktiv zu vermitteln. Der Einsatz von kurzen, informativen Videos bleibt auch im Jahr 2025 eine effektive Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Solche Videos bieten echten Mehrwert und helfen dabei, das Interesse nachhaltig zu halten.

Eine Webseite auf der man sieht, wie das Produkt funktioniert und bedient werden kann

Videos mit Mehrwert bei wetransfer.com

Überlappender Text und typografische Layouts

Die Tendenz, Designregeln zu brechen und Typografie als Designelement zu verwenden, bleibt auch bei 2025-er Web Designs erhalten.

Webseite bei bei der Text Bilder überlappt

Überlappender Text auf der Webseite von www.behance.net

Neues Webdesign für Ihren Internetauftritt

Sie wollen eine Webseite erstellen lassen? Unsere Experten aus den Teams UX/UI entwerfen Ihr individuelles Webdesign. Und beachten dabei die neusten Webdesign-Trends 2025, Ihre Zielgruppe und Ihre individuellen Wünsche. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein attraktives Webdesign. 

Vor zwei bis drei Jahren noch äußerst angesagt, sind einige Webdesigns Trends inzwischen stark auf dem Rückzug oder komplett überholt. Dazu zählen:

Überstimulation & Überfüllung

Überladenes Design, viele Farben, blinkende Effekte und eine unübersichtliche Anhäufung von Elementen– und all das auf Kosten des White Spaces – sind nicht länger im Trend. Webseitenbesucher bevorzugen aktuell eher minimalistische und klar strukturierte Designs, die Barrierefreiheit und Lesbarkeit fördern. Animationen haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung, werden aber bewusst sparsam und funktional eingesetzt. Überkomplexität adieu!

Eine Webseite, die überfüllt & sehr bunt ist

Überstimulation bei designscramble.jp

2023 noch äußerst beliebt und eine Reminiszenz an die Anfangszeiten des globalen Internets, verliert dieser Webdesigntrend mehr und mehr an Relevanz. Anstelle nostalgischer Flashbacks tritt wieder vermehrt der Wunsch der User nach moderneren, funktionaleren Designs.

Eine Webseite, die im Stil der 90er gehalten ist mit Berichten in Form von CDs

90er-Jahr-Design bei www.daytona-park.com

Webseiten-Design im Scrapbook-Look

Diese Optik orientiert sich an klassischen Magazinen, spiegelt durch Scrapbooking-Skizzen und Kritzeleien, Texte in Handschrift und Grafiken im Sticker-Design Naturverbundenheit und Einfachheit wieder – und: Sie hat enorm an Popularität eingebüßt. Der Hintergrund: Die bewusste Einfachheit wirkt auf manche User unprofessionell – und, noch gewichtiger, sie ist oft nicht wirklich auf mobile Nutzerfreundlichkeit ausgerichtet.

Eine Webseite, die Gesichter in Form von Karikaturen zeigt

Scrapbook-Look bei www.awwwards.com

11 Kommentare
  1. Floyd
    Floyd sagte:

    Danke für den Artikel! Auch 2021 darf man ruhig zu Neon Farben greifen. Vor allem mit dunklen Hintergründen kann ich mir das ganz gut vorstellen.

    LG, Floyd

    Antworten
  2. Jana
    Jana sagte:

    Was mir wirklich immer wieder aufgefallen ist in diesem Jahr, sind die Scrolling-Effekte und das Parallax. Scrolling-Effekte sind wirklich toll und machen die Seiten irgendwie interaktiver, obwohl man als Nutzer ja nichts tut. Denke auch, dass der Dark-Mode Trend war oder geworden ist (oder das vielleicht doch jetzt erst anfängt …), da ich jetzt vermehrt Seiten mit Dark-Mode gesehen habe. VG aus Köln :)

    Antworten
  3. Morphing
    Morphing sagte:

    Lieber Herr Wollwage

    mit grossem Entzücken ihren klasse Beitrag rund um das grosse Thema Design gelesen – eine Wohltat für Interessierte und Design Schaffende! Ganz besonders der Design Trend Neumorphismus ist nach dem Lesen und dem genaueren Nachdenken sehr häufig zu beobachten – danke, dass der Trend nun einen entsprechenden Namen hat :)

    Antworten
  4. Marius Hucker
    Marius Hucker sagte:

    Hi Oli, cooler Beitrag. Danke dir!
    Das mit den Videos kann natürlich ordentlich Ladezeit kosten. Je nach Ausrichtung der Webseite dennoch sinnvoll.

    Die 404 Webseite muss ich bei mir mal bisschen aufhübschen da werde ich mir deinen Tip zu herzen nehmen.

    Dir einen schönen Tag!

    Antworten
  5. Antonia
    Antonia sagte:

    Hallo Oliver,
    toll, dass du die Trends der Jahre aufgefasst und so übersichtlich zusammengefasst hast! Dieses Jahr scheint es so, als würde der Minimalismus wieder an Aufmerksamkeit gewinnen. Das ist natürlich auch für eine angenehme und übersichtliche Nutzererfahrung nützlich. Ich bin auch gespannt, wie sich die Webdesign Trends dieses Jahr noch weiter entwickeln, insbesondere im Bezug auf KI und KI generierte Designs.

    Viele Grüße
    Antonia

    Antworten

Beitrag kommentieren

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Beitrag bewerten