Startseite News Digitalagentur Kölle Zoo: Cross-Stocking optimiert E-Commerce
Kölle Zoo integriert Point of Sale

Kölle Zoo: Cross-Stocking optimiert E-Commerce

Lagererweiterung in Shopware für erhöhte Nachfrage

Da Tierbedarf der Grundversorgung dient, haben auch in Corona-Zeiten die stationären Erlebnismärkte von Kölle Zoo geöffnet. Daneben ist auch der Online-Shop des Tierfachmarkts unter https://www.koelle-zoo.de/ stärker nachgefragt, da sich viele Tierbesitzer bevorraten. Vor allem Tiernahrung und Snacks werden gekauft. Um dem gestiegenen Bedarf an Waren bedienen zu können, wurde schon vor geraumer Zeit ein Projekt angestoßen, um die Lagerkapazität im Shopware-Online-Shop virtuell zu erweitern. Mit virtuellem Lager die gestiegene Nachfrage bedienen: Der Tierbedarfshändler greift auf Lager von Großhandel und Hersteller virtuell zu.

Nicht zu verwechseln mit Drop-Shipping

Bei der Lagererweiterung handelt es sich nicht um klassisches Drop-Shipping, also den Versand von Produkten durch den Großhändler. Vielmehr werden bei angeschlossenen Lagern Sammelbestellungen ausgeführt, die dann im Fullfilment-Center des Hauptlagers täglich kommissioniert und versandt werden. Hierfür bietet Shopware im Standard noch keine adäquate Lösung, so dass diese Erweiterungen in enger Zusammenarbeit mit uns als Shopware-Agentur entwickelt wurde.

Auf dem Weg in die Digitalisierung der Vertriebskanäle hat uns ECONSOR in allen Belangen bei der Umsetzung unseres Online Shops maßgeblich und hervorragend begleitet und tut dies immer noch.

Heiko Sell, Vertriebsleiter eCommerce

Die Integration umfasst dabei sowohl

  • Lager von Großhandelspartnern
  • Lager von Herstellern
  • Bestände aus Erlebnismärkten (also Waren am POS)
  • Jederzeit können neue Lager oder Fulfillment-Center angelegt werden
Shopware-Shop von Kölle Zoo auf Tablet
Kölle Zoo-Shop

Ablauf der erweiterten Bestandsverwaltung

  • Bestände der so integrierten Lager werden kontinuierlich aktualisiert.
  • Mit einem Synchronisierungs-Dienst wird jede Bestandsänderung (also beispielsweise bei Bestellungen, neuen Importen oder eine manuelle Änderung) verfolgt.
  • Beim Eingang einer neuen Bestellung, prüft der Synchronisierungs-Dienst, aus welchem Lager der Artikel stammt.
  • Die benötigten Artikel (welche sich nicht im Lager des Fulfilment-Centers befinden), werden direkt beim Großhändler abgerufen und im Lager des Fulfilment-Centers kommissioniert
  • Retouren werden automatisiert verarbeitet und dem Hauptlager wieder gut geschrieben.

Auswertungen für die Shopverwaltung

  • Jedes neue Lager erhält ein Exportprofil, mit dem Warenbewegungen analysiert werden können.
  • Im Laufe des Prozesses wird auch der tatsächliche Verkaufspreis einer Bestellposition berechnet. Die Preise werden bereinigt um Rabatte und Gutscheine und in Relation zum tatsächlichen Einkaufspreis zum Zeitpunkt der Bestellung gesetzt.
  • So kann Kölle Zoo auch direkt die Marge pro Artikel und Lager auswerten.

Die Ergebnisse der Lagererweiterung

Die für den Kunden individuell entwickelte Software bietet folgende drei Ergebnisse:

Sortimentserweiterung

Mit der Integration kann der Tierbedarfshändler im bestehenden Shop ein erweitertes Produktsortiment anbieten – ohne die Ware tatsächlich vollständig aufs Lager legen zu müssen. Für Endkunden ist dies vor allem die Erweiterung des Sortiments merkbar – die Laufzeiten der Bestellungen erhöhen sich nur geringfügig.

Flexibilität im Category Management

Durch die ebenfalls integrierten Auswertungsmöglichkeiten, lassen sich neue Produkte oder Produktsegmente kurzfristig ins Online-Angebot integrieren und die Verkaufszahlen in Echtzeit auswerten.

Integration des Point of Sale

Auf Grundlage dieser Erweiterung lassen sich auch sperrige Waren oder langsam drehende Artikel aus den Märkten online anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Shopware 6: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für den Umstieg ist

Der E-Commerce entwickelt sich schneller denn je – und mit dem Ende des Supports für Shopware 5 steigt für viele Unternehmen im Mittelstand der Druck zu handeln. Wer den Umstieg hinauszögert, riskiert Sicherheitslücken, fehlende Updates und echte Wettbewerbsnachteile. Gleichzeitig ist der Umstieg auf Shopware 6 eine große Chance: Es bietet neue Funktionen, mehr Flexibilität und ...

Mehr erfahren

Visualisierung der Website im Vergleich: Vorher vs. Nachher im Laptop-Mockup

Intuitiv, modern, vielfältig – der neue ECONSOR-Auftritt ist live

Seit rund 20 Jahren konzipieren und realisieren wir moderne, user-zentrierte Webseiten für KMUs und Konzerne. Jetzt war es an der Zeit, unsere eigenen Besucher zu begeistern. Beim Relaunch der ECONSOR-Webseite haben wir durchdachtes UX-Design, punktgenauen Content, neueste Technik und unsere „Vision to WOW“ vereint. Der digitale Neustart: Warum ein Relaunch nötig war Unsere alte Website ...

Mehr erfahren

Grafik, die einen Laptop mit Shopware Logo auf dem Bildschirm zeigt

Maßgeschneiderte Shopware 6-Anpassungen für individuelle Online-Shops

Kennen Sie das? Ihr Onlineshop funktioniert gut, aber mit wachsendem Sortiment und steigenden Anforderungen treten schnell Herausforderungen auf.Möglicherweise möchten Sie individuelle Preisstaffeln für verschiedene Kundengruppen anbieten, aber Ihr Shopsystem unterstützt das nicht. Auch die Produktsuche und Filter sind nicht optimal auf Ihre Kategorien abgestimmt, was die Nutzererfahrung erschwert. Zudem müssen Sie häufig noch manuell Daten ...

Mehr erfahren

Girls Day 2022 bei ECONSOR

Girls Day 2025 bei ECONSOR in Heilbronn

Lerne den Beruf Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung kennen Girls haben in der Informatik nichts zu suchen? Bei uns schon. Am Girls Day 2025 in Heilbronn zeigen wir allen interessierten Mädels, dass IT nicht nur „Jungssache“ ist. #girlpower Du bist 15 Jahre alt oder älter, hast Interesse an einer Ausbildung und möchtest den Beruf als Fachinformatikerin näher ...

Mehr erfahren

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!