Startseite News Online-Marketing Agentur Mit SEO Performance-Optimierung Rankings verbessern
Eine Person mit Tablet und Stift, die das Ranking überprüft nach der SEO Performance-Optimierung

Mit SEO Performance-Optimierung Rankings verbessern

SEO – Rankings mit Performance-Optimierung verbessern

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für viele Unternehmen eine wichtige Strategie, um mehr Traffic und damit potenzielle Kunden auf ihre Webseite zu locken. Eine Möglichkeit, um die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern, ist die SEO Performance-Optimierung.

Warum eine gute Performance für SEO wichtig ist

Die Performance einer Webseite hat einen direkten Einfluss auf das Nutzererlebnis (User Experience). Wenn eine Webseite schnell lädt und reibungslos funktioniert, wird dies von den Besuchern positiv wahrgenommen. Eine langsame und fehlerhafte Webseite hingegen führt zu Frustration und kann Besucher abschrecken und zum schnellen Absprung führen.

Aber nicht nur Besucher schätzen schnelle Webseiten – auch Suchmaschinen wie Google bevorzugen schnelle und zuverlässige Webseiten. In der Tat hat Google die Ladezeit als ein Ranking-Faktor eingeführt. Das bedeutet, dass Seiten, die schneller laden und eine bessere Performance aufweisen, in den Suchmaschinenergebnissen besser platziert werden können.

Seit der Einführung der Core Web Vitals durch Google im Jahr 2020 werden die Performance-Werte noch genauer bewertet. Dabei geht es um drei Messwerte: Ladezeit, Interaktivität und visuelle Stabilität. Google hat angekündigt, dass Webseiten, die in diesen Bereichen schlecht abschneiden, in den Suchmaschinenergebnissen schlechter platziert werden.

Google nutzt Felddaten aus Google Chrome

Google nutzt Felddaten aus Google Chrome, um die Performance von Webseiten zu bewerten und die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen zu beeinflussen. Google sammelt über den Browser Nutzerdaten wie URLs, IP-Adressen, Gerätetypen, Ladezeit, Speicherverbrauch und mehr. Durch die Analyse dieser Daten kann Google genau feststellen, wie schnell und zuverlässig ein Webauftritt ist und wie gut sie das Nutzererlebnis unterstützt.

Die Daten werden anonymisiert in Form des Chrome User Experience Reports an Google gesendet und dort vom Algorithmus verarbeitet.

10H

jetzt testen

Support benötigt?

Support benötigt?

Unsere zertifizierten Entwickler helfen Ihnen

  • Budget ab 10 Stunden pro Monat – individuell anpassbar
  • Nie wieder Kapazitätsprobleme und verzögerte Projektabläufe
  • Wir optimieren Ihre Performance

So ermitteln, Sie, wie Ihr Onlineauftritt von Google bewertet wird

Um zu ermitteln, wie gut Google die Performance Ihrer Webseite bewertet, können Sie auf das im Abschnitt zuvor erwähnte Chrome User Experience Report (CrUX) zurückgreifen. Der Bericht kann über die REST API sowie andere Tools von Google abgerufen werden und beinhaltet eine Zusammenfassung von allen Core Web Vitals (bis zu 10 Monate rückwirkend).

Hinweis: Besitzt Ihre Webseite nicht genügend Zugriffe, gehört diese leider nicht zu den ca. 15 Millionen Seiten, die Google für die Erstellung des Reports freigegeben hat.

Wir glauben, dass die schnellere Ladezeit von Websites ein wichtiges Signal für die Qualität eines Benutzererlebnisses ist.

Marian Dietrich, Experte unserer SEO-Agentur Nürnberg

Wie Sie die Performance verbessern können

Für die SEO Performance-Optimierung ergeben sich diverse Möglichkeiten, welche die Performance verbessern und damit für bessere Rankings in den Suchmaschinenergebnissen sorgen. 

  1. Bildoptimierung:

    Bilder und Grafiken sind wichtige Bestandteile einer Webseite. Sie können jedoch auch dazu führen, dass die Seite langsam lädt, wenn sie nicht optimiert sind. Verwende daher immer komprimierte Bilder, mit möglichst geringer Dateigröße.
  2. Content Delivery Network (CDN) einsetzen:

    Ein CDN ist ein Netzwerk von Servern, das dazu beiträgt, die Ladezeit erheblich zu verbessern. Durch die Verwendung eines CDN werden die Dateien einer Webseite auf mehrere Server verteilt, um den Zugriff zu beschleunigen.
  3. Minimierung von Dateigrößen:

    Je größer die Dateien, die eine Webseite laden muss, desto länger dauert es, bis die Seite vollständig geladen ist. Durch die Minimierung der Dateigröße kann die Ladezeit der Webseite reduziert werden.
  4. Verwendung eines schnellen Hosting-Services:

    Der Hosting-Service, den Sie verwenden, hat einen erheblichen Einfluss auf die Performance. Achten Sie darauf, einen Hosting-Service zu wählen, der eine schnelle Ladezeit bietet und für Ihr Content-Management- oder Shop-System ausgerichtet ist.
  5. Caching:

    Setzen Sie auf das richtige Caching-System. Ein effektives Caching-System reduziert die Anzahl der Serveranfragen, indem es statische Versionen der Webseiten generiert und diese dem Benutzer ausliefert, ohne jedes Mal den Server erneut zu kontaktieren. Es gibt verschiedenste technische Lösungen, die je nach Server und System besser oder schlechter geeignet sind.

Fazit

Eine schnelle und zuverlässige Webseite ist nicht nur wichtig für das Nutzererlebnis, sondern auch für das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen. Durch die SEO Performance-Optimierung von Webseiten können Ranking in den Suchmaschinen verbessert werdeb und mehr Traffic und potenzielle Kunden auf die Onlinepräsenz gesteuert werden. Die oben aufgeführten Tipps können kurzfristig für bessere Ladezeiten sorgen und die das Nutzererlebnis positiv beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar

Mitarbeiter präsentiert Kennzahlen

KI im Marketing und Vertrieb: So sichern Unternehmen ihre Sichtbarkeit in ChatGPT & Co.

KI im Marketing und Vertrieb – der Paradigmenwechsel Die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit ändern sich rasant: ChatGPT zählt 800 Millionen wöchentliche Nutzer, Google Gemini ist auf dem Siegeszug und viele weitere KI-Lösungen revolutionieren ihren Markt. Künstlicher Intelligenz hat das Suchverhalten grundlegend verändert und so die Regeln beeinflusst, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen. Anstelle von ...

Mehr erfahren

In einem Tablet wird ein SEO-Dashboard angezeigt.

SEO-Dashboards – Und warum sie einen Mehrwert darstellen 

Was sind SEO-Dashboards eigentlich?  SEO lebt von Daten. Ohne einen Überblick über Rankings, Klicks und Nutzerverhalten ist es kaum möglich, erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Genau hier kommen SEO-Dashboards ins Spiel. Sie machen aus unübersichtlichen Zahlen klare und leicht verständliche Einblicke.  Definition und Grundidee  Ein SEO-Dashboard ist eine visuelle Oberfläche, die zentrale Kennzahlen aus verschiedenen Datenquellen ...

Mehr erfahren

Die Grafik zeigt eine KI und ein Mensch am Handy.

Wie KI das Suchverhalten verändert – und was das für Unternehmen bedeutet

Stellen Sie sich vor, Sie möchten herausfinden, welches Fahrrad das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Früher hätten Sie diesen Begriff bei Google eingegeben, eine Liste von Links durchgeklickt und sich mühsam durch Testberichte gearbeitet. Heute reicht ein Satz an ChatGPT und schon erhalten Sie eine kompakte Übersicht, inklusive Vergleichstabelle und Empfehlung. Alles, ohne auch nur eine einzige ...

Mehr erfahren

Mann sitzt vor seinem Laptop und verwendet Chat GPT.

GEO – Generative Engine Opitimization wichtiger als SEO?

Ein neuer Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist GEO (Generative Engine Optimization). Doch was steckt genau hinter diesem Konzept, wie unterscheidet es sich von SEO und welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen, um davon zu profitieren? Was ist GEO? GEO steht für Generative Engine Optimization und ist die nächste Entwicklungsstufe der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Während ...

Mehr erfahren

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren