Startseite News Online-Marketing Agentur Checkliste: 15 Online-Marketing-Maßnahmen, die Ihren digitalen Vertrieb pushen
Mitarbeiter in einer Besprechungssituation vor einem Bildschirm

Checkliste: 15 Online-Marketing-Maßnahmen, die Ihren digitalen Vertrieb pushen

Digital- und Online-Marketing-Maßnahmen, die gerade jetzt hochrelevant sind

Aktuell sind wohl die meisten Unternehmen noch mit den Auswirkungen der Corvid-19-Krise in der einen oder anderen Weise beschäftigt. Was dabei immer in den Hintergrund gerät, ist die Tatsache, dass auch Ihre Kunden wie Ihre potenziellen Kunden verunsichert sind. Deshalb ist es gerade besonders wichtig, hier mit den richtigen Informationen und passenden Online-Marketing-Maßnahmen Sicherheit zu bieten. Doch es ergeben sich hier auch neue Chancen, besonders im Hinblick auf eine Digitalisierung Ihres Vertriebs über alle Absatz- und Kommunikationskanäle Ihrer Online-Welt.

Die Unternehmen, die sich bis dato weder mit ihrem Online-Auftritt noch mit ihrer digitalen Aufstellung in Vertrieb und in der Vermarktung befasst haben, werden dies deutlich merken. Deshalb raten wir diesen Unternehmen dringlichst, schnellstmöglich zumindest die Digital- und Online-Marketing-Maßnahmen durchzuführen, die nicht zu viel Budget benötigen, um sich für die langsam wachsende Nachfrage konkurrenzfähig aufzustellen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen
Das Digitale ist in einem Maße ins Zentrum des Lebens der Konsumenten gerückt, wie das vor einigen Jahren noch unvorstellbar war.

Maurice Lévy

Maßnahme 1: FAQ-Liste erstellen

Durchforsten Sie Ihre Social Media Accounts. Haben Nutzer Fragen? Eventuell zu neu eingerichteten Online-Bestellmöglichkeiten oder zu Öffnungszeiten? Erstellen Sie mit diesen aus allen möglichen Kanälen eruierten Fragen zusammen mit den Fragen, die bei Ihrem Kundenmanagement und Ihrem Vertrieb eingegangen sind, eine FAQ-Liste, die Sie prominent auf Ihrer Webseite einstellen, eventuell schon mit einem Hinweis auf der Startseite. Das ist eine sehr einfache aber lohnenswerte Online-Marketing-Maßnahme, die wir Ihnen nur empfehlen können.

Maßnahme 2: Informieren Sie Ihre Stammkunden

Nehmen Sie Ihre Stammkundenliste und erstellen Sie für Ihre Wiederkäufer ein Mailing, in dem Sie auf neue Online-Angebote, geänderte Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen sowie auf aktuelle Kontaktmöglichkeiten hinweisen. Sollten Sie hierauf eine Reaktion eines Kunden erhalten, müssen Sie umgehend reagieren, denn Schnelligkeit bekommt einen immer höheren Stellenwert.

Maßnahme 3: Bedenken Sie Lieferengpässe

Aktuell bestehen vor allen Lieferengpässe in der Arzneimittelindustrie, allerdings können bei hochfrequentierten Produkten immer noch Engpässe entstehen. Bedenken Sie das bei eventuell geplanten Online-Marketing-Maßnahmen mit Rabattaktionen!

Erfahren Sie, wie wir durch „Cross Stocking„, eine digitale Lagererweiterung, den E-Commerce von Kölle Zoo für die hohe Nachfrage in Corona-Zeiten gesichert haben.

Maßnahme 4: Kampagnenstrategien anpassen

Falls Sie Google Ads nutzen oder SEA Kampagnen für Ihre Produkte schalten, müssen Sie neue Gegebenheiten im Unternehmen in die Planung mit einfließen lassen. Ergibt vielleicht ein Wechsel von Conversion- auf Klick-Maximierung Sinn? Ist es aktuell angebracht, die Erwartung an CPA und ROAS etwas nach unten zu korrigieren? Das kann Ihre Sichtbarkeit durchaus erhöhen.

Maßnahme 5: Überprüfen Sie Ihr Werbenetzwerk

Setzen Sie bei Google Shopping auf Best-Practice. Eventuell ergibt für Sie eine Catch All Kampagne Sinn, die nach CPC abgerechnet wird. Prüfen Sie Ihre GEO-Steuerung und eliminieren Sie die Standorte vorübergehend, die keine gute Conversion Rate ausspielen.

Maßnahme 6: Eruieren Sie neue Trend-Keywords

Es arbeiten immer noch viele Menschen im Homeoffice und dieser Trend wird sich nicht mehr umkehren lassen. Somit wird das Internet ein immer wichtigerer Kommunikationskanal und eine gute Chance für eine Online-Marketing-Maßnahme. Diversifizieren Sie Ihr Angebot und erstellen Sie Landingpages, die auf informelle Keywords ausgelegt sind. Vielleicht haben Sie Budget frei durch ausgefallene Messen oder nicht geschaltete Printanzeigen. Marian Dietrich, unser Spezialist für Suchmaschinenoptimierung in Heilbronn möchte jedem empfehlen: Investieren Sie in SEO! Optimieren Sie dann Ihren Content und nutzen Sie auch technische Onpage-Möglichkeiten.

Maßnahme 7: Sinnvolle Kooperationsbildung

Gehen Sie in Kooperation mit möglichen Partnern. Nun können Sie hier Ihr Linkprofil erweitern, indem Sie sich mit diesen in News und Informationen verlinken und sich so gut mit Ihren Partnern vernetzen.

Maßnahme 8: Anpassen des Remarketings

Überprüfen Sie Ihre Online-Marketing-Maßnahmen bezüglich Retargeting und Remarketing auf Aktualität. Muss die Kernaussage oder die Botschaft allgemein angepasst werden? Oder wäre eine komplett neue und aktuelle Kampagne vielleicht sinnvoller?

Maßnahme 9: Ausgleich für Messe- und Eventstornierungen

Durch den generelle Ausfall von Veranstaltungen jeglicher Art sind gerade Unternehmen, die hier Ihre Kontakte geschlossen haben, von großen Umsatzausfällen betroffen. Wie knüpfen Sie jetzt am besten Ihre Kontakte? Hier bieten sich Online wieder viele Möglichkeiten auch jegliche Art von Produktpräsentationen. Sie können auch Mehrwert bieten mit Whitepapers, Case-Studies, Webinaren und / oder anderen Video-Live-Formaten. Für’s Bekanntmachen können Sie wiederum Ihre Social Media Kanäle nutzen oder über Google Ads oder auch Linkedin Ihre Zielgruppe erreichen. Ideal wäre, wenn Sie die Möglichkeit implizieren, mit Ihren Zuschauern parallel in Kommunikation treten zu können.
Sollten Sie für Ihre Veranstaltungen schon Printprodukte im Haus haben, dann stellen Sie diese zumindest online, sodass Kunden Sie herunterladen können. Dieses Herunterladen können Sie mit einer E-Mail-Adressenabfrage kombinieren, um Leads zu gewinnen.

Maßnahme 10: Online Terminvereinbarungen ermöglichen

Testen Sie für Ihre Zielgruppen doch einmal die Online-Marketing-Maßnahme, dass Kunden und Interessenten Termine online buchen können. Eine Möglichkeit, die der Einfachheit halber immer mehr genutzt wird, von Unternehmen wie auch von Nutzern.

Maßnahme 11: Gutscheinaktionen

Momentan sind Gutscheinaktionen hochaktuell. Zum einen möchte man damit seine Solidarität beweisen und regionale Anbieter unterstützen. Viele Branchen haben mit Online-Gutscheinen für spätere Zeiträume wenigstens einen kleinen Teil ihrer Ausfälle auffangen können. Aber der E-Commerce setzt weiter auf Gutschein- und Rabattaktionen und hat damit durchaus Erfolg. Als E-Commerce-Agentur haben wir erfahren, dass Preisaktionen, eine versandkostenfreie Bestellung oder ein Give-away zur Bestellung gut funktionierende Kaufanreize sind.

Maßnahme 12: Verkaufsstarke Hinweise setzen

Beachten Sie die Regeln des UX/UI-Designs und setzen Sie Ihre Kontaktdaten prominent. Das ist einer essentieller Teil fast jeder Online-Marketing-Maßnahme, denn ihr Nutzer muss jederzeit ohne große Suchaktion an Ihre Telefonnummer, Ihr Kontaktformular, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Social-Media-Kanäle kommen. Setzen Sie Ihre CTAs auch an die strategisch günstigste Position. Ebenfalls gibt es Tools, auch Google MyBusiness, die eine Kommunikation mit Ihrem Unternehmen forcieren. Mit einem optimierten Google My Business Eintrag könne Sie Ihre Seitenaufrufe sogar verfünffachen.

Maßnahme 13: Social Media nutzen

Nutzen Sie hier nicht nur die Möglichkeit von einfachen Postings, sondern auch mit Ads und Storys. Storys eignen sich besonders gut bei aktuellen, interessanten Meldungen über Ihr Unternehmen und achten Sie auf eine persönliche, emotionale Tonalität. Hilfreich ist hier ein Redaktionsplan, angepasst an Ihre Online-Marketing-Maßnahmen.

Maßnahme 14: E-Mail-Marketing

Betreiben Sie Newsletter-Marketing, überprüfen Sie Ihr CRM und vernachlässigen Sie nicht Ihre Kundendaten – das ist hochwichtig, wenn Sie Ihre Bestandskunden oder Interessenten effektiv informieren möchten. Hier sollte man auf die richtigen Inhalte, den richtigen Tonfall und die richtige Ansprache mit relevanten Angeboten achten. Und geben Sie Ihren Anschreiben eine Prise Mehrwert mit Angeboten und / oder Tipps. Und achten Sie immer auf Moblie first, um es immer wieder zu erwähnen.

Maßnahme 15: Relevanz Service

Gehen Sie bei Ihren Online-Marketing-Maßnahmen über die Grundlagen eines Mindest-Services hinaus. Holen Sie sich, wenn nötig, Hilfe von einer Online-Marketing-Agentur und schauen Sie, wo Sie einen Service bieten können, der Sie vom Wettbewerb abhebt. Das können manchmal nur Kleinigkeiten sein, die dem Nutzer aber in Erinnerung bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Mitarbeiter präsentiert Kennzahlen

KI im Marketing und Vertrieb: So sichern Unternehmen ihre Sichtbarkeit in ChatGPT & Co.

KI im Marketing und Vertrieb – der Paradigmenwechsel Die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit ändern sich rasant: ChatGPT zählt 800 Millionen wöchentliche Nutzer, Google Gemini ist auf dem Siegeszug und viele weitere KI-Lösungen revolutionieren ihren Markt. Künstlicher Intelligenz hat das Suchverhalten grundlegend verändert und so die Regeln beeinflusst, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen. Anstelle von ...

Mehr erfahren

In einem Tablet wird ein SEO-Dashboard angezeigt.

SEO-Dashboards – Und warum sie einen Mehrwert darstellen 

Was sind SEO-Dashboards eigentlich?  SEO lebt von Daten. Ohne einen Überblick über Rankings, Klicks und Nutzerverhalten ist es kaum möglich, erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Genau hier kommen SEO-Dashboards ins Spiel. Sie machen aus unübersichtlichen Zahlen klare und leicht verständliche Einblicke.  Definition und Grundidee  Ein SEO-Dashboard ist eine visuelle Oberfläche, die zentrale Kennzahlen aus verschiedenen Datenquellen ...

Mehr erfahren

Die Grafik zeigt eine KI und ein Mensch am Handy.

Wie KI das Suchverhalten verändert – und was das für Unternehmen bedeutet

Stellen Sie sich vor, Sie möchten herausfinden, welches Fahrrad das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Früher hätten Sie diesen Begriff bei Google eingegeben, eine Liste von Links durchgeklickt und sich mühsam durch Testberichte gearbeitet. Heute reicht ein Satz an ChatGPT und schon erhalten Sie eine kompakte Übersicht, inklusive Vergleichstabelle und Empfehlung. Alles, ohne auch nur eine einzige ...

Mehr erfahren

Mann sitzt vor seinem Laptop und verwendet Chat GPT.

GEO – Generative Engine Opitimization wichtiger als SEO?

Ein neuer Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist GEO (Generative Engine Optimization). Doch was steckt genau hinter diesem Konzept, wie unterscheidet es sich von SEO und welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen, um davon zu profitieren? Was ist GEO? GEO steht für Generative Engine Optimization und ist die nächste Entwicklungsstufe der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Während ...

Mehr erfahren

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren