Startseite News Webentwicklung Cookie-Hinweis vs. Webdesign und Usability
Webdesign und Usability

Cookie-Hinweis vs. Webdesign und Usability

Sind die Hinweise Pflicht?

Aussage von Google

Im Web trifft man mittlerweile immer häufiger auf penetrant aufpoppende oder an den Rändern klebende Cookie-Hinweise. Grund dafür ist die im letzten Jahr von Google ins Leben gerufene Pflicht, einen solchen Hinweis zu platzieren. Aber muss ich mich in Deutschland als Webseitenbetreiber an die Aufforderung von Google halten?

Betroffen sind alle Webseiten und alle Apps, in denen die folgenden Google-Produkte eingesetzt werden:

  • Google AdSense
  • DoubleClick for Publishers
  • DoubleClick Ad Exchange

[av_toggle_container initial=’0′ mode=’accordion‘ sort=“ custom_class=“ av_uid=’av-4i9qug‘]
[av_toggle title=’Vorgegebener Text von Google‘ tags=“ av_uid=’av-32lyoo‘]
Lieber Publisher,
hiermit möchten wir Sie auf eine neue Richtlinie zur Einholung der Zustimmung der Endnutzer in der EU hinweisen, mit der den geltenden gesetzlichen Vorgaben und Best Practices Rechnung getragen wird. Diese Richtlinie sieht vor, dass Sie zur Einholung der Zustimmung des Endnutzers verpflichtet sind, wenn Sie Produkte wie Google AdSense, DoubleClick for Publishers und DoubleClick Ad Exchange einsetzen.

Bitte lesen Sie möglichst bald unsere Richtlinie zur Zustimmung der Nutzer in der EU. Gemäß diesen Richtlinien müssen Sie die Zustimmung der Endnutzer in der EU einholen, wenn Sie Google-Produkte einsetzen und dabei Cookies und andere Daten gespeichert und abgerufen sowie Daten erfasst, weitergegeben und genutzt werden. Die Richtlinie hat keine Auswirkungen auf die in Ihrem Vertrag enthaltenen Bestimmungen über das Eigentum an Daten.

Bitte setzen Sie diese Richtlinie so bald wie möglich um, spätestens jedoch bis zum 30. September 2015.

Falls Ihre Website oder App über keinen der Richtlinie entsprechenden Zustimmungsmechanismus verfügt, implementieren Sie bitte jetzt einen solchen. Um Ihnen die Implementierung zu erleichtern, haben wir einige hilfreiche Ressourcen unter cookiechoices.org für Sie zusammengestellt.

Diese Richtlinienänderung erfolgte in Reaktion auf die Best Practices und rechtlichen Vorgaben der europäischen Datenschutzbehörden. Entsprechend diesen Vorgaben wurden vor Kurzem auch Änderungen an Googles eigenen Websites vorgenommen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Google-Richtlinienteam
[/av_toggle]

[/av_toggle_container]

Cookie-Hinweis für andere Google Produkte?

Für die verbreitetsten Google Produkte wie Google Analytics und AdWords wird aktuell kein Cookie-Hinweis gefordert.

Zuerst Richtlinie, dann Hinweis – Die Lage in Deutschland

In der EU gibt es seit 2009 die sogenannten „Cookie-Richtlinie“. Ihr Ziel? Cookies, die dazu dienen Werbung anhand von Persönlichkeitsprofilen der Nutzer auszuspielen, nur mit der Zustimmung der Nutzer zu setzen.

Da im Grunde nahezu niemand diesen Vorschlag praktisch umgesetzt hat, werden auf Webseiten Cookie-Hinweise platziert, die auf den Einsatz von Cookies nachträglich hinweisen und darüber aufklären, dass Nutzer Werbe-Cookies widersprechen können.

Warum sind die Cookie-Hinweise in Deutschland noch nicht verbreitet?
Dafür sorgt das deutsche Datenschutzrecht. In unserem Telemediengesetz (§ 15 Abs.3) ist folgendes festgelegt:

Der Diensteanbieter darf für Zwecke der Werbung, […] Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erstellen, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht. Der Diensteanbieter hat den Nutzer auf sein Widerspruchsrecht im Rahmen der Unterrichtung nach § 13 Abs. 1 hinzuweisen. […]

Halten wir fest: Die Nutzer müssen auf Werbe-Cookies sowie Opt-Outs (nachträgliches Widersprechen) hingewiesen werden und der Paragraph wirkt wie eine rechtliche Grundlage.
Da es diese Vorschrift schon vor den Cookie-Hinweisen gab und es ausreichte diese Hinweise in der Datenschutzerklärung zu führen, sahen die Onlineanbieter keinen Anlass an diesem Zustand etwas zu ändern und einen Cookies-Hinweis auf der Webseite zu setzen.

Unsere Empfehlung und Usability

Wir raten von der Integration eines solchen Hinweises ab. Wie oben beschrieben ist es in Deutschland nach wie vor rechtlich nicht hundertprozentig geregelt, ob die Hinweise Pflicht sind, oder eben nicht.

Außerdem leidet die Usability der Webseite stark unter den Cookie-Hinweisen: Sie sind zumeist das Erste, das einem auf der Seite ins Auge sticht oder entgegenspringt. Das „Wegklicken“ der beschriebenen Hinweise lenkt zusätzlich vom eigentlichen Inhalt ab.

Sollte sich die Lage ändern, werden wir an dieser Stelle natürlich darüber informieren.


Update Februar 2018

Im Rahmen der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung 2018, die am 25. Mai 2018 europaweit in Kraft tritt, raten wir zu einem Cookie-Hinweis um maximale Aufklärung und  Rechtssicherheit zu erzielen. 

Schreibe einen Kommentar

Webdesign-Spezialist für Webdesign-Trends

Webdesign Trends 2025 – diese Faktoren müssen Sie kennen! 

Aktuelle Webdesign-Trends 2025: Das Webdesign bestimmt den Look und schlussendlich auch den Erfolg einer Internetseite.
Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Above-the-Fold optimieren: Der Schlüssel zu erfolgreichem Webdesign 

Ein gut gestalteter Above-the-Fold-Bereich einer Website ist der perfekte Einstieg in die Nutzerreise. Er entscheidet, ob aus Besuchern interessierte Nutzer und schließlich Kunden werden.
Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Girls Day 2022 bei ECONSOR

Girls Day 2025 bei ECONSOR in Heilbronn

Lerne den Beruf Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung kennen Girls haben in der Informatik nichts zu suchen? Bei uns schon. Am Girls Day 2025 in Heilbronn zeigen wir allen interessierten Mädels, dass IT nicht nur „Jungssache“ ist. #girlpower Du bist 15 Jahre alt oder älter, hast Interesse an einer Ausbildung und möchtest den Beruf als Fachinformatikerin näher ...

Mehr erfahren

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

WordPress Performance

Wie man eine benutzerfreundliche Designstrategie entwickelt

Die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche ist ein zentraler Aspekt für den Erfolg von Websiten und digitalen Anwendungen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche trägt maßgeblich dazu bei, eine positive Benutzererfahrung zu gewährleisten und die Zufriedenheit der Nutzer zu verbessern. Dieser Artikel untersucht die Grundlagen der Benutzerfreundlichkeit im User-Interface-Design sowie bewährte Praktiken für die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Der ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren