Startseite News Online-Marketing Agentur KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein
Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf.

Wie gut ist KI im Texte schreiben?

KI-Textgeneratoren wie ChatGPT von OpenAI oder Neuroflash haben einen Punkt erreicht, an dem sie hochqualitative Ergebnisse liefern können, die oft nicht von Inhalten, die von Menschen geschrieben wurden, zu unterscheiden sind. Diese Entwicklung hat insbesondere im Bereich des KI-Marketing-Texte-Erstellens eine neue Ära eingeläutet, in der Unternehmen auf KI-Technologien zurückgreifen, um ihre Inhalte effizienter und wirkungsvoller zu gestalten. 

Die Fähigkeit dieser KI-Systeme, kontextbezogene, verständliche und thematisch relevante Texte zu verfassen, basiert auf komplexen Algorithmen und der Analyse riesiger Datenmengen. Diese Technologie ermöglicht es den Generatoren, nuancierte und zielgerichtete Marketinginhalte zu generieren, die speziell darauf ausgelegt sind, die Aufmerksamkeit der gewünschten Zielgruppe zu erregen. Allerdings hängt die Qualität der KI-generierten Texte stark von der verwendeten Trainingsdatenbasis und den spezifischen Einstellungen des jeweiligen Systems ab. 

Ersetzt KI die Redakteure? 

Obwohl KI-Texte viele Vorteile mit sich bringen, wie beispielsweise die Beschleunigung der Content-Produktion und die Fähigkeit, große Mengen an Inhalten in kurzer Zeit zu generieren, können sie die Rolle menschlicher Redakteure nicht gänzlich ersetzen. Die menschliche Kreativität, Empathie und das tiefgreifende Verständnis für kulturelle Nuancen sind Faktoren, die KI-Tools derzeit noch nicht vollumfänglich erfassen können. 

Menschliche Redakteure sind unverzichtbar, wenn es darum geht, KI-generierte Inhalte zu überarbeiten und Wort für Wort feinzuschleifen. Sie stellen sicher, dass die Texte nicht nur den Markenrichtlinien entsprechen, sondern auch eine persönliche Note aufweisen, was für den Erfolg von KI-Marketing-Texten entscheidend ist. 

KI ist ein wertvolles Werkzeug, aber sie kann die Kreativität und das menschliche Urteilsvermögen von Redakteuren nicht ersetzen. Sie bringen einzigartige Perspektiven und Erfahrungen ein, die keine Maschine nachbilden kann.

Luisa Nutzinger, Experte in unserer Online-Marketing-Agentur in Hamburg

Worauf muss man bei KI Texten achten? 

Der Einsatz von KI-generierten Texten, besonders im Kontext von Marketing und Werbung, erfordert eine sorgfältige Überwachung der Textqualität und der inhaltlichen Relevanz. Es ist essenziell, die generierten Inhalte auf Plagiate zu prüfen (z.B. mit Tools wie Noplagiat) und sicherzustellen, dass sie die Suchintention der Zielgruppe treffen. 

 Für den Erfolg von KI-Marketing-Texten ist es außerdem notwendig, SEO-Praktiken zu integrieren. Dazu gehört das gezielte Platzieren von Keywords und die Optimierung der Inhalte für Suchmaschinen, um Ihre Sichtbarkeit und Auffindbarkeit zu maximieren.  

 Durch die sinnvolle Verbindung von KI-Technologien und menschlichem Fachwissen können Marketingtexte geschaffen werden, die sowohl ansprechend als auch effektiv sind. 

Individuelle Online-Marketing-Beratung

Individuelle Online-Marketing-Beratung

Experten in der Erstellung von Online-Marketing-Texten mit KI

  • Unverbindliches 30-minütiges Experten-Gespräch
  • Unterstützung bei Erstellung von KI Texten
  • Programmierung eines individuellen KI-Chatbots

Welche Risiken birgt das Nutzen von KI Texten? 

Das Nutzen von KI-Textgeneratoren in Ihrem Marketing bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie Effizienzsteigerung und Skalierbarkeit der Content-Produktion. Jedoch birgt es auch Risiken, die sorgfältig beachtet und gemanagt werden müssen: 

Qualität

KI-generierte Texte durch Tools wie ChatGPT oder Neuroflash können qualitative Mängel aufweisen oder inhaltliche Fehler enthalten, die nicht immer sofort erkennbar sind. Ohne menschliche Überprüfung können diese Texte irreführende oder ungenaue Informationen verbreiten. 

Verlust der menschlichen Note 

Texte, die ausschließlich von KI-Generatoren erzeugt werden, können an Persönlichkeit und Empathie mangeln. Dies kann besonders in Branchen, in denen der emotionale Bezug eine Rolle spielt, zu einer schwächeren Kundenbindung führen. 

Ethik und Transparenz 

Es gibt ethische Bedenken bezüglich der Transparenz beim Einsatz von KI-generierten Inhalten. Nutzer haben das Recht zu wissen, ob die Inhalte, die sie lesen bzw. ansehen, von einer KI generiert wurden. Besonders in kritischen Bereichen wie Nachrichtenmedien oder Bildung. 

Rechtliche Haftung 

Fehler in KI-generierten Texten können rechtliche Konsequenzen haben. Besonders wenn sie (unbeabsichtigt) Urheberrechte verletzen, falsche Informationen verbreiten oder gegen spezifische Branchenvorschriften verstoßen. 

Abhängigkeit von der Technologie 

Eine zu starke Abhängigkeit von KI zur Texterstellung kann dazu führen, dass Fähigkeiten in der internen Content-Produktion und im kreativen Schreiben vernachlässigt werden. Bei Ausfall oder Störungen der KI kann das für Ihr Unternehmen bedeuten, deutlich langsamer zu arbeiten. 

Verzerrungen und Diskriminierung 

Die KI kann nicht wissen, ob sich in den von Ihnen hinterlegten Trainingsdaten unbeabsichtigt diskriminierende oder fehlerhafte Inhalte eingeschlichen haben. Die KI wird die gelieferten Informationen trotzdem zur Texterstellung nutzen. 

Befinden sich diese ungewollten Inhalte dann in Ihren Texten und gehen online, können sie Ihre Markenwahrnehmung negativ beeinflussen und je nach Schweregrad vielleicht sogar gesellschaftliche Ungleichheiten verstärken. 

Sicherheit und Datenschutz 

KI-Systeme, die für die Textgenerierung genutzt werden, könnten Ziel von Cyberangriffen werden. Insbesondere wenn sie sensible oder persönliche Daten verarbeiten. Datenschutzverletzungen können nicht nur rechtliche Folgen haben, sondern auch das Vertrauen in Ihre Marke schädigen. 

Überoptimierung für SEO 

KI Texte sind oft darauf ausgelegt, SEO-Kriterien zu erfüllen, was zu einer Überoptimierung führen kann. Solche Inhalte sind oft weniger benutzerfreundlich und können von Suchmaschinen als „Spam“ eingestuft werden, was wiederum die Sichtbarkeit Ihrer Webseite beeinträchtigt. 

Um diese Risiken zu minimieren, sollten Sie robuste Überprüfungsprozesse einführen, klare Richtlinien für den Einsatz von KI in der Content-Erstellung entwickeln und stets einen angemessenen Anteil menschlicher Aufsicht sicherstellen.

Welche Einsatzgebiete gibt es für KI Texte? 

KI Texte können in einer Vielzahl von Marketingbereichen eingesetzt werden. Sie sind besonders nützlich in Szenarien, in denen große Mengen an Content benötigt werden, die schnell aktualisiert oder personalisiert werden müssen. 

 Hier eine Auflistung von denkbaren Einsatzbereichen für Ihr Marketing: 

Content Marketing 

Blogartikel:

Die Texterstellung von informativen und SEO-optimierten Beiträgen zu einer Vielzahl von Themen ermöglicht es, Webseiten regelmäßig mit aktuellen und frischen Inhalten zu versorgen.  

 Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können diese Prozesse effizienter gestaltet werden, indem relevante und ansprechende Inhalte schnell generiert werden, die sowohl die Leser ansprechen als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern. 

E-Mail-Marketing:  

Die Generierung personalisierter E-Mail-Inhalte mittels Künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, die Engagement-Rate signifikant zu erhöhen. Dies wird erreicht, indem Inhalte speziell auf die individuellen Interessen und das bisherige Verhalten der Empfänger zugeschnitten werden.  

Indem man präzise auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe eingeht, können Sie eine stärkere Bindung zu Ihren Kunden aufbauen und die Wirksamkeit Ihrer Marketingkampagnen verbessern. 

E-Commerce

Produktbeschreibungen:  

KI kann zur Massenerstellung von einzigartigen und ansprechenden Beschreibungen für Online-Shop-Artikel beitragen, die sowohl die Suchmaschinenoptimierung (SEO) unterstützen, als auch die Kaufentscheidung der Kunden beeinflussen. 

Werbung 

Verkaufstexte:  

KI kann als Tool bei der Entwicklung überzeugender und zielgerichteter Werbetexte helfen, indem sie Daten und Erkenntnisse nutzt, um Inhalte für verschiedene Plattformen zu optimieren. Diese Technologie ermöglicht es, Werbebotschaften präzise auf spezifische Kundensegmente auszurichten, was die Effektivität der Marketingstrategien erheblich verbessert. 

Anzeigentexte:  

Das schnelle Generieren von Texten für digitale Anzeigenkampagnen ist essenziell, um mit den kontinuierlichen Veränderungen in der digitalen Landschaft Schritt zu halten.  

 Diese Texte müssen regelmäßig aktualisiert werden, nicht nur um die Relevanz in einem sich schnell wandelnden Markt zu wahren, sondern auch, um effektive A/B-Tests durchzuführen. Auch hier erleichtert KI das schnelle Schreiben von angepassten Texten. 

Soziale Medien 

Social-Media-Posts:  

Die Generierung von maßgeschneiderten Texten für Beiträge auf sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter spielt eine wesentliche Rolle in der digitalen Kommunikationsstrategie. Mit KI-Tools können Sie schnell zielgruppenspezifischen Content generieren, der die Aufmerksamkeit der Nutzer fesselt und sie zur Interaktion anregt. 

Interaktive Inhalte:  

KI-Technologien können eine entscheidende Rolle bei der Generierung von Fragen, Umfragen oder Quizfragen spielen, die speziell darauf ausgerichtet sind, auf sozialen Medien verwendet zu werden, um die Interaktion und das Engagement der Nutzer zu fördern.  

 Dies kann dazu beitragen, das Publikum aktiver einzubinden und eine tiefere Verbindung zwischen Marken und ihrer Zielgruppe herzustellen. Durch den Einsatz von KI können diese Inhalte präzise auf die Interessen und Vorlieben des Publikums zugeschnitten werden, was die Wahrscheinlichkeit einer höheren Beteiligung und Interaktion signifikant erhöht. 

Kundenservice 

FAQs und Hilfetexte:  

KI, oder Künstliche Intelligenz, kann eine wertvolle Unterstützung bei der Erstellung und Formulierung von häufig gestellten Fragen (FAQs) sowie deren Antworten für Hilfebereiche auf Webseiten sein.  

Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren Kunden umfassendere Unterstützung anzubieten und häufig auftretende Anliegen effizient zu adressieren. Durch den Einsatz von KI können Antworten präziser formuliert und kontinuierlich verbessert werden, indem sie aus den Interaktionen mit den Nutzern lernen, was letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. 

Unternehmenskommunikation 

Pressemitteilungen:  

KI-Technologien können eine wesentliche Rolle bei der Erstellung von Pressemitteilungen spielen, indem sie es ermöglichen, aktuelle Unternehmensnachrichten schnell und effizient zu verbreiten.  

 Diese fortschrittlichen Systeme können Daten analysieren, relevante Informationen extrahieren und auf dieser Basis aussagekräftige Texte schreiben, die dann in kürzester Zeit an die Öffentlichkeit gebracht werden können. 

Berichte und Whitepapers:  

Chatbots bieten wertvolle Unterstützung bei der Generierung von detaillierten technischen Dokumenten oder umfassenden Marktanalysen, indem sie es ermöglichen, umfangreiche Informationen präzise und verständlich darzulegen.  

 Sie nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Daten zu verarbeiten und komplexe Sachverhalte in einer für den Leser zugänglichen Form aufzubereiten. Dies erleichtert nicht nur die Arbeit von Fachleuten, indem es Zeit spart und die Genauigkeit erhöht, sondern trägt auch dazu bei, Wissen effektiv zu verbreiten und fundierte Entscheidungen zu treffen. 

 Durch die Nutzung von KI-generierten Texten in diesen Bereichen können Sie nicht nur Ihre Ressourcen effizienter einsetzen, sondern auch eine höhere Konsistenz und Qualität in Ihren Kommunikationsstrategien sicherstellen. 

Revolution im Digitalmarketing: Der maßgeschneiderte Einsatz von KI-Chatbots 

 In der schnelllebigen Ära des Digitalmarketings kann die gezielte Anpassung von KI-Tools mittels Unternehmensdaten Ihrem Geschäft einen entscheidenden Vorsprung verschaffen. Entdecken wir die vielfältigen Gründe und Vorteile, die für die Implementierung maßgeschneiderter KI-Technologien in Ihre Marketingstrategie sprechen 

Individuell zugeschnittene Inhalte, die Ihre Marke widerspiegeln 

Indem man Chatbots mit Unternehmensdaten füttert, schafft man intelligente Assistenten, die tiefes Verständnis für die Nuancen der Markenkommunikation entwickeln. Diese Fähigkeit erlaubt es den Chatbots, Inhalte zu generieren, die nahtlos mit Ihrem Markenimage und Ihren Kommunikationsrichtlinien übereinstimmen. Jeder Text, von Blogbeiträgen bis hin zu Kundenkorrespondenzen, wird so konzipiert, dass er die Einzigartigkeit Ihrer Marke authentisch zum Ausdruck bringt und Ihre Werte vermittelt. Dies fördert das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kundenbasis. 

Steigerung der Effizienz durch Automatisierung 

Durch die Automatisierung der Content-Erstellung mit speziell angepassten KI-Tools lassen sich erhebliche Zeit- und Ressourceneinsparungen realisieren. Diese Systeme können in Sekundenschnelle präzise und relevante Inhalte generieren, was den Erstellungsprozess erheblich beschleunigt und Ihrem Team ermöglicht, sich auf andere strategische Aufgaben zu konzentrieren. 

Personalisierte Kundenansprache auf einem neuen Level 

Indem KI-Tools mit Ihren Daten gefüttert werden, lernen sie, individuelle Kundenpräferenzen zu erkennen und anzusprechen. Dies ermöglicht eine außergewöhnliche Personalisierung von Marketingbotschaften, basierend auf dem Verhalten und den Interessen einzelner Kunden. Eine solch zielgerichtete Ansprache führt zu höherer Kundenzufriedenheit und verbesserten Konversionsraten. 

Datengesteuerte Entscheidungen zur Strategieoptimierung 

Mit KI-Chatbots, die kontinuierlich mit aktuellen Unternehmensdaten versorgt werden, können nicht nur Inhalte generiert, sondern auch wertvolle Einsichten in Kundenverhalten und Markttrends gewonnen werden. Diese datengestützten Erkenntnisse sind unerlässlich, um Marketingstrategien anzupassen und zu verfeinern, was letztendlich zu effektiveren Kampagnen führt. 

Positionierung als technologischer Vorreiter 

Der Einsatz von mit Unternehmensdaten angereicherten KI-Chatbots zeigt, dass Ihr Unternehmen technologisch fortschrittlich und kundenorientiert ist. Dies stärkt Ihre Marktposition und zieht Kunden sowie Partner an, die Innovation und ein hohes Maß an Kundenzentrierung schätzen. 

Flexibilität und Skalierbarkeit für die Zukunft 

Maßgeschneiderte KI-Tools bieten die notwendige Flexibilität, um schnell auf Veränderungen im Geschäftsumfeld reagieren zu können. Egal ob es darum geht, neue Produkte einzuführen, Krisen zu bewältigen oder in neue Märkte zu expandieren, angepasste Chatbots können ihre Inhalte und Reaktionen entsprechend anpassen, was Ihr Unternehmen agil und zukunftssicher macht. 

Fazit 

Die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat das Marketing revolutioniert. Insbesondere durch die Möglichkeit, Texte effektiv und effizient zu generieren. KI-Textgeneratoren wie ChatGPT oder Neuroflash bieten eine beeindruckende Leistungsfähigkeit, die es Marketingspezialisten ermöglichen, die Content-Erstellung zu optimieren und zu skalieren.  

 Trotz der hohen Qualität der von KI erzeugten Texte ist jedoch eine sorgfältige Überwachung und Integration in bestehende Prozesse erforderlich. Dadurch werden die Integrität und Wirksamkeit Ihrer Marketingstrategien sichergestellt. 

 Die Nutzung von KI Texten im Marketing eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, von der schnellen Generierung großer Mengen an Inhalten, bis hin zur personalisierten Ansprache einzelner Kunden. Diese Technologien können jedoch nicht die tiefe menschliche Einsicht, Kreativität und das kulturelle Verständnis ersetzen, die erfahrene Redakteure und Content-Schöpfer bieten. Die Rolle des Menschen bleibt zentral. Insbesondere in der Feinabstimmung und Endredaktion von Inhalten, um sicherzustellen, dass sie den Markenrichtlinien entsprechen und eine persönliche Note tragen. 

 Sie haben auch die Möglichkeit Ihren eigenen Chatbot zu trainieren, damit er zur Ausdrucksweise Ihres Unternehmens passt. Allerdings gilt auch hier, dass Sie sich nicht zu 100% auf die KI verlassen sollten. 

Schreibe einen Kommentar

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.
Eine Person mit Tablet und Stift, die das Ranking überprüft nach der SEO Performance-Optimierung

Mit SEO Performance-Optimierung Rankings verbessern

SEO – Rankings mit Performance-Optimierung verbessern Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für viele Unternehmen eine wichtige Strategie, um mehr Traffic und damit potenzielle Kunden auf ihre Webseite zu locken. Eine Möglichkeit, um die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern, ist die SEO Performance-Optimierung. Warum eine gute Performance für SEO wichtig ist Die Performance einer Webseite hat einen ...

Mehr erfahren

Experten für Webauftritte bei der Konzeption von 23 Maßnahmen für den Online-Markenauftritt

23 Maßnahmen für die Online-Strategie Ihrer Marke in 2023

Ihr Webauftritt ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre Kunden. Er ist ein unschätzbares Werkzeug für jedes Unternehmen und steht 2023 auf jeden Fall an erster Stelle.
Zwei Grafiken zu Google Optimize und deren Alternative

Google Optimize wird eingestellt – was das für Sie bedeutet & welche Alternativen es gibt

Google Optimize ist eines der beliebtesten und führenden Tools für Webseitenbetreiber, die A/B-Tests nutzen, um die Leistung ihres Online-Angebots zu maximieren. Da die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren nach und nach gesunken sind, hat Google angekündigt, dass Google Optimize eingestellt wird. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur beleuchten wir die Hintergründe und zeigen auf, welche Alternativen zukünftig eingesetzt ...

Mehr erfahren

Was ist die Google Search Console? – das müssen Sie über das Tool wissen

Die Google Search Console ist für jeden hilfreich, der einen Webauftritt hat, egal, ob Sie Starter, Groß- oder Kleinunternehmer sind.
Gegenüberstellung klassischer und moderner Marketingmaßnahmen für Recruiting

Klassisches Marketing vs. modernes Marketing

Klassisches oder modernes Marketing? Worin liegt der Unterschied? und welches eignet sich am besten für Ihre Marke? Das Verhalten von Konsumenten und Verbrauchern befindet sich in einem permanenten Wandel. Wenn das moderne Marketing sich immer weiter und stärker entwickelt, verlieren die traditionellen Marketing-Maßnahmen wie Print immer mehr an Wirkung. Wie sprechen Sie Ihre Kunden am ...

Mehr erfahren