Startseite News Online-Marketing Agentur Google Optimize wird eingestellt – was das für Sie bedeutet & welche Alternativen es gibt
Zwei Grafiken zu Google Optimize und deren Alternative

Google Optimize wird eingestellt – was das für Sie bedeutet & welche Alternativen es gibt

Google Optimize ist eines der beliebtesten und führenden Tools für Webseitenbetreiber, die A/B-Tests nutzen, um die Leistung ihres Online-Angebots zu maximieren. Da die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren nach und nach gesunken sind, hat Google angekündigt, dass Google Optimize eingestellt wird. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur beleuchten wir die Hintergründe und zeigen auf, welche Alternativen zukünftig eingesetzt werden sollten.

Was ist Google Optimize?

Google Optimize ist ein kostenloses Tool von Google, das am 01. Juni 2012 in Google Analytics integriert wurde. Optimize hilft Webseiten- und Shopbetreibern, ihren Internetauftritt durch A/B-Tests zu optimieren. Das Tool ermöglicht, verschiedene Versionen von Webseiteninhalten gegeneinander zu testen. So finden Sie heraus, welche Version am besten funktioniert und zu Conversion-Optimierung führt. Google Optimize bietet eine intuitive Benutzeroberfläche. Daher kann das Tool auch ohne Programmierkenntnisse bedient werden. Nutzer können ganz einfach Änderungen an ihrer Webseite vornehmen und diese mithilfe von A/B-Tests testen. 

Google Optimize wird eingestellt

Google hat beschlossen, Google Optimize einzustellen. Der Grund hierfür: Es fehlen eine Vielzahl an Funktionen und Diensten, die Webseitenbetreiber für ein bestmögliches Split-Testing benötigen. Google setzt ganz bewusst einen neuen Fokus und möchte diese Weiterentwicklungen nicht mehr vorantreiben. Das Unternehmen investiert zukünftig in Lösungen, die den Nutzern mehr Effizienz bieten. 

Um die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Webseite zu verbessern, lassen sich nun Lösungen von Drittanbietern für A/B-Tests in Google Analytics integrieren. Bereits ab dem 01. Oktober 2023 werden Google Optimize und Optimize 360 eingestellt. Daher müssen aktive Nutzer sich zeitnah nach Alternativen für Split-Testings umsehen.

Individuelle Beratung zum conversionoptimierten Webauftritt

Individuelle Beratung zum conversionoptimierten Webauftritt

Mehr Anfragen und Verkäufe

  • Kostenloses Beratungsgespräch
  • Erstanalyse Ihres Webauftritts enthalten
  • Für Webseiten & E-Commerce

Was die Einstellung von Google Optimize für Sie bedeutet

Ab dem 1. Oktober 2023 können keine A/B-Tests mehr in Google Optimize durchgeführt werden. Alle Daten früherer Tests werden weder im Tool selbst noch in Google Analytics vorhanden sein. Um sicherzustellen, dass Ihnen keine wichtigen Daten entgehen, ist es wichtig, diese aus Google Optimize vor dem angegebenen Verfallsdatum zu exportieren. Sie fragen sich jetzt, wie Sie Ihre Daten exportieren?

Rufen Sie den Tab „Berichte“ in einem beendeten Test in Optimize auf und klicken auf „Herunterladen“. Das Drop-down-Menü gibt Ihnen nun zwei Optionen aus: 

Optimize-Bericht: Sie laden eine CSV-Datei mit einer Optimize-Analyse Ihrer Varianten herunter. Die Google Optimize-Analyse beinhaltet „Wahrscheinlichkeit, die beste Variante zu sein“, „Wahrscheinlichkeit, das Original zu übertreffen“, „Geschätzte Conversion-Rate“, „Geschätzte Verbesserung“ und die beobachteten Google Analytics-Daten auf Grundlage Ihres Optimize-Ziels.

Analytics-Daten: Sie laden eine CSV-Datei mit den täglichen Google Analytics-Daten für jede Variante herunter. Enthaltene Daten sind z.B. „Testsitzungen“ und „Ziele“.

Wählen Sie die gewünschte Option aus und laden Sie den Bericht herunter. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme empfehlen wir Ihnen dringend, einen umfassenden Bericht über jeden Test zu erstellen, um die Ergebnisse und Erkenntnisse ordnungsgemäß zu dokumentieren.

Wichtig!

Sie sollten sich nach dem Export schnellstmöglich auf die Suche nach einem brauchbaren Ersatz für Google Optimize machen. Um Ihnen zu helfen, haben wir die besten Google Optimize-Alternativen für Sie in diesem Beitrag zusammengetragen und analysiert.

Diese Punkte müssen Sie bei der Wahl eines A/B-Testing-Tools beachten

Nachdem Google Optimize nun eingestellt wird, müssen Nutzer sich nach einer geeigneten Alternative umsehen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einige hilfreiche Punkte zusammengetragen, die Sie bei der Wahl eines Ersatztools berücksichtigen sollten.

1. Funktionen: Prüfen Sie alle Funktionen des Tools sorgfältig. Testen Sie, ob die Google Optimize Alternative für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

2. Kosten: Nehmen Sie sich die Zeit, die Preise verschiedener Tools zu vergleichen. Das Verhältnis von Kosten-Nutzen muss stimmen.

3. Integration: Stellen Sie sicher, dass das Tool mit Ihren bestehenden Analyseplattformen kompatibel ist. So ermöglichen Sie eine mühelose Datenuntersuchung.

4. Benutzerfreundlichkeit: Wählen Sie ein Tool mit einer intuitiven, einfach zu bedienenden Oberfläche. So unterstützt die Google Optimize Alternative Sie, Ihre Tests einfach durchzuführen.

Google Optimize Alternativen

Google Optimize war für die Webseiten- und Shopbetreiber kaum wegzudenken. Deshalb müssen nach der Einstellung von Google Optimize Alternativen her. Nur so können Webseiten- und Online-Shops verbessert und die Conversion-Rate gesteigert werden. Es gibt zahlreiche Alternativen auf dem Markt, die ähnliche Funktionen wie Google Optimize bieten. Jedes Ersatztool ermöglicht das Testen und die Analyse verschiedener Versionen von Webseiteninhalten. Wir haben die besten Tools für Sie rausgesucht und verglichen. 

AB Tasty

AB Tasty wurde 2010 in Paris gegründet. Das Tool richtet sich an Unternehmen, die durch kontrolliertes Experimentieren die besten Ideen umsetzen möchten, um ihre Endkunden besser zu bedienen. Die Plattform bietet seinen Benutzern die Möglichkeit, A/B-Tests, Split-Tests und multivariate Tests mit Leichtigkeit durchzuführen. Neben diesen Testmöglichkeiten bietet AB Tasty weitere Funktionen wie Heatmaps, Umfragen und Personalisierung. Diese können in Kombination verwendet werden, um die Ergebnisse zu maximieren. AB Tasty hilft Unternehmen, eine “Test & Learn”-Denkweise anzunehmen und eine Customer Experience zu schaffen, die neue Maßstäbe setzt und den ROI steigert.

VWO (Visual Website Optimizer)

Visual Website Optimizer (VWO) zählt zu den weltweit führenden Plattformen für Webseitenoptimierung und -Testing. Das Tool wird eingesetzt, um Webaktivitäten zu verfolgen und mehr Conversions zu generieren. Die 2009 gegründete Marke von Wingify ist bis heute eine gute Alternative zu Google Optimize. Das Unternehmen optimiert 2 Milliarden Erlebnisse pro Jahr und hilft Webseitenbetreibern, ein vollständiges Bild des Nutzers zu erlangen und personalisierte digitale Erlebnisse zu schaffen. Mit innovativen Funktionen wie On-Page-Umfragen und Sitzungsaufzeichnungen können Sie einfach, die Erfahrungen Ihrer Kunden beobachten und Ihren Internetauftritt anpassen.

Optimizely

Optimizely ist ein amerikanisches Unternehmen, das Plattformsoftware für digitale Erlebnisse als Dienstleistung anbietet. Das Unternehmen wurde im Oktober 2020 von Episerver übernommen und stellt Funktionen für Content, E-Commerce, Intelligence und Experimentation zur Verfügung. Webseiten-Betreiber nutzen das Tool größtenteils, um ihre Webseite zu optimieren und die Conversion-Rate zu verbessern. Es gibt aber noch viele andere Funktionen, die Optimizely Ihnen bietet. Nachdem Google Optimize eingestellt wird, bietet das Tool eine gute Alternative.

Mit unseren Online-Marketing-Experten Ihre Zielgruppe passgenau erreichen

Gemeinsam steigern wir Ihre Sichtbarkeit, Conversions, Umsätze und Klickzahlen. Lassen Sie sich jetzt ganz unverbindlich zur Ausrichtung Ihres Online-Auftritts beraten.

Vor- & Nachteile der Google Optimize-Alternativen

Eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile aller empfohlenen Alternativen von Google Optimize: 

 VorteileNachteile
AB Tasty
  • Intuitive Führung beim Anlegen eines Tests
  • Segmentierungs- und Personalisierungsmöglichkeiten
  • Hilfsbereite Kundenbetreuung
  • Lange Wartezeit bei den Testergebnissen
  • CSS- und HTML-Skills von Nöten
VWO
  • Allgemeine Benutzerfreundlichkeit
  • Bereitgestellte Daten sind breit gefächert
  • Lange Wartezeit bei den Testergebnissen
  • Teurer Preis
  • Für die Einrichtung fortgeschrittener AB-Tests sind Programmierkenntnisse erforderlich
Optimizely
  • Schnittstellen zu fast allen gängigen Shopsystemen
  • Umfängliche Analytics- und Reportingfunktionen
  • Viele Funktionen kosten extra
  • Nicht intuitiv bedienbar

Was ist A/B-Testing?

A/B-Testing (auch Split-Testing) ist eine Technik zur Verfeinerung von Webseiten und Online-Shops. Hierbei werden zwei verschiedene Versionen zum Vergleich erstellt. Besucher werden zu bestimmten Anteilen auf zwei verschiedene Webseiten geleitet. Eine Gruppe von Besuchern wird auf Variante A geleitet, die andere auf Variante B. Die Leistung und Performance der beiden Versionen kann so Seite an Seite verglichen werden. Ihr Vorteil: Sie erfahren, welche Variante mehr Erfolg und bessere Ergebnisse erzielt.

Split-Tests sind eine wichtige Technik, um die Conversion-Rate zu erhöhen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Durch das Testen verschiedener Aspekte (z. B. Bilder oder Platzierung von Schaltflächen) finden Sie heraus, welche Änderungen am vorteilhaftesten sind. Und Sie erzielen die gewünschten Ergebnisse wie Anfragen oder Käufe.

Luisa Nutzinger, Experte unserer Online-Marketing-Agentur in Frankfurt

A/B-Testing hilft Ihnen mit Ihrem Webauftritt, Ihre Erfolgsziele effizient zu erreichen. Das bald eingestellte Google Optimize war hier eine große Erleichterung zur Vereinfachung von Split-Testing.

A/B-Testing im E-Commerce

Als E-Commerce-Agentur wissen wir, dass der Erfolg eines Online-Shops auf mehr als nur attraktiven Produktbildern beruht. Es geht darum, ein perfektes Benutzererlebnis zu schaffen, um den Umsatz exponentiell zu steigern – etwas, das Sie mit A/B-Tests erreichen können. Angenommen, Sie sind unsicher, welche Farbe für Ihre Call-to-Action-Schaltflächen am besten geeignet ist. Mit A/B-Tests können Sie die Ergebnisse blauer und roter Schaltflächen direkt vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Würde ein Pop-up-Fenster zur Newsletter-Anmeldung Ihre Conversion-Rate steigern? Das wissen Sie erst, wenn Sie es testen! A/B-Tests sind der Schlüssel zur Maximierung der Benutzerfreundlichkeit und zur deutlichen Steigerung Ihrer Verkäufe.

Fazit

Ab Oktober wird Google Optimize eingestellt. Die Abschaltung hat Webseitenbetreiber auf der Suche nach Alternativen gelassen, um ihre Webseiten und -shops durch A/B-Tests zu optimieren. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt mehrere Alternativen, die ähnliche Funktionen und sogar einige zusätzliche Funktionen und Vorteile bieten. Die meisten Alternativen zu Google Optimize, bieten eine höhere Leistung und mehr Funktionen, die für eine erfolgreiche Optimierung unerlässlich sind. Es ist wichtig, dass Webseitenbetreiber sorgfältig recherchieren und die Optionen vergleichen, um das für ihr Unternehmen am besten geeignete Ersatztool zu finden. Insgesamt gibt es viele vielversprechende Optionen, auch ohne Google Optimize eine erfolgreiche Optimierung Ihres Webauftrittes zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

Personen sitzen in einem Konferenzraum und besprechen ein weiteres Vorgehen.

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch: Erfolgreich zum Online-Shop

Von gesteigerter Benutzerfreundlichkeit bis hin zu verbesserten Verkaufszahlen – ein Relaunch Ihrer E-Commerce-Plattform kann eine positiven Einfluss auf den Erfolg Ihres E-Commerce haben. Ein solcher Schritt erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung. Um einen E-Commerce-Relaunch strategisch vorzubereiten, führen wir regelmäßig mehrere Workshops durch. So können wir sicherstellen, dass Projektziele und Anforderungen zwischen allen Unternehmensbereichen abgeglichen ...

Mehr erfahren

Eine Grafik, die Typo3 gegen Neos stellt.

Enterprise-Content-Management-System: TYPO3 oder Neos?

Für mittelständische Unternehmen, die an einem soliden Enterprise-Content-Management-System (ECMS) arbeiten möchten, stehen in Deutschland zwei Open-Source-Lösungen zur Verfügung: TYPO3 und Neos. Wir stellen die Vor- und Nachteile beider Systeme speziell für den deutschen Mittelstand gegenüber. Ein wichtiger Punkt in diesem Vergleich ist die Benutzerverwaltung beider Systeme. TYPO3: Bewährte Stärken TYPO3 ist bekannt für seine Robustheit ...

Mehr erfahren

Laptop mit verschiedenen Icons und Objekten drum herum

Tech-Trends für Ihren Online-Shop-Relaunch

Ein Relaunch des Onlineshops ist oft ein entscheidender Moment für mittelständische Unternehmen. Passende Technologien und Features entscheiden mit über den Erfolg. Durch die Verwendung neuer Features und Dienste können Sie sich vom Wettbewerb abheben. Als E-Commerce-Berater und Digitalagentur empfehlen wir, Tech-Trends beim Online-Shop-Relaunch in diesen Bereichen genau zu betrachten: System/Servertechnik Anforderungen für die Wahl des ...

Mehr erfahren

SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.