Startseite News Online-Marketing Agentur Generation Z oder Generation Youtube – Wie ticken die jungen Verbraucher?
Generation Z oder Generation Youtube

Generation Z oder Generation Youtube – Wie ticken die jungen Verbraucher?

Und wie muss ich mich als Händler positionieren?

Aktuell strömen gerade die Millennials auf den Arbeitsmarkt und sind Hauptzielgruppe für die Online-Shops. Diese Generation Y ist die wohl am weitesten erforschte und hat ihre ganz besonderen Ansprüche an Jobs, Arbeitgeber und die eigene Selbstverwirklichung. Bei dieser Generation handelt es sich auch um die sogenannten Digital Natives. Sie sind ab der Kindheit in der virtuellen Welt zuhause, sind mit den neuen Technologien aufgewachsen und sind die 24-Stunden-online-Generation. Arbeitsleben und Freizeit müssen in Balance sein. Doch wie muss der Arbeits- und Konsumgütermarkt auf die neuen Jugendlichen, die Generation Z oder auch Generation YouTube, eingestellt sein? Wie tickt diese durchaus attraktive Zielgruppe und was ist ihr wichtig? Wie shoppt sie?

Hintergrund der Generation Z

Hierbei handelt es sich um die zwischen 1998 und 2016 zur Welt gekommenen Jugendlichen. In Umsatzzahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass die Jugendlichen für weltweit 7 Prozent der Ausgaben, für Deutschland sind es auch noch 4 Prozent, stehen. Doch in ungefähr 10 Jahren wird genau diese Zielgruppe ein Drittel aller Konsumenten ausmachen.

Das Konsumverhalten dieser Generation wurde jetzt von OC&C Strategy Consultants untersucht mit folgendem Ergebnis: Die Generation Z ist ebenfalls komplett in der Digitalisierung aufgewachsen und Internet sowie Smartphone sind selbstverständliche Begleiter – privat wie auf der Arbeit.  Diese Generation trennt wieder wesentlich stärker zwischen Arbeit und Privatleben und sieht ihre Verwirklichung vor allem in ihrer Freizeit und im sozialen Umfeld. Virtuelles und reales Leben verschmelzen miteinander zu einer Einheit und es kommt zu einem ständigen Austausch zwischen diesen Welten und mit anderen Nutzern derselben Medien.   

Ergebnisse der Studie

Erstaunlicherweise verlieren zukünftig Kaufkriterien wie Preis und Qualität an Bedeutung. Stil, die Art der Präsentation oder Aspekte wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Gleichstellung gewinnen an Substanz hinzu. Auch ist die Generation Z wesentlich wertbezogener als gedacht: der Wunsch nach Ordnung und Stabilität führt dazu, dass diese Zielgruppe mehr beobachtet, um dann kontrolliert das richtige Vorgehen nachzumachen. Man möchte auch Ziele haben und der Rückhalt in der Familie wird als wichtig angesehen. Die Jugendlichen können auch als innovativ bezeichnet werde und sind hochaufgeschlossen, wenn es um neue Erfahrungen oder Ideen geht.

Was heißt das für Werbetreibende?

Wenn Sie die 16- bis 23-jährigen als interessante Zielgruppe sehen, müssen Sie Respekt vermitteln und das Gefühl geben, dass man sich auf Augenhöhe befindet. So wird empfohlen, dass man sich authentisch zeigt und die Botschaft dahin geht, dass sich die Jugendlichen damit identifizieren und sich daran orientieren können.

Zauberwort für Ihre Kampagnen heißt somit allem voran Snackable Content, denn relevante Themen müssen auf dem Smartphone abrufbar sein. Hier sind Themen aus dem Umweltschutz und der Gesellschaft angebracht, die idealerweise optisch ansprechend und unterhaltend. Käufe werden mit dem Hintergrund einer sozialen Verantwortung getroffen.

Interessante Zahlen der Studie:

  • 20 Prozent kaufen lieber Erlebnisse.
  • 35 Prozent sparen für größere Anschaffungen (Deutschland 37 Prozent).
  • 12 Prozent investieren schon für den Ruhestand (Deutschland 23 Prozent).
  • 50 Prozent glauben, dass Social Media gesellschaftliche Normen bedroht.
  • 40 Prozent befürchten gesundheitliche Auswirkungen durch Social Media

Fakt ist, dass die Anzahl der Verbraucher, die stark erlebnisorientiert sind, in den nächsten Jahren stetig steigen wird. Weiter haben diese Konsumenten ein großes  soziales Bewusstsein, das von den politischen, gesellschaftlichen und politischen Ereignissen der letzten Jahre geprägt sind.

Das heißt im Klartext, dass Händler Unternehmenswerte definieren müssen und ihr Warenangebot und die ethischen Hintergründe hierzu überprüfen müssen. Die Generation Z ist geprägt durch ein hohes politisches Bewusstsein, das auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Man möchte etwas Sinnvolles tun und Produkte und Dienstleistungen werden nach ihren Standards überprüft.

Nicht vergessen darf man ebenfalls den immensen Einfluss von Freunden und Influenzern, was den üblichen Kaufprozess stark modifizieren wird. Denn diese Zielgruppe inspiriert sich nicht mehr während des Einkaufs (95 Prozent!), sondern vor dem Einkauf macht man sich auf den Online-Kanälen der jeweiligen Marken schlau. Das hat auch zur Folge, dass man weniger über Suchmaschinen oder Multi-Brand-Plattformen suchen wird. Für die Zukunft sollte man diese Entwicklung im Auge behalten und ggf. sein Marketing und die Budgetverteilung darauf ausrichten.  

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Girls Day 2022 bei ECONSOR

Girls Day 2025 bei ECONSOR in Heilbronn

Lerne den Beruf Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung kennen Girls haben in der Informatik nichts zu suchen? Bei uns schon. Am Girls Day 2025 in Heilbronn zeigen wir allen interessierten Mädels, dass IT nicht nur „Jungssache“ ist. #girlpower Du bist 15 Jahre alt oder älter, hast Interesse an einer Ausbildung und möchtest den Beruf als Fachinformatikerin näher ...

Mehr erfahren

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

accessibility-im-ui-ux-design-richtlinien-fuer-barrierefreie-webseiten

Accessibility im UI/UX-Design: Richtlinien für barrierefreie Webseiten

So gut wie jeder hat heutzutage Zugriff auf das Internet. Doch nicht jeder kann die digitalen Inhalte gleichermaßen nutzen. Hier kommt die Accessibility im UI/UX-Design ins Spiel, die sicherstellt, dass Webseiten und Online-Dienste für alle Menschen, einschließlich jener mit Behinderungen, zugänglich sind. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, was Accessibility bedeutet, ihre Wichtigkeit, die Vorteile eines barrierefreien Designs, ...

Mehr erfahren

Das Farbschema Ihres Webauftritts – Darauf müssen Sie bei der Entwicklung achten

Wie Farbpsychologie die Nutzererfahrung beeinflusst

In der Welt des Webdesigns und der Online-Marketingstrategien spielt Farbpsychologie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Nutzererfahrung zu gestalten und zu verbessern. Die sorgfältige Auswahl und Anwendung von Farben kann nicht nur die Markenidentität stärken, sondern auch gezielt die Emotionen und Handlungen der Website-Besucher beeinflussen. In unserem heutigen Blogbeitrag tauchen wir tief in ...

Mehr erfahren

SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.