Startseite News Online-Marketing Agentur Ganz plötzlich im Google-Ranking rapide nach unten – was tun?
Ein Mann mit Brille und Bart steht vor einem Display und schaut in die Kamera.

Ganz plötzlich im Google-Ranking rapide nach unten – was tun?

SEO Turbulenzen durch Google-Updates

Natürlich ist es jedermanns Ziel den ersten Platz im Google-Ranking zu belegen. Das ist auch kein Wunder, wenn man sich überlegt, dass der Rang 2 zu einem verminderten Traffic von bis zu 40 Prozent führen kann. Was das für die hinteren Positionen bedeutet, ist allen klar.

Google hat sich vor nicht allzu langer Zeit dazu entschieden, kleinere Updates nicht mehr bekannt zu geben. Genau das führt immer wieder zu turbulenten Rankingverlusten in den Suchergebnissen, wenn man sich noch dazu vor Augen hält, dass fast täglich 3 Updates eingespielt werden. Nicht alle sind relevant, aber es gibt durchaus welche, mit denen Sie auf einmal mit manchen Suchergebnissen komplett aus dem Index fliegen.

SEO ist nicht mehr etwas, das du tust. Es ist was passiert, wenn du alles andere richtig machst.

Chad Pollitt

Mit der SEO-Checkliste mehr Sichtbarkeit gewinnen

Webprojekte Fragekatalog

Verbessern Sie jetzt Ihre Sichtbarkeit! Unsere SEO-Experten mit langjähriger Erfahrung geben Ihnen 10 hilfreiche Tipps an die Hand rund um:

  • Headlines
  • Meta-Daten
  • Verlinkungen
  • Ladezeiten
  • uvm.

Jetzt kostenfrei anfordern:
Ultimative SEO-Checkliste

Große Updates, also relevante Veränderungen des Algorithmus, werden nach wie vor auf dem Google Webmasters Central Blog oder auf Twitter angekündigt – also keine unbegründete Angst. Als Google zertifizierte Internetagentur werden auch wir Sie immer auf dem neuesten Stand halten und in der Verbesserung Ihres Google-Ranking unterstützen.

Google-Ranking ist nicht immer alles

Setzen Sie sich realistische Ziele. Sie haben nichts davon, wenn täglich eine große Anzahl Besucher auf Ihrer Webseite erscheinen, Sie aber nur ein Prozent davon zu Kunden machen können. Besonders wichtig ist, gerade wenn Sie einen Online-Shop betreiben, dass hier ein optimierter Sales-Funnel oberste Priorität hat und sogar noch über dem Generieren neuer Inhalte steht. Da im Endeffekt der Umsatz zählt, müssen Sie Ihre Ziele genau definieren und Ihre Konzentration darf nicht alleine nur auf dem Google-Ranking liegen.

Doch nun die entscheidende Frage: Was mache ich bei einem plötzlichen Verlust meiner Google-Platzierung? Grundlage: Bleiben Sie ruhig!

Und vor allem, fangen Sie nicht mit hektischen Veränderungen an Ihrer Webseite an. Ein gravierender Abfall im Ranking hat nicht unbedingt immer etwas mit der Qualität des Contents zu tun. Änderungen an der Webseite machen sich sowieso meistens erst nach Wochen bemerkbar, da Google diese nicht live übernimmt. Manchmal kann man einfach nur von einer Turbulenz in den Serps ausgehen, und die Ursache für Ihr Google-Ranking-Abfall ist wahrscheinlich nicht auf den ersten Blick erkennbar. Fangen Sie erst mit Änderungen an, wenn Sie der Ursache auf den Grund gegangen sind, denn sonst machen Sie vielleicht mehr kaputt als gut.

Tipp 1: Überprüfen der Serps

Bei jedem Google-Core-Update stehen Marketing- wie SEO-Profis in den Startlöchern und beobachten akribisch kleinste Veränderungen und beschreiben diese meist umgehend, um die Community zu informieren. Googeln Sie nach dem aktuellen Update – es gibt genug Blogger, die hier nach Ursachen forschen und über ihre Vermutungen schreiben. Beobachten Sie die Blogs über zirka zwei Wochen, bevor Sie Ihre eigenen Schlüsse für das Google-Ranking Ihre Webseite ziehen.

Tipp 2: Was sagt Google selbst?

Ganz lässt sich Google nicht in komplett die Karten schauen, aber die Suchmaschine gibt durchaus Informationen und Tipps aus. Beispielsweise im offiziellen Twitter-Account, in der Search Console oder auch der Webmaster Zentrale sind immer Informationen über wichtige Änderungen und Ausrichtungen zu finden.

Tipp 3: Was ist auf Ihrer Webseite zuletzt passiert?

Wenn Sie zum einen das Google-Ranking Ihrer Webseite ein paar Wochen im Auge behalten, immer noch Ruhe bewahren, aber doch überlegen, inwieweit Sie vielleicht an etwaigen Ursachen geschraubt haben könnten. Hier nur ein paar Beispiele, die Aufzählung lässt sich beliebig erweitern.

  • Wurden Inhalte in letzter Zeit verändert oder gelöscht?
  • Machen Sie sich selbst zur Konkurrenz durch Keyword Kannibalismus?
  • Haben Sie die Google Core Web Vitals außer Acht gelassen?
  • Sind fremde Inhalte auf Ihrer Seite eingebunden?
  • Ist irgendwo ein negativer Backlink zu finden?
  • Gibt es Serverprobleme und Ihre Ladezeit hat sich verlängert?
  • Haben Sie sich vielleicht einen noch unbemerkten Virus eingefangen?

Es gibt noch unzählige weitere Faktoren, die Ihr Google-Ranking beeinflussen können. Unsere Spezialisten für gezielte Suchmaschinenoptimierung beraten und und unterstützen Sie gerne bei der Analyse und Verbesserung Ihres Ranking.

Tipp 4: Lösungsstrategie für Ihr Google-Ranking

Die Serps unterliegen immer weiteren Einflüssen, und das Online-Marketing wird immer schnelllebiger wie auch umfassender. Also noch einmal, bewahren Sie Ruhe, beschimpfen Sie nicht Ihren SEO-Experten und ändern Sie auch nicht  radikal Ihre Strategie. Untersuchen Sie genau die möglichen Ursachen. Dann erst können Sie sich an eine überlegte Lösung machen. Und beachten Sie, dass es keine Garantie mehr auf die Plätze eins bis zehn gibt, Suchergebnisse können sich komplett unabhängig und live jederzeit ändern.

Inhalte in diesem Beitrag:

0 Gedanken zu „Ganz plötzlich im Google-Ranking rapide nach unten – was tun?“

  1. Sehr interessanter Beitrag zum Thema Suchmaschinen. Ich hatte mich auch gewundert als meine Seite plötzlich bei Google sehr schlecht zu finden war. Daraufhin wollte ich mich über die Thematik informieren und habe viel zum Thema Google Updates und SEO gelesen. Dein Beitrag hat mir ebenfalls sehr geholfen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.
Eine Person mit Tablet und Stift, die das Ranking überprüft nach der SEO Performance-Optimierung

Mit SEO Performance-Optimierung Rankings verbessern

SEO – Rankings mit Performance-Optimierung verbessern Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für viele Unternehmen eine wichtige Strategie, um mehr Traffic und damit potenzielle Kunden auf ihre Webseite zu locken. Eine Möglichkeit, um die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern, ist die SEO Performance-Optimierung. Warum eine gute Performance für SEO wichtig ist Die Performance einer Webseite hat einen ...

Mehr erfahren

Experten für Webauftritte bei der Konzeption von 23 Maßnahmen für den Online-Markenauftritt

23 Maßnahmen für die Online-Strategie Ihrer Marke in 2023

Ihr Webauftritt ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre Kunden. Er ist ein unschätzbares Werkzeug für jedes Unternehmen und steht 2023 auf jeden Fall an erster Stelle.
Zwei Grafiken zu Google Optimize und deren Alternative

Google Optimize wird eingestellt – was das für Sie bedeutet & welche Alternativen es gibt

Google Optimize ist eines der beliebtesten und führenden Tools für Webseitenbetreiber, die A/B-Tests nutzen, um die Leistung ihres Online-Angebots zu maximieren. Da die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren nach und nach gesunken sind, hat Google angekündigt, dass Google Optimize eingestellt wird. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur beleuchten wir die Hintergründe und zeigen auf, welche Alternativen zukünftig eingesetzt ...

Mehr erfahren

Was ist die Google Search Console? – das müssen Sie über das Tool wissen

Die Google Search Console ist für jeden hilfreich, der einen Webauftritt hat, egal, ob Sie Starter, Groß- oder Kleinunternehmer sind.