Startseite News Online-Marketing Agentur SEO-Fehler: 8 signifikante Gründe, warum Ihre Webseite nicht rankt
SEO-Fehler 8 signifikante Gründe, warum Ihre Webseite nicht rankt

SEO-Fehler: 8 signifikante Gründe, warum Ihre Webseite nicht rankt

SEO-Fehler: Wenn Ihre Webseite trotz SEO schlecht rankt…

Suchmaschinenoptimierung wird immer noch als das Wundermittel für das Ranking von Webseiten angesehen. Doch es gibt Fälle, wo das einfach so nicht klappt. Vor allem für Startups ist das ein wichtiger Faktor, um überhaupt Fuß zu fassen. Woran kann das liegen? Wir zeigen Ihnen 8 SEO-Fehler auf.

Wie steht’s mit Ihrem Index?

Widmen Sie sich auf jeden Fall Ihrem Index – dieser kann ausschlaggebend sein, wenn Sie trotz SEO nicht ranken. Bevor Ihre SEO-Maßnahmen greifen, muss Ihre Seite erst einmal von Google gefunden werden. Der Prozess von Finden, Analysieren und im Anschluss dann auffindbar machen ist die sogenannte Google Indexierung. Diese Indexierung muss mit begleitenden Maßnahmen zusammenspielen, um ein gutes Ranking und eine höhere Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Doch manchmal scheint es sowohl bei der Indexierung als auch in SEO-Hinsicht Probleme zu geben, und die Webseite taucht nicht auf. Welche Gründe gibt es dafür? Nach Erfahrungen unserer SEO-Experten in Heilbronn, können diese 8 Möglichkeiten der Grund sein, warum Ihre Webseite eventuell gar nicht auftaucht.

8 SEO-Fehler die Sie vermeiden sollten:

Möglichkeit 1: Page not found!

Der altbekannte 404-Fehler, der meistens vorkommt, wenn einer der nachfolgenden Bereiche betroffen ist:

  • Sie sind mit Ihrer Webseite umgezogen und haben nicht alle internen Links angepasst.
  • Ebenfalls können internen Links externe Verweise beinhalten, die ebenso über einen Umzug in Kenntnis gesetzt werden müssen. Sollten diese noch auf alte Adresse linken, generieren sie einen toten Link.
  • Wenn Sie Links kopieren, kann es passieren, dass ein Kunde eine URL in der Adresszeile verändert und jetzt eine Seite, die gar nicht existiert, anfordert.

Überprüfen Sie Ihre 404-Fehler anhand Ihrer Google Search Console unter dem Punkt „Abdeckung”. Denn der Googlebot rankt Ihre Webseite auch aufgrund solcher Status Codes.

Möglichkeit 2: Blockierung Ihrer Webseite über .htaccess

Der Apache-Server besitzt ein Verzeichnis, in dem er Steuerungsdateien hinterlegt, unter anderem .htacess-Dateien. Diese Dateien werden beispielsweise für das Umschreiben oder Umleiten einer URL genutzt. Hier müssen Sie peinlich genau auf die definierten Regeln für das Umleiten achten und die Datei immer richtig benennen. Überprüfen Sie in immer wieder Ihre .htaccess, dass keine relevanten Seiten geblockt sind und Ihre Besucher auch alle Seiten aufrufen können!

Möglichkeit 3: Ihr Server macht Probleme

Eine zentraler SEO-Fehler kann auch mit Ihrem Server zusammenhängen. Er ist Voraussetzung für ein gutes Ranking, denn er muss schnell und leistungsfähig sein. Wenn er Ihre Webseite zu langsam lädt, ist als Konsequenz mit einer kurzen Verweildauer und einer hohen Absprungrate zu rechnen. Und Google rankt Sie dann schlecht bezüglich Ihrer KPIs und der User Experience. Und ganz schlimm ist es natürlich, wenn Ihr Server ganz ausfällt – dann ist Ihre Seite gar nicht aufrufbar. Also haben Sie Ihren Server immer im Blick!

Möglichkeit 4: Sie verwenden keine internen Links

Die Wichtigkeit von internen Links, gerade für eine vordere Platzierung in den SERPs bei Google & Co., ist mittlerweile auch kein Geheimnis mehr. Sie sorgen für ein gutes Ranking von Ihren Unterseiten zu relevanten Keywords. Auch hier kann der Bot höchstwahrscheinlich keine Ergebnisse verzeichnen, wenn hier gar keine eingehenden Links vorhanden sind und Ihre Webseite quasi verwaist ist.

Also machen Sie nicht diesen SEO-Fehler, sondern prüfen Sie Ihre Webseite eingehend auf nofollow-Links, auf eine richtige und passende Verlinkung und analysieren Sie kontinuierlich Ihre Linktexte und Ihren Linkjuice.

Möglichkeit 5: Eine zu lange Ladezeit

Ein großer SEO-Fehler langsame Webseite. Wenn Ihre Seite zu langsam lädt, ist es bestätigter Fakt, dass sie nicht gut ranken kann. Da Google den Nutzer und dessen optimierte User Experience immer mehr in den Vordergrund stellt, müssen Sie für eine schnelle Ladezeit Ihrer Webseite sorgen.

Es kann am Server liegen, wie schon oben beschrieben, allerdings können auch zu große Bilder, fragmentierte Skripte, ein zu langer Quellcode oder zu viele CSS-Dateien dafür verantwortlich sein. Also komprimieren Sie Ihre Dateien und verringern Sie somit Ihre Kompressionen! Eine Page-Speed-Optimierung mit AMP kann Ihnen ein Ladezeit von 0 Sekunden verschaffen.

Möglichkeit 6: Sie haben Duplicate Content auf Ihrer Webseite

Auch der Inhalt Ihrer Seite selbst kann ein großer SEO-Fehler sein. Wenn Sie auf mehreren Seiten den gleichen Inhalt, also Duplicate Content kommunizieren, dann passiert bei den Suchmaschinen folgendes: Die Suchmaschine kann sich nicht entscheiden, welche Ihrer Seiten jetzt das beste Ergebnis liefert, was Einfluss auf ein gutes Ranking hat. Und es wird als eine Art Betrug gewertet, da der gleiche Content auf verschiedenen Seiten zu einer schlechten User Experience führt. Denn Suchmaschinen sind darum bemüht, Usern das beste und relevanteste Suchergebnis zu liefern. Duplicate Content entsteht, wenn Ihre Domain in verschiedenen Versionen aufrufbar ist und sogar über mehrere URLs. Sie haben es vielleicht versäumt, bei einen Umzug die gut rankenden alten Seiten mit umzuziehen.

Besonders bei Online-Shops gilt eine mehrfache identische Beschreibung von Produkten, die sich nur unwesentlich unterscheiden und hier in Sortier- und Filterfunktion gleich sind.

Vielleicht hat auch ein anderer „abgeschrieben” oder Ihr Content wird aufgrund einer Kooperation noch auf einer anderen Webseite veröffentlicht. Auch darauf achten müssen Sie, wenn Sie mehrere Sprachversionen online haben, dass in den SERPS nur eine Sprachversion auftaucht.

Setzen Sie auf Einzigartigkeit bei Ihrem Content und, sollte ein Duplicate Content tatsächlich einmal sinnvoll sein, setzen Sie einen Canonical Tag oder eine 301-Weiterleitung auf die Hauptdomain.

Möglichkeit 7: XML-Sitemap

Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung einer XML-Sitemap! Denn diese unterstützt den Googlebot beim Crawlen der URLs, die auf Ihrer Seite zur Verfügung stehen. Mit einer XML-Sitemap können Sie sogar bestimmten URLs Priorität zuweisen. Wenn Sie kaum Verlinkungen, zu viele Unterseiten oder gar zu viele Seiten haben, die zudem nicht verlinkt sind, dann empfiehlt sich die Erstellung einer XML-Sitemap.

Möglichkeit 8: Ihre Webseite wird ausgeschlossen

robots.txt kann einzelne Dateien, komplette Verzeichnisse oder Ihre ganze Domain so ausschließen, dass diese erst gar nicht gecrawlt werden können. Diesen SEO-Fehler sollten Sie auf jeden Fall vermeiden, denn das kann im schlimmsten Fall bedeuten, dass Ihre komplette Webseite nicht zu erreichen ist, da diese quasi uncrawlbar und somit für die Suchmaschinen nicht aufzufinden ist.

Prüfen Sie also genau, dass nichts Wichtiges ausgeschlossen ist.

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.
Eine Person mit Tablet und Stift, die das Ranking überprüft nach der SEO Performance-Optimierung

Mit SEO Performance-Optimierung Rankings verbessern

SEO – Rankings mit Performance-Optimierung verbessern Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für viele Unternehmen eine wichtige Strategie, um mehr Traffic und damit potenzielle Kunden auf ihre Webseite zu locken. Eine Möglichkeit, um die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern, ist die SEO Performance-Optimierung. Warum eine gute Performance für SEO wichtig ist Die Performance einer Webseite hat einen ...

Mehr erfahren

Experten für Webauftritte bei der Konzeption von 23 Maßnahmen für den Online-Markenauftritt

23 Maßnahmen für die Online-Strategie Ihrer Marke in 2023

Ihr Webauftritt ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre Kunden. Er ist ein unschätzbares Werkzeug für jedes Unternehmen und steht 2023 auf jeden Fall an erster Stelle.
Zwei Grafiken zu Google Optimize und deren Alternative

Google Optimize wird eingestellt – was das für Sie bedeutet & welche Alternativen es gibt

Google Optimize ist eines der beliebtesten und führenden Tools für Webseitenbetreiber, die A/B-Tests nutzen, um die Leistung ihres Online-Angebots zu maximieren. Da die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren nach und nach gesunken sind, hat Google angekündigt, dass Google Optimize eingestellt wird. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur beleuchten wir die Hintergründe und zeigen auf, welche Alternativen zukünftig eingesetzt ...

Mehr erfahren

Was ist die Google Search Console? – das müssen Sie über das Tool wissen

Die Google Search Console ist für jeden hilfreich, der einen Webauftritt hat, egal, ob Sie Starter, Groß- oder Kleinunternehmer sind.