Startseite News Online-Marketing Agentur 23 Maßnahmen für die Online-Strategie Ihrer Marke in 2023
Experten für Webauftritte bei der Konzeption von 23 Maßnahmen für den Online-Markenauftritt

23 Maßnahmen für die Online-Strategie Ihrer Marke in 2023

Online-Strategien: Wie steht es um die Online-Präsenz Ihrer Marke im Jahr 2023?

Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich massiv auf jede Branche aus. Allerdings ist etwa eine Bank mit ganz anderen Anforderungen konfrontiert als ein Maschinenbauer. Im B2B-Bereich gibt es andere Herausforderungen als für Anbieter im B2C. Wir wissen, was in 2023 wichtig ist, damit Sie online erfolgreich sind! Nutzen Sie unsere Expertise und machen Sie sich online fit für die Zukunft.

Mit Fokus auf die Trendthemen und Herausforderungen rund um Ihre Online-Strategie, denen Sie sich stellen müssen, haben wir diese Checkliste aufbereitet.

Folgen Sie diesen Themenschwerpunkten, um in 2023 richtig aufgestellt zu sein:

  1. Prioritäten und Ziele setzen
  2. UI/UX stetig optimieren
  3. Sicherheit regelmäßig überprüfen
  4. SEO: Sichtbarkeit weiter ausbauen
  5. Anzeigenwerbung zielgerichtet einsetzen
  6. Soziale Netzwerke für mehr Reichweite

Sie finden hier 23 konkrete Maßnahmen, die Sie kurzfristig ergreifen können. So stellen Sie sicher, dass Ihre Marke in diesem Jahr sichtbar und erfolgreich ist. Fangen Sie noch heute an an Ihrer Online-Strategie zu arbeiten und bleiben Sie der Konkurrenz voraus.

1. Priorität: Ihre Webseite ist Schaufenster, Prospekt, Produktverpackung und Visitenkarte in einem

Ihre Webseite ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre Kunden und potenzielle neue Mitarbeiter. Sie ist Mailing und Werbung für neue Interessenten, Schaufenster und Prospekt für potenzielle Käufer, Produktverpackung und „Beipackzettel“ für Ihre Kunden.

Kurz: Sie ist ein unschätzbares Werkzeug für jedes Unternehmen und steht 2023 auf jeden Fall an erster Stelle – auch hinsichtlich des Budgets im Marketing.

Screenshot der Startseite der ECONSOR GmbH
Die Webseite als Schaufenster bei ECONSOR

Maßnahmen für die Priorisierung in 2023:

  • Maßnahme 1: Priorität und Budget festlegen
  • Maßnahme 2: Verantwortung / personelle Unterstützung klären und Agentur-Know-how einkaufen
  • Maßnahme 3: Ziele (KPI) für 2023 quantitativ und qualitativ definieren
  • Maßnahme 4: Redaktionsplan für Ihre Online-Kommunikation aufsetzen

2. UI/UX: Gutes Webdesign ist nicht mehr optional

Für einen erfolgreichen Markenauftritt reicht es nicht, nur bei der initialen Erstellung die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Erfolgreich sind vielmehr die Marken, die ihr bestehendes UI/UX regelmäßig auf den Prüfstand stellen und weiter optimieren.

UI/UX regelmäßig auf den Prüfstand

Denn UI/UX ist ein Prozess. Immer wieder muss das Feedback der Nutzer untersucht, bewertet und dann wieder in eine Optimierung überführt werden. Selbst kleine Verbesserungen wie die Auswahl der Schriftart, der Bilder und der Farbgebung können einen großen Einfluss auf die Customer Journey haben.

Besonders wichtig ist dies im E-Commerce und bei digitalisierten Geschäftsprozessen (Konfiguratoren, Kundenportalen, o.ä.), da hier die funktionalen Abläufe stärker im Fokus stehen als die reine Optik.

Produktkonfigurator mit Auswahloptionen rund um den Teppich im Online-Shop von Lamisse
Digitalisierte Geschäftsprozesse mit Teppich-Konfigurator bei LAMISSE

Maßnahmen für UI/UX in 2023:

  • Maßnahme 5: Auswertung der Customer Journeys vornehmen
  • Maßnahme 6: Marktentwicklungen / Trends bewerten und in den Markenauftritt einfließen lassen
  • Maßnahme 7: Optimierungen umsetzen und testen (bspw. durch Prototyping, A/B-Testing)
  • Maßnahme 8: Bestehendes Corporate Design (weiter) digitalisieren
  • Maßnahme 9: Vorlagen für soziale Netzwerke und Medien (Video, PDF, …) erstellen / ergänzen

Mit uns Ihre Zielgruppe passend mit Ihrer Webseite ansprechen & erreichen

Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Webauftritt für Ihre Zielgruppe zu optimieren. Egal ob Webseite oder Online-Shop, bei uns arbeiten Experten-Teams mit jahrelanger Erfahrung an Ihrem Projekt.

3. Sicherheit: Regelprozesse für DSGVO, Systemsicherheit, Serverupdates & Co. etablieren

Sicherheit zu gewährleisten ist eine Herausforderung, die auch im Jahr 2023 dauerhaft aktuell ist. Aus diesem Grund sollte die Sicherheit in Ihrer Online-Strategie nicht fehlen! 2022 war das Jahr mit dem höchsten Niveau an abgewehrten Hackerangriffen. Zudem wurden erstmals breitflächig – und in Teilen automatisiert – Abmahnungen versandt wurden (Google Fonts).

Regelmäßig Ihre Sicherheit überprüfen

Um negative Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung zu vermeiden, sollten Unternehmen daher die höchsten Sicherheitsstandards erfüllen.

  • Rechtsgrundlagen prüfen
  • Es empfehlen sich strenge Regelprozesse zur Überprüfung von Vertragsgrundlagen wie AGB, Widerrufsrecht, Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) etc. Hier können wir als Agentur einen Service durch spezialisierte Rechtsanwälte empfehlen.
  • Updates der technischen Komponenten
  • Gerne spielen die Experten unserer Agentur auch regelmäßige Updates für Infrastruktur, System oder einzelne Module (inkl. Third-Party-Software) ein.
  • Zusätzliche Prozesse / Automatismen etablieren
  • Auch die zusätzliche Absicherung Ihrer Software durch weitere Prozesse und Automatismen kann sinnvoll sein, etwa in Form einer 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder durch eine Lösch-Logik, um personenbeziehbare Daten nach Ablauf einer Aufbewahrungsfrist gesetzeskonform zu vernichten.
Für unsere Kunden haben wir spezielle Empfehlungen hinsichtlich rechtlicher Anforderungen, Wartung und Sicherheit. So konnten wir in der Vergangenheit schon häufig Probleme vermeiden.

Johannes Uebing, Standortleiter unserer Online-Marketing-Agentur in Frankfurt

Um 2023 sicher online aufzutreten, sollten Sie folgende Punkte beachten.

Maßnahmen für mehr Sicherheit in 2023:

  • Maßnahme 10: Rechtsgrundlagen (Geschäftsbedingungen, Verträge, DSGVO-Umsetzung, …) prüfen
  • Maßnahme 11: Technischen Wartungsvertrag / Update-Service abschließen und Backup-Lösung verifizieren
  • Maßnahme 12: Externes Audit bzgl. Rechtssicherheit bzw. Technik durchführen (lassen)
  • Maßnahme 13: Zu zusätzlichen Optimierungen hinsichtlich der Sicherheit beraten lassen
Individuelle Beratung zu Ihrem Webauftritt 2023

Individuelle Beratung zu Ihrem Webauftritt 2023

Mehr Reichweite und Kunden

  • Kostenfreies Beratungsgespräch
  • Inklusive Erstanalyse
  • Für E-Commerce & Webseiten

4. SEO: Google wird weiterhin die wichtigste Quelle für Besucher sein

Noch immer ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Garant dafür, dass Ihre Webseite in den Suchergebnissen weit oben erscheint. Obwohl die Suchmaschinen priorisiert kostenpflichtige Anzeigen (siehe Abschnitt Anzeigenwerbung) ausspielen, ist SEO noch immer ein guter Weg, damit Kunden Sie leicht finden.

Suchmaschinenoptimierung in 2023 bedeutet, dass Sie sich auf die Erhöhung der Sichtbarkeit bei Google konzentrieren müssen – dennoch haben auch Yahoo oder Bing (Suche von Microsoft) Aufmerksamkeit verdient. In der Regel führt eine Optimierung für Google auch zu einer guten Sichtbarkeit bei den anderen Anbietern. Keiner von ihnen wird jedoch eine höhere Rate an Besuchern und potenziellen Kunden als Google liefern.

SEO ist darauf ausgelegt, dauerhaft und ohne Transaktionskosten einen Nutzerstrom zu generieren. Aber auch das gehört zur Wahrheit: Sie sollten dauerhaft an der Optimierung Ihrer Inhalte arbeiten.

Luisa Nutzinger, SEO-Experte unserer Online-Marketing-Agentur in Stuttgart

Relevanz bleibt der Kern von SEO

Inhaltlich geht es bei der Suchmaschinenoptimierung schon seit Längerem um Relevanz. Auch im Jahr 2023 gibt Google jedoch Inhalten den Vorzug, die besonders hilfreich und informativ sind. Setzen Sie den Fokus auf Qualität und nicht Quantität. Investieren Sie im Rahmen der Online-Strategie in hochwertige Inhalte, die Ihrer Zielgruppe bei der Lösung ihrer Probleme helfen und Sie als Experten auf dem Markt etablieren. Diese inhaltliche Relevanz wird gestützt durch individuelle Medien (Bild, Video, PDFs, …) und durch die Verlinkung (intern als auch extern).

Die Optimierung für den Google-Algorithmus bleibt für Marken und Unternehmen somit auch in 2023 ein essentieller Bestandteil der Marketingstrategie – das sollte sich auch in der Priorisierung und im Budget ausdrücken.

Screenshot der Suchergebnisse zum Begriff Internetagentur mit Einträgen der ECONSOR GmbH
ECONSOR in den Suchergebnissen auf Google

SEO-Maßnahmen in 2023:

  • Maßnahme 14: SEO-Maßnahmen auf Google analysieren und neu ausrichten
  • Maßnahme 15: Bestehende funktionierende Inhalte für 2023 aktualisieren / ergänzen
  • Maßnahme 16: Setzen Sie auf hochwertige Medien (Bild, Video, PDFs, …), um Ihre Inhalte zu präsentieren
  • Maßnahme 17: Interne und externe Links zu diesen Inhalten aufbauen (Linkbuilding)

Jetzt Zielgruppe wirklich erreichen

Gemeinsam erreichen wir Ihre Zielgruppe, steigern Ihre Sichtbarkeit im Web und generieren Conversions. Fragen Sie jetzt eine unverbindliche Beratung mit zertifizierten Experten an.

5. Anzeigenwerbung: Pay-per-Click-Werbung wird nicht verschwinden

Pay-per-Click-Werbung wird ein immer bedeutenderer Bestandteil Ihres Marketing-Mixes. Voraussetzung ist, dass sie von Ihren Zielmärkten genutzt wird. Diese Form der Werbung bietet Vorteile wie messbare Ergebnisse und eine schnelle Lieferung, die sich mit anderen Arten von Kampagnen nur schwer vergleichen lassen.

Pay-per-Click spricht ein breites Spektrum an Interessenten an – von neuen Kunden, die nach Ihren Dienstleistungen suchen, bis hin zu langjährigen Fans, die mit Ihrer Marke in Kontakt bleiben möchten. Und: Es lässt sich individuell auf Ihr Budget anpassen.

Anzeigenwerbung nicht substituierbar

Anzeigenwerbung lässt sich auch durch organische Sichtbarkeit nicht ersetzen. Denn Pay-per-Click spricht andere Nutzergruppen an. Zudem ist die bezahlte Reichweite weitaus größer.

Wir empfehlen Ihnen bezüglich Ihrer Anzeigenwerbung die folgenden Maßnahmen.

Auszug der Google Ads Suchergebnisse von Google Ads mit Paid Search
Google Ads in den Google Ads Ergebnissen

Maßnahmen bezüglich Anzeigenwerbung in 2023:

  • Maßnahme 18: Bestehende Kampagnen, Anzeigen, Keywords, … überprüfen
  • Maßnahme 19: Klicks und KPI überprüfen
  • Maßnahme 20: Neue Funktionen, Kanäle und Anzeigen testen

6. Soziale Netzwerke: Reichweite ist wichtiger denn je

Soziale Netzwerke sind ein fester Bestandteil des modernen Lebens, und ihre Reichweite nimmt jedes Jahr zu. Die bekannten Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram sind im Rahmen der Online-Strategie in der Außendarstellung ein Muss.

Neue Portale und Netzwerken testen

Spannend kann es außerdem sein, neue Netzwerke und auch kleinere Portale auszuprobieren:

  • TikTok kann für viele Angebote eine spannende Plattform sein
  • Für Architekten und Handwerker könnte sich www.house.de anbieten
  • Vielleicht passen zu Ihrem Angebot Gruppen auf pinterest.com

Neben der Darstellung von Inhalten sollten Unternehmen und Organisationen auch die Werbemöglichkeiten dieser Plattformen verwenden, um Präsenz bei ihrer Zielgruppe sicherzustellen.

Screenshot des neuen TikTok-Auftrittes der ECONSOR GmbH
Der neue TikTok-Auftritt von ECONSOR

Dazu empfehlen wir für Ihre Präsenz in den sozialen Netzwerken in 2023 die folgenden Maßnahmen

Maßnahmen in den sozialen Netzwerken in 2023:

  • Maßnahme 21: Neue soziale Netzwerke / Plattformen testen und ggf. nutzen
  • Maßnahme 22: Eine Anwendung für Social-Media-Management etablieren
  • Maßnahme 23: Kurz-Video-Formate („Reels“, „Shorts“, …) einsetzen

Fazit

Setzen Sie diese Maßnahmen für Ihre Online-Strategie professionell um, werden sich die Ergebnisse für Ihre Marke im Hinblick auf Sichtbarkeit, Reichweite und gegebenenfalls Umsatz deutlich verbessern. Beim Anwenden dieser Checkliste wünschen wir Ihnen jetzt schon viel Erfolg. Sollten Sie bei der Umsetzung Hilfe benötigen, stehen Ihnen die Fachleute unserer Online-Marketing-Agentur gerne mit Rat und Tat zur Seite.

0 Gedanken zu „23 Maßnahmen für die Online-Strategie Ihrer Marke in 2023“

  1. Lieber Sebastian Kübler,

    herzlichen Dank für Ihren ausführlichen Artikel zum Thema „23 Maßnahmen für die Online-Strategie Ihrer Marke in 2023“.

    Besonders wertvoll fanden wir Ihren Fokus auf UI/UX. In der Tat, ein ansprechendes, benutzerfreundliches Design ist nicht mehr nur „nett zu haben“, sondern ein Muss, um in der digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Der stetige Dialog mit dem User und das fortlaufende Testing sind hier, wie Sie richtig betonen, unerlässlich. Zum Punkt Sicherheit möchten wir noch ergänzen, dass gerade die Schulung der eigenen Mitarbeiter ein wichtiger Aspekt ist. Es nützt die beste technische Absicherung wenig, wenn durch Unwissenheit oder Nachlässigkeit Sicherheitslücken entstehen.

    Ihr Abschnitt zu SEO bringt es ebenfalls auf den Punkt. Viele vergessen, dass SEO eine fortlaufende Aufgabe ist und nicht einfach mit einmaligen Maßnahmen erledigt ist. Relevante Inhalte und die richtige technische Umsetzung sind hier das A und O. Abschließend möchten wir sagen, dass Ihr Beitrag eine ausgezeichnete Ressource für alle ist, die ihre Online-Strategie für 2023 planen. Wir werden ihn sicherlich als Anhaltspunkt bei Beratungsgesprächen nutzen und an unsere Kunden weiterempfehlen.

    Weiter so und herzliche Grüße,
    Šukri

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.
Eine Person mit Tablet und Stift, die das Ranking überprüft nach der SEO Performance-Optimierung

Mit SEO Performance-Optimierung Rankings verbessern

SEO – Rankings mit Performance-Optimierung verbessern Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für viele Unternehmen eine wichtige Strategie, um mehr Traffic und damit potenzielle Kunden auf ihre Webseite zu locken. Eine Möglichkeit, um die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern, ist die SEO Performance-Optimierung. Warum eine gute Performance für SEO wichtig ist Die Performance einer Webseite hat einen ...

Mehr erfahren

Zwei Grafiken zu Google Optimize und deren Alternative

Google Optimize wird eingestellt – was das für Sie bedeutet & welche Alternativen es gibt

Google Optimize ist eines der beliebtesten und führenden Tools für Webseitenbetreiber, die A/B-Tests nutzen, um die Leistung ihres Online-Angebots zu maximieren. Da die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren nach und nach gesunken sind, hat Google angekündigt, dass Google Optimize eingestellt wird. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur beleuchten wir die Hintergründe und zeigen auf, welche Alternativen zukünftig eingesetzt ...

Mehr erfahren

Was ist die Google Search Console? – das müssen Sie über das Tool wissen

Die Google Search Console ist für jeden hilfreich, der einen Webauftritt hat, egal, ob Sie Starter, Groß- oder Kleinunternehmer sind.
Gegenüberstellung klassischer und moderner Marketingmaßnahmen für Recruiting

Klassisches Marketing vs. modernes Marketing

Klassisches oder modernes Marketing? Worin liegt der Unterschied? und welches eignet sich am besten für Ihre Marke? Das Verhalten von Konsumenten und Verbrauchern befindet sich in einem permanenten Wandel. Wenn das moderne Marketing sich immer weiter und stärker entwickelt, verlieren die traditionellen Marketing-Maßnahmen wie Print immer mehr an Wirkung. Wie sprechen Sie Ihre Kunden am ...

Mehr erfahren