Startseite News E-Commerce So erstellen Sie erfolgreiche Kategorietexte Ihren Online-Shop
Drei Männer stehen um ein Whiteboard mit bunten Haftnotizen und diskutieren Ideen.

So erstellen Sie erfolgreiche Kategorietexte Ihren Online-Shop

Wie Sie für Ihre Suchmaschinenoptimierung verkaufsstarke Kategorietexte erstellen

Bei Kategorietexten stellen wir fest, dass diese aus verschiedenen Gründen in keinem Online-Shop fehlen dürfen. Doch oft scheut man die Zeit, die diese für die Erstellung kosten. Denn heutzutage genügt es nicht, dass Sie nur Ihr Produkt beschreiben, Sie müssen Kunden finden, halten und überzeugen. Nur so verkaufen Sie auch.

Bei der Eingabe von frequentierten Suchbegriffen stellt man fest, dass Kategorietexte eigentlich Standard sind. Allerdings findet man auch Webseiten, die mit textlosen Kategorieseiten tatsächlich auch gut ranken. Also benötigt man nicht unbedingt Kategorietexte für eine gute Platzierung. Es ist nur eine Vermutung, dass der Google-Bot bis dato noch keine Texte voraussetzt, wenn transaktionale Suchanfragen gestartet werden. Das mag bei informellen Suchanfragen einen anderen Stellenwert besitzen.

Ein reines Brauchen kann man aktuell mit einem Nein beantworten, allerdings bei der Frage, ob Kategorietexte hilfreich sind, ist ein klares Ja die Antwort.

Kategorietexte für SEO?

Kategorietexte sind ein gutes Instrument für SEO in Online-Shops und können für Rankings von großer Wichtigkeit sein. Doch wir bemerken immer wieder eine große Unsicherheit, welchen und wie viel Text man wo positionieren soll. Natürlich erreichen Sie durch die Platzierung Ihrer relevanten Keywords und Ihrem Linkbuilding eine erhöhte Sichtbarkeit. Aber Achtung – Sie dürfen mit Ihrem Text nicht nur rein auf Keywords abzielen. Doch wie richten Sie Ihre Kategorietexte aus, damit sie Wirkung zeigen?

Primäre Funktion von Kategorietexten

Google wird nicht müde ständig zu betonen, dass die primäre Funktion bei Texten darin liegt, den Nutzer zu informieren und ihm einen Mehrwert zu bieten und setzt dies auch als ersten Punkt bei seinen „10 Grundsätzen“. Also das, was für den Nutzer gut ist, ist auch gut für Ihr SEO. Folgende Kernfragen zeigen, was Sie beachten müssen:

  1. Wo im Online-Shop platzieren Sie Ihren Text?
  2. Wieviel Content benötigen Sie?
  3. Wie sieht die inhaltliche Ausrichtung der Texte aus?

Berücksichtigen Sie den Zweck Ihrer Seite; Was ist die Benutzerabsicht, die Sie abdecken möchten? Wenn Sie einer Kategorieseite zufällige Informationen hinzufügen, handelt es sich dann immer noch um eine E-Commerce-Seite für Benutzer mit Einkaufsabsichten? Entscheiden Sie sich, konzentrieren Sie sich, stopfen Sie den Text nicht blind voll.

John Mueller

1. Wo platzieren Sie Ihre Texte?

Wenn Ihre Entscheidung zugunsten der Kategorietexte ausfällt, ist die zentrale Frage: Platzieren Sie diese unten, oben oder seitlich? In den meisten Fällen findet man Kategorietexte recht versteckt im unteren Bereich, da die Shop-Betreiber ihr Produkt in den Vordergrund stellen möchten. Für den Advice „mobile first“ ist die Platzierung am Rande neben Ihrer Produktgruppe nicht empfehlenswert. Und nun die weiterführende Frage, ob Google diese Platzierung überhaupt erkennt und wenn ja, ob hier eine Präferenz im Ranking erfolgt. Google trifft hier keine eindeutige Aussage, erkennt aber sehr wohl, da alle Inhalte gerendert werden, wo Sie Ihren Text platziert haben.

Hierzu wiederum eine Aussage des Sprachrohrs von Google, die nicht überrascht:

If it’s useful for users, put it up front and visible.

John Mueller

Man geht erneut in dieselbe Richtung. Google betont ja immer wieder, dass das, was gut für den Nutzer ist, auch gut für Ihr SEO ist. Also nochmals: Richten Sie den Text nicht nur auf Keywords aus und platzieren Sie ihn gut sichtbar.

2. Wie viel Content benötigen Sie?

Die Spezialisten unserer E-Commerce-Agentur in Stuttgart und Heilbronn haben schon längst erkannt, dass sie am besten rankenden Online-Shops recht lange Kategorietexte besitzen. Also schauen Sie sich bei Ihrer Konkurrenz um. Sollten hier zu einem für Sie ebenfalls relevanten Keyword recht kurze Inhalte präsentiert werden, ist es durchaus möglich, dass Sie mit einem längeren und informativeren Text Ihre Konkurrenten schlagen.

3. Wie sieht die inhaltliche Ausrichtung der Texte aus?

Bei der Erstellung von Kategorietexten haben Sie die Möglichkeit weitaus informativer zu sein als in Ihrer Produktbeschreibung. Ein schmaler Grat herrscht nun darin, die Seite von Google nicht im Nachhinein als Beratungsseite indiziert zu bekommen, also bieten Sie Mehrwert. Womit lässt sich das Produkt eventuell kombinieren? Gibt es direkt in Verbindung stehende Nutzungstipps? Gibt es Unterkategorien? Was sind genau die Vorteile Ihrer Marke? Wie helfen die Produkte im Alltag zur Lösungsfindung?

Auch ein Linkbuilding ist meistens sinnvoll und bietet sich hier an. Auch eine Verlinkung auf passende Landingpages kann Ihr Ranking nachhaltig verbessern.

Was müssen Sie beachten, damit Ihre Kategorietexte verkaufen?

Richten Sie die Texte zu 100 Prozent auf Ihre Wunschkunden aus. Das bedeutet unter anderem, dass Sie neben der inhaltlichen Ausrichtung nun auch die genau zur Zielgruppe passenden Tonalität finden müssen. Mit einer Agentur für Suchmaschinenoptimierung können Sie prüfen, ob eine funktionale oder emotionale Ansprache besser auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist. Platzieren Sie Ihre Keywords unaufdringlich, sodass die Lesbarkeit des Contents nicht unterbrochen wird. Eventuell kann auch das ein oder andere Longtail-Keyword Sinn ergeben. Und achten Sie auf einzigartige Inhalte. Schreiben Sie keine Texte ab und produzieren somit Duplicate Content.
Nun können Sie Ihre Texte im eigenen Unternehmen erstellen, an eine Agentur geben oder es gibt auch die Möglichkeit, diese automatisch zu generieren. Bei allen Methoden ist das Ziel, dass Google den Content, den es auf Ihrer Seite crawlt, zuordnen kann. Im Idealfall bringen Ihnen auch gute Kategorietexte einen erhöhten Traffic. Und das meistens recht schnell.

0 Gedanken zu „So erstellen Sie erfolgreiche Kategorietexte Ihren Online-Shop“

  1. Ich möchte wahrscheinlich auch demnächst einen Online-Shop erstellen und finde diesen Beitrag sehr hilfreich. Ich habe mich auch bereits über die Erstellung eines Onlineshops informiert und auf was man so alles achten soll allerdings hat man da sehr grobe Informationen bekommen.

    Antworten
    • Hallo Julia,

      herzlichen Dank für Deine freundlichen und konstruktiven Kommentare. Gerne ist unser Online-Shop-Team für Dich da, nutze doch die Möglichkeit auf unser kostenfreies Erstgespräch, auch per Telefon, wir würden uns freuen.

      Liebe Grüße
      Annette
      Online-Redaktion ECONSOR

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit seinen umfangreichen Funktionen, flexiblen Addons und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PrestaShop eine gute Wahl für Unternehmer, die einen professionellen Webshop erstellen möchten. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Eine Person arbeitet an einem Tisch mit einem Tablet und einer angeschlossenen Tastatur.

Die beliebtesten Zahlungsarten in Online Shops

Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?
Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Zeichnung von Elementen, die zu einem Onlineshop passen.

Sie möchten einen erfolgreichen Online-Shop aufbauen? Wir geben Ihnen Experten-Tipps!

Ein erfolgreicher Online-Shop ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Planung und Umsetzung. Mit der richtigen Strategie und einem Fokus auf die Optimierung können Sie Ihren Online-Shop verbessern und den Umsatz für Ihr Unternehmen steigern. Hier teilen wir wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, einen erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Die Bedeutung der Customer Journey für erfolgreiche ...

Mehr erfahren

Beitragsbild OXID Umzug auf Shopware

OXID eShop Umzug auf Shopware: Ein umfassender Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Ein Umzug von OXID eShop auf Shopware erfordert eine gute Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt der Umstieg reibungslos.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

Personen sitzen in einem Konferenzraum und besprechen ein weiteres Vorgehen.

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch: Erfolgreich zum Online-Shop

Von gesteigerter Benutzerfreundlichkeit bis hin zu verbesserten Verkaufszahlen – ein Relaunch Ihrer E-Commerce-Plattform kann eine positiven Einfluss auf den Erfolg Ihres E-Commerce haben. Ein solcher Schritt erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung. Um einen E-Commerce-Relaunch strategisch vorzubereiten, führen wir regelmäßig mehrere Workshops durch. So können wir sicherstellen, dass Projektziele und Anforderungen zwischen allen Unternehmensbereichen abgeglichen ...

Mehr erfahren