Startseite News Digitalagentur 10 gute Gründe in einer Digitalisierungsagentur zu arbeiten
ECONSOR Büro

10 gute Gründe in einer Digitalisierungsagentur zu arbeiten

Warum die Branche hochattraktiv ist und bleibt.

Aktuelle Arbeitsmarktanalysen zeigen es: Es wird für Agenturen immer schwieriger, Mitarbeiter zu finden, vor allem für junge Talente sind Agenturen als Arbeitgeber zunehmend unattraktiv. Aber gerade Digitalisierungsagenturen bieten aber unschlagbare Vorteile.

Für uns als Digitalisierungsagentur suchen wir immer Talente, die in unserer Agentur arbeiten möchten. Als führende Internetagentur in Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg oder am Standort in Göppingen verfügen wir die entsprechende Expertise um Kundenprojekte zu begleiten und Talente zu entwickeln.

Hanna Scholpp, Personalleiterin ECONSOR

Wir sprechen hier nicht nur für unsere eigene Agentur, sondern geben dieses Statement übergreifend ab. Hier die 10 herausstechenden Vorteile, die eine Digitalisierungsagentur als Arbeitgeber bietet. Besonders auch für digital interessierte und schon ein wenig versierte Berufseinsteiger!

1. Komplette Bandbreite

Wir empfehlen besonders für den Nachwuchs zur Entscheidungsfindung immer ein Praktikum. Da stechen sofort die Unterschiede zu Industrieunternehmen heraus und man kann seine Wahl leichter treffen. Ja, eine Agentur bietet gleich auf einmal den gesamten Bereich des Projektmanagements von der Kommunikation mit Kunden bis hin zu der gesamten internen Abstimmung. In der Industrie hat man oft nur einen kleinen Aufgabenbereich zur Verfügung. Digital greifen dann Strategie, Programmierung und Reporting sowie Web, Apps, Workshops und Scrum ineinander. Das kann in einer Agentur als anstrengend aber auch als hochspannend empfunden werden.

2. Tiefere Erkenntnisse – höherer Lerneffekt

Eine Agentur offeriert auf einen Schlag das ganze Geschäftsmodell der Digitalisierung. Gut, das Wasser kann etwas kälter sein, in das man geworfen wird, dafür sind die Erkenntnisse, das persönliche Wachstum und auch die Wissensgebiete, in die man involviert wird um einiges weiter gefächert als in der freien Industrie. Man kann seine Talente finden und zielgenau entwickeln. Und wird hierbei auch komplett unterstützt, da man auf schnelle tatkräftige Mitarbeit setzt.

3. Mehr Verantwortung

Bei ECONSOR wird man schnellstmöglich in den Bereichen, in denen man das Wissen und die Fähigkeiten im jeweiligen Digitalsektor besitzt oder erworben hat, zur Verantwortung gezogen. Hier sprechen wir auch nicht nur für unsere Agentur. Man hat nicht die Zeit, jemanden über Monate Kaffee kochen zu lassen. Man muss sich mit seinem Wissen sofort einbringen, denn man wird gebraucht,

Im Bereich Content-Management-System

Hier entwickeln wir Lösungen auf Basis der beiden CMS: WordPress oder TYPO3 (hier ein Vergleich)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen

Im Bereich E-Commerce-Systeme

Wir entwickeln Lösungen auf Basis der Systeme Shopware oder Magento

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen

Hinsichtlich der Entscheidung des Systems gehört es dazu, auch Verantwortung zu übernehmen. Zugegeben kann das immens fordern, aber, wenn man die Aufgabe dann bewältigt hat, führt das doch meistens zu einem guten Gefühl und zu einem Anheben der Persönlichkeit und des Selbstwertgefühls!

4. Schnellere Aufstiegsmöglichkeiten

In Agenturen muss man nicht warten bis der Vorgesetzte kündigt oder vielleicht sogar in Pension geht, um aufzusteigen. Wer etwas kann und sich einbringt, hat die Möglichkeit, in kürzester Zeit ein Team zu leiten.

5. In erster Reihe stehen

Wir Digitalen sind immer die ersten, wenn es darum geht die Neuheiten der digitalen Welt zu kennen, zu werten und für die Kunden umzusetzen. Wir wissen um die Vorteile von Künstlicher Intelligenz, Usability, Customer Journey und neusten Google Algorithmen. Und wir sind die ersten, die wissen, wie man diese Tools gewinnbringend umsetzt.

6. Kontinuierliches Lernen

Nichts ändert sich gerade schneller als das Worldwide Web und die Digitalisierung schreitet rasant voran. Das Einkaufsverhalten der Kunden ändert sich permanent. Das heißt, dass jedes Update mit neuen Erkenntnissen verbunden ist. Weiterbildung wird groß geschrieben und von den Digitalisierungsagenturen zwingend unterstützt. Auch bei ECONSOR gibt es vielfältige Weiterbildungsprogramme – aktuell ermöglicht die Agentur vier Mitarbeitern das Studium mit der Aussicht, anschließend einen Karrieresprung zu machen.

7. Branchenübergreifendes Wissen

Die Kundenstruktur in einer Agentur ist vielfältig. Um den Kunden zu verstehen, muss man sich auch hier immer in neue Branchen und Denkweisen einfinden.

Für Menschen, die Beispielsweise bei uns als Mediengestalter einsteigen, ist eines enorm spannend: Die Weiterentwicklung. So werden Grafiker zu Webdesigner zu UX/UI-Experten. Das ist eine Entwicklung, die wir gerne unterstützen, die aber ihre Zeit benötigt.

Oliver Wehle, Teamleiter Webdesign-Agentur in Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg und Göppingen

Das Entwickeln von Personas und deren individuelle Bedürfnisse ist zentraler Dreh- und Angelpunkt in der digitalen Ausrichtung der Unternehmen und verlangt von den Mitarbeitern der betreuenden Agenturen ein flexibles Denken am Zahn der Zeit. Das Arbeiten wird somit nie eintönig.

8. Teamwork gefragt

Mediengestalter, Programmierer, Texter, Strategen, jeder, der Teil des Ganzen ist, muss in seine Arbeit auch das Wissen um die Aufgaben der Kollegen mit einbeziehen. Man hat bei der Lösungsfindung für den Kunden immer das Endergebnis im Blick, zu dem alle Mitarbeiter des Unternehmens Ihren Teil beitragen. Also muss ich auch in Ansätzen wissen, wie der Kollege arbeitet und welche Möglichkeiten ihm in diesem Bereich zur Verfügung stehen.

9. Abwechslungsreicher Arbeitsplatz

Langeweile? Eher nicht. Tägliche neue Herausforderungen prägen das Arbeiten in einer Agentur. Neue Kunden, neue Technologien, neue Ausrichtungen in allen Bereichen – kaum ein Job bietet so viel Abwechslung gepaart mit einem permanenten Wissensaufbau wie der in einer Digitalisierungsagentur.

10. Zukunft Digitalisierungsagentur

Die Digitalisierung wird ganze Arbeitszweige verschwinden lassen. Die Prognosen für Arbeitsplätze in Agenturen stehen sehr gut, da die Bedeutung digitaler Medien weiterhin massiv steigen wird. Die Budgets in den Unternehmen werden sich hin zu digitalen Lösungen verschieben müssen und das klassische wird mit dem digitalen Marketing zunehmend verwischen. Auch die Gehälter in den Agenturen und die Arbeitsmodelle sind im Hinblick auf den War of Talents angepasst.

In einer Befragung haben volle 100 Prozent der Agenturchefs angegeben, überhaupt keine Angst zu haben, zukünftig nicht mehr Ansprechpartner für digitale Belange der Unternehmen zu sein.

0 Gedanken zu „10 gute Gründe in einer Digitalisierungsagentur zu arbeiten“

Schreibe einen Kommentar

Girls Day 2022 bei ECONSOR

Girls Day 2025 bei ECONSOR in Heilbronn

Lerne den Beruf Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung kennen Girls haben in der Informatik nichts zu suchen? Bei uns schon. Am Girls Day 2025 in Heilbronn zeigen wir allen interessierten Mädels, dass IT nicht nur „Jungssache“ ist. #girlpower Du bist 15 Jahre alt oder älter, hast Interesse an einer Ausbildung und möchtest den Beruf als Fachinformatikerin näher ...

Mehr erfahren

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
accessibility-im-ui-ux-design-richtlinien-fuer-barrierefreie-webseiten

Accessibility im UI/UX-Design: Richtlinien für barrierefreie Webseiten

So gut wie jeder hat heutzutage Zugriff auf das Internet. Doch nicht jeder kann die digitalen Inhalte gleichermaßen nutzen. Hier kommt die Accessibility im UI/UX-Design ins Spiel, die sicherstellt, dass Webseiten und Online-Dienste für alle Menschen, einschließlich jener mit Behinderungen, zugänglich sind. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, was Accessibility bedeutet, ihre Wichtigkeit, die Vorteile eines barrierefreien Designs, ...

Mehr erfahren

Das Farbschema Ihres Webauftritts – Darauf müssen Sie bei der Entwicklung achten

Wie Farbpsychologie die Nutzererfahrung beeinflusst

In der Welt des Webdesigns und der Online-Marketingstrategien spielt Farbpsychologie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Nutzererfahrung zu gestalten und zu verbessern. Die sorgfältige Auswahl und Anwendung von Farben kann nicht nur die Markenidentität stärken, sondern auch gezielt die Emotionen und Handlungen der Website-Besucher beeinflussen. In unserem heutigen Blogbeitrag tauchen wir tief in ...

Mehr erfahren

Zwei Frauen führen ein Gespräch an einem Tisch in einem Büro.

ECONSOR eröffnet sechsten Standort in München

ECONSOR eröffnet sechsten Agenturstandort in München: Bereits vor dem Umzug war ECONSOR auf dem bayerischen Markt aktiv.
Ein Gebäude mit einem Uhrturm im Vordergrund, das eine markante architektonische Struktur darstellt.

ECONSOR eröffnet fünften Standort in Frankfurt am Main

Nachdem die ECONSOR Internetagentur bereits am Standort Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg und Nürnberg mit eigenen Büros vertreten ist, eröffnet die Internetagentur nun auch in Frankfurt am Main ein Büro. Die neue Location soll als Zentrale für Kunden aus Hessen und Mitteldeutschlands dienen. Neben den Räumlichkeiten in Frankfurt plant ECONSOR 2022 die Eröffnung eines Standorts in München. ...

Mehr erfahren

Laptop, Handy und Pakete von Bestellungen

Online-Shops für den Einzelhandel: 8 Gründe jetzt in den E-Commerce einzusteigen

Die aktuelle Situation hat es bestätigt: Auch für KMU wird E-Commerce immer wichtiger! Der Online-Handel boomt im Wandel der Geschichte.
Social Media Recruiting

Wie bringt Social Media die richtigen Kandidaten auf Ihre Karriereseite?

Wenn man die Ressource „Personal” betrachtet, liegt im Recruiting wohl die größte je dagewesene Herausforderung. Wie hilft Ihnen Social Media?
Portalentwicklung für Ökostrompionier

ECONSOR entwickelt Portal für österreichischen Ökostrompionier

ECONSOR entwickelt Portal für den Ökostrompionier Alpen Adria Energie. Das Portal soll die Energie-Angebote zentral und digital zugänglich machen.
Planung Digitalstrategie

Digitalstrategie – Die zwei Zielebenen der digital Leaders

Definieren Sie Ihre Unternehmensziele für eine Digitalstrategie, denn der Prozess muss strukturiert angegangen werden. Was ist zu beachten?
Zwei Personen arbeiten an einer Idee an einem Tisch.

Website-Redesign – Richtlinienbasis für eine erfolgsversprechendes Konzept

Überdenken Sie Ihr Web-Erscheinungsbild! Fehlen funktionale Schnittstellen? Wie ist die Usability Ihrer Navigation, der Suchoptionen oder der Filter?
Zwei Männer in schwarzen Hemden sitzen an Computern und arbeiten konzentriert an ihren Bildschirmen.

Integrierte Marketinganalysen – unsere Strategieempfehlung in 7 Schritten

Steigende Komplexität verlangt nach ganzheitlichen Marketingkonzepten, und um den Erfolg richtig zu bemessen, benötigen Sie aussagekräftige KPIs.