Startseite News Beratung Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch: Erfolgreich zum Online-Shop
Personen sitzen in einem Konferenzraum und besprechen ein weiteres Vorgehen.

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch: Erfolgreich zum Online-Shop

Von gesteigerter Benutzerfreundlichkeit bis hin zu verbesserten Verkaufszahlen – ein Relaunch Ihrer E-Commerce-Plattform kann eine positiven Einfluss auf den Erfolg Ihres E-Commerce haben. Ein solcher Schritt erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung. Um einen E-Commerce-Relaunch strategisch vorzubereiten, führen wir regelmäßig mehrere Workshops durch. So können wir sicherstellen, dass Projektziele und Anforderungen zwischen allen Unternehmensbereichen abgeglichen und als eine gemeinsame Vision des Produkts dokumentiert werden.

Dabei haben sich in den letzten Jahren die folgenden 6 Schlüsselbereiche herauskristallisiert, die wir in den Workshops zum E-Commerce-Relaunch betrachten:

  1. Vorbereitung und Konzept
  2. Definition und Anforderungen
  3. Zielgruppenanalyse (intern und extern)
  4. Design und UI/UX
  5. Technische Anforderungen
  6. Projektmanagement

Unsere Reihe an spezialisierten Workshops werden je nach Projektfokus inhaltlich ergänzt, um das Projektteam optimal auf den Relaunch-Prozess vorzubereiten. Dabei greifen wir als Magento-Agentur und Shopware-Dienstleister auf die große Erfahrung aus der Umsetzung von Projekten in den führenden Systemen Magento und Shopware zurück.

Workshops sind für einen E-Commerce-Relaunch unverzichtbar, weil sie eine klare Ausrichtung schaffen, Ideen bündeln und praxisnahe Lösungen erarbeiten, die den Erfolg des Projekts sicherstellen.

Hasan Dogan, Experte in unserer E-Commerce-Agentur in Hamburg

Bei der Erstellung unserer Seminare darauf geachtet, alle Aspekte zu betrachten, die für einen erfolgreichen entscheidend sind. Deshalb werden in unseren Workshops auch Themen wie bspw. Marketing behandelt. Wir möchten, dass Sie bestmöglich auf den Relaunch-Prozess vorbereitet sind. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen folgende interaktive Seminare an, die nicht nur Wissen, sondern auch wichtige Fähigkeiten vermitteln:

1. Vorbereitung und Konzept

Ein klar definiertes Konzept ist das Fundament jedes erfolgreichen E-Commerce-Relaunches. In diesen Konzeptions-Workshops dokumentieren wir strategische Überlegungen, gleichen Geschäftsprozesse ab und zeichnen gemeinsam mit Ihnen das „Big Picture“ Ihres E-Commerce-Relaunches. Hierzu gehen wir folgende essenzielle Punkte durch:

  1. Marktanalyse und Trendbeobachtung
  2. Analyse des aktuellen Shops und Performance-Auswertung
  3. Zieldefinition für den Relaunch
  4. Stakeholder-Identifikation und -Einbindung
  5. Wettbewerbsanalyse
  6. Erarbeitung von Unique Selling Propositions (USP)
  7. Budgetplanung und Ressourcenallokation
  8. Zeitplanung für den Relaunch
  9. Risikoanalyse und Management
  10. Compliance und rechtliche Überprüfungen

Das von uns im Konzeptions-Workshop erarbeitete Konzept bildet eine solide Basis für Ihren E-Commerce-Relaunch und stellt den Startpunkt für eine erfolgreiche Umsetzung dar. Durch die Umsetzung des Konzepts kann Ihr Shop nicht nur den aktuellen Marktbedingungen, sondern auch zukünftigen Herausforderungen gerecht werden. Dadurch kann die Kundenbindung gestärkt, die Markenwahrnehmung positiv beeinflusst und letztendlich Ihre Verkaufszahlen signifikant gesteigert werden.

Zwei Personen im Workshop
Erstellung eines „Big Pictures“ des E-Commerce-Relaunches bei einem Workshop von ECONSOR

2. Definition von Anforderungen

Die präzise Definition der Anforderungen sichert, dass Ihr neuer Online-Shop nicht nur technisch up-to-date ist, sondern auch geschäftliche Ziele effektiv unterstützt und so den Erfolg Ihres Unternehmens fördert . Dabei versuchen wir zu einzelnen Anforderungen möglichst konkrete „User Stories“, KPI oder sonstige Referenzgrößen zu finden: 

  1. Erhebung der Benutzeranforderungen
  2. Technische Spezifikationen festlegen
  3. Sicherheitsanforderungen definieren
  4. Integration bestehender Daten und Systeme
  5. Skalierbarkeitsanforderungen
  6. Performance-Ziele setzen
  7. SEO-Anforderungen für den neuen Shop
  8. Anforderungen für Multichannel-Integration
  9. Anforderungen an das Reporting und Monitoring
  10. Datenschutzanforderungen und DSGVO-Konformität

Mit der klaren Definition und Berücksichtigung der verschiedenen Anforderungen stellen wir sicher, dass alle Beteiligten bspw. im Bereich Programmierung oder Marketing bzw. SEO wissen, was erreicht werden soll. Dies verhindert Missverständnisse. Zudem helfen die Anforderungen dabei, sicherzustellen, dass Ihre E-Commerce-Plattform nach dem Relaunch Ihren Erwartungen entspricht.

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch

Gemeinsam erarbeiten wir Ihr neues Konzept

  • Unverbindliches 30-minütiges Experten-Gespräch
  • Inklusive Erstanalyse Ihres Online-Auftritts
  • Online oder vor Ort – wie es für Sie passt!

3. Zielgruppenanalyse (intern und extern)

Ihre Zielgruppen kennen und verstehen, ist ein großes Ziel im Rahmen der Zielgruppenanalyse. Hierauf bauen wir in weiteren Seminaren auf. Wir erarbeiten im Rahmen eines Workshops zum E-Commerce-Relaunch diese Fokusthemen:

  1. Erstellung von Buyer Personas
  2. Kundenbedürfnisanalyse
  3. Kundensegmentierung und -priorisierung
  4. Analyse des Kaufverhaltens
  5. Feedback-Sammlung von bestehenden Kunden
  6. Interne Zielgruppenanalyse für Change Management
  7. Erwartungsmanagement interner Stakeholder
  8. Workshops zur Kundenzentrierung für Mitarbeiter
  9. Analyse der User Journey
  10. A/B-Testplanung zur Optimierung der User Experience

Vor einem Relaunch ist die Durchführung einer Analyse Ihrer Zielgruppe sowohl intern als auch extern entscheidend, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen. Extern hilft sie dabei, eine kundenzentrierte Shopping-Erfahrung zu gestalten und kontinuierlich aus Kundenverhalten zu lernen. Intern erleichtert sie das Change Management und die Unterstützung innerhalb des Unternehmens, indem sie die Erwartungen und Bedürfnisse der Stakeholder berücksichtigt. Durch eine gründliche Analyse Ihrer Zielgruppe kann der Relaunch so gestaltet werden, dass er nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch inhaltlich und strategisch auf die Bedürfnisse der Nutzer und internen Teams abgestimmt ist.

4. Design und UI/UX

Webdesign und User Experience sind gerade beim E-Commerce-Relaunch entscheidend hinsichtlich Kundenführung und der Optimierung der Conversion-Rate. Mit diesen E-Commerce-spezifischen Workshop-Themen helfen wir Ihnen, die Basis für eine optimierte Nutzererfahrung zu schaffen:

  1. Grundlagen des UI/UX-Designs
  2. Trends im E-Commerce-Design
  3. Responsive Design und Mobile First
  4. Benutzerführung und Navigation
  5. Erstellung von Wireframes und Mockups
  6. Prototyping und Usability Tests
  7. Visual Design: Farbschemata und Typografie
  8. Accessibility (Barrierefreiheit)
  9. Content-Strategie für das Webdesign
  10. Integration von Branding-Elementen
Digitales Wireframe
Beispiel eines digitalen Wireframes auf einem Tablet, entworfen von ECONSOR

Die Betrachtung von Gestaltungs- und UI/UX-Punkten hilft zudem dabei, Designprobleme frühzeitig zu erkennen und vor dem Relaunch zu optimieren. Insgesamt stellt das Seminar sicher, dass der E-Commerce-Relaunch nicht nur technisch up-to-date ist, sondern auch marktgerecht und benutzerfreundlich  für Ihre Zielgruppe gestaltet wird.

5. Technische Anforderungen

Zur Dokumentation der technischen Anforderungen bringen wir Ihre Bedarfe, die Komponenten einer potentiellen Systemlandschaft (Shopware oder Magento) und die Expertise unserer Techniker und Entwickler an einen Tisch:

  1. Auswahl der Shop-Software und Plattform
  2. Architektur des neuen Systems
  3. Datenmigration und -integration
  4. Automatisierung von Geschäftsprozessen
  5. API-Integrationen und Schnittstellen
  6. Cloud-Lösungen und Hosting
  7. Performance-Optimierung
  8. Backup- und Disaster Recovery-Planung
  9. Security Workshops
  10. Skalierung und Zukunftssicherheit

Die Definition technischer Anforderungen vor einem Relaunch ist essenziell, um sicherzustellen, dass die Plattform den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Unternehmens entspricht. Klare Vorgaben sorgen beispielsweise für eine effiziente Performance und hohe Nutzerfreundlichkeit. Eine sorgfältige Planung erleichtert die Integration mit bestehenden Systemen, sichert die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Compliance und minimiert rechtliche Risiken.

Bewertungsmatrix für den Mittelstand

Bewertungsmatrix für den Mittelstand

Finden Sie das passende Content-Management-System für Ihren Webauftritt

  • Effektive Hilfestellung für Entscheider
  • Kostenintensive Fehlentscheidungen vermeiden – starten Sie Ihr Projekt mit der richtigen Basis

6. Projektmanagement

Im Projektmanagement können wir über folgende Seminar-Themen zur Zielerreichung des Projekts beitragen: 

  1. Grundlagen des Projektmanagements
  2. Agile Methoden und Scrum Einführung
  3. Ressourcenplanung und -management
  4. Kommunikationsstrategien im Projekt
  5. Risikomanagement-Techniken
  6. Qualitätssicherung und Testing
  7. Stakeholder-Management
  8. Change Management
  9. Projekt-Dokumentation und -Reporting
  10. Abschlussanalyse und -bewertung

Ein Workshop im Bereich Projektmanagement ist für den Relaunch eines E-Commerce-Shops von großer Bedeutung, da er die Grundlage für eine strukturierte und effiziente, reibungslose und fristgerechten Umsetzung schafft. Er ermöglicht es Rollen und Verantwortlichkeiten klar zu definieren und zu verteilen und effektive Kommunikationswege zu etablieren. Es wird zudem festgelegt, wie Risiken frühzeitig erkannt und minimiert werden können und der Projektfortschritt überwacht werden soll.

Mit Workshops zum erfolgreichen E-Commerce-Relaunch

Unsere interaktiven Workshops sind darauf ausgelegt, Ihnen spezifisches Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie benötigen, um Ihren E-Commerce-Relaunch erfolgreich zu gestalten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Workshop-Angebote zu erfahren und wie wir Sie auf Ihrem Weg zum perfekten Online-Shop unterstützen können.

Schreibe einen Kommentar

PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit seinen umfangreichen Funktionen, flexiblen Addons und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PrestaShop eine gute Wahl für Unternehmer, die einen professionellen Webshop erstellen möchten. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Eine Person arbeitet an einem Tisch mit einem Tablet und einer angeschlossenen Tastatur.

Die beliebtesten Zahlungsarten in Online Shops

Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?
Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Zeichnung von Elementen, die zu einem Onlineshop passen.

Sie möchten einen erfolgreichen Online-Shop aufbauen? Wir geben Ihnen Experten-Tipps!

Ein erfolgreicher Online-Shop ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Planung und Umsetzung. Mit der richtigen Strategie und einem Fokus auf die Optimierung können Sie Ihren Online-Shop verbessern und den Umsatz für Ihr Unternehmen steigern. Hier teilen wir wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, einen erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Die Bedeutung der Customer Journey für erfolgreiche ...

Mehr erfahren

Beitragsbild OXID Umzug auf Shopware

OXID eShop Umzug auf Shopware: Ein umfassender Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Ein Umzug von OXID eShop auf Shopware erfordert eine gute Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt der Umstieg reibungslos.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Eine Grafik, die Typo3 gegen Neos stellt.

Enterprise-Content-Management-System: TYPO3 oder Neos?

Für mittelständische Unternehmen, die an einem soliden Enterprise-Content-Management-System (ECMS) arbeiten möchten, stehen in Deutschland zwei Open-Source-Lösungen zur Verfügung: TYPO3 und Neos. Wir stellen die Vor- und Nachteile beider Systeme speziell für den deutschen Mittelstand gegenüber. Ein wichtiger Punkt in diesem Vergleich ist die Benutzerverwaltung beider Systeme. TYPO3: Bewährte Stärken TYPO3 ist bekannt für seine Robustheit ...

Mehr erfahren

Laptop mit verschiedenen Icons und Objekten drum herum

Tech-Trends für Ihren Online-Shop-Relaunch

Ein Relaunch des Onlineshops ist oft ein entscheidender Moment für mittelständische Unternehmen. Passende Technologien und Features entscheiden mit über den Erfolg. Durch die Verwendung neuer Features und Dienste können Sie sich vom Wettbewerb abheben. Als E-Commerce-Berater und Digitalagentur empfehlen wir, Tech-Trends beim Online-Shop-Relaunch in diesen Bereichen genau zu betrachten: System/Servertechnik Anforderungen für die Wahl des ...

Mehr erfahren

Eine Frau sitzt vor ihrem Laptop mit einer Kreditkarte in der Hand und lächelt.

Erfüllt Ihr E-Commerce die Erwartungen Ihrer Kunden? Das müssen Sie beachten!

In der heutigen digitalen Ära ist ein erfolgreicher Online-Shop mehr als nur eine Plattform zum Verkauf von Produkten. Kunden erwarten im Online-Handel eine nahtlose und ansprechende Einkaufserfahrung, und dies setzt eine sorgfältige Optimierung des Online-Shops voraus. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit der Bedeutung von Benutzerfreundlichkeit befassen und einige Tipps zur Verbesserung Ihres ...

Mehr erfahren

SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.