Startseite News Digitalagentur Kölle Zoo integriert E-Commerce in stationären Handel
Digital Wall Kölle Zoo

Kölle Zoo integriert E-Commerce in stationären Handel

Neue Corporate Identity mit neuen Digitalisierungs-Konzept

Mit der neuen Corporate Identity startet der 16. Erlebnismarkt im baden-württembergischen Esslingen nicht nur mit der bewährten, riesigen Auswahl von 50.000 Artikeln für Tierliebhaber. Sondern auch mit einen neuen Digitalisierungs-Konzept, welches E-Commerce in den stationären Handel integriert. Das moderne Erscheinungsbild des stationären Fläche steht dabei in Einklang mit dem Webdesign des Online-Shops, den wir als Internetagentur in Stuttgart für den Tierfachhändler umgesetzt haben.

Schaufenster Kölle Zoo
„Digital-Lounge“ als Alleinstellung

Besonders innovativ zeigen sich die Schwaben bei der Verbindung der Möglichkeiten im E-Commerce mit den Vorteilen des stationären Handels. So können Kunden an einer Digital-Wall in das vielfältige Digital-Angebot von Kölle-Zoo eintauchen. Oder aber an weiteren Tablet-Plätzen innerhalb einer bequemen Lounge in Ruhe alle Angebote erkunden. Von der Suche nach dem passenden Haustier in umliegenden Tierheimen über umfangreiche Tiersteckbriefe schlägt der versierte Tierfachhändler die Brücke zum E-Commerce. In Summe werden so Warenwirtschafts-, Produkt- und Kundenprozesse effizient und integriert gesteuert und zur Verfügung gestellt.

„Das Bedienkonzept auf die enormen Displaygrößen anzupassen und den Customer-Journey so einfach wie möglich zu halten, das ist eine der Herausforderungen bei E-Commerce-Lösungen am Point of Sale.“

Adrian Weinschenk, Standortleiter unserer Webdesign-Agentur in Stuttgart

Digitalisierung vor Ort im Einzelhandel
E-Commerce in stationären Handel integriert

Direkt integriert ist die Möglichkeit des Online-Shoppings, es werden lokale Angebote des Erlebnismarktes visualisiert und auch die Anmeldung zum Newsletter ist bequem möglich. Erklärtes Ziel ist dabei, dass die Digitalisierung das Leben erleichtern und bereichern soll. Durch das breite Spektrum unterschiedlichster, kanalübergreifender Services und Informationsmöglichkeiten, wird die bestmögliche Interaktion über den Customer Journey hinweg erzielt. So erhält der Kunde einen sehr bequemen Zugang zur Produktvielfalt, findet seine Produkte oder passende Empfehlungen darüber hinaus und kann sich die Markenwelt „Kölle Zoo“ noch besser erschließen.

Wir freuen uns über diese neuen Möglichkeiten und möchten damit das Erlebnis Tier für unsere Kunden rundum und einfach zugänglich machen. Wir setzen damit wieder einmal einen neuen Branchen-Standard.“

Heiko Sell, Vertriebsleiter E-Commerce Kölle Zoo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schreibe einen Kommentar

Shopware 6: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für den Umstieg ist

Der E-Commerce entwickelt sich schneller denn je – und mit dem Ende des Supports für Shopware 5 steigt für viele Unternehmen im Mittelstand der Druck zu handeln. Wer den Umstieg hinauszögert, riskiert Sicherheitslücken, fehlende Updates und echte Wettbewerbsnachteile. Gleichzeitig ist der Umstieg auf Shopware 6 eine große Chance: Es bietet neue Funktionen, mehr Flexibilität und ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter präsentiert Kennzahlen

KI im Marketing und Vertrieb: So sichern Unternehmen ihre Sichtbarkeit in ChatGPT & Co.

KI im Marketing und Vertrieb – der Paradigmenwechsel Die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit ändern sich rasant: ChatGPT zählt 800 Millionen wöchentliche Nutzer, Google Gemini ist auf dem Siegeszug und viele weitere KI-Lösungen revolutionieren ihren Markt. Künstlicher Intelligenz hat das Suchverhalten grundlegend verändert und so die Regeln beeinflusst, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen. Anstelle von ...

Mehr erfahren

In einem Tablet wird ein SEO-Dashboard angezeigt.

SEO-Dashboards – Und warum sie einen Mehrwert darstellen 

Was sind SEO-Dashboards eigentlich?  SEO lebt von Daten. Ohne einen Überblick über Rankings, Klicks und Nutzerverhalten ist es kaum möglich, erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Genau hier kommen SEO-Dashboards ins Spiel. Sie machen aus unübersichtlichen Zahlen klare und leicht verständliche Einblicke.  Definition und Grundidee  Ein SEO-Dashboard ist eine visuelle Oberfläche, die zentrale Kennzahlen aus verschiedenen Datenquellen ...

Mehr erfahren

Visualisierung der Website im Vergleich: Vorher vs. Nachher im Laptop-Mockup

Intuitiv, modern, vielfältig – der neue ECONSOR-Auftritt ist live

Seit rund 20 Jahren konzipieren und realisieren wir moderne, user-zentrierte Webseiten für KMUs und Konzerne. Jetzt war es an der Zeit, unsere eigenen Besucher zu begeistern. Beim Relaunch der ECONSOR-Webseite haben wir durchdachtes UX-Design, punktgenauen Content, neueste Technik und unsere „Vision to WOW“ vereint. Der digitale Neustart: Warum ein Relaunch nötig war Unsere alte Website ...

Mehr erfahren

Die Grafik zeigt eine KI und ein Mensch am Handy.

Wie KI das Suchverhalten verändert – und was das für Unternehmen bedeutet

Stellen Sie sich vor, Sie möchten herausfinden, welches Fahrrad das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Früher hätten Sie diesen Begriff bei Google eingegeben, eine Liste von Links durchgeklickt und sich mühsam durch Testberichte gearbeitet. Heute reicht ein Satz an ChatGPT und schon erhalten Sie eine kompakte Übersicht, inklusive Vergleichstabelle und Empfehlung. Alles, ohne auch nur eine einzige ...

Mehr erfahren

Mann sitzt vor seinem Laptop und verwendet Chat GPT.

GEO – Generative Engine Opitimization wichtiger als SEO?

Ein neuer Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist GEO (Generative Engine Optimization). Doch was steckt genau hinter diesem Konzept, wie unterscheidet es sich von SEO und welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen, um davon zu profitieren? Was ist GEO? GEO steht für Generative Engine Optimization und ist die nächste Entwicklungsstufe der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Während ...

Mehr erfahren