Durch die Vorversionen kann ein guter Einblick in die Entwicklung erlangt werden und bestehende Projekte möglicherweise im Laufe der nächsten 12 Monate, sofern notwendig, bereits so angepasst werden, sodass ein problemloses Upgrade auf TYPO3 9 zeitnah nach dem finalen Release durchgeführt werden kann. Unsere Entwickler arbeiten sich auch intensiv in die sukzessiven Veröffentlichungen ein, dass auch Planungen für einen Web-Relaunch nach Oktober 2018 weitestgehend fortschreiten können.
Wir erwarten, dass es einen noch weiteren Schritt in Richtung Usability geht und auch der Schnelligkeit wird man eins drauf setzen, obwohl die letzte Version schon beste Ergebnisse von gecachten Seiten im Frontend geliefert hat.
Theoretisch ist eine Installation nach jeweiligem Erscheinen über unsere Programmierer und Software-Entwickler möglich, aber nicht unbedingt anzuraten. Wie bereits bekannt, wird die neue Version mit einer Vielzahl an Verbesserungen in der Oberfläche zur Vereinfachung der Bedienbarkeit erscheinen und ein „Plus an Performance“ wird uns schon jetzt versprochen. Sowohl das Backend, als auch das Frontend sollen von den Verbesserungen profitieren.
Doch was heißt das für den digital orientierten Mittelstand? Sollen Geschäftsführer und die Marketingabteilung schon jetzt einen Relaunch mit TYPO3 9 LTS ins Auge fassen?
Das können wir ganz klar mit einem „Ja“ beantworten.