Startseite News UI/UX Accessibility im UI/UX-Design: Richtlinien für barrierefreie Webseiten
accessibility-im-ui-ux-design-richtlinien-fuer-barrierefreie-webseiten

Accessibility im UI/UX-Design: Richtlinien für barrierefreie Webseiten

So gut wie jeder hat heutzutage Zugriff auf das Internet. Doch nicht jeder kann die digitalen Inhalte gleichermaßen nutzen. Hier kommt die Accessibility im UI/UX-Design ins Spiel, die sicherstellt, dass Webseiten und Online-Dienste für alle Menschen, einschließlich jener mit Behinderungen, zugänglich sind. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, was Accessibility bedeutet, ihre Wichtigkeit, die Vorteile eines barrierefreien Designs, die relevanten Richtlinien und Standards sowie die Rolle der Qualitätssicherung bei der Erstellung von barrierefreien Webseiten.

Was ist Accessibility?

Accessibility oder Barrierefreiheit im Kontext des Webdesigns bezieht sich auf die Praxis, Webseiten so zu gestalten und zu entwickeln, dass sie von Menschen mit verschiedensten Behinderungen genutzt werden können. Dies umfasst Sehbehinderungen, Hörbehinderungen, motorische Einschränkungen und kognitive Beeinträchtigungen. Barrierefreiheit bedeutet, Webinhalte so anzupassen, dass sie von spezieller Software, wie Screenreadern, gelesen werden können und Interaktionen beispielsweise auch ohne Maus möglich sind.

Wofür braucht man Accessibility überhaupt?

Die Bedeutung von Accessibility im Webdesign kann nicht genug betont werden. Sie ermöglicht nicht nur eine inklusivere Gesellschaft, in der jeder auf Informationen und Dienste zugreifen kann, sondern sie hat auch rechtliche Implikationen. Viele Länder haben Gesetze und Vorschriften eingeführt, die von Webseitenbetreibern verlangen, ihre Inhalte barrierefrei zu gestalten. Darüber hinaus verbessert eine barrierefreie Webseite die Benutzererfahrung für alle Nutzer, nicht nur für jene mit Behinderungen.

Vorteile von barrierefreiem Webdesign

Ein barrierefreies Webdesign bietet viele Vorteile, unter anderem:

  • Erweiterte Zielgruppe: Durch die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen erweitern Sie Ihre potenzielle Zielgruppe erheblich.
  • Verbesserte SEO: Suchmaschinen bewerten barrierefreie Webseiten positiv, was zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führt.
  • Rechtliche Konformität: Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zur Vermeidung von Strafen.
  • Verbesserte Usability: Eine barrierefreie Webseite verbessert die Gesamtbenutzererfahrung und Benutzerzufriedenheit.

Richtlinien und Standards

Um auch die Menschen mit Beeinträchtigungen auf der Webseite einzubeziehen und ein barrierefreies Webdesign zu gewährleisten, wurden Richtlinien und Standards ausformuliert. Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind der internationale Standard für die Barrierefreiheit im Internet. Sie bieten detaillierte Empfehlungen für die Gestaltung und Entwicklung von Webinhalten, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Die WCAG-Richtlinien sind in drei Konformitätsstufen unterteilt: A, AA und AAA, wobei AA oft als der Goldstandard für die Barrierefreiheit angesehen wird.

Als Digitalagentur orientieren wir uns in der Umsetzung barrierefreien Webdesigns auf die drei Säulen:

  1. Technische Barrierefreiheit
  2. optische/grafische Barrierefreiheit
  3. inhaltliche Barrierefreiheit
Verteilung der Aufwände zur Erreichung der Konformitätsstufen

Testing und Qualitätssicherung

Die Überprüfung der Barrierefreiheit sollte ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses sein. Dazu gehören automatisierte Tests mit speziellen Tools, manuelle Überprüfungen, und das Testen mit Benutzern, die Assistenztechnologien nutzen. Qualitätssicherung stellt sicher, dass Webseiten nicht nur zum Zeitpunkt des Launches barrierefrei sind, sondern auch weiterhin bleiben.

Ist Accessibility wirklich wichtig?

Die Integration von Accessibility im UI/UX-Design ist kein optionaler Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Durch die Berücksichtigung der Barrierefreiheit von Anfang an, können Webdesigner und -entwickler sicherstellen, dass ihre Webseiten und Dienste für alle Menschen zugänglich sind. Dies nicht nur aus ethischen und rechtlichen Gründen, sondern auch, um die Qualität und Reichweite ihrer Webseiten zu verbessern. Die Experten unserer Webdesign-Agentur können Ihnen bei der Verbesserung der Barrierefreiheit helfen und die Besucherzahlen Ihrer Webseite steigern. Fragen Sie uns noch heute an!

Schreibe einen Kommentar

Webdesign-Spezialist für Webdesign-Trends

Webdesign Trends 2025 – diese Faktoren müssen Sie kennen! 

Aktuelle Webdesign-Trends 2025: Das Webdesign bestimmt den Look und schlussendlich auch den Erfolg einer Internetseite.

Above-the-Fold optimieren: Der Schlüssel zu erfolgreichem Webdesign 

Ein gut gestalteter Above-the-Fold-Bereich einer Website ist der perfekte Einstieg in die Nutzerreise. Er entscheidet, ob aus Besuchern interessierte Nutzer und schließlich Kunden werden.
Girls Day 2022 bei ECONSOR

Girls Day 2025 bei ECONSOR in Heilbronn

Lerne den Beruf Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung kennen Girls haben in der Informatik nichts zu suchen? Bei uns schon. Am Girls Day 2025 in Heilbronn zeigen wir allen interessierten Mädels, dass IT nicht nur „Jungssache“ ist. #girlpower Du bist 15 Jahre alt oder älter, hast Interesse an einer Ausbildung und möchtest den Beruf als Fachinformatikerin näher ...

Mehr erfahren

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

WordPress Performance

Wie man eine benutzerfreundliche Designstrategie entwickelt

Die Gestaltung einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche ist ein zentraler Aspekt für den Erfolg von Websiten und digitalen Anwendungen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche trägt maßgeblich dazu bei, eine positive Benutzererfahrung zu gewährleisten und die Zufriedenheit der Nutzer zu verbessern. Dieser Artikel untersucht die Grundlagen der Benutzerfreundlichkeit im User-Interface-Design sowie bewährte Praktiken für die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Der ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

UX / UI-Designer arbeiten an einem Webdesign

Das Zusammenspiel von UI/UX-Design und künstlicher Intelligenz

Die digitale Welt erlebt durch die Verschmelzung von Design und Technologie eine Revolution, an deren Spitze die künstliche Intelligenz (KI) steht. Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die Grundlagen der KI, führt in das UX/UI-Design ein, untersucht wie der Designprozess von der KI bereichert werden kann und geht auf das Zusammenspiel von UI/UX-Design und künstlicher ...

Mehr erfahren

Zwei Mitarbeiter betrachten ein Webdesign auf einem Tablet. Erfahren Sie, wie Design und Technologie zusammenkommen, um beeindruckende Benutzererfahrungen zu schaffen.

Die Kunst der Benutzerführung: Ein Blick in die Psychologie des UI/UX-Designs

Heutzutage ist die Benutzererfahrung (User Experience, UX) und das Benutzerinterface (User Interface, UI) von entscheidender Bedeutung für den Erfolg einer Webseite, einer App oder eines Produkts und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch was genau macht gutes UI/UX-Design aus? Und warum ist es so wichtig? In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit der Psychologie ...

Mehr erfahren

Das Farbschema Ihres Webauftritts – Darauf müssen Sie bei der Entwicklung achten

Wie Farbpsychologie die Nutzererfahrung beeinflusst

In der Welt des Webdesigns und der Online-Marketingstrategien spielt Farbpsychologie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Nutzererfahrung zu gestalten und zu verbessern. Die sorgfältige Auswahl und Anwendung von Farben kann nicht nur die Markenidentität stärken, sondern auch gezielt die Emotionen und Handlungen der Website-Besucher beeinflussen. In unserem heutigen Blogbeitrag tauchen wir tief in ...

Mehr erfahren

Zwei Mitarbeiter/innen am Tablet

10 grundlegende UI/UX-Designfehler, die Sie vermeiden sollten

Hohe Absprungraten, niedrige Konversionen und weitere Folgen, die auf Fehler im UI/UX-Design zurückzuführen sind, hinterlassen bei den meisten einen schlechten Beigeschmack. Fehler passieren – auch im UX-Design. Diese können jedoch frühzeitig erkannt und durch proaktives Handeln minimiert werden. Eine verbesserte Marktanalyse, nachhaltige Kundenbindung und klare Nutzerführung sind dabei entscheidend. Um Sie dabei zu unterstützen, haben ...

Mehr erfahren

Zwei Mitarbeiter betrachten ein Webdesign auf einem Rechner

Die Evolution von UI/UX Design: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Die Geschichte des UI/UX-Designs hat eine faszinierende Reise hinter sich. Von seinen Anfängen bis hin zu seiner entscheidenden Rolle bei der heutigen Gestaltung digitaler Benutzeroberflächen hat sich das UI/UX-Design ständig weiterentwickelt und verändert. In diesem Beitrag werden wir einen tiefen Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des UI/UX-Designs nehmen, um Ihnen wertvolle Einblicke zu ...

Mehr erfahren