Startseite News Shopware Customer Journey – Produktinszenierung mit Shopware
Produktinszenierung mit Shopware

Customer Journey – Produktinszenierung mit Shopware

Level up im Onlineshopping für ein perfektes Kundenerlebnis!

Wie machen Sie Ihren Einkaufsprozess stimmig? Wie gestalten Sie Ihren Shop, sodass er für Ihre Besucher ein ganzheitliches Erlebnis bietet? Machen Sie Ihre Customer Journey effizient und spannend, denn Ihre Kunden möchten auch online bei Ihnen stöbern und ein reales Einkaufserlebnis angeboten bekommen. UX – auch die damit einhergehende optimierte User Experience spielt dabei eine große Rolle. Sie möchten sich bei Ihnen wohlfühlen und das Einkaufen mit einem positiven Erlebnis verbinden. Das steigert Ihren Umsatz, vor allem, wenn auch nach dem Kauf mit den Emotionen des Kunden gearbeitet wird und ihn zum Wiederkommen bewegt. Shopware bieten Ihnen hierfür nun ein Tool zur Produktinszenierung.

Doch wie geht das? Wie muss man das auch strategisch angehen?

Die dritte Dimension für ein emotionales Kundenerlebnis

Machen Sie Ihre Produkte durch 3d-Visualisierungen greifbar! Geben Sie dem Besucher das Gefühl von Sicherheit indem Sie das Produkt in eine beschwingte Umgebung setzen. Lassen Sie den Kunden das Produkt in allen Facetten entdecken und vergessen Sie nicht, das auch auf mobile Endgeräte umzusetzen.

Shopware beispielsweise bietet hier im Backend ein Plugin, einen 3D-Editor, der Ihre Produkte z. B. ausleuchtet und spannend in Szene setzt. Ein Modell hierfür zu entwickeln ist zur Zeit noch mit ein wenig Aufwand verbunden – gerne sind wir hier für Sie da.

Das neue Shopware-Universum

Shopware hat sich intensiv mit der Aufgabe befasst, was ein Shop bieten muss, um für die Zukunft des Online-Handels gewappnet zu sein. Hier wird Individualität groß geschrieben, da die Lösungen zwar automatisiert sein müssen, aber jedem einzelnen Kunden ein grandioses Produkterlebnis bieten muss.

Das heißt, dass hier der Fokus auf der optimierten Schnittstellen-Programmierung nach dem Motto „API-first“ liegt. Zudem verlangte diese Basis nach einer kompletten Überarbeitung auf dem neuesten Stand der Technik. Die neue und moderne Administrationsoberfläche ist flexibel, macht Spaß und ist in der Erwartung auf ein sich rasant änderndes Nutzerverhalten ausgelegt. Der Nutzer im Zenit aller Betrachtungen. Ein High-end-Einkaufserlebnis ist Voraussetzung für das verschärfte E-Commerce-Zeitalter, das vor uns liegt.

Die drei Shopware-Säulen für erfolgreichen Online-Handel

Erster Megatrend: Automatisierung
Zweiter Megatrend: Individualität
Dritter Megatrend: Erlebnis

Shopware Playground – die neue technische Basis

Shopware bezeichnet selbst seine neue Entwicklung als Playground, da die neue Administration wie eine große Spielwiese anmutet. Es steht dem Programmierer und den E-Commerce-Shopbetreibern geradezu ein Experimentierkasten mit hoch agilen Ansätzen für jegliche Geschäftsmodelle zur Verfügung. Die API lässt es auch zu, dass man leicht und schnell eigene Ideen entwickeln und umsetzen kann.

Zögern Sie also nicht, hier mit Shopware und unseren versierten Programmierern, die immer für Sie auf dem neuesten Stand sind, neue Wege einzuschlagen und nehmen Sie die Möglichkeit wahr, zeitgemäßer und individueller zu werden.

Neues Interface für neuen Mut

Auch das User Interface der Administration ist von Shopware jetzt so ausgelegt, dass es sich perfekt allen Bedürfnissen anpasst und somit eine komplett neu definierte User Experience bietet. Die Shopbetreiber der Zukunft werden die Eigenschaften Vorstellungskraft und Mut benötigen, denn nur, wer seinen Ideen freien Lauf lässt, kann die Visionsmöglichkeiten, die Shopware offeriert, der Markt aber auch verlangen wird, für seinen Erfolg im E-Commerce nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Es wird ein Tablet benutzt, mit Shopware-Logo.

Shopware Performance Optimierung: So dominieren Sie den Markt mit einem schnellen Shop

In der dynamischen Welt des E-Commerce kann der Erfolg oder Misserfolg von Onlineshops oft an einem einzigen Faktor gemessen werden: Geschwindigkeit. Studien zeigen, dass Nutzer Shops mit langsamen Ladezeiten schneller verlassen – und das oft unwiderruflich. Gerade in einem Wettbewerbsumfeld, das von steigenden Kundenansprüchen und wachsender Konkurrenz geprägt ist, wird die Performance-Optimierung zu einem entscheidenden ...

Mehr erfahren

Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Beitragsbild OXID Umzug auf Shopware

OXID eShop Umzug auf Shopware: Ein umfassender Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Ein Umzug von OXID eShop auf Shopware erfordert eine gute Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt der Umstieg reibungslos.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

Support Ende von Shopware 5

Shopware 5 Support-Ende – wie es jetzt weiter geht

Der Support für Shopware 5 endet in 2024 – was heißt das für Sie? Damit Ihr Shop weiterhin bedienbar bleibt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Funktionsfähigkeit Ihres Shopware-Shops zu gewährleisten. Alle Details hier!
SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.