Startseite News Shopware Customer Journey – Produktinszenierung mit Shopware
Produktinszenierung mit Shopware

Customer Journey – Produktinszenierung mit Shopware

Level up im Onlineshopping für ein perfektes Kundenerlebnis!

Wie machen Sie Ihren Einkaufsprozess stimmig? Wie gestalten Sie Ihren Shop, sodass er für Ihre Besucher ein ganzheitliches Erlebnis bietet? Machen Sie Ihre Customer Journey effizient und spannend, denn Ihre Kunden möchten auch online bei Ihnen stöbern und ein reales Einkaufserlebnis angeboten bekommen. UX – auch die damit einhergehende optimierte User Experience spielt dabei eine große Rolle. Sie möchten sich bei Ihnen wohlfühlen und das Einkaufen mit einem positiven Erlebnis verbinden. Das steigert Ihren Umsatz, vor allem, wenn auch nach dem Kauf mit den Emotionen des Kunden gearbeitet wird und ihn zum Wiederkommen bewegt. Shopware bieten Ihnen hierfür nun ein Tool zur Produktinszenierung.

Doch wie geht das? Wie muss man das auch strategisch angehen?

Die dritte Dimension für ein emotionales Kundenerlebnis

Machen Sie Ihre Produkte durch 3d-Visualisierungen greifbar! Geben Sie dem Besucher das Gefühl von Sicherheit indem Sie das Produkt in eine beschwingte Umgebung setzen. Lassen Sie den Kunden das Produkt in allen Facetten entdecken und vergessen Sie nicht, das auch auf mobile Endgeräte umzusetzen.

Shopware beispielsweise bietet hier im Backend ein Plugin, einen 3D-Editor, der Ihre Produkte z. B. ausleuchtet und spannend in Szene setzt. Ein Modell hierfür zu entwickeln ist zur Zeit noch mit ein wenig Aufwand verbunden – gerne sind wir hier für Sie da.

Das neue Shopware-Universum

Shopware hat sich intensiv mit der Aufgabe befasst, was ein Shop bieten muss, um für die Zukunft des Online-Handels gewappnet zu sein. Hier wird Individualität groß geschrieben, da die Lösungen zwar automatisiert sein müssen, aber jedem einzelnen Kunden ein grandioses Produkterlebnis bieten muss.

Das heißt, dass hier der Fokus auf der optimierten Schnittstellen-Programmierung nach dem Motto „API-first“ liegt. Zudem verlangte diese Basis nach einer kompletten Überarbeitung auf dem neuesten Stand der Technik. Die neue und moderne Administrationsoberfläche ist flexibel, macht Spaß und ist in der Erwartung auf ein sich rasant änderndes Nutzerverhalten ausgelegt. Der Nutzer im Zenit aller Betrachtungen. Ein High-end-Einkaufserlebnis ist Voraussetzung für das verschärfte E-Commerce-Zeitalter, das vor uns liegt.

Die drei Shopware-Säulen für erfolgreichen Online-Handel

Erster Megatrend: Automatisierung
Zweiter Megatrend: Individualität
Dritter Megatrend: Erlebnis

Shopware Playground – die neue technische Basis

Shopware bezeichnet selbst seine neue Entwicklung als Playground, da die neue Administration wie eine große Spielwiese anmutet. Es steht dem Programmierer und den E-Commerce-Shopbetreibern geradezu ein Experimentierkasten mit hoch agilen Ansätzen für jegliche Geschäftsmodelle zur Verfügung. Die API lässt es auch zu, dass man leicht und schnell eigene Ideen entwickeln und umsetzen kann.

Zögern Sie also nicht, hier mit Shopware und unseren versierten Programmierern, die immer für Sie auf dem neuesten Stand sind, neue Wege einzuschlagen und nehmen Sie die Möglichkeit wahr, zeitgemäßer und individueller zu werden.

Neues Interface für neuen Mut

Auch das User Interface der Administration ist von Shopware jetzt so ausgelegt, dass es sich perfekt allen Bedürfnissen anpasst und somit eine komplett neu definierte User Experience bietet. Die Shopbetreiber der Zukunft werden die Eigenschaften Vorstellungskraft und Mut benötigen, denn nur, wer seinen Ideen freien Lauf lässt, kann die Visionsmöglichkeiten, die Shopware offeriert, der Markt aber auch verlangen wird, für seinen Erfolg im E-Commerce nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Ihr Interesse ist geweckt?

Sie möchten Ihre Produkte inszenieren?

eCommerce und Emotion – zwei Begriffe die mit Shopware zusammen finden. Unsere Shopware-Agentur schafft für Sie mit Shopware Produktwelten und machen Ihren Online-Shop zu einem einzigartigen Shopping-Erlebnis für Ihre Kunden. Dank Open Source lässt sich Ihr Shopware-Shop jederzeit erweitern und individualisieren.

Hasan Dogan

Ihr Ansprechpartner

Hasan Dogan

Tel.: 0711 / 46 05 89 – 50

E-Mail: h.dogan@econsor.de

ECONSOR gewinnt den German Marketing Award 2025

Auszeichnung für den digitalen Markenrelaunch: ECONSOR zählt offiziell zu den besten Agenturen im deutschsprachigen Raum. ECONSOR wird für den eigenen Markenrelaunch mit dem renommierten German Marketing Award 2025 ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis von Make a Brand – einer der bedeutendsten Auszeichnungen für Markenkommunikation im deutschsprachigen Raum. Damit gehört ECONSOR zu den führenden Agenturen, wenn ...

Mehr erfahren

Interview: GEO vs. SEO – So verändert sich digitale Sichtbarkeit

Künstliche Intelligenz verändert die Suche im Internet – und mit ihr die Spielregeln für digitales Marketing. Im Interview mit Sebastian Kübler und Luisa Nutzinger von ECONSOR erfahren Marketing-Profis, was hinter GEO (Generative Engine Optimization) steckt, warum SEO die Basis bleibt – und welche 3 konkreten To-Dos jetzt auf jede Marketingagenda gehören. GEO vs. SEO – ...

Mehr erfahren

Shopware vs. Shopify – Welches Shopsystem passt zu Ihrem E-Commerce-Projekt?

Shopware und Shopify sind zwei der beliebtesten E-Commerce-Plattformen auf dem Markt. Beide bieten eine breite Palette von Funktionen und Erweiterungen sowie die Möglichkeit, das Design Ihres Shops anzupassen. Aber welche ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen? Wir schicken Shopware vs Shopify in den Vergleich.

Shopware 6: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für den Umstieg ist

Der E-Commerce entwickelt sich schneller denn je – und mit dem Ende des Supports für Shopware 5 steigt für viele Unternehmen im Mittelstand der Druck zu handeln. Wer den Umstieg hinauszögert, riskiert Sicherheitslücken, fehlende Updates und echte Wettbewerbsnachteile. Gleichzeitig ist der Umstieg auf Shopware 6 eine große Chance: Es bietet neue Funktionen, mehr Flexibilität und ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter präsentiert Kennzahlen

KI im Marketing und Vertrieb: So sichern Unternehmen ihre Sichtbarkeit in ChatGPT & Co.

KI im Marketing und Vertrieb – der Paradigmenwechsel Die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit ändern sich rasant: ChatGPT zählt 800 Millionen wöchentliche Nutzer, Google Gemini ist auf dem Siegeszug und viele weitere KI-Lösungen revolutionieren ihren Markt. Künstlicher Intelligenz hat das Suchverhalten grundlegend verändert und so die Regeln beeinflusst, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen. Anstelle von ...

Mehr erfahren

In einem Tablet wird ein SEO-Dashboard angezeigt.

SEO-Dashboards – Und warum sie einen Mehrwert darstellen 

Was sind SEO-Dashboards eigentlich?  SEO lebt von Daten. Ohne einen Überblick über Rankings, Klicks und Nutzerverhalten ist es kaum möglich, erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Genau hier kommen SEO-Dashboards ins Spiel. Sie machen aus unübersichtlichen Zahlen klare und leicht verständliche Einblicke.  Definition und Grundidee  Ein SEO-Dashboard ist eine visuelle Oberfläche, die zentrale Kennzahlen aus verschiedenen Datenquellen ...

Mehr erfahren