Startseite News Online-Marketing Agentur Inhouse Marketing vs Agentur: 4 Entscheidungsfaktoren
Inhouse Marketing vs Agentur 4 Entscheidungsfaktoren

Inhouse Marketing vs Agentur: 4 Entscheidungsfaktoren

4 Faktoren, die zu Ihrer Entscheidung beitragen.

Eine Frage beschäftigt immer wieder die Geschäftsleitung in Unternehmen. Es ist der alte Konflikt: Inhouse Marketing vs Agentur. Soll man eine interne Marketingabteilung aufbauen oder das Marketing und die Werbung an eine externe Agentur vergeben? Welche Lösung bietet Ihnen die benötigten Kompetenzen? Wir als Internetagentur begegnen diesem Konflikt natürlich auch immer wieder. Und selbstverständlich gibt es keine Antwort, die hier standardmäßig gegeben werden kann. Aber es gibt sicherlich ein paar Konstanten, deren Vor- und Nachteile auf der Hand liegen.

Grafik eines Whitepapers
Agenturauswahl: Mit 10 Tipps den richtigen Online-Partner finden

Finden Sie jetzt mit dem Leitfaden die passende Agentur, die Ihre Anforderungen und Ziele erfüllt. Erhalten Sie konkrete Tipps von unseren Experten rund um das Thema:

  • Anforderungen
  • Siegel/Zertifizierung
  • Experten-Teams
  • Projektablauf
  • Fragebogen
Tipps-Agenturauswahl

Zu Ihrer endgültigen Entscheidung sollten Sie folgende vier Parameter abwägen:

Inhouse Marketing vs Agentur: 4 Entscheidungsfaktoren

1. Entscheidungsparameter Innovationskraft

Als Agentur muss man sich zwangsläufig am Puls der Zeit orientieren und immer  am Ball sein. Denn im Hinblick auf Kundenakquise und Kundenbindung sind die Spezialisten in den verschiedenen digitalen Themen verpflichtet, jeden Trend zu kennen und kundenspezifisch umsetzen zu können. Doch diese Innovationskraft ist in Inhouse-Agenturen nicht selbstverständlich. Die Motivation Kunden zu gewinnen und zu halten ist hier geringer. Man muss sich nicht ständig neu erfinden. Inhouse-Mitarbeiter sind auch weniger spezialisiert und kümmern sich beispielsweise auch um Verwaltungsarbeit, die den Spezialisten in einer Agentur abgenommen wird. Wer also ein Unternehmen führt, das auf hohe Innovationskraft im Marketing angewiesen ist, der sollte einkaufen!

2. Entscheidungsparameter Kompetenz

Die Frage nach der Kompetenz muss man von zwei Seiten aus betrachten. Denn es gibt durchaus die Kompetenz eines Branchenwissens und auf der anderen Seite das Know-how im Marketing und der digitalen Transformation. Ihr Inhouse-Team kann zweifelsohne über die Zeit ein Branchenwissen aufbauen, das einer Agentur so nicht innerhalb weniger Wochen möglich ist. Die Frage, inwieweit dies nötig ist, hängt von der Branche und der Anforderung ab. Eine externe Agentur ist darauf angewiesen ein hohes Know-how im Marketing auszubilden. Dafür sind dort auch vielfältige Spezialisten im Einsatz. Für ein Unternehmen gestaltet es sich schwierig, hier immer Experten des jeweiligen Gebiets einzustellen, die für ein Unternehmen auch schwieriger zu bekommen sind, da ein Arbeitsplatz mit Expertenstatus und dem Austausch auf dieser Ebene eher in einer Agentur gegeben ist.

Ein Unternehmen, das den höchsten ROI anstrebt, muss genau abwägen, welchen Part der Wertschöpfungskette es inhouse abwickelt und welcher Part durch Outsourcing von einer Agentur übernommen werden sollte. Man darf auch einem Kompromiss nicht ausweichen.

Sebastian Kübler, Gründer unserer Online-Marketing-Agentur in Stuttgart

3. Entscheidungsparameter Transparenz

Daten werden im Zeitalter der digitalen Transformation immer wichtiger und bilden oft die Basis für Marketingentscheidungen. Inhouseteams sind  hier natürlich eher an der Quelle. Der Zugang wie auch das permanente Wissen um die Daten sind einfacher zu managen. Kürzere Wege und die Kommunikation mit anderen Abteilungen machen dies möglich. Auch genießen eigene Mitarbeiter einen Vertrauensvorschuss in Bezug auf firmeninterne Daten, was die Flexibilität erhöht. Externe haben einen wesentlich schwierigeren Zugang zu internen Daten, was aber im Sinne von Big Data Grundlage für viele Marketingstrategien bildet. Trotzdem wird hier mehr darauf geachtet, keine kritischen Internas weiterzugeben. Jedoch kann gerade bei der Transparenz ein großes Plus für Agenturen sprechen. Eine Agentur hat den Vorteil, wesentlich rationaler agieren zu können und nicht auf die interne Unternehmenspolitik Rücksicht nehmen zu müssen.

Beratung für Ihr Online-Marketing

Beratung für Ihr Online-Marketing

Profis von Konzeption bis zur Umsetzung

  • Kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch
  • Inklusive Erstanalyse Ihres Online-Marketings
  • Online oder Offline – wie Sie es wünschen!

4. Entscheidungsparameter Kosten

Entscheidend wird bei vielen Unternehmen die Frage sein, welche der beiden Lösungen wohl die günstigere ist. Auch das muss man individuell von Unternehmen zu Unternehmen eruieren. Natürlich fällt bei der Inhouselösung der Aufschlag für die Agentur weg. Hier ist aber interessant, nach wie vielen Experten Ihre Unternehmung verlangt, um den Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Auch eine Vertretung bei Krankheit und Urlaub muss in die Überlegungen mit einbezogen sein. Denn es wird immer wichtiger, unmittelbar reagieren zu können. Das kann schnell zu einem hohen Kostenfaktor führen, den man auch nicht so schnell minimieren kann. Eine externe Agentur gestaltet sich hier flexibler, was vor allem langfristig zu einer besseren Kostenstruktur führen kann. Die Vorteile des einen Modells sind die Nachteile des anderen. Setzen Sie Ihre Prioritäten, wägen Sie ab und entscheiden dann. Vielleicht ist für Sie ja auch ein Modell gut, bei dem Sie beide Möglichkeiten sinnvoll kombinieren. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden! Wir können Sie als kompetente und erfahrene Internetagentur in Baden-Württemberg im Erstgespräch gut beraten und erwägen, welche Option für Sie sinnvoll ist.

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.
Eine Person mit Tablet und Stift, die das Ranking überprüft nach der SEO Performance-Optimierung

Mit SEO Performance-Optimierung Rankings verbessern

SEO – Rankings mit Performance-Optimierung verbessern Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für viele Unternehmen eine wichtige Strategie, um mehr Traffic und damit potenzielle Kunden auf ihre Webseite zu locken. Eine Möglichkeit, um die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern, ist die SEO Performance-Optimierung. Warum eine gute Performance für SEO wichtig ist Die Performance einer Webseite hat einen ...

Mehr erfahren

Experten für Webauftritte bei der Konzeption von 23 Maßnahmen für den Online-Markenauftritt

23 Maßnahmen für die Online-Strategie Ihrer Marke in 2023

Ihr Webauftritt ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre Kunden. Er ist ein unschätzbares Werkzeug für jedes Unternehmen und steht 2023 auf jeden Fall an erster Stelle.
Zwei Grafiken zu Google Optimize und deren Alternative

Google Optimize wird eingestellt – was das für Sie bedeutet & welche Alternativen es gibt

Google Optimize ist eines der beliebtesten und führenden Tools für Webseitenbetreiber, die A/B-Tests nutzen, um die Leistung ihres Online-Angebots zu maximieren. Da die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren nach und nach gesunken sind, hat Google angekündigt, dass Google Optimize eingestellt wird. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur beleuchten wir die Hintergründe und zeigen auf, welche Alternativen zukünftig eingesetzt ...

Mehr erfahren

Was ist die Google Search Console? – das müssen Sie über das Tool wissen

Die Google Search Console ist für jeden hilfreich, der einen Webauftritt hat, egal, ob Sie Starter, Groß- oder Kleinunternehmer sind.