Startseite News Online-Marketing Agentur Google Alerts – Wie nützlich ist das Tool für Ihre Online-Reputation?
Mitarbeiter vertieft in seine Arbeit am PC

Google Alerts – Wie nützlich ist das Tool für Ihre Online-Reputation?

Die Vorteile von Brand-Monitoring mit dem Überwachungstool von Google

Um Ihre Produkte gewinnbringend an den Konsumenten zu bringen, ist Ihre Online-Reputation mit entscheidend. Wussten Sie, dass schon vier negative Google-Bewertungen Ihren Umsatz um bis zu 70 Prozent reduzieren können? Falls Sie interessiert, wie über Sie im World Wide Web gesprochen wird, dann ist das Tool „Google Alerts” das richtige für Sie.

Was ist so nützlich an Google Alerts?

Google Sie umgehend per E-Mail benachrichtigt, wenn etwas über Sie oder Ihre Marke / Ihr Unternehmen viral gesagt wird. Somit stellt Ihnen der Suchmaschinenriese mit Google Alerts ein Tool zur Seite, mit der Sie das Web überwachen können. Anhand von Ihnen festgelegten Schlüsselwörtern scannt Google Alerts (Alert = Benachrichtigung) das Internet, ob jemand genau diesen Begriff auf einer Seite verwendet oder im Bezug auf Ihr Unternehmen angewandt hat.

Zum einen können Sie sich so immer über Ihre Lieblingsthemen up to date halten oder Sie werden zum anderen informiert, wenn man überhaupt Ihre Marke erwähnt. Die Informationen betreffen allerdings nur Suchanfragen, die sich auf das Google-Netzwerk beziehen, beispielsweise Social Media bleibt außen vor.

Basically, our goal is to organize the world’s information and to make it universally accessible and useful.

Larry Page, Google-Gründer

Die Funktionen von Google Alerts

Die Suchparameter, um die es Ihnen geht, müssen von Ihnen eingestellt werden. Sie können informiert werden:

  • wie häufig Sie Warnungen empfangen möchten,
  • welche Webseiten Sie als Quelle hinterlegen wollen,
  • die Suchsprache,
  • die Regionen, die für Ihre Suche von Interesse sind und
  • ob Sie immer alle Ergebnisse möchten oder nur ausgesuchte.

Achtung! Ohne ein Google-Konto können Sie die Anwendung nicht nutzen. Registrieren Sie sich also und stellen Sie danach eine Verbindung zu Ihrer Startseite her. Nun können Sie Ihre Suchanfragen einstellen, indem Sie einfach im Feld „Alert erstellen” Ihr bevorzugtes Thema für die Überwachung einfügen. Danach erhalten Sie von Google eine Alert Vorschau. Sollten Sie hier keine Ergebnisse bekommen, dann erstellen Sie eine Warnung.

Wo liegen die Vorteile?

Die Vorteile von Google Alerts liegen nicht nur im Unterhaltungsfaktor, der dem Tool aber auch durchaus zugrunde liegt. Denn Sie können sich natürlich über alle Themen, die Sie interessant finden, sämtliche Updates per E-Mail zuspielen lassen. Das gilt selbstverständlich auch für Ihr Online-Business.

Doch der größte Vorteil liegt darin, dass Sie mit Google Alerts permanent überwachen können, was in der Google-Welt über Ihr Unternehmen oder Ihre Marke gesagt wird. Und je mehr Sie im Blick der Öffentlichkeit stehen, desto nützlicher ist dieses Tool für Sie. Denn nur, wenn Sie umgehend wissen, wo man schlecht über Sie oder Ihre Marke spricht, können Sie dementsprechend gleich reagieren und bei Google eine Entfernung des Links beantragen. Wenn Sie Inhalte direkt löschen möchten, hier geht es zu Googles Löschungsformular.

Wie Sie vorgehen:

  1. Zuerst stellen Sie Google Alerts ein. Dann geben Sie Ihre Suchbegriffe ein und passen dann die Einstellungen an. Die Auswahl geht von „bei jeder Neuigkeit” bis zu „einmal wöchentlich” und Sie können Ihre Quellen, die Sprache, die Region und auch die Anzahl der Benachrichtigungen festlegen. Nun müssen Sie noch Ihre gewünschte Benachrichtigungs-E-Mail angeben. Mit einem Klick auf „Alert erstellen” können Sie jetzt starten. Nun zeigt Ihnen Google anhand Ihres Keywords, das zu überwachen ist, eine Ergebnisvorschau. Wenn Sie nun alle Ihre Parameter festlegen, können Sie danach mit „Alert erstellen” nun Ihre E-Mail-Benachrichtigungen für Ihre relevanten Ergebnisse abrufen.
  2. Wenn Sie ein Google-Konto haben, dann können Sie den Alert dazu verwenden, alle Hinweise in Bezug auf Ihre Marke oder Ihr Unternehmen zu überwachen, auch in Bezug auf ein persönliches Branding. Somit haben Sie hier ein Tool, mit dem Sie Ihre Reputation im Web kontrollieren und überwachen können. Weiterhin können Sie sofort eingreifen, wenn Sie Unangemessenes entdecken.
  3. Sie können mit den Alerts auch Ihren Wettbewerb beobachten, egal, ob es sich auf neue Produkte oder Inhalte bezieht. Hierfür genügt es, den Namen Ihrer Konkurrenz als Suchbegriff einzustellen.
  4. Verwenden Sie Google Alerts für die Erstellung von trendigen Inhalten. Wenn Sie immer frühestmöglich informieren oder am Ball der Zeit sind, können Sie mit der Vorreiterfunktion Ihren Traffic steigern.
  5. Obwohl vielfach behauptet wird, dass man die Google Alerts nur mit einem Gmail-Konto nutzen kann, man kann auch ein Wunschkonto verwenden! Auf der Seite der Google Kontoerstellung sehen Sie den Button „Stattdessen meine aktuelle E-Mail-Adresse verwenden” und geben diese dann ein. Sie erhalten anschließend einen Bestätigungscode.

Abschließend ist unserer Meinung nach die Lücke in den Google Alerts, dass eben nur das Google-Netzwerk überwacht wird und Soziale Medien und andere Suchmaschinen wie Bing oder Yahoo außen vor sind. Ebenfalls zeigt das Tool nur die Ergebnisse aus den oberen Google-Positionen an. Trotzdem empfehlen wir als Agentur für Online-Marketing Google Alerts, da Sie äußerst nützliche Informationen daraus ziehen können.

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

SEO & SEA-Experten im Austausch, wie Synergien mit beiden erreicht werden können

SEO vs SEA im Vergleich – welche Maßnahme bringt Sie besser nach vorne?

SEO und SEA bringen Ihnen Webseiten-Besucher. Wir klären darüber auf, was Sie tun müssen, damit Ihr Webauftritt bei Google oben erscheint und welche Maßnahme sinnvoller ist.
Eine Grafik, bei welcher Google Analytics gegen matomo steht

Google Analytics 4 (GA4) vs. Matomo – Vergleich der beliebtesten Analyse-Tools

Das Webanalyse-Tool Matomo wird von Millionen von Webseiten und Anwendungen weltweit genutzt. Nach der Veröffentlichung der EU-DSGVO wächst der Bedarf an datenschutzfreundlichen Webanalysediensten zunehmend. Das macht das Tool auch in Deutschland sehr beliebt.
Eine Person mit Tablet und Stift, die das Ranking überprüft nach der SEO Performance-Optimierung

Mit SEO Performance-Optimierung Rankings verbessern

SEO – Rankings mit Performance-Optimierung verbessern Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für viele Unternehmen eine wichtige Strategie, um mehr Traffic und damit potenzielle Kunden auf ihre Webseite zu locken. Eine Möglichkeit, um die Rankings in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern, ist die SEO Performance-Optimierung. Warum eine gute Performance für SEO wichtig ist Die Performance einer Webseite hat einen ...

Mehr erfahren

Experten für Webauftritte bei der Konzeption von 23 Maßnahmen für den Online-Markenauftritt

23 Maßnahmen für die Online-Strategie Ihrer Marke in 2023

Ihr Webauftritt ist die zentrale Anlaufstelle für Ihre Kunden. Er ist ein unschätzbares Werkzeug für jedes Unternehmen und steht 2023 auf jeden Fall an erster Stelle.
Zwei Grafiken zu Google Optimize und deren Alternative

Google Optimize wird eingestellt – was das für Sie bedeutet & welche Alternativen es gibt

Google Optimize ist eines der beliebtesten und führenden Tools für Webseitenbetreiber, die A/B-Tests nutzen, um die Leistung ihres Online-Angebots zu maximieren. Da die Nutzerzahlen in den vergangenen Jahren nach und nach gesunken sind, hat Google angekündigt, dass Google Optimize eingestellt wird. Als erfahrene Online-Marketing-Agentur beleuchten wir die Hintergründe und zeigen auf, welche Alternativen zukünftig eingesetzt ...

Mehr erfahren

Was ist die Google Search Console? – das müssen Sie über das Tool wissen

Die Google Search Console ist für jeden hilfreich, der einen Webauftritt hat, egal, ob Sie Starter, Groß- oder Kleinunternehmer sind.