Startseite News E-Commerce Die Top-Versandmethoden im E-Commerce: Welche sind die richtigen für Ihren Online-Shop?
Kleine Kisten mit den Einkaufswagen stehen auf dem Laptop

Die Top-Versandmethoden im E-Commerce: Welche sind die richtigen für Ihren Online-Shop?

Die Abwicklung des Versands ist die letzte Nutzererfahrung bevor Ihr Kunde das Produkt in den Händen hält. Damit sind die Versandmethoden im Online-Shop entscheidend für Ihre Kunden. Und schlussendlich für den Erfolg Ihres Online-Shops. Aber welche Versandmethoden sind die richtigen für Ihren Online-Shop? Lassen Sie uns einen Blick auf die gängigsten Versandmethoden werfen und herausfinden, welche am besten zu Ihrem Unternehmen passen.

Entscheidend für die Wahl der Versandmethoden sind neben vertraglichen Möglichkeiten vor allem die Nutzererfahrung und die Kosten.

Sebastian Kübler, Gründer E-Commerce-Agentur ECONSOR

Die angebotenen Versandmethoden und -kosten sind laut einer aktuellen Marktstudie (Sendcloud, 2021) entscheidend für den Erfolg eines Online-Shops. Hierfür wurden aus 8000 Befragungen die wichtigsten Ursachen für Kaufabbrüche ermittelt:

  • Die Auswahl an Versanddienstleistern ist bei Generation Z entscheidend. Dort geben 46% an, dass das angebotene Versandunternehmen für sie wichtig ist, bei Millennials sind es sogar 50%! Anders sieht es bei der Generation der Boomer aus: Dort sind es lediglich 30%.
  • Zu hohe Versandkosten: 68% der Online-Käufer verlässt den Onlineshop wegen zu hoher Versandkosten.
  • Kein kostenloser Versand ab bestimmtem Bestellwert: Fast drei Viertel der Online-Käufer verlässt den Online-Shop während des Checkouts, wenn der Versand nicht ab 150,- € kostenfrei ist.

Tipp: Darstellung der Versandmethoden im Online-Shop

Zur Kommunikation von Versandmethoden in Ihrem Online-Shop empfehlen unsere Experten für die Gestaltung von Online-Shops:

  • Vermeiden Sie unangenehme Überraschungen während des Checkouts, insbesondere versteckte Versandkosten
  • Kommunizieren Sie Versand- und Lieferkonditionen klar und deutlich auf Ihrer Website (nicht erst beim Checkout)
  • Sofern Sie eine klimaneutrale Versandoption anbieten, zeigen Sie dies idealerweise auf jeder Seite
  • In einem perfekten Warenkorb werden Versandkosten, Paketdienstleister, Optionen zum klimaneutralen Versand, … dargestellt

Bei der Wahl der passenden Versandmethoden beraten wir Sie gerne. Wir empfehlen Ihnen ein Lösung entsprechend Ihrer Anforderungen bei Kosten, Nutzen und der technischen Implementierung.

Tobias Demircioglu, Standortleiter unserer Shopware-Agentur in München

10H

jetzt testen

Sie benötigen Support?

Sie benötigen Support?

Unser Entwickler helfen Ihnen bei der Integration der Versandmethoden

  • Budget ab 10 Stunden pro Monat – individuell anpassbar
  • Nie wieder Kapazitätsprobleme und verzögerte Projektabläufe
  • Maßgeschneiderte Lösung für Ihr Projekt

Standardversand

Der Standardversand ist Ihre Basis-Option. Sie ist als erste Versandmethode im Online-Shop so gewählt, dass sie für viele Kunden eine gute Option darstellt, Ihre Waren bei günstigen Versandkosten zu erhalten. Bei dieser Versandart werden die Artikel in der Regel innerhalb weniger Tage geliefert.

Hier entscheidet sich die Lieferqualität dann anhand des vom Online-Shop-Betreiber beauftragten Paketdienstes. Ein Vergleich der Paketdienstleister wie DHL, Deutsche Post, UPS, DPD, GLS und Hermes lohnt sich auf jeden Fall.

Versandkosten für den Standard-Versand

Die Versandkosten für den Standard-Versand sollten Sie angleichen an die üblichen Kosten des Versands innerhalb Ihrer Branche. In Deutschland bewegen sich die Versandkosten für den nationalen Versand üblicher Weise innerhalb der Bandbreite von 5,95 bis 3,95 €.

Versandkosten im E-Commerce nach Branche
Nationale Versandkosten im E-Commerce nach Branche, Quelle: Conomic & Statista, 01/2021

Über die Hälfte der Verbraucher (54%) zeigen sich laut sendcloud-Studie über die Folgen des wachsenden E-Commerce-Markts besorgt. Es empfiehlt sich also, eine Option für klimaneutralen Versand anzubieten. Denn 8% würden auch tatsächlich eine Bestellung abbrechen, wenn kein klimaneutraler Versand als Versandmethode in einem Onlineshop zur Verfügung steht.

Tipp: Option für klimaneutralen Versand schaffen

Einige Paketdienstleister (bspw. DPD oder GLS) liefern bereits ohne Mehrkosten klimaneutral aus. Bei anderen können Sie eine klimafreundliche Versandoption kostenpflichtig hinzubuchen (bspw. DHL „GoGreen“). Nur wenige Anbieter bieten keinerlei Option hinsichtlich eines nachhaltigen Versands an.

Click & Collect / Selbstabholung

25% aller TOP 1000-Online-Shops in Deutschland bieten nach einer aktuellen Studie (Statista & EHI Retail Institute, 2021) die Möglichkeit „Click & Collect“ an. Bei dieser „Versandart“ können Kunden ihre Bestellung in einer Filiale oder einem Lager in ihrer Nähe abholen. Dadurch eignet sich diese Versandart nicht für Pure Player (ausschließlich Online-Händler) oder Drop-Shipping. Meist ohne zusätzliche Kosten für den Versand und mit der Möglichkeit, den Abholtermin festzulegen.

Click & Collect in Shopware-Shop
Im Warenkorb des Online-Shops kann der Kunde wie gewohnt seine Zahlungsart wählen und anschließend die gewünschte Versandart „Abholung – Click & Collect“ wählen. Nach Abschluss der Bestellung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung per E-Mail. Sobald die Artikel zusammengestellt sind und die Ware abholbereit ist, wird der Kunde per E-Mail oder Telefon informiert, wo und wann er seine Bestellung abholen kann.

Gerade für sperrige Produkte wie Möbel oder Großgeräte, ist dies eine sehr attraktive und oft auch günstigere Alternative zum Versand. Häufig kann die bestellte Ware auch am selben Tag abgeholt werden.

Egal, für welche Versandmethode Sie sich entscheiden. Wir begleiten Sie bei der Implementierung, Optimierung und Erfolgs-Auswertung.

Johannes Uebing, Standortleiter unserer Shopware-Agentur in Frankfurt

Speditionsversand

Eine beliebte Versandmethode im Online-Shop für den Versand von Sperrgut wie Möbel, weiße Ware, Consumer Electronics oder Freizeit- und Gartenartikel aber auch für umfangreiche Bestellungen ist der Speditionsversand. Die Auslieferung durch einen Spediteur erfolgt häufig durch eigene LKW – das muss aber nicht sein. Gerne werden auch Drittfirmen aus dem EU-Ausland beauftragt.

Das 2-Mann-Handling bietet als Logistiklösung für große und sperrige Waren Zusatzleistungen. So lagern DHL oder Hermes Lieferungen fachgerecht ein und versenden diese an Kunden in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Auch der Aufbau der Möbel, das Anschließen (beispielweise der Waschmaschine oder Spülmaschine) und die Altgeräteentsorgung kann hier mit angeboten werden. Bei der Auslieferung im 2-Mann-Handling ist Hermes Marktführer.

Nachnahme

Eigentlich ist Nachnahme keine Versandart sondern eine Mischung aus Versandart und Bezahlart. Bei Nachnahme (engl. „cash on delivery“ – C.O.D.) wird die Zahlung an der Haustüre, mit Zusatzkosten, bar abgerechnet. Der Versender bestimmt beim Aufgeben des Pakets oder des Briefs den Zahlbetrag. Der Empfänger hat diesen beim Empfang der Sendung zu bezahlen.

National bieten alle großen Versanddienstleister Angebote. Auch international funktioniert der Versand per Nachnahme – bspw. DHL und UPS haben hier entsprechende Angebote. Allerdings ist Nachnahme (Cash on delivery) außerhalb Deutschlands (hier im Vergleich Frankreich und das Vereinte Königreich) keine nennenswerte Größe:

Zahlungsmethoden in Deutschland
Die wichtigsten Zahlungsmethoden in Deutschland (im Vergleich mit UK und FR)

Die Kosten für den Versand per Nachnahme unterscheiden sich nur geringfügig zwischen den Paketdiensten. DHL verlangt für den Versand per Nachnahme 6,90 Euro, bei UPS sind es im Inlandsverkehr 0,30 % des Warenwertes, aber mindestens 8,20 Euro (international: 1,00 % des Wertes bzw. mindestens 19,20 Euro). Da die Zusatzkosten im Verhältnis zu den sonst üblichen Versandkosten recht hoch sind, wird Nachnahme als Zahlart immer unwichtiger.

Tipp: Nachnahme als Bar-Zahlart anbieten

Nachnahme kann ein spannendes Angebot für Menschen sein, die gerne bar zahlen. Trotz der insgesamt recht hohen Kosten, benötigt man keine Kreditkarte, PayPal oder die Unterstützung eines anderen Online-Zahlungsanbieters im Online-Shop.

Expressversand

Der Versand per Express ist für Sie geeignet, wenn Sie Ihren Kunden eine maximal schnelle Lieferung anbieten möchten. Diese Versandart wird in der Regel für Artikel verwendet, die zeitkritisch sind. Der Expressversand ist deutlich teurer als andere Methoden – insbesondere wenn die Bestellung etwas Schweres oder Großes beinhaltet. Aber es kann die zusätzlichen Kosten wert sein, wenn Ihre Artikel schnell ankommen müssen.

Die Nutzung von Expressversand eignet sich insbesondere während der Peak Seasons wie Weihnachten oder rund um Black Friday. Immer dann, wenn enge Lieferfristen eingehalten werden müssen.

Adrian Weinschenk, Standortleiter unserer Shopware-Agentur in Stuttgart

In der Regel ist der Expressversand die exklusivste Versandmethode in Online-Shops. Doch nicht alle Versanddienstleister bieten Express-Leistungen an. DHL Express gilt neben UPS Express als der wohl bekannteste Versandservice im Expressversand. Bei DHL kann man bei der Auswahl des Expressversands folgende Optionen wählen:

  • Abholung der Sendung durch DHL
  • Wählbare Zeitfenster für die Zustellung –  bspw.: 9:00 Uhr, 10:00 Uhr, 12:00 Uhr
  • Bis zu maximal zwei Zustellungsversuche
  • Lieferungen an eine DHL-Packstation
  • Zustellung auch in abgelegene Gebiete (z.B. Inseln)

Tipp: Expressversand kreativ nutzen

Mit den Optionen für den Expressversand lassen sich sehr individuelle Versandmodelle kreieren. Bleiben Sie kreativ und bieten Sie außergewöhnlichen Service als Option an. Dieser wird dann sicherlich seinen Preis haben – aber für Ihre Zielgruppe könnte das Angebot eventuell spannend sein und ein Alleinstellungsmerkmal schaffen.

Cloud-Versandangebote

Sendcloud oder PAQATO sind Online-Services für Online-Shop-Systeme wie Magento, Shopware, WooCommerce (hier gelangen Sie zum Vergleich der 6 führenden Shopsysteme in Deutschland). Mit Plugins in die Shopsysteme, ins ERP oder auf Marktplätzen integriert es führende Paketdienste (DHL, GLS, DPD, UPS, Hermes, …) und deren Versand- oder Abholangebote.

Vor allem für Online-Shops mit mittlerem bis kleinem Versandaufkommen ist es von Vorteil, dass auf die bestehenden, günstigen Konditionen von Sendcloud zurückgegriffen werden kann und der gesamte Versandprozess (Labels, E-Mails, Tracking, Retouren, …) vordefiniert ist. Welche konkreten Versandmethoden im Online-Shop durch Sendcloud / PAQATO angezeigt werden, kann eingestellt werden. 

Besondere Versandmethoden im Online-Shop

Kostenfreier Versand für Mitglieder

Die Lieferung mit bspw. Amazon Prime, eBay Plus oder OTTO UP bedeutet, dass Mitglieder für eine jährliche Abonnementgebühr einen kostenlosen Versand für ihre Einkäufe erhalten. Für Kunden, die viel beim jeweiligen Marktplatz einkaufen oder wenn ihre Artikel schnell benötigen, sind diese Versandmethoden besonders spannend.

Same Day-Lieferung

An einigen Standorten und für einige Artikel bietet Amazon die Lieferoption „Amazon Same Day“ an. Auch einige Paketdienste bieten eine vergleichbare Option bei einigen Händlern für Lieferungen in bestimmte PLZ-Gebiete (bspw. GLS mit der Option „SameDay“). Dies bedeutet, das Kunden einen Artikel am Morgen bestellen und ihn am Ende des Tages geliefert bekommen. Diese Lieferoption ist kostenpflichtig und Kunden müssen sich in einem der Gebiete befinden, in denen die Same Day-Lieferung angeboten wird. Außerhalb des Zielgebiets, wird diese Versandmethode im Online-Shop nicht angezeigt.

Lieferservice per Bote (Rewe, Flink, Gorillas & Co.)

Hier geht es um die sofortige Lieferung per Boten. Kunden wählen die Uhrzeit und das Datum der Zustellung und geben eine Kontaktperson an, die jederzeit vom Kurier kontaktiert werden kann. Der Vorteil ist, dass Kunden nicht auf die Pakete warten müssen! Diese Möglichkeit wird i.d.R. in einem bestimmten PLZ-Gebiet eines Lieferdienstes, der ein eingeschränktes Sortiment anbietet, angeboten.

Haben Sie noch Fragen zu den Versandmethoden für Ihren Online-Shop? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!

Schreibe einen Kommentar

Die Grafik zeigt einen Nutzer vor einem Laptop und Symbole, die Aussagen, dass die Conversion Rate steigt.

UI/UX im Mittelstand: So steigern Sie Conversion-Raten ohne mehr Traffic

Viele Unternehmen im Mittelstand investieren viel Geld in mehr Traffic – über SEO, SEA oder Performance Marketing. Doch häufig bleibt der große Erfolg aus: Mehr Besucher bedeuten nicht automatisch mehr Umsatz. Hier kommt UI/UX ins Spiel, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Conversions zu steigern. Die Bedeutung von UI/UX im Mittelstand wird dabei oft ...

Mehr erfahren

Shopware 6: Warum jetzt der beste Zeitpunkt für den Umstieg ist

Der E-Commerce entwickelt sich schneller denn je – und mit dem Ende des Supports für Shopware 5 steigt für viele Unternehmen im Mittelstand der Druck zu handeln. Wer den Umstieg hinauszögert, riskiert Sicherheitslücken, fehlende Updates und echte Wettbewerbsnachteile. Gleichzeitig ist der Umstieg auf Shopware 6 eine große Chance: Es bietet neue Funktionen, mehr Flexibilität und ...

Mehr erfahren

PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit seinen umfangreichen Funktionen, flexiblen Addons und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PrestaShop eine gute Wahl für Unternehmer, die einen professionellen Webshop erstellen möchten. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Eine Person arbeitet an einem Tisch mit einem Tablet und einer angeschlossenen Tastatur.

Die beliebtesten Zahlungsarten in Online Shops

Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?
Zeichnung von Elementen, die zu einem Onlineshop passen.

Sie möchten einen erfolgreichen Online-Shop aufbauen? Wir geben Ihnen Experten-Tipps!

Ein erfolgreicher Online-Shop ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Planung und Umsetzung. Mit der richtigen Strategie und einem Fokus auf die Optimierung können Sie Ihren Online-Shop verbessern und den Umsatz für Ihr Unternehmen steigern. Hier teilen wir wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, einen erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Die Bedeutung der Customer Journey für erfolgreiche ...

Mehr erfahren