Startseite News E-Commerce Die Top 5 Black Friday-Tipps – So erreichen Sie mehr Umsatz
Man bezahlt online mit Kreditkarte

Die Top 5 Black Friday-Tipps – So erreichen Sie mehr Umsatz

Checkliste für einen umsatzstarken Black Friday im Onlinehandel

  • Beginnen früh genug mit den Vorbereitungen
  • Überprüfen Sie die technischen Gegebenheiten
  • Konzipieren Sie die passenden Marketingmaßnahmen
  • Planen Sie Produkte und Aktionen
  • Verwenden Sie gesammelte Nutzerdaten zu Ihren Vorteilen
  • Definieren Sie einen Aktionszeitraum

Nicht mehr lange bis Sie sich als Shop-Betreiber wieder in der heißen Phase des Jahres befinden. Alle Jahre wieder stehen die umsatzstärksten Wochen für viele Shops an. Angefangen mit dem weltweit bekannten Black Friday. Allein an diesem Tag werden Rekordumsätze erzielt. Ihre Kunden lieben diesen Tag, an dem Sie Schnäppchen ergattern können. Doch für Sie als Online-Händler stellt der Tag besondere Herausforderungen dar. Um einen erfolgreichen Black Friday zu verzeichnen, bedarf es bereits im Vorfeld zahlreicher Vorbereitungen. Wir haben 5 Black Friday-Tipps für Sie zusammengestellt, damit auch Ihr E-Commerce von dieser Zeit profitiert.

Fakten zum Black Friday im Online-Handel

Was ist der Black Friday? 

Bei dem Black Friday handelt es sich um eine Verkaufsaktion aus den USA. Einzelhändler stimmen sich so auf das Weihnachtsgeschäft ein. Für den E-Commerce gibt es den Cyber Monday. So profitieren auch Online-Shops und nicht nur lokale Geschäfte von der Verkaufsaktion. Heute kann das gesamte Wochenende günstig geshoppt werden. 

Wann findet der Black Friday statt?

Einen Tag nach Thanksgiving. An dem in den USA verlängerten Wochenende beginnen viele Familien Ihre Weihnachtseinkäufe.

Wann ist 2023 der Black Friday?

In diesem Jahr fällt der Black Friday auf den 24. November.

Warum ist der Black Friday für Ihren E-Commerce wichtig? 

Für Händler in den USA ist der Black Friday der umsatzstärkste Tag im ganzen Jahr. Auch in Deutschland erfreut sich der Tag seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Allein im Jahr 2021 prognostizierte der Handelsverband Deutschland (HDE)  rund 4,9 Milliarden Euro Umsatz am Shopping-Wochenende für deutsche Händler. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt das ein Plus von 27 Prozent. (Quelle: einzelhandel.de).

5 Tipps für mehr Umsatz Ihres E-Commerce am Black Friday

Holen Sie das Beste für Ihr Unternehmen aus dem Ende des Jahres. Und lassen Sie sich die Möglichkeit, am Black Friday teilzunehmen, nicht entgehen. Mit unseren Black Friday-Tipps sind Sie bestens für den kommenden Ansturm auf Ihren Online-Shop gerüstet. 

1. Starten Sie früh mit Ihrer Planung

Beginnen Sie bereits jetzt mit der Organisation für den Black Friday. Überlegen Sie sich, ob Sie nur einen Tag für die Aktion einplanen wollen, ein Wochenende oder sogar eine ganze Woche. Bereiten Sie frühzeitig vor:

  • Bestellung ausreichender Produkte
  • Vorbereitung Ihres Kundenservice
  • Gute Logistik für den schnellen Versand

Kein Kunde will lange auf seine Bestellung warten, nur weil Ihr Lager nicht ausreichend gefüllt ist. Lassen Sie Ihre Kunden nicht auf ihre Bestellung warten. Wenn Sie am Black Friday überzeugen, gewinnen Sie langfristig Kunden. Und steigern so nicht nur kurzfristig Ihren Umsatz. 

2. Bereiten Sie Ihren Online-Shop vor

Der Black Friday ist für Ihren E-Commerce der herausforderndste Tag im ganzen Jahr. Der ein oder andere Online-Shop ist an diesem Tag nicht durchgängig erreichbar. Beachten Sie, dass es an dem Shopping-Wochenende zu erhöhter Belastung kommt. Und vermeiden Sie eine Überlastung Ihres Webauftrittes, um keinen Kunden zu verlieren. Sind Ihr System und Ihr Server für die erhöhte Menge an Käufern gerüstet?

Performance-Optimierung für reibungslose E-Commerce Abläufe

Unsere Experten sorgen für beste technische Voraussetzungen für Ihren Black Friday-Sale. Jetzt Performance optimieren, Kunden überzeugen und Kaufrate steigern!

Wir als Ihre erfahrene Internetagentur empfehlen Ihnen im Voraus alle Funktionen Ihres E-Commerce zu prüfen:

  • Sind alle Produkte aufrufbar?
  • Funktioniert die Option „Zum Warenkorb hinzufügen“?
  • Ist der Warenkorb überall aufrufbar?
  • Kann die Menge im Warenkorb angepasst werden?
  • Leitet der Button „Zur Kasse gehen“ richtig weiter?
  • Ist Ihre Kasse fehlerfrei nutzbar?
  • Gibt es mehrere funktionierende Zahlarten?
  • Können Bestellungen abgeschickt werden?
  • Gehen alle Bestellungen in Ihrem System korrekt ein? 
Es ist fatal, wenn Ihre Kunden kaufen wollen, aber Ihr System dies nicht zulässt. Verpassen Sie keine potenziellen Käufe am umsatzreichsten E-Commerce Tag.

Sebastian Kübler, Experte unserer E-Commerce-Agentur

Die Optimierung der Performance Ihres E-Commerce ist somit der wichtigste Black Friday-Tipp für Ihren Online-Erfolg. Denn: Ohne gut vorbereiteten Shop kein höherer Umsatz.

Am Black Friday ist Mobile First wichtiger als an allen anderen Tagen im Jahr. Denn Ihre Kunden kaufen unabhängig von Ihrem Standort Ihre Angebote. Besonders, wenn diese zeitlich begrenzt sind oder zu einer festgelegten Zeit beginnen. Achten Sie im Zuge der mobilen Optimierung auf eine unkomplizierte Nutzung Ihrer Webseite oder App. Binden Sie One-Page-Checkout an, um Ihren Kunden den Kauf so leicht wie möglich zu machen. Eine schnelle Ladezeit und eine optimierte Bezahlseite sind ein Muss. Auch die Einrichtung von verschiedenen Versandarten verhelfen Ihnen zu einer höheren Conversionrate. Aktualisieren Sie Ihre Preise und richten Sie alle nötigen Rabattregeln und Gutscheincodes ein.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen

3. Bereiten Sie Ihr Black Friday-Marketing vor

Erstellen Sie einen Marketing-Plan und notieren Sie hier Ihre geplanten Marketing-Maßnahmen. Setzen Sie auch das Marketing-Budget fest.

Achtung!

Der Begriff Black Friday ist markenrechtlich geschützt. Sie dürfen nicht einfach mit diesem Begriff werben! Wenn Sie auf keinen Fall auf die Nutzung des Begriffs verzichten möchten, müssen Sie Lizenzrechte bei der Black Friday GmbH einholen. Teilweise ist dieser Schutz im Elektrobereich aufgehoben. Die einfache Lösung hier ist die Aktion zu umschreiben. Gerade im Onlinehandel bieten sich hier die Begriffe Cyber Week, Cyber Weekend oder Cyber Friday an. Oder Sie nutzen Black Week oder Black Weekend für Ihre Black Friday-Aktion.

Unsere Online-Marketing-Experten empfehlen schon mindestens eine Woche vor dem Black Friday Ihre Aktion zu bewerben. Steigern Sie die Vorfreude Ihrer Fangemeinde. Und machen Sie potenzielle Kunden auf Ihre Aktion aufmerksam. Gerade in der Zeit um den Black Friday sind Ihre Kunden empfänglicher für Ihre Werbemaßnahmen. Manche Nutzer erstellen bereits im Vorhinein Listen mit Artikeln und Zeiten, die sie am Black Friday-Wochenende erwerben wollen. Insbesondere Geschenke werden an diesem Wochenende gerne gekauft. Berücksichtigen Sie dies in der Bewerbung Ihrer Black Friday-Aktion. 

Plattformen

Nutzen Sie Social-Media Kanäle, um auf Ihre Angebote aufmerksam zu machen. Sind Sie bereits auf allen Kanälen vertreten? Besonders diese Kanäle eignen sich für die Bewerbung Ihrer Aktion:

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Auch Ihr Suchmaschinenwerbung über Google Ads verhilft Ihnen am Black Friday zu mehr Traffic und mehr Verkäufen. Informieren Sie auch Ihre Newsletter-Abonnenten frühzeitig über Ihre Aktivitäten rund um den Black Friday. 


Tipp: Wenn Sie sich auf Portalen wie blackfriday.de anmelden, können Sie noch mehr Interessenten erreichen. 


Wir bereiten Ihren E-Commerce auf den Black Friday vor

Durch das optimale Zusammenspiel von Online-Marketing und E-Commerce in unserer Internetagentur, verhelfen wir Ihrem Online-Auftritt zu mehr Verkäufen am Black Friday.

Inhalte

Um das perfekte Social-Media-Posting zu erstellen, müssen die Anforderungen der einzelnen Kanäle erfüllt sein. Kreieren Sie in Vorbereitung auf den Black Friday einen Leitfaden zur Auswahl der perfekten Geschenke. Bewerben Sie aktiv für welche Zielgruppen Sie Produkte anbieten.

  • Sie bieten verschiedene Produkte für Frauen und Männer?

    Gestalten Sie Posts mit dem Inhalt „Geschenke für Sie“ und „Geschenke für Ihn“. Machen Sie Ihre Nutzer neugierig auf Ihre Angebote.
  • Sie planen stündliche Angebote für den Black Friday?

    Enthüllen Sie eine Woche vor dem eigentlich Tag täglich ein neues Angebot und zu welcher Zeit es verfügbar sein wird. 

Überlegen Sie, ob Sie exklusive Codes für Ihre treue Fangemeinde zur Verfügung stellen und so die Kundenzufriedenheit steigern. Nutzen Sie für Ihre Kampagne auch die weitverbreiteten Hashtags #BlackFriday #BlackFriday2023 #CyberMonday #CyberMonday2023.

Überlegen Sie ebenfalls, ob die Erstellung einer eigenen Landingpage für das Shopping-Wochenende für Sie Sinn ergibt. Auch in Ihrem Online-Shop können Sie bereits jetzt mit Bannern für Ihre Black Friday-Aktionen werben. Wie wäre es mit einem Countdown bis zum Start Ihrer Aktion? So steigern Sie die Vorfreude. Und signalisieren Ihren Kunden, dass sie etwas verpassen, wenn Sie beim Ablauf Ihres Countdowns nicht auf Ihrer Seite sind. Wenn Sie diese Tipps für den Black Friday beachten, sind Sie bereits gut vorbereitet. 

4. Setzen Sie auf die richtigen Produkte und Promo-Ideen

Lassen Sie sich nicht durch die Vorfreude auf mehr Umsatz am Black Friday zu unüberlegtem Verhalten verleiten. Behalten Sie immer im Blick, dass Ihnen Verkäufe nur nutzen, wenn für Sie Gewinn generiert wird. Führen Sie bestenfalls weit vor dem Aktionstag eine Modellrechnung durch. So finden Sie heraus, ob und wie viel Rabatte für Sie noch profitabel sind.

Bieten Sie nicht jedes Ihrer Produkte zu einem verminderten Preis an. Denn: Hohe Rabatte können Kunden auch abschrecken. Gerade wenn Sie eine Nische mit Ihren Produkten bedienen, ist es sinnvoll, Ihren Originalpreis beizubehalten. Wenn Sie mit Rabatten nur so um sich schmeißen, bewerten Kunden Ihre Produkte als qualitativ niedrigwertig. Beobachten Sie auch aktuelle Trends und Suchanfragen, um herauszufinden, für welche Produkte sich Ihre Kunden interessieren. 

Sie fragen sich, welche Arten von Aktionen Ihnen am Black Friday zu mehr Umsatz verhelfen? Wir als Ihre Online-Shop-Agentur, empfehlen Ihnen folgende Promo-Aktionen:

  • Rabatte auf einzelne Produkte oder auf alles 
  • Wertige Gratisartikel ab Mindestkaufwert 
  • Kauf 3, zahl 2
  • Schön verpackte Produkt-Bundles
  • Stunden-Deals
  • Last-Chance-Deals
Suchen Sie sich 3 Produkte aus, das günstigste erhalten Sie geschenkt
Beispiel für eine Nimm 3, Zahl 2 Aktion Quelle: sportcheck.at

Vermeiden Sie für das Black Friday Shopping-Wochenende, wenn möglich, Versandkosten. Diese schrecken Kunden eher ab. Ratenzahlung kann auch zu höheren Verkäufen für Ihren E-Commerce führen. 

5. Nutzen Sie Ihre gesammelten Nutzerdaten für den Black Friday

Verwenden Sie diesen Tipp nicht nur für den Black Friday. Auch für den Rest des Jahres ist dieser Tipp höchst relevant. 

Erreichen Sie genau Ihre Zielgruppe. Nur dann verzeichnet Ihre Black Friday-Aktion Erfolge. Verkaufsdaten helfen Ihnen unter anderem, die richtigen Produkte für Ihre Aktion auszuwählen. Prüfen Sie auch, was Ihre Wettbewerber machen. Lassen Sie sich inspirieren. Welche Angebote planen Ihre Mitbewerber? Zu welchem Preis werden Ihren Produkten ähnliche Artikel am Black Friday verkauft?

Nutzen Sie Remarketing. So holen Sie Ihre Interessenten wieder auf Ihre Webseite zurück. Mit Mailings für Warenkörbe beispielsweise gewinnen Sie Personen zurück, die bereits Artikel in den Warenkorb gelegt haben. Animieren Sie diese zum Kauf Ihrer Produkte. Machen Sie hier aufmerksam auf die noch verbleibende Zeit des Angebots. 

Nutzen Sie alle am Black Friday gewonnenen Kundendaten, um aus Ihren Black Friday-Kunden Stammkunden zu machen. Hilfreich hier sind gebrandete Verpackungen. Hierunter fallen Dankeskarten sowie Rabattcodes für den nächsten Einkauf und Newsletter-Versendungen. Gewinnen Sie so auch Kunden in der Vorweihnachtszeit. 

Black Friday-Tipps für Magento-Shops

Wie Sie Ihren Magento-Shop optimal auf den Black Friday vorbereiten? Als Magento-Agentur geben wir Ihnen Tipps für Ihren Online-Auftritt. 

  • Nutzen Sie Upsell- oder Cross-Sell-Panel für die Bewerbung Ihrer Produkte.
  • Erstellen Sie mit Magento-Social eine Storefront. So garantieren Sie die Übereinstimmung Ihrer Produkteinträge in Social-Media und Ihrem Produktkatalog.
  • Nutzen Sie Erweiterungen des Magento-Marketplace. Diese unterstützen Sie ideal bei der Nutzererfahrung Ihres Shops. So können Sie Black Friday-Kunden nachhaltig für sich gewinnen. 

Black Friday-Tipps für Shopware-Shops

Unsere zertifizierten Shopware-Experten empfehlen die Möglichkeiten der Einkaufs- und Erlebniswelten zu nutzen.

  • Liefern Sie besonderen Content für mehr Umsatz am Black Friday. 
  • Integrieren Sie Ihre Black Friday-Aktionen durch Erweiterungen unkompliziert in Ihre Abläufe.
  • Erstellen Sie Rabatte, Geschenkgutscheine, Social-Media-Gutscheine mithilfe von Shopware-Plugins. 

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit seinen umfangreichen Funktionen, flexiblen Addons und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PrestaShop eine gute Wahl für Unternehmer, die einen professionellen Webshop erstellen möchten. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Eine Person arbeitet an einem Tisch mit einem Tablet und einer angeschlossenen Tastatur.

Die beliebtesten Zahlungsarten in Online Shops

Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?
Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Zeichnung von Elementen, die zu einem Onlineshop passen.

Sie möchten einen erfolgreichen Online-Shop aufbauen? Wir geben Ihnen Experten-Tipps!

Ein erfolgreicher Online-Shop ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Planung und Umsetzung. Mit der richtigen Strategie und einem Fokus auf die Optimierung können Sie Ihren Online-Shop verbessern und den Umsatz für Ihr Unternehmen steigern. Hier teilen wir wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, einen erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Die Bedeutung der Customer Journey für erfolgreiche ...

Mehr erfahren

Beitragsbild OXID Umzug auf Shopware

OXID eShop Umzug auf Shopware: Ein umfassender Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Ein Umzug von OXID eShop auf Shopware erfordert eine gute Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt der Umstieg reibungslos.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

Personen sitzen in einem Konferenzraum und besprechen ein weiteres Vorgehen.

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch: Erfolgreich zum Online-Shop

Von gesteigerter Benutzerfreundlichkeit bis hin zu verbesserten Verkaufszahlen – ein Relaunch Ihrer E-Commerce-Plattform kann eine positiven Einfluss auf den Erfolg Ihres E-Commerce haben. Ein solcher Schritt erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung. Um einen E-Commerce-Relaunch strategisch vorzubereiten, führen wir regelmäßig mehrere Workshops durch. So können wir sicherstellen, dass Projektziele und Anforderungen zwischen allen Unternehmensbereichen abgeglichen ...

Mehr erfahren