Startseite News Digitalagentur Kölle Zoo: Cross-Stocking optimiert E-Commerce
Kölle Zoo integriert Point of Sale

Kölle Zoo: Cross-Stocking optimiert E-Commerce

Lagererweiterung in Shopware für erhöhte Nachfrage

Da Tierbedarf der Grundversorgung dient, haben auch in Corona-Zeiten die stationären Erlebnismärkte von Kölle Zoo geöffnet. Daneben ist auch der Online-Shop des Tierfachmarkts unter https://www.koelle-zoo.de/ stärker nachgefragt, da sich viele Tierbesitzer bevorraten. Vor allem Tiernahrung und Snacks werden gekauft. Um dem gestiegenen Bedarf an Waren bedienen zu können, wurde schon vor geraumer Zeit ein Projekt angestoßen, um die Lagerkapazität im Shopware-Online-Shop virtuell zu erweitern. Mit virtuellem Lager die gestiegene Nachfrage bedienen: Der Tierbedarfshändler greift auf Lager von Großhandel und Hersteller virtuell zu.

Nicht zu verwechseln mit Drop-Shipping

Bei der Lagererweiterung handelt es sich nicht um klassisches Drop-Shipping, also den Versand von Produkten durch den Großhändler. Vielmehr werden bei angeschlossenen Lagern Sammelbestellungen ausgeführt, die dann im Fullfilment-Center des Hauptlagers täglich kommissioniert und versandt werden. Hierfür bietet Shopware im Standard noch keine adäquate Lösung, so dass diese Erweiterungen in enger Zusammenarbeit mit uns als Shopware-Agentur entwickelt wurde.

Auf dem Weg in die Digitalisierung der Vertriebskanäle hat uns ECONSOR in allen Belangen bei der Umsetzung unseres Online Shops maßgeblich und hervorragend begleitet und tut dies immer noch.

Heiko Sell, Vertriebsleiter eCommerce

Die Integration umfasst dabei sowohl

  • Lager von Großhandelspartnern
  • Lager von Herstellern
  • Bestände aus Erlebnismärkten (also Waren am POS)
  • Jederzeit können neue Lager oder Fulfillment-Center angelegt werden
Shopware-Shop von Kölle Zoo auf Tablet
Kölle Zoo-Shop

Ablauf der erweiterten Bestandsverwaltung

  • Bestände der so integrierten Lager werden kontinuierlich aktualisiert.
  • Mit einem Synchronisierungs-Dienst wird jede Bestandsänderung (also beispielsweise bei Bestellungen, neuen Importen oder eine manuelle Änderung) verfolgt.
  • Beim Eingang einer neuen Bestellung, prüft der Synchronisierungs-Dienst, aus welchem Lager der Artikel stammt.
  • Die benötigten Artikel (welche sich nicht im Lager des Fulfilment-Centers befinden), werden direkt beim Großhändler abgerufen und im Lager des Fulfilment-Centers kommissioniert
  • Retouren werden automatisiert verarbeitet und dem Hauptlager wieder gut geschrieben.

Auswertungen für die Shopverwaltung

  • Jedes neue Lager erhält ein Exportprofil, mit dem Warenbewegungen analysiert werden können.
  • Im Laufe des Prozesses wird auch der tatsächliche Verkaufspreis einer Bestellposition berechnet. Die Preise werden bereinigt um Rabatte und Gutscheine und in Relation zum tatsächlichen Einkaufspreis zum Zeitpunkt der Bestellung gesetzt.
  • So kann Kölle Zoo auch direkt die Marge pro Artikel und Lager auswerten.

Die Ergebnisse der Lagererweiterung

Die für den Kunden individuell entwickelte Software bietet folgende drei Ergebnisse:

Sortimentserweiterung

Mit der Integration kann der Tierbedarfshändler im bestehenden Shop ein erweitertes Produktsortiment anbieten – ohne die Ware tatsächlich vollständig aufs Lager legen zu müssen. Für Endkunden ist dies vor allem die Erweiterung des Sortiments merkbar – die Laufzeiten der Bestellungen erhöhen sich nur geringfügig.

Flexibilität im Category Management

Durch die ebenfalls integrierten Auswertungsmöglichkeiten, lassen sich neue Produkte oder Produktsegmente kurzfristig ins Online-Angebot integrieren und die Verkaufszahlen in Echtzeit auswerten.

Integration des Point of Sale

Auf Grundlage dieser Erweiterung lassen sich auch sperrige Waren oder langsam drehende Artikel aus den Märkten online anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Girls Day 2022 bei ECONSOR

Girls Day 2025 bei ECONSOR in Heilbronn

Lerne den Beruf Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung kennen Girls haben in der Informatik nichts zu suchen? Bei uns schon. Am Girls Day 2025 in Heilbronn zeigen wir allen interessierten Mädels, dass IT nicht nur „Jungssache“ ist. #girlpower Du bist 15 Jahre alt oder älter, hast Interesse an einer Ausbildung und möchtest den Beruf als Fachinformatikerin näher ...

Mehr erfahren

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Es wird ein Tablet benutzt, mit Shopware-Logo.

Shopware Performance Optimierung: So dominieren Sie den Markt mit einem schnellen Shop

In der dynamischen Welt des E-Commerce kann der Erfolg oder Misserfolg von Onlineshops oft an einem einzigen Faktor gemessen werden: Geschwindigkeit. Studien zeigen, dass Nutzer Shops mit langsamen Ladezeiten schneller verlassen – und das oft unwiderruflich. Gerade in einem Wettbewerbsumfeld, das von steigenden Kundenansprüchen und wachsender Konkurrenz geprägt ist, wird die Performance-Optimierung zu einem entscheidenden ...

Mehr erfahren

Beitragsbild OXID Umzug auf Shopware

OXID eShop Umzug auf Shopware: Ein umfassender Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Ein Umzug von OXID eShop auf Shopware erfordert eine gute Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt der Umstieg reibungslos.
accessibility-im-ui-ux-design-richtlinien-fuer-barrierefreie-webseiten

Accessibility im UI/UX-Design: Richtlinien für barrierefreie Webseiten

So gut wie jeder hat heutzutage Zugriff auf das Internet. Doch nicht jeder kann die digitalen Inhalte gleichermaßen nutzen. Hier kommt die Accessibility im UI/UX-Design ins Spiel, die sicherstellt, dass Webseiten und Online-Dienste für alle Menschen, einschließlich jener mit Behinderungen, zugänglich sind. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, was Accessibility bedeutet, ihre Wichtigkeit, die Vorteile eines barrierefreien Designs, ...

Mehr erfahren

Das Farbschema Ihres Webauftritts – Darauf müssen Sie bei der Entwicklung achten

Wie Farbpsychologie die Nutzererfahrung beeinflusst

In der Welt des Webdesigns und der Online-Marketingstrategien spielt Farbpsychologie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Nutzererfahrung zu gestalten und zu verbessern. Die sorgfältige Auswahl und Anwendung von Farben kann nicht nur die Markenidentität stärken, sondern auch gezielt die Emotionen und Handlungen der Website-Besucher beeinflussen. In unserem heutigen Blogbeitrag tauchen wir tief in ...

Mehr erfahren

Support Ende von Shopware 5

Shopware 5 Support-Ende – wie es jetzt weiter geht

Der Support für Shopware 5 endet in 2024 – was heißt das für Sie? Damit Ihr Shop weiterhin bedienbar bleibt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Funktionsfähigkeit Ihres Shopware-Shops zu gewährleisten. Alle Details hier!
pickware-pos-shopware-6-integriertes-kassensystem

Pickware POS für Shopware 6 – das integrierte Kassensystem

Für Shop-Betreiber bieten integrierte Kassensysteme eine große Erleichterung.Daher setzt Shopware jetzt auf ein integriertes Kassensystem, das in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Pickware bereitgestellt wird.
Beratung zum Einstieg in den E-Commerce

Einstieg in E-Commerce mit Endkunden: Was Marken & Hersteller bei D2C beachten müssen

Für Marken und Hersteller bietet der Einstieg in den E-Commerce viele Chancen. Der Direktvertrieb von Produkten und Dienstleistungen durch den Hersteller (Direct to Consumer) ist im Kommen!

Shopware vs. Shopify: Vergleich der Shopsysteme

Shopware und Shopify sind zwei der beliebtesten E-Commerce-Plattformen auf dem Markt. Beide bieten eine breite Palette von Funktionen und Erweiterungen sowie die Möglichkeit, das Design Ihres Shops anzupassen. Aber welche ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen? Wir schicken Shopware vs Shopify in den Vergleich.
Zwei Frauen führen ein Gespräch an einem Tisch in einem Büro.

ECONSOR eröffnet sechsten Standort in München

ECONSOR eröffnet sechsten Agenturstandort in München: Bereits vor dem Umzug war ECONSOR auf dem bayerischen Markt aktiv.