Shopware 5 Support-Ende – wie es jetzt weiter geht

Shopware stellt den offiziellen Support für Shopware 5 ein. Es werden keine neuen Funktionen mehr bereitgestellt und bis Sommer 2024 nur noch Sicherheitslücken geschlossen. Unser Überblick: 

Das bedeutet das Shopware 5 Support-Ende

Mit rund 28% Marktanteil ist Shopware die führende E-Commerce-Plattform in Deutschland. Shopware 5 wird zukünftig nicht weiter unterstützt. Stattdessen gibt es das neue Shopware 6. Aufgrund der zahlreichen Nutzer von Shopware 5 verlängert Shopware den Long Term Support (LTS)-Zeitraum. Der letzte Regular Release für Shopware war bereits im Juli vergangenen Jahres. Das bedeutet, dass der Funktionsumfang von Shopware seit knapp einem Jahr nicht mehr weiter ausgebaut wird. Durch das Update auf Version 5.7 ist jedoch sichergestellt, dass auch Shopware 5 bis Juli 2024 sicher bleiben soll. Auf der offiziellen Webseite sind in Form einer Shopware-Roadmap aller veröffentlichten und geplanten Shopware-Updates jederzeit einsehbar. Sollten Sie Fragen hierzu haben, stehen Ihnen die Experten unserer Shopware-Agentur in Frankfurt oder an unseren anderen Standorten in Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg, Nürnberg oder München zur Verfügung.

Shopware 5 Support-Ende – So geht es weiter

Damit Ihr Shop weiterhin bedienbar bleibt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Funktionsfähigkeit Ihres Shopware-Shops zu gewährleisten. Die erste Möglichkeit bietet der Long Term Support von Shopware 5. Diese Möglichkeit kommt für Shopbetreiber infrage, die sich aktuell in der Planungsphase Ihres Relaunches befinden – besonders dann, wenn in der Planung oder aus Budgetgründen noch Zeit benötigt wird. Eine weitere Option, die wir Ihnen empfehlen: die Migration von Shopware 5 auf Shopware 6. So ist Ihr Shop mit einem zukunftssicheren System ausgestattet.

Sie sind sich unsicher, ob Shopware 6 Ihren Anforderungen gerecht wird? Dann können Sie eine kostenfreie geführte Shopware-Demo bei unseren Experten buchen. Erweist sich Shopware als nicht kompatibel mit Ihren Unternehmensprozessen, kann auch ein Systemwechsel zu Magento von Vorteil sein. Denn Magento 2 bietet in diesem Zusammenhang weitere Funktionen zur Skalierung und Individualisierung Ihres Shops. Gerne beraten wir Sie als Magento-Agentur zu dem besten Shopsystem für Ihre individuellen Anforderungen.

Sollten Sie sich bereits entschieden haben, auf Shopware 6 zu migrieren, so informieren Sie sich frühzeitig über die möglichen Lizenzen bei Shopware 6.

Wir kümmern uns um die Sicherheit Ihres Shopware-Shops

Setzen Sie auf die Expertise unserer zertifizierten Shopware-Experten. Wir helfen Ihnen bei Ihrem Relaunch auf Shopware 6. Fragen Sie jetzt an!

Sind Sie vom Support-Ende von Shopware 5 betroffen? 

Um dies herauszufinden, benötigen Sie keinen Experten. So ermitteln Sie die Shopware-Version

So finden Sie in Shopware 5 Ihre Version:

  1. Loggen Sie sich in Ihrem Shopware-Backend ein
  2. Nutzen Sie die Version 5, finden Sie die aktuelle Version im Browser Tab. Alternativ können Sie die Information auch unter Einstellungen und Systeminfo (unter „Versions-Info“) finden. Die erste Ziffer steht für die Shopware-Version.

So sehen Sie in Shopware 6 die verwendete Version:

  1. Loggen Sie sich in Ihrem Shopware-Backend ein
  2. Nutzen Sie bereits Shopware 6, finden Sie die verwendete Version im Backend in der Sidebar auf der linken Seite unter der Überschrift „Administration“.
Versionsnummer in Shopware 6 in Sidebar unter Administration

Versionsnummer in Shopware 6

Migration von Shopware 5 auf Shopware 6

Shopware ist aufgrund seiner hohen Funktionalität einfach zu verwenden und migrieren. Obwohl Shopware die Version 6 bereits Anfang dieses Jahres veröffentlicht, läuft die Mehrheit der Webshops immer noch mit Shopware 5. Shopware gibt im Mai 2019 Shopware 6 für Entwickler frei. Im darauffolgenden Juli ist eine Betaversion für die Öffentlichkeit verfügbar, und im November 2019 wurde Shopware 6.1 für die Produktion freigegeben. Mit der Veröffentlichung von Shopware 6 sind neue Lösungen für Shopware 5 nicht mehr verfügbar. Auch Shopware-Entwickler von Plugins und Themes aktualisieren Ihre Produkte regelmäßig, um mit den neuesten Versionen kompatibel zu bleiben. Auch wenn Shopware 5 noch bis 2024 unterstützt wird, läuft die Entwicklung von Shopware 6 bereits auf Hochtouren und schreitet schnell voran. Ein Umstieg auf die neue Version ist insbesondere ratsam, seit Version 6.3 veröffentlicht wurde. Das nützliche Migrationstool von Shopware 6 sorgt für eine reibungslose Übertragung Ihrer Daten, sodass Sie sich keine Sorgen um verlorene Informationen machen müssen. Unsere zertifizierten Shopware-6-Entwickler unterstützen Sie, während dieses Prozesses ein aktiver Shopbetreiber zu bleiben.

Vorteile der Migration

Shopware bietet ein eigenes Migrationstool für alle Daten. Das Beste: Das Tool vereinfacht die Übertragung von Bestandsdaten um ein Vielfaches. Auch Profile anderer Shopsysteme sind hier bereits gespeichert. Viele Daten werden automatisch in das Zielsystem Shopware 6 übertragen – egal ob Sie aktuell Shopify, Shopware 5, Magento, WooCommerce, PrestaShop oder ein anderes Shopsystem verwenden. Sollte das Shopware-Migrationstool Ihren Bestandsdaten nicht akzeptieren – so stehen Ihnen unsere Experten für die Shopware-Migration zur Verfügunug.

Dauer des Relaunches

Je mehr Komponenten Ihr Shopware-Shop hat, die individuelle Anpassungen, Plugins usw. erfordern, desto größer ist die Herausforderung der Migration. Als ausgezeichnete Shopware-Agentur in Stuttgart oder an unseren Standorten in Heilbronn, Heidelberg, Frankfurt, München oder Nürnberg begleiten wir Sie nach dem Shopware 5 Support-Ende auf dem Weg von Shopware 5 zu Shopware 6 und sorgen für eine sichere, schnelle und reibungslose Umstellung. Unsere zertifizierten Shopware-Entwickler stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten.

Datenübernahme von Shopware 5

Mit dem Shopware-Migrationstool können Sie die meisten Ihrer Daten problemlos von Shopware 5 auf 6 übertragen, wie zum Beispiel Textfelder, Artikel, Hersteller und Kategorien. Unsere Shopware-Entwickler entwickeln für Sie eine individuelle Lösung, die auf die Schnittstelle zu Ihren bestehenden Systemen zugeschnitten ist. Einige Datensätze werden nicht automatisch übertragen werden, wie Liefermethoden und Steuersätze. Unsere Shopware-Programmierer helfen Ihnen, Ihre Inhalte in ein innovatives Einkaufserlebnis für Ihre Kunden zu verwandeln. Ganz gleich, ob Sie bei null anfangen oder Ihr bestehendes Angebot verbessern möchten – als Online-Shop-Agentur / E-Commerce-Agentur bieten wir Ihnen die nötige Unterstützung, um einen einzigartigen und erfolgreichen Online-Shop zu erstellen.

Whitepaper

Beratung zur Shopware-6-Migration

Zertifizierte Experten für Shopware

  • Beratung zum Versionswechsel & Umsetzung der Migration auf die neuste Shopware-Version
  • Individueller Migrationsplan für Ihren Shopware-5-Shop
  • Zukunftssicherer E-Commerce mit Profis

Shopware 5 End of Life – wann Sie handeln müssen

Shopware 5 und Premium Plugins werden nach Shopware 5 Support-Ende bis 2024 offiziell unterstützt. Dabei handelt es sich aber seit Juli 2021 nur noch um Service-Releases mit Bugfixes und Sicherheitspatches. Das Ende der Lebensdauer von Shopware 5 rückt schnell näher: Anfang 2025 wird es nicht mehr möglich sein, Shopware-5-Shops sicher zu betreiben. Daher ist schnelles Handeln so bald wie möglich gefragt. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits jetzt über Möglichkeiten für Ihren Shopware-5-Shop zu informieren – damit Ihr Online-Shop sicher und voll funktionsfähig bleibt.

Fazit zum Support-Ende von Shopware 5

Für den Übergang ist Shopware 5 mit dem Long Term Support eine Möglichkeit, seinen Online-Shop weiterhin sicher zu betreiben. Als Zukunftslösung ist jedoch Shopware 6 zuverlässiger. Shopware 6 organisiert alle Ihre Shop-Kanäle in einem Backend, sodass Sie alles mühelos unter Kontrolle haben. Wer bei dem Shopsystem Shopware bleiben möchte, muss auf lange Sicht zu Shopware 6 wechseln – damit ist eine sichere Nutzung gewährleistet. 

0 Kommentare

Beitrag kommentieren

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diesen Beitrag bewerten