Startseite Referenzen Staatsweingut Freiburg

Staatsweingut Freiburg – Shopware-Upgrade & Schnittstellenentwicklung für Komm.ONE​

Direkt anfragen
Staatsweingut Freiburg

Büro

Stuttgart

Kunde seit

2023

Zielgruppe

B2C
Zwei Tablets liegen auf einer türkisenen Hintergrundgrafik. Auf den Tablets sind Produktseiten des Staatsweingut Freiburg-Shops abgebildet.

Staatsweingut Freiburg – Shopware-Upgrade & Schnittstellenentwicklung für Komm.ONE

Das Staatsweingut Freiburg ist eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Baden-Württembergs. Es steht für exzellenten Weinbau in Verbindung mit Forschung und Lehre.

Neben einer tief verwurzelten Geschichte überzeugt das Staatsweingut mit einer breiten Auswahl an Weinen, Sekten und Destillaten, die sowohl über den stationären Handel als auch online angeboten werden.

Die Digitalisierung des Direktvertriebs und die Vereinfachung der Zahlungsabwicklung waren zentrale Themen für das Team des Staatsweinguts, mit dem Ziel, internen Aufwand zu reduzieren und Kundenerlebnisse zu verbessern.

Als öffentliches Weingut mit hohem Qualitätsanspruch ist ein stabiler und rechtssicherer digitaler Auftritt essenziell, um den Erwartungen von Endkunden und öffentlichen Auftraggebern gerecht zu werden.​​

Audit & Konzeption

Agile Entwicklung

GoLive

Betrieb & Weiterentwicklung

Die Herausforderung

Veraltete Shopware-Version erschwerte Wartung und Weiterentwicklung​​

Standardisierte Zahlungsprozesse erfüllten nicht die Anforderungen öffentlicher Institutionen.​​

Notwendigkeit zur Einhaltung datenschutzkonformer und revisionssicherer Zahlungssysteme.​​

Das Bild zeigt Mockups von einem Laptop und einem Smartphone. Die Bildschirme bilden den Online-Shop vom Staatsweingut Freiburg ab.
UI/UX-Workshop
Analyse & Auswertung​
Prozess-modellierung​
Migrations- Roadmap​

Unsere Lösung

Strategie

Analyse bestehender Shopware-Architektur​​

Upgrade auf Shopware 6.6 unter Berücksichtigung aller Plugins & Kompatibilitäten​​

Entwicklung einer individuellen Komm.ONE-Schnittstelle (Zahlungsprozesse)​​

Agile Betreuung & Wartung mit Weiterentwicklungsplanung​​

Tools & Methoden

Agiles Projektmanagement nach SCRUM​​

Shopware 6.6 Updateprozess mit Testing in Staging-Umgebung​​

Entwicklung einer Middleware zur Komm.ONE-Anbindung​​

Git-Workflows inkl. Continuous Deployment​

Prozessabstimmung mit Komm.ONE & interner IT des Kunden​

PHP / MySQL​

Das Ergebnis

Durch die Übernahme der technischen Betreuung und das strukturierte Update auf Shopware 6.6 konnte der Onlineauftritt des Staatsweinguts technisch stabilisiert und zukunftsfähig gemacht werden. Die Integration der Komm.ONE-Zahlungslösung sorgt für eine reibungslose und sichere Zahlungsabwicklung im öffentlichen Bereich und reduziert manuellen Aufwand deutlich.​

Erfolgreicher Go-Live mit neuster Shopware-Version​

Das Kern-System wurde auf die neuste Version von Shopware aktualisiert und alle relevanten Plugins kompatibel migriert. So wurde die Grundlage für langfristige Wartbarkeit und Weiterentwicklung geschaffen.​

Rechtssichere Zahlung über Komm.ONE​

Die neue Schnittstelle erlaubt die Integration von PayPal und Kreditkarte über Komm.ONE. Damit erfüllt der Shop die spezifischen Anforderungen öffentlicher Einrichtungen an Zahlung und Buchhaltung.​

Supportfälle reduziert durch klare Strukturen​

Nach dem Update traten deutlich weniger technische Probleme im Checkout und bei der Zahlung auf. Das reduzierte den internen Aufwand und verbesserte die Kundenerfahrung spürbar.​

Zukunftsfähige Basis mit bewährter Technik

Mit ECONSOR steht dem Staatsweingut ein verlässlicher Partner für die laufende Weiterentwicklung zur Seite. Geplante Maßnahmen und technisches Monitoring sichern die Plattform langfristig ab.​

Sie haben Ähnliches vor?

Ob modernes, innovatives Webdesign, Programmierung oder Optimierung Ihrer Webseite oder Ihres Online-Shops. Ich berate Sie gerne zu Ihrem individuellen Projekt.

Adrian Weinschenk

Adrian Weinschenk

Standortleiter Stuttgart

Tel.: 0711 / 46 05 89 – 50

E-Mail: a.weinschenk[at]econsor.de

Ein Tablet steht hochkant auf einem düsteren und unebenem Stein. Auf dem Bildschirm des Tablets ist der Staatsweingut Freiburg-Shop abgebildet.
Ein Smartphone liegt flach auf einer dunklen, steinigen Oberfläche. Auf dem Bildschirm des Smartphones ist der Staatsweingut Freiburg-Shop abgebildet.
Ein Smartphone steht hochkant auf einem düsteren und unebenem Stein. Auf dem Bildschirm des Smartphones ist der Staatsweingut Freiburg-Shop abgebildet.

Projekthighlights

Screenshot des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem weißen und grünen Erscheinungsbild geprägt. Es sind mehrere größere Hintergrundbilder zu sehen, die Menschen aktiv in der Natur abbilden.

Emotionale Bildsprache

Große Hintergrundbilder und eine emotionale Bildsprache werten den Webshop auf und lassen den Besucher schnell in die Outdoor-Welt eintauchen. Durch die realitätsnahen Aufnahmen und eindrucksvollen Fotografien aus der Natur fühlt sich der Kunde so dem Produkt verbunden.

Bessere Zugänglichkeit

Interaktive Features

Mehr Leads

Online-Shop als Ratgeber

Ein einfacher Einstieg in die Seite, eine beratende Produktübersicht mit Tipps der naturzeit-Experten oder Touren unter freiem Himmel: Der Webshop holt den Kunden ab, berät und sorgt so für eine starke Kundenbindung. Shop-Betreuung und -Weiterentwicklung mit der Magento-Agentur ECONSOR macht’s möglich.

Erlebbare Software

Interaktive Features

Mehr Leads

Screenshot der Ratgeberseite des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem weißen und grünen Erscheinungsbild geprägt. Auf der Seite sind mehrere Kacheln mit Tipps dargestellt. Diese bestehen jeweils aus einem Bild und einem kurzen einleitenden Text.
Screenshot der Markenshopseite des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem blauen, weißen und grünen Erscheinungsbild geprägt. Im oberen Teil der Seite wird die Marke Mammut vorgestellt. Darunter sind in mehreren Kacheln verschiedene Produktkategorien dargestellt.

Eigene Markenshops

Durch die Integration von eigenen Markenshops können Inhalte gezielt für Suchmaschinen optimiert und der Online-Shop im Ranking besser positioniert werden. Darüber hinaus ermöglichen die Marken-Seiten dem Kunden einfacher zum Produkt oder zur Marke seiner Wahl zu navigieren.

Von der Präsentation zum Tool

Zielgruppengerechte Darstellung

Länderspezifische Optimierung

Bonussystem mit naturzeit-Talern

Durch die Registrierung – bzw. Anmeldung – im Webshop und besondere Aktionen können Kunden naturzeit-Taler sammeln und bei ihrem nächsten Einkauf einlösen. Das Bonussystem schafft eine langfristige Kundenbindung, die zusätzlich zum Kauf anregt. Dank Shop-Betreuung und -Weiterentwicklung mit Magento bleibt dies auch langfristig gut pflegbar.

Von der Präsentation zum Tool

Zielgruppengerechte Darstellung

Länderspezifische Optimierung

Screenshot der Bonussystem-Seite des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem grünen und weißen Erscheinungsbild geprägt. Im oberen Teil der Seite hat man die Möglichkeit sein Benutzerkonto anzulegen. Darunter sind in mehreren Kacheln Vorteile abgebildet.
Screenshot einer Produktdetailseite des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem überwiegend weißen und grünen Erscheinungsbild geprägt. Auf der linken Seite ist ein großes Produktbild eines blauen Rucksacks mit orangenen Akzenten. Auf der rechten Seite sind Produktname, Preis und andere Farben des Rucksacks abgebildet.

Intelligente Produktseiten

Die Produktseiten des Online-Shops lassen keine Details aus: Galerien mit vergrößerbaren Bildern, einfacher Farbwechsel des Produkts ohne die Seite neu zu laden und ausführliche Produktinformationen vereinfachen die Kaufentscheidung. Ein Auflistung von Produkten der gleichen Marke, und Vorschläge zu passenden Artikeln verschaffen dem Kunden einen besseren Überblick über die Produktvielfalt.

Erlebbare Software

Interaktive Features

Mehr Leads

Die naturzeit-Momente

Durch eine wirkungsvolle Unternehmenspräsentation und Angebote abseits der „normalen“ Outdoor-Produkte – wie zum Beispiel „Kurse und Touren“, wo Interessenten Outdoor-Events und Ausflüge buchen können – wird die Marke außerhalb des Shops greifbar.

Erlebbare Software

Interaktive Features

Mehr Leads

Screenshot des Kurse- und Tourenprogramm des naturzeit-Shops. Die Seite ist von einem weißen und olivgrünen Erscheinungsbild geprägt. Auf der Seite werden untereinander mehrere Kurse vorgestellt wie Kletterkurse und Klettersteige. Auf der linken Seite sind große Bilder der Touren, auf der rechten Seite steht passender Informationstext.

Sie haben Ähnliches vor?

Ob modernes, innovatives Webdesign, Programmierung oder Optimierung Ihrer Webseite oder Ihres Online-Shops. Ich berate Sie gerne zu Ihrem individuellen Projekt:

Adrian Weinschenk

Adrian Weinschenk

Standortleiter Stuttgart

Tel.: 0711 / 46 05 89 – 50

E-Mail: a.weinschenk[at]econsor.de

Jetzt direkt anfragen