
Erfolgreiche Umsetzung in Shopware
Führende Webtechnologie für gelungene Verkaufspräsentation
Dass sich Shopware optimal eignet um sowohl Produkte zu präsentieren und zu verkaufen als auch dazu, inhaltsstarke Content-Elemente in sogenannten Shopware-Einkaufswelten zu integrieren ist mittlerweile in der Online-Branche hinreichend bekannt. Darum eignet sich Shopware auch sehr gut, um (technische) erklärungsbedürftige Produkte darzustellen.
Mit der Umsetzung dieses Projekts zeigen wir aber, dass auch noch mehr geht: Nämlich die Integration von weiteren Module in die Shopware-Einkaufswelten.
Individuelle Funktionselemente in Shopware-Einkaufswelt
“Form follows function” mal anders
Durch die Implementierung interaktive Elemente zeigt Shopware einmal mehr, dass es mehr bietet als bloßes Präsentieren. Spiel, Spass und Spannung – kurz: Echte Interaktion.
Das interaktive Shopware-Element gibt dabei je nach ausgewählter Position der Figur und des darin selektierten Detailbereichs unterschiedliche Vorzüge des Produktes Preis und wird so zum Wegweiser für die Aufklärung des potentiellen Kundens und seine Produktentscheidung.
Neben Einkaufswelten kommt auch der klassische Verkauf nicht zu kurz
Produktdarstellung und Kaufprozess
Auf die bewährte und vom Kunden gelernte Darstellung von Produktkategorien und der Produktdetailseite muss bei der Umsetzung in Shopware dabei nicht verzichtet werden. Individuelle Inhaltselemente können hier gleichermaßen zum Einsatz kommen, um dem Kunden noch mehr Details zu präsentieren und weitergehende Informationen darzustellen.
Im konkreten Fall beispielsweise wurden in Shopware mit Inhaltselementen zusätzliche Akkordeons, Bild-Text-Elemente und detaillierte Produktinformationstabellen abgebildet.
Vielfalt in der Anlage von Einkaufswelten
Multi-Einkaufswelten durch Tabs
Was Shopware von Haus aus nicht kann, bringen unsere Entwickler dem System bei. Die erforderlichen Shopware-Erweiterungen werden dabei sowohl in der Verwaltungsansicht (Backend) als auch im Frontend modular implementiert. So ist nun das Verschmelzen verschiedener Einkaufswelten zu einer umfassenden Einkaufswelt möglich.
Dadurch werden ganz andere Informationsseiten möglich, die gerade bei sehr komplexen und individuellen Anforderungen ihre Vorteile in der Benutzerführung ausspielen. Navigiert werden kann dabei über Reiter, sog. “Tabs”, die den Nutzer schnell zu seinen gewünschten Auskunft führen. So