Startseite News TYPO3 Support-Ende TYPO3 Version 9 – Was bedeutet das für Ihre TYPO3-Webseite?
Mitarbeiter von Team TYPO3 am Arbeitsplatz mit Kopfhörern

Support-Ende TYPO3 Version 9 – Was bedeutet das für Ihre TYPO3-Webseite?

Support-Ende TYPO3 Version 9 – was bedeutet das? Läuft Ihre TYPO3-Instanz auf der Version 9? Dann müssen Sie schnellstmöglich handeln. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben.

Was bedeutet Support-Ende?

Mit dem Release jeder TYPO3 Version gibt es einen standardmäßigen Support (LTS) für drei Jahre. In dieser Zeit stellt TYPO3 kostenlose TYPO3-Updates für eine optimale Funktionalität und Sicherheit Ihrer Webseite zur Verfügung.

Endet dieser Support, stellt TYPO3 keiner dieser Updates kostenfrei zur Verfügung – auch nicht für neu erkannte Sicherheitslücken. Das stellt vor allem für die Sicherheit Ihrer Webseite eine Gefahr dar.

Warum gibt es TYPO3 Support-Ende?

Die Online-Welt entwickelt sich konstant weiter. Bei dieser stetigen Entwicklung muss irgendwann der Support für veraltete Versionen enden. Denn: Alle 18 Monate veröffentlicht TYPO3 eine neue Version. Jede Version beinhaltet zusätzliche Funktionen, technische Optimierung und Fehlerbehebungen. Zudem verändern sich auch technische Gegebenheiten und Grundlagen wie z.B. PHP und Frameworks stetig. 

Das macht es schwierig, auf veralteten Versionen weiterzuentwickeln und zugleich die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Verwendung der alten Versionen wird zudem auch immer geringer, da neue Projekte logischerweise auf den neustens Versionen aufgesetzt werden.

Wir halten Ihre TYPO3-Instanz sicher und zukunftsfähig

Gerne beraten wir Sie zu Updates hinsichtlich des Support-Endes von TYPO3 Version 9 und der Sicherheit Ihrer Webseite. Unsere TYPO3-Experten finden den richtigen Weg für Ihr Unternehmen!

Support-Ende TYPO3 Version 9

Die neuste Version ist TYPO3 v11. Die TYPO3 Version 9 ist damit langsam veraltet. Das bedeutet nun das Support-Ende der TYPO3 Version 9. Anders gesagt: TYPO3 stellt keine Updates mehr für diese Version bereit. Die Version 9 wurde nur bis Ende September 2021 unterstützt. Das lässt sich auch aus der folgenden Roadmap entnehmen:

  • Grün: standartmäßiger Sicherheitssupport
  • Orange: Support über LTS-Version
  • Helles Orange: Support innerhalb der ELTS-Version
Abbildung der TYPO3 Versionen mit Supportlaufzeit
Quelle: https://typo3.org/

Sind Sie vom Support-Ende der TYPO3 Version 9 betroffen?

Das können Sie ganz einfach herausfinden. Loggen Sie sich dazu in Ihre TYPO3-Instanz ein. Links oben neben dem TYPO3-Logo wird Ihnen die verwendete TYPO3-Version angezeigt. Die erste Ziffer zeigt Ihnen die TYPO3-Version (in diesem Fall die 9). Die Ziffern dahinter stehen für die eingespielten Minor-Updates zur Schließung von Sicherheitslücken und Ähnlichem.

Screenshot aus der TYPO3 Instanz zur Erkennung der verwendeten Verion
Abbildung der verwendeten TYPO3 Version im Backend

Was Sie jetzt tun müssen

Welche Möglichkeiten haben Sie jetzt als Webseiten-Betreiber nach dem Supportende von TYPO3 9? Wenn Sie Ihre Webseite weiterhin sicher halten möchten, haben Sie nur noch zwei Möglichkeiten:

1. Extended Long Term Support (ELTS) in Anspruch nehmen

Bis Ende März 2023 bietet TYPO3 auf Wunsch einen kostenpflichtigen Extended Long Term Support (ELTS) an. Der Unterschied von ELTS zu LTS ist die Art und Dauer des Supports. TYPO3 ) ELTS ermöglicht Ihnen, Ihre veraltete Webseite trotz Support-Eden der Version 9 bis zu weitere zwei Jahre zu sicher zu betreiben. In dieser Zeit können Sie das Update auf die aktuellste TYPO3 Version für die kommende Zeit anstreben. 

Vorteile von ELTS

  • ELTS ist sinnvoll, wenn Sie einen künftigen Relaunch für Ihre Webseite planen. ELTS ermöglicht Ihnen die Aktualisierung Ihrer Systeme bewusst bis zu zwei Jahre aufzuschieben.
  • ELTS stellt alle Sicherheitspatches für Ihre veraltete TYPO3-Versionen bereit. Dabei wird Ihr technischer Kontakt bei alle Sicherheitspatches informiert. Dies ermöglicht eine bessere Planung der Rollouts und entlastet auch Ihre ausführende Agentur.

ELTS ist kostenpflichtig und wird zuvor für ein Jahr gebucht. Bei Bedarf können Sie den ELTS um ein weiteres Jahr verlängern. 

Wann kommt ELTS in Frage?

  • Budget verschieben: Sie möchten eine sichere Webseite, aber können das Budget für ein Upgrade oder ein Relaunch aktuell nicht zur Verfügung stellen. Mit der Nutzung von ELTS können Sie die Kosten ins nächste Quartal oder gar Geschäftsjahr verschieben.
  • Relaunch: Sie entschließen sich zu einem Relaunch mit einer aktuellen TYPO3 Version und benötigen eine Übergangslösung.
  • Upgrade: Sie planen bereits ein Upgrade von der veralteten auf die neueste Version zu einem festen Zeitpunkt. Bis dahin sind Sie mit ELTS auf der sicheren Seite.

2. Auf die aktuellste Version upgraden 

Die Version 11 ist die aktuellste Version, die Sie verwenden sollten, wenn Sie ein neues Projekt erstellen. Mit Hilfe einer zuverlässigen TYPO3-Agentur können Sie Ihr bestehende TYPO3 9 Webseite auf die neue Version upgraden.

Wenn Sie eine Neuausrichtung Ihres Unternehmen und Ihrer Webseite planen, empfiehlt sich ein ganzer Relaunch Ihrer Seite.

Vorteile von ELTS

  • Verbesserte Struktur und Usability
  • Modernes und responsives Webdesign
  • Bessere Seitenladezeit
  • Ganzheitliche Suchmaschinenoptimierung für verbesserte Ranking

Fazit zum Support-Ende von TYPO3 Version 9

Grundsätzlich gibt es keine allgemeingültige Lösung für alle Webseiten, wenn ein Support-Ende vor der Tür steht. Es hängt stark von Ihrem Projekt und Ihren Ansprüchen ab. Ein Upgrade oder ein Relaunch auf die aktuelle TYPO3 Version kann Ihrer Webseite fast nie Schaden. Gerne stehen wir Ihnen bei einer individuellen Beratung zur Verfügung. Besuchen Sie uns dazu gerne vor Ort an unseren Standorten in bspw. Stuttgart, Mannheim, Köln, Berlin, Hamburg, München oder Heidelberg. Wir sind nicht in Ihrer Nähe ? Kein Problem wir beraten Sie auch gerne online.

Schreibe einen Kommentar

Unsere Experten präsentieren stolz den Pokal und das Zertifikat des deutschen Agenturpreises für das Projekt Primo Medico.

Deutscher Agenturpreis für B2B Projekt geht an ECONSOR

ECONSOR hat den Deutschen Agenturpreis 2024 für den Relaunch von PRIMO MEDICO erhalten. Das Portal wurde für Millionen Nutzer weltweit portiert und optimiert.
Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Eine Grafik, die Typo3 gegen Neos stellt.

Enterprise-Content-Management-System: TYPO3 oder Neos?

Für mittelständische Unternehmen, die an einem soliden Enterprise-Content-Management-System (ECMS) arbeiten möchten, stehen in Deutschland zwei Open-Source-Lösungen zur Verfügung: TYPO3 und Neos. Wir stellen die Vor- und Nachteile beider Systeme speziell für den deutschen Mittelstand gegenüber. Ein wichtiger Punkt in diesem Vergleich ist die Benutzerverwaltung beider Systeme. TYPO3: Bewährte Stärken TYPO3 ist bekannt für seine Robustheit ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter sitzt konzentriert am PC und arbeitet.

Sind Headless CMS eine Alternative zu WordPress oder TYPO3?

Sind Headless CMS ein kurzfristiger Trend oder eine nachhaltige Entwicklung? Wir vergleichen Headless-Systeme mit TYPO3 und WordPress als Grundlage für Internetseiten.
Ein Laptop, der einen Splitscreen mit einem Wordpress Logo und mit einem TYPO3 Logo aufzeigt.

TYPO3 vs. WordPress – Welches System ist das Richtige?

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist essenziell. Bei den Kunden kommt immer wieder die Frage auf: TYPO3 oder WordPress?
Detailansicht der Eingabemaske eines Blocks im Editiermodus des Frontend-Editors

Der neue Frontend-Editor von TYPO3: Bessere Nutzererfahrung für Redakteure

Der neue TYPO3-Frontend-Editor hebt die Usability des Enterprise CMS auf ein neues Niveau. Der FE-Editor eröffnet spannende Perspektive - auch für Bestandsprojekte!
Entwickler unterhalten sich zu TYPO3 LTS und ELTS

TYPO3 LTS und ELTS – das steckt dahinter

TYPO3 ist nicht ohne Grund bei Firmen und Unternehmen eines der beliebtesten Content-Management-Systeme weltweit: Es steht beinahe als Synonym für sehr hohe Sicherheitsstandards und läuft auch bei großen Datenmengen stabil. Wenn – ja wenn – es nicht in einer veralteten Version läuft. Dafür sorgen TYPO3 LTS und TYPO3 ELTS Versionen. TYPO3 LTS und ELTs für ...

Mehr erfahren

Zwei Männer schauen auf einen Computerbildschirm und scheinen sich über den Inhalt auszutauschen.

Top 10 der beliebtesten TYPO3-Erweiterungen

Welche TYPO3-Extensions braucht meine Seite? Das Content-Management-System TYPO3 bietet schon von Haus aus eine Vielzahl an Funktions-Ergänzungen, den TYPO3-Erweiterungen. Interessant hierbei ist, dass es für die benötigten Funktionen oftmals mehr als eine passende Standard-Erweiterung gibt. Doch welche ist die Richtige? Dieser Beitrag stellt die Top 10 der beliebtesten TYPO3-Erweiterungen in den folgenden Bereichen vor: 1. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter an der Pinnwand am Bauen einer Mindmap

Jetzt besonders wichtig: Updates für sichere Webseiten und Online-Shops

Regelmäßige CMS-Updates und Updates für Ihr Online-Shop-System sind gerade jetzt besonders wichtig. Beachten Sie dabei diese Besonderheiten...
Nachteil von Webseite Baukasten

Die Nachteile von Website-Baukästen wie Jimdo, Wix und Co.

Die Nachteile von Website-Baukästen sind enorm - gerade für Firmen, die heute Flexibilität und Skalierbarkeit im Online-Marketing benötigen.