Startseite News E-Commerce Benötigen Sie eine Wunschliste in Ihrem Onlineshop ?
Benötigen Sie eine Wunschliste in Ihrem Onlineshop

Benötigen Sie eine Wunschliste in Ihrem Onlineshop ?

Wie Wunschlisten Ihre Conversion Rate beeinflussen können.

Haben Sie schon darüber nachgedacht Ihre Wunschliste aus ihrem Onlineshop zu entfernen? Mobileoptimized, eine Initiative von Magento, hat das gemacht. Man wollte herausfinden, ob das Entfernen der Wunschliste einen Einfluss auf den Umsatz des Online-Shops hat. Um das zu testen, hat Mobileoptimized auf mehreren Online-Shops den „zur Wunschliste hinzufügen”- Button auf der Produktseite entfernt, was normalerweise ein fester Bestandteil bei Magento ist. Die Idee dahinter ist, dass Wunschlisten den Nutzer ablenken können. Oder es führt sogar dazu, dass er den Einkauf aufschiebt oder dieser nie stattfindet.

Wie wurde getestet ?

Die Mobileoptimized Initiative hat man im Juni 2018 gegründet. Händler, die an der Initiative teilnehmen, teilen hier die Ergebnisse ihrer standardisierten A/B Tests. Dank der Bemühungen der teilnehmenden Händler, können andere Online-Shop-Betreiber schnell nachvollziehbare Erkenntnisse gewinnen. Beispielsweise auch, welche Änderungen zu einer positiven Nutzererfahrung und zu einer Steigerung der Conversion Rate  führen können.

Die Testergebnisse

grafik testergebnise
Testergebnisse

So kommen die Testergebnisse zustande

Um alle von Mobileoptimized gemessen Metriken zu verstehen, muss man sich anschauen, was RPV (revenue per visit)  bedeutet, und warum es Vorteile gegenüber der CR (Conversion Rate) oder AOV (Average Order Value) bietet. RPV ist einfach gesagt der Umsatz pro Besucher in einem bestimmten Zeitraum. Genauer gesagt ist es eine Kombination aus CR und AOV. Mit der Conversion Rate kann man zwar messen, wie viele Verkäufe zustande kommen, aber nicht, welchen Umsatz man mit den Verkäufen erzielte. Bei AOV (Average Order Value) berücksichtigt man zwar den Umsatz, aber nicht, wie viele Verkäufe zustande gekommen sind. Bei RPV versucht man CR und AOV zu kombinieren und beides (Umsatz und wie viele Nutzer haben gekauft) zu berücksichtigen.

Ein Rechenbeispiel für RPV

Das Berechnen von RPV ist vergleichsweise einfach. Es wird der Umsatz in einem beliebigen Zeitraum durch alle Online-Shop-Besucher im selben Zeitraum geteilt. Angenommen, Sie haben im Mai 25.000 Euro verdient und im selben Monat 5.000 Besuche verzeichnet. Dann beträgt Ihr RPV für Mai 5 Euro (25.000 Euro ./. 5.000 Besucher).

Was man beim Entfernen der Wunschliste beachten sollte

Händler in der Modebranche haben hier eine Sonderstellung und profitieren nicht unbedingt von einem Entfernen der Wunschliste. Was daran liegen könnte, dass Kunden ihr komplettes Outfit in der Wunschliste zusammenstellen möchten, um es dann komplett zu bestellen. Ein weiterer Grund kann darin liegen, dass sie gerne auf einen Sale ihrer Kleidungsstücke warten und die Kleidungsstücke so lange auf der Wunschliste parken.

Wunschliste ja oder nein ?

Die Wunschliste zu entfernen hat sich bei 81.6% der Onlineshops, die an den A/B Tests teilgenommen haben, positiv auf den Online-Shop ausgewirkt.

Julian Wottawa, Leiter unserer E-Commerce-Agentur in Heidelberg

Offenbar ist es also wirklich so, dass eine Wunschliste dafür sorgen kann, dass Kunden ihren Kauf aufschieben und gar nicht tätigen. Für Online-Shop-Betreiber, die aktuell noch eine Wunschliste besitzen, kann es Sinn ergeben, die Wunschliste zu entfernen oder weniger prominent im Shop anzuzeigen. In Branchen, in denen Wunschlisten weit verbreitet sind, empfiehlt es sich, selbst zu testen, ob sich das Entfernen der Wunschliste positiv auf ihren Online-Shop auswirkt.

Fazit

Magento hat mit Mobileoptimized eine einfache Möglichkeit geschaffen, dass kleine Händler  Zugriff auf A/B Testergebnisse bekommen, die diese entweder nicht durchführen wollen oder können. 

Schreibe einen Kommentar

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit seinen umfangreichen Funktionen, flexiblen Addons und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PrestaShop eine gute Wahl für Unternehmer, die einen professionellen Webshop erstellen möchten. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Eine Person arbeitet an einem Tisch mit einem Tablet und einer angeschlossenen Tastatur.

Die beliebtesten Zahlungsarten in Online Shops

Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?
Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Zeichnung von Elementen, die zu einem Onlineshop passen.

Sie möchten einen erfolgreichen Online-Shop aufbauen? Wir geben Ihnen Experten-Tipps!

Ein erfolgreicher Online-Shop ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Planung und Umsetzung. Mit der richtigen Strategie und einem Fokus auf die Optimierung können Sie Ihren Online-Shop verbessern und den Umsatz für Ihr Unternehmen steigern. Hier teilen wir wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, einen erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Die Bedeutung der Customer Journey für erfolgreiche ...

Mehr erfahren

Beitragsbild OXID Umzug auf Shopware

OXID eShop Umzug auf Shopware: Ein umfassender Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Ein Umzug von OXID eShop auf Shopware erfordert eine gute Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt der Umstieg reibungslos.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren

Olanung einer Webseite mit Wireframes.

Inhaltskonzept beim Relaunch – Wie Sie Ihre Website optimal strukturieren

Ein Website-Relaunch ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern vor allem eine inhaltliche Herausforderung. Um eine effektive und benutzerfreundliche Website zu schaffen, muss das Inhaltskonzept sorgfältig geplant werden. In unseren Workshops zur Erstellung eines Inhaltskonzepts bei einem Relaunch bearbeiten wir diese Schlüsselkomponenten: Struktur, Informationsarchitektur sowie Text- und Bildkonzept. Struktur Die Struktur einer Website bildet das Fundament ...

Mehr erfahren

Personen sitzen in einem Konferenzraum und besprechen ein weiteres Vorgehen.

Workshops für Ihren E-Commerce-Relaunch: Erfolgreich zum Online-Shop

Von gesteigerter Benutzerfreundlichkeit bis hin zu verbesserten Verkaufszahlen – ein Relaunch Ihrer E-Commerce-Plattform kann eine positiven Einfluss auf den Erfolg Ihres E-Commerce haben. Ein solcher Schritt erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung. Um einen E-Commerce-Relaunch strategisch vorzubereiten, führen wir regelmäßig mehrere Workshops durch. So können wir sicherstellen, dass Projektziele und Anforderungen zwischen allen Unternehmensbereichen abgeglichen ...

Mehr erfahren