Startseite News E-Commerce Produktkonfiguratoren – Neue Möglichkeiten für Online-Shops
Brechung eines Relaunch Konzept am Flipboard

Produktkonfiguratoren – Neue Möglichkeiten für Online-Shops

Produktkonfiguratoren für Online-Shops sind individuell, passgenau und kostengünstig. Kunden erwarten heute, gerade online, auf ihren Bedarf zugeschnittene Produkte und Leistungen. Der Vertrieb individualisierbarer Produkte ist schon im klassischen Vertrieb eine Herausforderung – online steigen die Anforderungen durch die Natur des Vertriebskanals „E-Commerce“ nochmals.

Hier stellen wir Ihnen vier Mechanismen einiger von uns umgesetzte Konfiguratoren vor:

  1. Individualisierung
    Ergebnis: 1 Produkt
    Eigenschaft: mit individueller Form, Farbe und Veredelung mit beliebig vielen Möglichkeiten
  2. Variantenauswahl
    Ergebnis: 1 Produkt
    Eigenschaft: mit angepassten Optionen innerhalb eines definierten Umfangs
  3. Projektkonfigurator
    Ergebnis: Stückliste
    Eigenschaft: mit individualisierten Produkten und Zubehör in passender Menge
  4. Filterung
    Ergebnis: Ergebnisliste
    Eigenschaft:  Standardprodukte entsprechend abgefragter Filterkriterien

Zwei Umsetzungswege haben sich bei Konfiguratoren im E-Commerce durchgesetzt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Informationen
Eine Grafik eines Whitepapers
Projekt-Report: Der Game Changer für Ihr Online-Projekt

Sie befinden sich kurz vor dem Start eines Online-Projekts? Dann erhalten Sie jetzt die perfekte Grundlage für Ihr erfolgreiches Online-Projekt, strukturiert nach:

  • Strategie
  • Konzept/Gestaltung
  • UX/UI
  • Technik
  • Im Betrieb
  • Business-Goals
50 Fragen vor Projektstart

1. Individualisierung

Produkte nach eigenem Wunsch gestalten

Produktkonfiguratoren gehen in der Praxis über die bloße Auswahl von vorgefertigten Variationen hinaus. Das Anwendungsgebiet von Konfiguratoren sind komplett individualisierbare Produkte bis hin zur Sonderanfertigung nach Kundenwunsch. Im Einsatz bewährt sich ein Produktkonfigurator also gerade bei individuell nach Kundenwunsch gefertigten Produkten. Beispielsweise in der Inneneinrichtung, wo Möbel, Vorhänge oder Teppiche regelmäßig individuell nach Kundenwunsch gefertigt werden.

Abbildung des online Teppich-Konfigurators im Online-Shop von Lamisse
Teppich-Konfigurator von Lamisse mit Darstellung eines Renderings entsprechend der Konfiguration von Form, Farbe, Maßen und etwaiger Veredelungen.

Bei unserem Kunden Lamisse haben die Experten unserer Magento-Agentur in Stuttgart einen Konfigurator entwickelt, der Auswahl der gewünschten Konfigurations-Optionen und Eingabe individueller Maße eine entsprechende Darstellung des Wunschprodukts generiert. In dieser Darstellung enthalten ist neben der Produktbeschreibung und des Preises für die Konfiguration auch eine Visualisierung in Form eines individuellen Renderings.

Produktkonfigurator mit Auswahloptionen rund um den Teppich im Online-Shop von Lamisse
Links: Rendering entsprechend der Konfiguration als Produktbild

Rechts: Auswahloptionen, individuelle Maße und kalkulierter Preis

Gerade das Rendering, also die visuelle Darstellung der gewählten Optionen in einem dynamisch generierten (3D-)Bild, ist für einen potentiellen Kunden entscheidend. Durch diese Möglichkeit eines Produktkonfigurators erfährt ein Kunde direkt, wie sein Wunschprodukt später aussehen wird. Mit entsprechender positiver Auswirkung – die Conversion-Rate des Online-Shops verbessert sich.

Magento Demo – Shopsystem unkompliziert testen

Nutzen Sie jetzt die Demo und testen Sie die zahlreichen Magento Funktionalitäten. Wir stehen Ihnen als Magento-Experten jederzeit zur Verfügung.

2. Variantenauswahl

Für unseren Kunden „Track Time“ wurde ein individueller Konfigurator für Magento entwickelt, der durch eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) die verfügbaren Optionen erläutert, etwaige Aufpreise darstellt und die gewünschte Konfiguration in einer 3D-Ansicht präsentiert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang das Blacklisting in einem Konfigurator. So werden bestimmte Konfigurationen, die in der Produktion des Produkts später unmöglich sind, bereits in der Auswahl als nicht verfügbar / nicht möglich angezeigt.

Produktkonfigurator von TrackTime
Produktkonfigurator von TrackTime mit visueller Darstellung der Konfiguration

Insgesamt haben alle Konfiguratoren eines gemeinsam: Es lassen sich Maße, Ausführungsdetails, Farben und Veredelungen per Klick definieren und der entsprechende Mehrpreis wird gegebenenfalls direkt eingerechnet. Durch die direkte Integration in einem Online-Shop wird der Konfigurator zur Transaktionsplattform. Mit der Anzahl der Optionen steigt auch die Anzahl der möglichen Variationen – mehrere tausend Variationsmöglichkeiten sind keine Seltenheit sondern eher die Regel.

3. Projektkonfigurator

Aus einem Konfigurator Stücklisten in den Warenkorb legen

Eine nutzerzentrierte Vorgehensweise in der Produktkonfiguration haben die Experten unserer Shopware-Agentur in Frankfurt für AC-Zauncenter realisiert. Über mehrere Schritte werden die wesentlichen Parameter eines Zaun-Projekts erklärt und abgefragt. Durch erweiterte Logiken werden Abhängigkeiten errechnet und, sofern erforderlich, mit in den Warenkorb gelegt. Sämtliche Produkte, Preise und Merkmale, die im Konfigurator verwendet werden, sind dabei durch den Shopbetreiber zu verwalten. Auch lassen sich Zubehörprodukte wie Werkzeuge zur Montage ergänzend mit in den Warenkorb legen.

Abbildung des Shopware 6 Produkt Konfigurators des Kundens AC Zaun Center auf Desktop, Tablet, Smartphone

Im Ergebnis erhält der Kunde für sein Produkt eine passgenaue Einkaufsliste / Stückliste sowie den Gesamtpreis für sein Projekt. Mit einem Klick lässt sich diese Stückliste in den Warenkorb übertragen, wird dort ggf. nochmals verändert und der Kaufprozess abgeschlossen werden.

Relaunch Landkarte Whitepaper
Relaunch Landkarte: So setzen Sie Ihr Projekt richtig auf

Mit Wissen aus mehr als 500 Projekten. Gehen Sie den richtigen Weg zu Ihrem Internetauftritt mithilfe unseres Expertenwissens rund um:

  • Strategie
  • Konzeption
  • Gestaltung
  • UX/UI
  • Technik
  • Online-Marketing
Relaunch-Landkarte

4. Filterung

Tausende Produkte und Möglichkeiten filtern

Der Konfigurator, der eine Variantenauswahl vornimmt, ersetzt die direkte Beratung von Kunden, kalkuliert Preise und bietet eine transparente Möglichkeit, zielgenau das Wunsch-Produkt zu finden. 

Shopware Entwickler besprechen die Umsetzung eines Shopware-Konfigurators
Online-Hautberatung von DADO SENS als Schritt-für-Schritt-Konfigurator unter https://www.dadosens.com/hautberatung

Geführte Beratung von Kunden bei vorgegebener Produktauswahl

Mit einem IT-gestützten Prozess werden Produktoptionen transparent dargestellt, Abhängigkeiten berücksichtig und der Kunde kann seine Auswahl am Ende des Filterprozesses einfach und intuitiv bestellen.

Fragen und Auswahlfelder im Konfigurator für Dado Sens-Produkte
Schritt für Schritt wird der Nutzer durch einen Filterprozess geführt

So wird aus einem im Grunde einfachen Standardprodukt, ein komplett individualisierbares, geführtes Einkaufserlebnis. In der Überleitung zum Kaufprozess erhält der Nutzer eine vorselektierte Produktauswahl als Empfehlung entsprechend der getroffenen Eingaben.

Ergebnisseite mit Produktvorschlägen laut Produktkonfigurator
Zuletzt kommt der Nutzer auf eine Ergebnisseite, welche Informationen zum Hauttyp als auch individuell passende Produkte für den Interessenten vorschlägt.

Diese Vorteile bietet ein Produktkonfigurator für Online-Shops:

  • Geführte Produktkonfiguration mit Zusatzinformationen
  • Geringer / Kein Abstimmungsbedarf im Nachgang
  • Automatische Plausibilitätsprüfung der Eingaben
  • Stets korrekte Spezifikation
  • Kaufabschluss online
  • Beschleunigte Durchlaufzeiten
  • Prozessunterstützung im Vertrieb
  • Anbindung an ERP und CRM möglich

Schreibe einen Kommentar

Webdesign-Spezialist für Webdesign-Trends

Webdesign Trends 2025 – diese Faktoren müssen Sie kennen! 

Aktuelle Webdesign-Trends 2025: Das Webdesign bestimmt den Look und schlussendlich auch den Erfolg einer Internetseite.
Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege zur Content-Erstellung. Wirft aber auch Fragen zur Qualität, Anwendungsbereichen und den ethischen Grenzen der Automatisierung auf. Wie gut ist KI im Texte schreiben? KI-Textgeneratoren wie ...

Mehr erfahren

Above-the-Fold optimieren: Der Schlüssel zu erfolgreichem Webdesign 

Ein gut gestalteter Above-the-Fold-Bereich einer Website ist der perfekte Einstieg in die Nutzerreise. Er entscheidet, ob aus Besuchern interessierte Nutzer und schließlich Kunden werden.
Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch wie können Sie mehr Traffic auf Ihren Onlineshop oder Ihre Webseite bringen – und das ohne einen Cent für Werbung auszugeben? Genau das erfahren Sie ...

Mehr erfahren

PrestaShop Logo

Online-Shops mit PrestaShop: Das müssen Sie wissen

Wer einen erfolgreichen Onlineshop betreiben möchte, benötigt nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein leistungsstarkes und flexibles Shopsystem. PrestaShop hat sich in den letzten Jahren als E-Commerce-Lösung etabliert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet. Mit seinen umfangreichen Funktionen, flexiblen Addons und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist PrestaShop eine gute Wahl für Unternehmer, die einen professionellen Webshop erstellen möchten. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter beraten sich vor einem Whiteboard

Magento oder Shopware? – Der große Vergleich der Marktführer

Magento oder Shopware? Welches Shopsystem ist das richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie alles im großen Vergleich Magento vs. Shopware!
Eine Person arbeitet an einem Tisch mit einem Tablet und einer angeschlossenen Tastatur.

Die beliebtesten Zahlungsarten in Online Shops

Die sich weltweit rasant weiterentwickelnden Online-Zahlungsarten bedürfen regelmäßiger Informations-Updates. Was tut sich aktuell auf dem Markt?
Frau auf Sofa kauft in einem Onlineshop ein.

Die Bedeutung von Personalisierung im E Commerce

Kunden erwarten beim Online-Shopping heutzutage maßgeschneiderte Erlebnisse und Empfehlungen. Deswegen und auch wegen der immer größer werdenden Konkurrenz, gewinnt Personalisierung im E Commerce immer weiter an Bedeutung. Aber wie können Sie das in Ihrem Online-Shop einbinden? Was ist personalisiertes Marketing? Personalisierung im E Commerce bedeutet, Ihre Kunden basierend auf Verhaltensdaten oder demografischen Informationen gezielt anzusprechen. ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter der Relaunch Agentur analysieren einen Internetauftritt.

SEO für den Relaunch: So verbessern Sie Ihr Ranking

Suchmaschinenoptimierung beim Relaunch ist entscheidend für den Erfolg einer neuen Webseite. Mit gezielten SEO-Maßnahmen beim Relaunch wird nachhaltig eine bessere Platzierung der neuen Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erreicht.
Zeichnung von Elementen, die zu einem Onlineshop passen.

Sie möchten einen erfolgreichen Online-Shop aufbauen? Wir geben Ihnen Experten-Tipps!

Ein erfolgreicher Online-Shop ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Planung und Umsetzung. Mit der richtigen Strategie und einem Fokus auf die Optimierung können Sie Ihren Online-Shop verbessern und den Umsatz für Ihr Unternehmen steigern. Hier teilen wir wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, einen erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Die Bedeutung der Customer Journey für erfolgreiche ...

Mehr erfahren

Beitragsbild OXID Umzug auf Shopware

OXID eShop Umzug auf Shopware: Ein umfassender Leitfaden für mittelständische Unternehmen

Ein Umzug von OXID eShop auf Shopware erfordert eine gute Planung und Umsetzung. Mit dem richtigen Vorgehen gelingt der Umstieg reibungslos.
Mitarbeiter beraten sich zu Relaunch-Projekt.

KI-Einsatz beim Relaunch von Internetseiten und Online-Shops

Möglichkeiten für den KI-Einsatz beim Relaunch Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Relaunch-Projekte eröffnet mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen. Der KI-Einsatz beim Relaunch kann in verschiedenen Phasen des Projekts stattfinden, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. Im Fokus dieser Betrachtung steht dabei ChatGPT, die künstliche Intelligenz von OpenAI, ...

Mehr erfahren