Startseite News Allgemein Contao vs WordPress – Welches CMS ist das bessere?
Logos von Conato und WordPress

Contao vs WordPress – Welches CMS ist das bessere?

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) stellt viele Unternehmen und Entwickler vor eine große Herausforderung. Zwei häufig verglichene Systeme sind Contao und WordPress. Doch welches der beiden CMS eignet sich besser für Ihr Projekt?

Um diese Frage zu klären, beleuchten wir Designmöglichkeiten, Performance, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, SEO-Potenziale und den CMS-Wechsel.

Contao vs WordPress: Kurzvergleich

Bevor wir tiefer eintauchen, hier ein kurzer Vergleich der beiden CMS:

EigenschaftContaoWordPress
MarktanteilEher gering, spezialisiertFührend mit über 40 % Marktanteil bei Webseiten weltweit
BenutzerfreundlichkeitAnspruchsvoller Einstieg, besonders für Entwickler geeignetLeichte Bedienung und großes, anfängertaugliches Ökosystem
FlexibilitätSehr flexibel bei individuellen AnforderungenVielfältige Plugins, einfache Erweiterbarkeit
SicherheitHoher Standard, weniger AngriffszieleHohe Angriffsrate aufgrund der Popularität, aber gute Sicherheitsplugins verfügbar
SEOFokus auf Leistung und technischer SEOVielzahl von Erweiterungen für Suchmaschinenoptimierung

Designfreiheit bei Webseiten: WordPress oder Contao?

Ein schönes und funktionales Design ist entscheidend für den Erfolg einer Webseite. Hier bieten sowohl Contao als auch WordPress ansprechende Optionen.

Contao
Contao eignet sich hervorragend für einzigartige und maßgeschneiderte Designs. Es setzt stark auf individuelle Gestaltung und ermöglicht Entwicklern, Webseiten komplett nach spezifischen Anforderungen zu erstellen. Themes spielen bei Contao eine untergeordnete Rolle, da die meisten Designs individuell entwickelt werden.

WordPress
WordPress ist bekannt für seine umfangreiche Auswahl an vorgefertigten Themes. Von kostenlosen Designs bis hin zu Premium-Themes finden Nutzer eine riesige Vielfalt an Möglichkeiten, ihre Webseite zu gestalten. Dank Page-Builder-Plugins wie Elementor ist es zudem für technikferne Benutzer einfacher, individuelle Designs zu erstellen.

Fazit: Wenn Sie Wert auf absolute Design-Freiheit legen, ist Contao eine exzellente Wahl. Für Nutzer, die schnell zu einem professionellen Look kommen möchten, bietet WordPress deutlich mehr vorgefertigte Optionen.

Schnelligkeit im Fokus: Contao vs WordPress im Performance Vergleich

Die Geschwindigkeit einer Webseite ist nicht nur für die Nutzererfahrung, sondern auch für Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung. Doch wie schneiden die beiden CMS im Performance-Vergleich ab?

Contao
Durch seinen überschaubaren Code und geringen Overhead bietet Contao eine sehr hohe Geschwindigkeit. Auch bei datenintensiven Webseiten bleibt die Ladezeit gering, vorausgesetzt, die Serverumgebung ist entsprechend optimiert.

WordPress
WordPress hat von Natur aus etwas mehr Code-Ballast, da es von Haus aus sehr viele Funktionen mitbringt. Dies kann die Geschwindigkeit beeinträchtigen, vor allem, wenn zahlreiche Erweiterungen installiert sind. Mit Performance-Plugins wie WP Rocket oder minimalistischem Theme-Design kann aber auch WordPress zu beeindruckender Leistung gebracht werden.

Fazit: Contao punktet mit einer out-of-the-box schnellen Performance, während WordPress bei korrekter Optimierung das Tempo halten kann.

Redaktionelles Arbeiten mit Contao oder WordPress

Wie einfach ist es, Content zu erstellen und zu verwalten?

Contao
Contao bietet ein sehr strukturiertes Backend, das besonders bei komplexen Projekten von Vorteil ist. Inhalte werden in Containern und Modulen organisiert, was eine präzise Kontrolle ermöglicht. Allerdings erfordert die Einarbeitung etwas Zeit, da die Bedienung nicht ganz intuitiv ist.

WordPress
WordPress wurde für Benutzerfreundlichkeit entwickelt und bietet ein intuitives Dashboard. Das Arbeiten mit dem Gutenberg-Editor macht das Texten und Einfügen von Medien einfach, selbst für Anfänger. Dank der vielen Plugins lässt sich die redaktionelle Arbeit weiter personalisieren.

Fazit: WordPress hat klare Vorteile bei der Benutzerfreundlichkeit und ist für Redakteure ohne technisches Know-how sehr zugänglich. Contao eignet sich besser für strukturierte und komplexe Anwendungsfälle.

10H

jetzt testen

Support benötigt?

Support benötigt?

Unsere zertifizierten Entwickler helfen Ihnen

  • Budget ab 10 Stunden pro Monat – individuell anpassbar
  • Nie wieder Kapazitätsprobleme und verzögerte Projektabläufe
  • Maßgeschneiderte Lösung für Ihr Projekt

Sicherheitsaspekte im Check: WordPress oder Contao?

Welche Rolle spielt Sicherheit, und welches CMS bietet den besseren Schutz?

Contao
Dank der geringeren Verbreitung ist Contao ein weniger lohnendes Ziel für Hacker. Sicherheitsupdates werden zügig bereitgestellt, und die Software ist bekannt für ihre Stabilität.

WordPress
WordPress ist ein häufiges Ziel für Cyberangriffe, was vor allem auf seine Popularität zurückzuführen ist. Mit hochwertigen Sicherheitsplugins wie Wordfence oder iThemes Security können Webseitenbetreiber ihre Seiten schützen. Regelmäßige Updates sind jedoch essenziell, um bekannte Schwachstellen zu schließen.

Fazit: Contao bietet einen natürlichen Schutz durch seine geringere Verbreitung und seinen optimierten Code, während WordPress durch die richtige Pflege und Sicherheitsplugins ebenfalls solide geschützt werden kann.

Sichtbarkeit bei Google: SEO im Contao-WordPress-Vergleich

Contao
Contao legt von Haus aus hohe Standards für technisches SEO fest. Ladegeschwindigkeit, saubere URLs und Sitemap-Integration sorgen für eine gute Grundlage.

WordPress
WordPress glänzt mit einer Vielzahl von SEO-Plugins (z.B. Yoast SEO, Rank Math), die eine detaillierte On-Page-Optimierung ermöglichen. Auch für Neulinge ist die Bedienung intuitiv.

Fazit: Technisch hat Contao leichte Vorteile, aber WordPress macht durch seine starken SEO-Tools auf anderer Ebene Boden gut.

CMS Wechsel leicht gemacht: Contao-WordPress-Import im Überblick

Ein CMS-Wechsel klingt kompliziert, aber sowohl Contao als auch WordPress bieten Lösungen, um den Import von Daten möglichst einfach zu gestalten.

Von WordPress zu Contao:
Plugins und Tools erleichtern es, Inhalte aus WordPress nach Contao zu migrieren.

Von Contao zu WordPress:
Hier bieten spezialisierte Migrationsdienste Unterstützung an oder es kann ein Import per XML durchgeführt werden.

Fazit: Ein CMS-Wechsel ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch Tools oder externe Unterstützung.

Den richtigen Weg wählen

Contao und WordPress haben beide ihre Stärken und Schwächen und eignen sich je nach Projekt unterschiedlich gut. Contao ist besonders geeignet für maßgeschneiderte, komplexe Projekte, bei denen spezifische Anforderungen im Vordergrund stehen. Es bietet eine hohe Stabilität und Sicherheit sowie umfangreiche Funktionen für professionelle Anwender.

WordPress hingegen überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und eine riesige Auswahl an Plugins und Themes, die es ermöglichen, schnell und unkompliziert Webseiten zu erstellen. Zudem ist WordPress ideal für Blogs, kleinere Unternehmen oder Projekte, die einfache Anpassungen erfordern.

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems hängt von Ihren individuellen Anforderungen, technischen Kenntnissen und langfristigen Zielen ab. Benötigen Sie eine Plattform, die sich leicht erweitern lässt, oder suchen Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist?

Wenn Sie sich unsicher sind, welches CMS das richtige für Ihr Projekt ist, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Webseite!

Eine Gruppe von Personen sitzt um einen Tisch mit Laptops und diskutiert angeregt.

Blogbeitragstemplate

Vergleichen Sie gerade Content-Management-Systeme (CMS) oder sind auf der Suche nach einem aufschlussreichen CMS-Vergleich für den Mittelstand? Sie wünschen sich das beste System mit den meisten Vorteilen für Ihr Unternehmen? In diesem CMS-Vergleich zwischen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao und Drupal analysieren wir die Entwicklungen hinsichtlich der in Deutschland führenden Content-Management-Systeme. Jeweils anhand aktueller Zahlen, der Entwicklungen in der Vergangenheit ...

Mehr erfahren

Bild von einem Magento-Experten bei der Arbeit

Magento stärkt Open Source Community

Schon in der Vergangenheit gewann die Magento Community stark an Bedeutung. Auch zukünftig will Adobe hierauf setzen und den offenen Austausch mit der Community fördern. Mithilfe der Magento-Community wird Magento Open Source auch zukünftig eine führende E-Commerce Plattform bleiben.

Rich Snippets – Mehr Aufmerksamkeit in den Google Suchergebnissen

Was sind Snippets? Als sogenannte Snippets werden in den Suchergebnissen einer Suchmaschine kleine Textausschnitte (Meta-Daten) aus einer Webseite bezeichnet. Diese bestehen aus einem Titel, einer URL und einer Beschreibung. Sie dienen als eine Vorschau auf das Suchergebnis und animieren die Nutzer zum Klicken. Bei der Erstellung von passenden Inhalten der Snippets müoren berücksichtigt werden. Unsere ...

Mehr erfahren