Startseite Online-Marketing Agentur Marketing-Automation Newsletter-Marketing

Newsletter-Marketing

Ihre Agentur für erfolgreiches E-Mail-Marketing

Konzeption eines Newsletters an einer Wand mit Notizen

Agentur für Newsletter-Marketing

Individuelle und nachhaltige Newsletter-Konzepte

Als Internetagentur unterstützen wir Sie gerne bei der Entwicklung erfolgreicher Newsletter-Strategien und deren Umsetzung. Machen Sie Ihre Empfänger glücklich – mit einem Newsletter, der sich einfach und gerne lesen lässt. Durch hochwertiges Design und relevante Informationen machen wir Ihren Newsletter zum Erfolg.

Wir setzen auf bewährte Newsletter-Systeme wie beispielsweise Cleverreach, Rapidmail, Newsletter2Go, … Unter Einhaltung der Richtlinien gemäß DSGVO erstellen und versenden wir regelmäßig Newsletter für unsere Kunden.

Für die Verwaltung von Inhalten, die Pflege von Abonnenten oder für Strategien zur Erweiterung eines bestehenden Empfängerkreises steht Ihnen unser erfahrenes Team gerne zur Verfügung.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen

Diese Kunden vertrauen uns

BKK VerbundPlus Logo
ORO di Parma Logo
Pneuhage Logo
Sophienklinik Logo
Physiogel Logo
Koelle Zoo Logo
Dr. Goerg Logo
easy Logo
Carl-Auer Verlag Logo
GRILL&CO Logo
AUTOSAR Logo
DTS Logo
Luisa Nutzinger

Ihre Ansprechpartnerin

Luisa Nutzinger

Tel.: 07131 / 12 01 45 – 0

E-Mail: l.nutzinger[at]econsor.de

Wir sind Ihre Newsletter-Experten

Ihre Agentur für Newsletter-Marketing

E-Mail-Kampagnen sind ein perfektes Werbeinstrument und gehören regelmäßig zu unseren Empfehlungen im Rahmen einer Online-Marketing-Betreuung. Es gehört schon fast zum guten Ton eines Online-Shops oder eines anderen Online-Angebots, dass (potentielle) Kunden angeboten wird, diese regelmäßig per Newsletter zu informieren.

Im Vergleich zu klassischer Werbung sind Newsletter flexibler, schneller und sehr viel kostengünstiger. Außerdem spielen Newsletter gerade in der saisonalen Werbung, bei der Bewerbung von Sonderaktionen oder bei der Reaktivierung definierter Kundengruppen eine bedeutende Rolle.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als E-Mail-Marketing-Agentur und der Expertise unserer Online-Marketing-Experten aus der regelmäßigen Umsetzung von Newsletter-Projekten.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen
Newsletter-Marketing-Experten sitzen an einem Tisch und beraten sich

Newsletter-Marketing in Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg, Frankfurt, Nürnberg & München

Kompetente Umsetzung Ihres Newsletters

Wir gestalten und programmieren Ihren Newsletter als Ihr zuverlässiger digitaler Partner. Dabei achten wir gezielt darauf, dass wichtige Informationen zum „Eye-Catcher“ werden. Selbstverständlich werden Newsletter auch für den Empfang auf mobilen Endgeräten optimiert. In regelmäßigen Abständen führen wir Erfolgsauswertungen durch und geben Ihnen Empfehlungen bezüglich der weiteren Optimierung Ihres Newsletter-Marketings.

Ein so optimierter Newsletter erhöht die Kundenbindung, verringert Absprungraten, steigert Klicks und letztendlich auch die Verkaufszahlen / Anzahl der Leads Ihrer Webseite.

Responsive Newsletter

Newsletter-Marketing für Smartphone und Tablet

Wie es heute eine Selbstverständlichkeit ist, Internetseiten auf mobilen Endgeräten zu betrachten, werden auch E-Mails und damit Newsletter auf dem Smartphone gelesen. Damit Ihre Botschaft auch auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets optimal angezeigt wird, legen wir als Agentur für responsive Programmierung großen Wert auf mobiles Design. Wir optimieren Newsletter für Smartphones, Tablets und natürlich auch, wie bisher, für die Darstellung auf Laptops oder Desktops.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen

Programmierung personalisierter Newsletter

Kundenbindung als Erfolgskonzept

Kontakt zu uns
Zwei Online-Marketing-Profis besprechen sich vor einem Computer

5 Regeln, die zum Öffnen Ihres Newsletters führen

Grundlagen eines Newsletters

Schon wieder ein Newsletter von irgendwem im E-Mail-Fach. Oftmals öffnet man diesen nur, um den Button zum Abmelden zu suchen. Aber selbst hätte man doch gerne einen funktionierenden Newsletter, der geöffnet und dann auch gelesen und sogar abonniert wird. Wir alle wissen, dass das gar nicht so einfach ist – aber doch machbar. Wir zeigen hier, wie es möglich ist, dass Ihr Newsletter erst einmal geöffnet wird und nicht schon im Postfach stirbt.

Warum ein Newsletter?

Der grundlegende Wunsch, der jedem Newsletter zugrunde liegt ist der, Kunden an das Unternehmen zu binden, neue Kunden anzusprechen, dann diese beiden Zielgruppen zum Kauf zu animieren und im Idealfall Weiterempfehlungen zu generieren. Noch dazu ist ein Newsletter hervorragend geeignet, um Ihre Kundenstruktur zu erfassen. Man kann mit ihm messen und analysieren, was Kunden wollen und wo ihre Interessen und Bedürfnisse liegen.

Jetzt Newsletter-Projekt anfragen

Wo liegen grundlegende Fehler?

Viele Unternehmen schmeißen mit ihrem Newsletter einfach Geld zum Fenster hinaus. Gehören Sie dazu? Haben Sie bis jetzt noch wenig Resonanz auf Ihre Newsletter bekommen, außer deprimierende Klickraten und Abmeldungen? Dann ist er falsch geschrieben.

Den Kunden oder Interessenten zum Öffnen des Newsletters zu kriegen ist der erste Schritt, ihn zu halten und somit zum Lesen zu bekommen der zweite.

Wie bekommen Sie Öffnungsraten?

Statistiken hierzu, die oftmals traurige Ergebnisse aufweisen, können beim Newsletterdienst Mailchimp eingesehen werden. Hier liegt der Branchendurchschnitt im Sektor Marketing und E-Commerce bei mageren 17 Prozent.

Bei Artikeln entscheiden maßgeblich die Überschriften darüber, ob der Artikel gelesen wird oder nicht. Analog hierzu steht Ihnen beim Newsletter die Betreffzeile zur Verfügung, die zum Großteil entscheidet, ob Sie Interesse beim Abonnenten wecken können oder nicht.

Für ein Öffnen des Newsletters steht Ihnen einzig und allein die Betreffzeile zur Verfügung.

5 wirkungsvolle Tipps für die Betreffzeile Ihres Newsletters

Menschen sind darauf programmiert Fragen zu beantworten. Wenn nun gleich in der Betreffzeile eine Frage formuliert wird, die uns anspricht und zu der wir in Gedanken schon eine Antwort parat haben, im besten Fall ein geistiges „Ja“, dann öffnen wir den Beitrag. Altbekanntes Beispiel: „Möchten Sie im Schlaf schlanker werden?“. Klar. Und man möchte wissen, wie.

Nehmen Sie ein bei Ihren Kunden und Interessenten brandaktuelles Thema in den Betreff und versprechen Sie indirekt darauf einzugehen. Verraten Sie auf keinen Fall die Lösung schon im Betreff, sonst geht das zu Lasten Ihrer Klickraten, z. B.: „Abnehmen durch das Vermeiden von Kohlehydraten!“. Besser Sie formulieren es so:„Sofort 3 Kilo weniger, wenn Sie genau das nicht tun!“

Formulieren Sie doch die Betreffzeile einmal etwas provokant mit einen kleinen Schrecken für den Nutzer. Zum Beispiel: „Sie hören jetzt sofort damit auf!“. Das erweckt den Eindruck, dass der Leser etwas nicht richtig gemacht hat und er öffnet den Newsletter, um zu sehen, dass es sich um die No-Gos bei der Diät handelt. Diesen Trick können Sie natürlich nur sparsam einsetzen, sonst nutz er sich schnell ab. Er ist aber sicherlich hin und wieder für eine Aktion mit hohen Öffnungsraten gut!

Immer wieder hört man, dass ein Newsletter im Zusammenspiel von Betreffzeile und Pre-Header noch erfolgreicher ist. Ein Pre-Header ist der HTML-Teil der E-Mail, der über dem Kopf der E-Mail erscheint, der Logo und Navigation enthält. Er kann zum einen in der Nachricht angezeigt werden oder auch versteckt in der Vorschau des E-Mail-Programms. Nicht nur die Öffnungsrate wird hiermit positiv beeinflusst, sondern Tests haben sogar ergeben, dass die Response- und Conversions-Rate höher ist. Durch ein Zusammenspiel der beiden kann man, wenn man es geschickt handhabt, ein Storytelling einleiten. Oder man nutzt eines der beiden, um schon zu personalisieren. Gut ist auch, dass man etwas mehr Platz zur Verfügung hat, da die Zeichen in der Betreffzeile begrenzt sind!

Begrenzung der Betreffzeile bei den E-Clients

Danach ist Ihr Betreff nicht mehr lesbar: Google Mail: 70 Zeichen, Outlook 73 Zeichen, Thunderbird 66 Zeichen, iPhone 41 Zeichen vertikal / 64 Zeichen horizontal, Apple Watch 16 Zeichen, Android 27-30 Zeichen vertikal / 46-62 Zeichen horizontal.

Falls Sie es nicht schon wissen, dann testen Sie vorab genau aus, wann, also an welchem Wochentag und auch zu welcher Uhrzeit, Sie Ihre Empfänger am besten erreichen und somit das beste Klick-Ergebnis erzielen.

Sie haben jetzt alles beachtet und Ihr Newsletter ist von einem Großteil geöffnet worden. Morgen zeigen wir Ihnen, wie man Ihren Newsletter jetzt liest und wie Sie weiterführende Klicks erzeugen!

5 Gesetze, die bewirken, dass Ihr Newsletter gelesen wird

Der entscheidende Moment nach dem Öffnen

Jetzt kommt der ausschlaggebende Schritt: Ihr Newsletter wurde geöffnet – jetzt muss er idealerweise noch gelesen werden. Das bedeutet, allgemein gesprochen, Ihr Newsletter muss beim Lesen Spaß machen, er muss dem Leser gefallen und das wichtigste: Er muss ihm einen Nutzen versprechen! Wenn Sie einfach platte News verbreiten, die es überall zu lesen gibt, werden Sie keinen Erfolg haben. Versuchen Sie, erst einen Newsletter zu verbreiten, wenn Sie News haben, die eben nur Sie haben, Sie also tatsächlich etwas Neues zu erzählen haben.

Das Wichtigste ist, Ihre Adressaten und Kunden an das Unternehmen zu binden und daraus neue Kunden zu gewinnen. Als Erstes ist das vielleicht im Pre-Header geschehen, jetzt reden Sie den Kunden persönlich an. Finden Sie hier auch passende Alternativen zum heutzutage als etwas steif empfundenen „Sehr geehrter/geehrte …“ – natürlich passend zu Ihrem Unternehmen oder Ihrer Dienstleistung und natürlich zu Ihrer Zielgruppe.

Ganz gut kann es ankommen, wenn Sie im Laufe des Textes nochmals den Kunden mit Namen ansprechen. Oder Sie beziehen sich auf ein schon von ihm gekauftes Produkt und geben hierfür beispielsweise noch einen Zusatznutzen bekannt.

Vor allem der Einstieg muss passen! Ziehen Sie den Leser gleich in Ihren Bann. Schreiben Sie in direkten Worten, eiern Sie nicht herum. Kommen Sie zum Punkt. Wählen Sie Worte, die zwar kurz, aber auch aufrüttelnd, bewegend, dramatisch, ergreifend, erregend, faszinierend, fesselnd, erlebnisreich, eigentlich (auf den Punkt gebracht) interessant sind! Kurze Storys, mit denen sich der Leser identifizieren kann, führen zudem zum gewünschten Erfolg. Machen Sie viele Absätze, denn die meisten Ihrer Leser werden Ihren Newsletter auf dem Smartphone lesen und da steigen viele aus einem zu groß erscheinenden Text sofort wieder aus.

Erziehen Sie Ihre Leser zum Klicken. Hier ist unser Tipp: An einem bestimmten Punkt, an dem es interessant wird, werden die Leser nur durch einen Klick zu weiterführenden relevanten Informationen geleitet. Denn wenn diese das Klicken bei Ihnen gewohnt sind, und nach diesem Klick etwas ganz besonderes erfahren, klicken diese dann auch, wenn es darum geht, dass Sie von einem weiteren Klick profitieren, beispielsweise mit einer Kaufentscheidung. Dazu ist es wichtig Punkt 4 zu befolgen:

Wenn es Ihnen nur um Sie, Ihr Unternehmen und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung geht, ist das Vorhaben Newsletter zum Scheitern verurteilt. Wie toll Sie sind, möchte keiner wissen. Wie toll Ihr Leser zusammen mit Ihnen werden kann, das interessiert ihn schon eher. Forschen Sie danach, was Ihren Besuchern am Herzen liegt und was ihren Sorgen bereitet. Schreiben Sie nicht einfach nur über Ihre neuen Produkte, sondern darüber, wie diese Produkte das Leben Ihres Lesers verbessern.

Nur so wird Ihr Newsletter auf die Dauer erfolgreich, denn keiner wartet auf Ihre E-Mail. Werden Sie zum Buddy Ihrer Leser!

Doch er darf. Allerdings nur am Rande und nur passend auf den jeweiligen Inhalt zugeschnitten. Und wirklich so wenig wie möglich. Wenn Ihr Newsletter professionell gemacht ist, verkauft er indirekt und das auch gut. Denn ein paar mehr Klicks können Ihren Umsatz schon anheben.

Noch ein Hinweis zum Schluss: Spamfilter mögen keine großen E-Mails, d. h., E-Mails über 100 KByte werden schneller als Spam definiert. Deshalb achten Sie auf die Auflösung Ihrer Bilder. Integrierte Bilder machen aber Ihren Newsletter attraktiver und deshalb noch ein Tipp: Die Leser klicken auch gerne auf Bilder. Verlinken Sie daher Ihre Bilder mit einer sinnvollen Webadresse aus Ihrem Unternehmen.

Sie haben Fragen an uns?

Ob strategische Planung, Performance-Steigerung oder kreative Kampagnen – ich unterstütze Sie mit individueller Beratung, um Ihre Online-Marketing-Ziele erfolgreich zu erreichen.

Luisa Nutzinger

Luisa Nutzinger

Ihre Ansprechpartnerin

Tel.: 07131 / 12 01 45 – 0

E-Mail: l.nutzinger[at]econsor.de

Jetzt direkt anfragen