Startseite Online-Marketing Agentur Geo

Ihre GEO Agentur für KI-Search

Die Art und Weise, wie Menschen im Internet suchen, verändert sich grundlegend. ECONSOR ist Ihre GEO Agentur, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Inhalte in der Welt der KI-Suchen sichtbar, präsent und relevant bleiben.

Unsere Zertifizierungen

ECONSOR Partner-Siegel: Google Partner Logo
ECONSOR Partner-Siegel: Top 100 SEO 2022
ECONSOR Partner-Siegel: Sistrix
Lächelnde Online-Marketing Managerin (w/m/x) mit Headset arbeitet an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren und Laptop in einem hellen, modernen Büro.

Deswegen sind wir Ihre GEO Agentur

Investieren Sie schon heute in die Strategie der Zukunft

Pionierarbeit: GEO ist für viele Neuland. Wir haben den frühen Einstieg gewählt.

Praxisstärke: Wir setzen nicht nur Konzepte um, sondern liefern Resultate.

Digitaler Full Service: Bei uns erhalten Sie Redaktion, Technik und Beratung aus einer Hand.

Messbarkeit: Unsere GEO-Projekte basieren auf Daten, KPIs und Monitoring.

Wir denken wie eine Unternehmensberatung, handeln wie eine Digitalagentur und liefern wie ein Expertenteam. Das ist der ECONSOR-Unterschied.

Jetzt GEO-Projekt anfragen

Diese Kunden vertrauen uns

BKK VerbundPlus Logo
ORO di Parma Logo
Pneuhage Logo
Sophienklinik Logo
Physiogel Logo
Koelle Zoo Logo
Dr. Goerg Logo
easy Logo
Carl-Auer Verlag Logo
GRILL&CO Logo
AUTOSAR Logo
DTS Logo
Luisa Nutzinger

Ihre Ansprechpartnerin

Luisa Nutzinger

Tel.: 07131 / 12 01 45 – 0

E-Mail: l.nutzinger[at]econsor.de

Unsere Leistungen

Das bieten wir Ihnen als GEO Agentur

Content-Analyse Strategieanpassung Content-Optimierung Monitoring in KI Digitale PR Technik-Prüfung

Step by Step

Mit uns zu Ihrer GEO Optimierung

Eine erfolgreiche Generative Engine Optimization (GEO) beginnt nicht bei der Technik, sondern bei Ihrer Zielsetzung. Ziel ist es, maximale Sichtbarkeit in einer neuen digitalen Suchwelt zu erreichen, in der KI-gestützte Antworten von ChatGPT, Perplexity, Google AI Overviews oder Gemini den Nutzerweg bestimmen.

Damit Ihre Inhalte dort präsent sind, wo künftig Entscheidungen getroffen werden, begleiten wir Sie mit einem strukturierten GEO-Projektablauf. Unsere Strategie verbindet datenbasierte Analyse, kreative Content-Architektur und technische Exzellenz. Als erfahrene Digitalagentur denken wir dabei sowohl für den Menschen als auch für die Maschine – um Ihre Marke im neuen Suchzeitalter sichtbar zu machen.

Jetzt GEO-Projekt anfragen
Zwei Marketing-Profis sitzen an einem Schreibtisch und besprechen angeregt Inhalte auf einem Laptop. Die Frau gestikuliert freundlich, während der Mann auf den Bildschirm schaut. Die Szene vermittelt eine kooperative Arbeitsatmosphäre in einer Agentur bei einem SEO-Audit.

Unser GEO-Projektablauf

01

Analyse

Wir analysieren Ihre bestehende Webseite, Ihre Inhalte, Ihre Sichtbarkeit in der KI-Suche und Ihre Wettbewerber. Wir identifizieren Themenlücken, Schwachstellen und Potenziale für mehr KI-Sichtbarkeit. Dabei setzen wir auf smarte Tools, kontextuelle Bewertungen und ein tiefes Verständnis für semantische Webinhalte.

02

Konzeption

Auf Basis der Analyse entwickeln wir Ihre individuelle GEO-Strategie. Wir definieren Zielgruppen, Themenwelten, geeignete Formate und Content-Typen. Ebenso berücksichtigen wir dabei technische, semantische und strukturelle Anforderungen.

Wir priorisieren Maßnahmen in einem umsetzbaren Plan, der auf Ihre internen Ressourcen abgestimmt ist.

03

Umsetzung

Wir setzen neue Inhalte auf oder überarbeiten bestehende Texte gezielt für die KI-Suche. Dabei achten wir auf Struktur, Lesbarkeit, Markup, Kontext und Format. Optional übernehmen wir auch die technische Umsetzung inkl. Schema-Auszeichnung.

Unsere Redaktion denkt dabei sowohl aus Nutzersicht als auch aus Sicht der KI: Welche Formulierungen, Formate und Fragestellungen helfen der Maschine, Ihre Inhalte zu bevorzugen?

04

Controlling

Mit speziellen Tools messen wir Ihre Erwähnungen in ChatGPT, Perplexity, Gemini und Google AI Overviews. So erkennen wir, welche Inhalte performen – und welche nachjustiert werden müssen.

05

Reporting

Sie erhalten regelmäßige Reports mit Handlungsempfehlungen, Insights und Sichtbarkeitsentwicklungen. Diese sind verständlich, strategisch nutzbar und nachvollziehbar. Jeder Bericht enthält klare next Steps – datenbasiert und zielführend.

Wir folgen dem Zahn der Zeit

Werden Sie mit uns sichtbarer in der KI-Suche

Jetzt GEO-Projekt anfragen

Generative Engine Optimization für verschiedene KIs

So erreichen Sie Nutzer über KI-Suchanfragen

GEO ist der nächste Evolutionsschritt nach klassischem SEO. Während früher Suchmaschinen auf Keywords und Backlinks reagierten, suchen generative Engines nach verständlich aufbereiteten, strukturierten, thematisch fokussierten Inhalten, die direkt weiterverarbeitet oder als Antwort wiedergegeben werden können.

Generative Engine Optimization (GEO) bedeutet, Inhalte so aufzubereiten, dass sie von ChatGPT, Perplexity, Gemini & Co. priorisiert und in AI Overviews eingebunden werden. Eine ChatGPT SEO Strategie ist also längst keine Spielerei mehr – sondern ein entscheidender Hebel für digitale Sichtbarkeit.

ChatGPT verarbeitet öffentlich zugängliche und klar strukturierte Inhalte besonders zuverlässig – das erhöht die Chance, in KI-Antworten sichtbar zu werden.

Unsere GEO Agentur optimiert Inhalte so, dass ChatGPT sie leicht „verstehen“, kontextualisieren und als vertrauenswürdige Quelle weitergeben kann. Ziel ist es, dass Ihre Inhalte als direkte Quelle in ChatGPT-Gesprächen auftauchen und Ihre Expertise somit nachhaltig sichtbar machen – ohne dass klassischer Traffic nötig ist.

Perplexity kombiniert die Geschwindigkeit einer Suchmaschine mit den Stärken von generativer KI. Es zitiert Quellen direkt – ein echter Gamechanger für Markenkommunikation.

Inhalte müssen so gestaltet werden, dass sie sowohl für Nutzer, als auch für das Perplexity-Backend relevante Antworten liefern. Dies bringt Sichtbarkeit, Vertrauen und Verlinkungen – direkt aus dem KI-Kontext.

Als Google’s KI-Flaggschiff spielt Gemini eine zentrale Rolle in der Search Generative Experience. Anders als klassische Bots gewichtet Gemini Inhalte anhand ihrer Relevanz, Aktualität und KI-Lesbarkeit.

Wir beobachten genau, welche Inhalte in AI Overviews aufgenommen werden, wie sich Snippet-Strukturen verändern und wo sich Potenziale für neue Inhalte ergeben. Unsere Redakteure schreiben für Menschen – aber auch für Gemini.

AI Overviews sind Googles Versuch, Suchergebnisse durch eine zusammenfassende KI-Antwort zu ersetzen. Webseiten, die in diesen Antworten zitiert werden, erhalten enorme Sichtbarkeit.

Wir analysieren regelmäßig, welche Arten von Content Google in AI Overviews nutzt, passen den Content Ihrer Webseite an diese Standards an und überwachen die Sichtbarkeit kontinuierlich. Dabei kombinieren wir klassisches SEO-Wissen mit aktuellen KI-Erkenntnissen. Wir helfen Ihnen, gezielt Featured-Antworten zu liefern, die Google in Snippets verwandeln kann – mit oder ohne Link.

Online-Marketing-News

Mann sitzt vor seinem Laptop und verwendet Chat GPT.

GEO – Generative Engine Opitimization wichtiger als SEO?

Ein neuer Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist GEO (Generative Engine Optimization). Doch was steckt genau hinter diesem Konzept, wie unterscheidet es sich von SEO und welche Maßnahmen müssen …

Arbeiten am Laptop in der Internetagentur Karlsruhe

KI Texte schreiben: So setzen Sie KI Texte im Marketing richtig ein

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) hat die Landschaft des digitalen Marketings grundlegend verändert. Insbesondere durch die Fähigkeit, effektiv und effizient Texte zu generieren. Diese Technologie bietet Marketingspezialisten wie Ihnen neue Wege …

Interesse geweckt?

Zu allen Beiträgen

Oder folge uns auf

Frau sitzt am PC umgeben von Kartons und Kleidung

Wie Sie Onlineshop und Webseiten Traffic erhöhen – kostenlos und ohne Werbung

Jeder, der einen Onlineshop oder eine Webseite betreibt, kennt die Herausforderung, Besucher auf die eigene Plattform zu locken. Traffic zu generieren bedeutet mehr potenzielle Kunden und damit höhere Umsätze. Doch …

Die häufigsten Fragen zum Thema Generative Engine Optimization

SEO optimiert Inhalte für klassische Suchmaschinenrankings. GEO hingegen optimiert Inhalte so, dass sie in KI-Antworten erscheinen. Während SEO auf Klicks zielt, zielt GEO auf Erwähnungen in generativen Antworten und AI-Snippets. GEO setzt stärker auf Semantik, Struktur und Echtzeitrelevanz.

Wir wissen: Sichtbarkeit ist heute mehr als Ranking. GEO geht einen Schritt weiter. Es geht darum, von KI-Systemen erkannt, verstanden und als relevante Quelle genutzt zu werden. Dafür braucht es neue Strategien, technische Expertise und redaktionelles Feingefühl. Wir vereinen das alles für Sie.

Und das Beste daran: Die Optimierung für Künstliche Intelligenzen stärkt nicht nur Ihre digitale Präsenz, sondern auch Ihre Autorität im Netz. Sie werden zur Antwort auf zentrale Fragen Ihrer Zielgruppe. GEO wirkt langfristig, nachhaltig und plattformübergreifend – von Suchmaschinen über Sprachassistenten bis hin zu Chatbots.

Je nach Themenfeld und Contentqualität sind erste Effekte nach wenigen Wochen möglich. Sichtbare Fortschritte in AI Overviews oder Perplexity-Zitierungen entstehen oft nach 4 bis 8 Wochen. Bei konsequenter Strategie zeigt sich der Erfolg innerhalb weniger Monate deutlich.

GEO steht für Generative Engine Optimization. Es ist die strategische und technische Optimierung Ihrer Webseite für generative KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini & Co. Ziel ist es, in KI-Antworten präsent zu sein und Sichtbarkeit jenseits von Rankings zu erzeugen. GEO bringt Ihre Marke in die nächste Generation der Suche.

Absolut. Gerade in spezifischen Themenfeldern oder Nischen bietet GEO enorme Chancen, als „erste Antwort“ in der KI sichtbar zu werden. Wenn der Content einzigartig, fundiert und zielgruppengerecht ist, können auch kleine Anbieter eine starke Position in generativen Suchergebnissen aufbauen. Hier gilt: Qualität schlägt Größe.

GEO ersetzt SEO nicht – es erweitert sie. Während klassische SEO stark auf Keywords, interne Verlinkungen und technische Faktoren setzt, ergänzt GEO diese durch semantische Tiefe, Kontextualität und KI-Lesbarkeit. Das Zusammenspiel beider Disziplinen führt zu einer zukunftssicheren, KI-kompatiblen Digitalstrategie.

Ja – wenn Ihre Inhalte regelmäßig von KIs zitiert werden, stärkt das Ihre digitale Glaubwürdigkeit und Markenautorität. Sie werden als relevante Quelle wahrgenommen – nicht nur von Maschinen, sondern auch von Nutzern, die der KI vertrauen. Langfristig trägt GEO damit zur Positionierung als Thought Leader bei.

Nein – in der Regel starten wir mit besonders relevanten Bereichen oder Fokus-Themen. Das können z. B. Kernleistungen, Produktgruppen, Standorte oder FAQs sein. Eine Priorisierung nach Potenzialen sorgt dafür, dass Sie mit GEO schnell sichtbare Fortschritte erzielen. Im zweiten Schritt kann das Konzept sukzessive auf weitere Seiten ausgerollt werden.

Inhalte mit klarer Struktur, hoher fachlicher Tiefe und einem konkreten Nutzen für den Leser haben die besten Chancen, in KI-Antworten zu erscheinen. Dazu zählen z. B. FAQs, How-Tos, Ratgebertexte, Definitionen, Marktübersichten und Expertentipps. Wichtig ist: Die Inhalte sollten eindeutig, gut gegliedert und kontextstark formuliert sein – und dabei konkrete Fragen beantworten.

Die Zukunft der Sichtbarkeit liegt in der Generative Engine Optimization. Nutzer wollen direkte, präzise Antworten. Mit uns als GEO Agentur sind Sie nicht nur sichtbar – Sie werden zur Quelle der Antwort. Ob Mittelstand, Konzern oder Spezialanbieter: Wir begleiten Sie dabei, Ihre Expertise KI-gerecht darzustellen und nachhaltig in KI-Modellen sichtbar zu machen.

Wir setzen nicht auf kurzfristige Effekte, sondern auf strategische Wirksamkeit. GEO ist keine isolierte Maßnahme, sondern integraler Bestandteil Ihrer Digitalstrategie.
Als GEO Agentur sind wir frühzeitig auf den Wandel der KI-Suche vorbereitet und investieren permanent in Know-how, Tools und Methoden. Bei ECONSOR verschmelzen Technologieverständnis, Content-Kompetenz und strategische Beratung zu einem starken Gesamtpaket.

Wir arbeiten proaktiv: Wenn sich generative KI-Modelle ändern, passen wir Prozesse und Empfehlungen an. Unsere Kunden profitieren von einer zukunftssicheren Betreuung auf Augenhöhe.

Sie haben Fragen an uns?

Ob strategische Ausrichtung, gezielte Performance-Optimierung oder kreative Inhalte für AI Overviews – ich unterstütze Sie mit individueller Beratung, um Ihre GEO-Ziele nachhaltig und sichtbar zu erreichen.

Luisa Nutzinger

Luisa Nutzinger

Ihre Ansprechpartnerin

Tel.: 07131 / 12 01 45 – 0

E-Mail: l.nutzinger[at]econsor.de

Jetzt direkt anfragen