Startseite News WordPress WordPress 5.0 „Bebo“ ist da

WordPress 5.0 „Bebo“ ist da

Wir begrüßen den neuen Gutenberg-Editor!

Der Release WordPress „Bebo“, den man jetzt nach dem kubanischen Jazz-Musiker Bebo Valdés benannt hat, beherbergt einige große Änderungen. Zum Beispiel ist der neue Editor blockbasiert und man hat nun einer Zukunft mit einer vereinfachten Bearbeitung der komplette Webseite die Türen geöffnet. Bis jetzt wurde er schon in nahezu 40 Sprachen übersetzt und man ist bestrebt, hier in kürzester Zeit alle Länder zu bedienen. Die Unterteilung in kleinste Teile separiert sich beispielsweise in:

  • Absatz
  • Überschrift
  • Bild
  • Zitat
  • Cover
  • Galerie
  • Audio
  • Code
  • Tabelle

Webdesign mit Hilfe von Blöcken

Dass der neue Editor auf Blöcken basiert bedeutet, dass er vor allem mehr Flexibilität bei der Darstellung von Inhalten bietet. Aber das heißt nicht, dass Inhalte jetzt für den Besucher komplett anders erscheinen. Doch man kann jetzt sämtliche Multimedia-Features vereinfacht einfügen und einrichten werden. Absolut jeder Inhaltsteil wird in einem separaten Block aufgebaut und lässt sich dadurch flexibel verschieben. Bei diesem Release wurde weniger auf Erleichterungen für den Besucher als für den Entwickler geachtet.  

Einfacheres Handling des CMS – auch für Kunden!

Design und Inhalt kann man nun in wiederverwendbaren Blöcken erstellen. So können auch  Kunden einfacher neue Inhalte einfügen, ohne dass sich das Aussehen der Webseite verändert.

Ein Hoch auf Twenty Nineteen!

Das ist das neue Standard-Theme, das genau diese Vereinfachung des Editors zulässt. Die eigenen Styles der als Standard definierten Blöcke machen es möglich, dass sich die Ansicht im Backend wie im Frontend kaum unterscheidet. System-Fonts optimieren die Ladezeit und das bedeutet, dass selbst bei einer langsamen Internetverbindung die Wartezeiten kürzer sind. Twenty Nineteen funktioniert auf einer immensen Bandbreite, völlig unabhängig von der Unternehmensausrichtung. Es erfüllt nahezu jedes Bedürfnis.

Vorteile im Überblick

  • Dadurch, dass der Nutzer die Blockinhalte direkt ändern kann, ohne dass er aus Versehen Code-Änderungen vornimmt, die die Inhaltsstruktur zerstören, bietet WP 5.0 einen erfreulich hohen Schutz.
  • Durch vielfältige Vorteile von APIs und Interface-Komponenten kann man neue Blöcke mit intuitiven Bedienelementen für die Kunden erstellen. Noch dazu ergibt sich ein konstanteres Bild im Interface der Nutzer.
  • Weil es nun einen einheitlichen Weg gibt, neue Blöcke einzufügen, kann man Blöcke für alle Inhaltse finden und nutzen. Die Unausweichlichkeit, sich mit  komplizierten APIs zu beschäftigen, entfällt.
  • Es besteht keine Notwendigkeit für einen sofortigen Wechsel. WordPress unterstützt den klassischen Editor bis 2021. Hierfür steht das Classic-Editor-Plugin zur Verfügung.

 

Update 13.12.2019:

WordPress 5.0.1 Sicherheits-Release gleich nach WP 5.0 erschienen!

WordPress 5.0.1 ist kurz nach der Veröffentlichung von WordPress 5.0 erschienen und zwar als Sicherheits-Release für alle Versionen ab WordPress 3.7. Das Entwickler-Team rät dringend, das Sicherheits-Update schnellstmöglich zu installieren, denn die WordPress-Versionen 5.0 und älter sind von insgesamt 7 Sicherheitslücken betroffen, die hier jetzt behoben wurden.

Schreibe einen Kommentar

Magento & Shopify gegenübergestellt im Vergleich

Drupal vs WordPress – Welches CMS passt besser zu Ihrem Projekt? 

Die Wahl des passenden Content-Management-Systems ist für ein Webprojekt essenziell. Dabei kommt immer wieder die Frage auf: WordPress oder Drupal?
darstellung mit den Logos von WordPress und Joomla

Joomla vs. WordPress – Welches CMS ist für Sie geeigneter?

Wenn es um Content-Management-Systeme (CMS) geht, zählen Joomla und WordPress weltweit zu den beliebtesten Optionen. Beide Plattformen ermöglichen es Nutzern, beeindruckende Webseiten ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu erstellen – aber welches CMS ist die beste Wahl für Ihre Anforderungen? In diesem Artikel vergleichen wir Joomla vs. WordPress in verschiedenen Kategorien, darunter Marktanteile, Benutzerfreundlichkeit, Performance und Sicherheit. ...

Mehr erfahren

Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Zwei Männer stehen vor einem Computerbildschirm und betrachten gemeinsam die angezeigten Informationen.

WordPress Migration: So gelingt ein reibungsloser Umzug 

Viele Unternehmen und Projekte stehen vor der Herausforderung, ihre Webpräsenz moderner und flexibler zu gestalten, um den steigenden Anforderungen ihrer Nutzer gerecht zu werden. Ein Umzug zu einem fortschrittlichen Content-Management-System (CMS) wie WordPress bietet hierfür zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Domain-Management, Hosting-Flexibilität und FTP-Zugriffsmöglichkeiten. Durch die richtige Auswahl von Plugins können spezifische Funktionen einfach ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter sitzt am PC und programmiert.

Effiziente Cookie-Lösungen für WordPress: So bleiben Sie DSGVO-konform

Es besteht immer wieder die Herausforderung, ein Cookie Plugin in WordPress sowohl rechtssicher als auch leistungsfähig zu gestalten. Mit einem WordPress DSGVO Plugin wie Borlabs Cookie, eRecht24 oder Complianz können DSGVO-konforme Einwilligungen nahtlos integriert werden, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen. Wir erklären Ihnen, was Sie alles über die Lösung mit WordPress DSGVO Plugins wissen müssen, ...

Mehr erfahren

Grünes Büro mit Mitarbeitern, die am PC arbeiten

WordPress Trends 2024: Aktuelle Entwicklungen und die Zukunft

WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS) für Websites. Seit seiner Einführung im Jahr 2003 durch Matt Mullenweg hat es sich weltweit als führende Plattform etabliert. Mit einem großen Marktanteil und einer riesigen Nutzergemeinschaft bietet WordPress zahlreiche Optionen für individuelle Website-Gestaltung und Design. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die WordPress-Zukunft und die vielfältigen ...

Mehr erfahren

WordPress-Performance optimieren

WordPress-Sicherheit: So schützen Sie Ihre Webseite

WordPress-Seiten können zum Ziel von Hacker-Angriffen werden. Es gibt zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen, die Sie schnell umsetzen können, um die Sicherheit Ihrer Webseite zu erhöhen und sich vor Angriffen zu schützen.
PC, Tablet und Smartphone zeigen die gleiche Webseite eines Page Builders.

WordPress Page Builder: Best Practice & Gutenberg Editor

Die Wahl des richtigen Page Builders für Ihre WordPress-Webseite ist entscheidend, um die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts effektiv zu erfüllen. Obwohl der integrierte Gutenberg Editor eine solide Grundlage bietet, könnte ein spezialisiertes Plugin besser zu den Bedürfnissen und der Komplexität Ihrer Webseite passen. Was sind WordPress Page Builder überhaupt? WordPress Page Builder sind Plugins, die ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter sitzt konzentriert am PC und arbeitet.

Sind Headless CMS eine Alternative zu WordPress oder TYPO3?

Sind Headless CMS ein kurzfristiger Trend oder eine nachhaltige Entwicklung? Wir vergleichen Headless-Systeme mit TYPO3 und WordPress als Grundlage für Internetseiten.
Ein Laptop, der einen Splitscreen mit einem Wordpress Logo und mit einem TYPO3 Logo aufzeigt.

TYPO3 vs. WordPress – Welches System ist das Richtige?

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist essenziell. Bei den Kunden kommt immer wieder die Frage auf: TYPO3 oder WordPress?
Zwei Personen schauen sich gemeinsam etwas auf dem Tablet an

Wie Sie den Gutenberg Editor in Ihre existierende WordPress-Webseite einbinden

Der Gutenberg-Editor für WordPress hat im letzten Jahr weiter an Popularität gewonnen und bietet Benutzern eine neue Möglichkeit, Inhalte schnell und einfach zu erstellen. Für bestehende WordPress-Projekte, die den Gutenberg-Editor noch nicht übernommen haben, kann es schwierig sein zu entscheiden, ob sich der Umstieg lohnt oder nicht. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von ...

Mehr erfahren

WordPress-Performance optimieren

WordPress-Performance optimieren – 11 Tipps für bessere Ladezeiten

Die WordPress-Performance optimieren – immer wieder ein relevanter Punkt bei unseren Kunden: Wie reduziere ich meine Seitenladezeit? Das Internet ist voll von guten Ratschlägen wie Plugins oder interne Funktionen.