Startseite News WordPress Bildformat WebP – besonders vorteilhaft für WordPress-Webseiten?
Bildformat WebP – besonders vorteilhaft für WordPress-Webseiten

Bildformat WebP – besonders vorteilhaft für WordPress-Webseiten?

Verbessert WebP bei WordPress Ladezeit und Performance?

WebP: Ein Bildformat, das die Vorteile von JPG und PNG vereint? Naja, ganz ersetzen kann es die beiden gängigen Bildformate nicht, bietet aber durchaus Vorteile, vor allem für WordPress-Benutzer.

Wo man auch hinhört, am Nutzererlebnis, der User Experience oder UX kommt keiner mehr vorbei. Der Besucher soll in der Lage sein (und dieser möchte das auch) so angenehm und einfach wie möglich durch Ihr Online-Angebot zu kommen. Und Zeit ist einer der Faktoren, den heute keiner mehr aufbringt, auch für das Aufrufen oder Verweilen auf einer Webseite oder einem Online-Shop. Und die Ladezeit von Bildern, auf die man nicht verzichten kann, nehmen ungefähr die Hälfte des Speicherplatzes ein. Also kann man hier meistens noch optimieren.

Was ist eigentlich WebP?

  • WebP hat eine maximale Größe von 16.383 x 16.383 Pixel.
  • Das Videoformat VP8 wird unterstützt. Gut für kleinere Bilder, ähnlich GIFs.
  • WebP-Bilder kann man hoch- und herunterskalieren, so wie bei SVG-Dateien, die aber meist aus Sicherheitsgründen nicht unterstützt werden.

WebP im Vergleich zu PNG

Generell ist ein WebP Bild zirka 25 bis 30 Prozent kleiner als ein PNG und hat trotzdem keinen Qualitätsverlust. Auch der Hintergrund kann transparent sein und bleiben. Und eine kleinere Größe bedeutet natürlich auch eine schnellere Performance.

PNG ist beispielsweise nicht geeignet für Fotografen, die größere Bilddateien erstellen müssen. Und das Format wird meistens für Screenshots verwendet, weil die PCs Bilder als PNG speichern. Wenn Sie einen transparenten Hintergrund benötigen, haben Sie mit PNG ein vielfältig nutzbares Format für ein Webdesign, das viele Elemente in der Bildwelt vereint.

WebP im Vergleich zu JPG

Auch hier ist das WebP-Bild kleiner, zirka 25 bis 35 Prozent, und auch hier hat man keinen Qualitätsabfall zu verzeichnen. Also ergibt ein JPG nur Sinn, wenn es bei Ihren Web-Bildern nicht auf Details oder Schärfe ankommt. JPG ist vielleicht auch vorteilhaft, wenn Sie auf viele Farben und Farbabstufungen in Ihren Bildern Wert legen, da das Format Farbenreichtum unterstützt.

Allgemein hängt das Aussehen Ihrer Bilder davon ab, welche Bildschirmauflösung Sie verwenden und auch welches Endgerät Sie dafür nutzen. Das Erscheinungsbild kann hier sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie mit Photoshop arbeiten, stellen Sie Ihren Monitor in den sRGB-Modus. Dann können Sie direkt sehen, wie das Bild auf Ihrer Webseite erscheint.

Support des WebP Formats

WebP wird nicht von allen Browsern unterstützt. Bitte achten Sie darauf. Achten Sie weiterhin darauf, von welchem Browser oder auch Endgerät Ihre Nutzer Ihre Webseite besuchen. Dadurch, dass die Mobile Devices im Zenit stehen, gibt es für das Smartphone den besseren Support bei WebP.

Jetzt eine schlechte Nachricht: Momentan unterstützt WordPress nicht eigenständig WebP-Bilder. Deswegen zeigen wir jetzt die Möglichkeiten, wie Sie WebP in WordPress einbinden können.

Plugins zur Integration in WordPress

Optimus: WebP wird nur von der kostenpflichtigen Version unterstützt.

ShortPixel: Hier können Sie erst alle Bilder auf das Original zurücksetzen und dann alle auf einmal mit dem Plugin optimieren, indem Sie einfach ein Häkchen setzen.

EWWW Image Optimizer: Auch dieses Plugin erhöht Ihre Seitengeschwindigkeit durch Bildoptimierung.

Sie benötigen Hilfe bei der Integration von Plugins in WordPress? Die Experten unserer WordPress-Agentur unterstützen Sie gerne dabei!

Fazit

WebP ist noch nicht so verbreitet wie JPG und PNG, wird aber sicherlich zukünftig an Bedeutung gewinnen

Daniel Bechtold, Standortleiter unserer WordPress-Agentur in Mannheim

Denn eine bessere Performance und ein positives Nutzererlebnis verbessert die Zufriedenheit Ihrer Besucher. Je mehr Bilder Sie in Ihre Webseite einbinden möchten, desto sinnvoller ist dieses Bildformat. Nehmen Sie alle Möglichkeiten wahr, Ihren Nutzern die bestmögliche User Experience zu bieten!

Schreibe einen Kommentar

Magento & Shopify gegenübergestellt im Vergleich

Drupal vs WordPress – Welches CMS passt besser zu Ihrem Projekt? 

Die Wahl des passenden Content-Management-Systems ist für ein Webprojekt essenziell. Dabei kommt immer wieder die Frage auf: WordPress oder Drupal?
darstellung mit den Logos von WordPress und Joomla

Joomla vs. WordPress – Welches CMS ist für Sie geeigneter?

Wenn es um Content-Management-Systeme (CMS) geht, zählen Joomla und WordPress weltweit zu den beliebtesten Optionen. Beide Plattformen ermöglichen es Nutzern, beeindruckende Webseiten ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu erstellen – aber welches CMS ist die beste Wahl für Ihre Anforderungen? In diesem Artikel vergleichen wir Joomla vs. WordPress in verschiedenen Kategorien, darunter Marktanteile, Benutzerfreundlichkeit, Performance und Sicherheit. ...

Mehr erfahren

Abbildung der Logos von den CMS-Systeme aus unserem Vergleich

CMS Vergleich: Die 5 beliebtesten Systeme 2024

Welches Content-Management-System ist für Sie richtig? Wir vergleichen WordPress, TYPO3, Joomla!, Contao & Drupal! Inklusive Empfehlung bezüglich der Entwicklung...
Zwei Männer stehen vor einem Computerbildschirm und betrachten gemeinsam die angezeigten Informationen.

WordPress Migration: So gelingt ein reibungsloser Umzug 

Viele Unternehmen und Projekte stehen vor der Herausforderung, ihre Webpräsenz moderner und flexibler zu gestalten, um den steigenden Anforderungen ihrer Nutzer gerecht zu werden. Ein Umzug zu einem fortschrittlichen Content-Management-System (CMS) wie WordPress bietet hierfür zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Domain-Management, Hosting-Flexibilität und FTP-Zugriffsmöglichkeiten. Durch die richtige Auswahl von Plugins können spezifische Funktionen einfach ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter sitzt am PC und programmiert.

Effiziente Cookie-Lösungen für WordPress: So bleiben Sie DSGVO-konform

Es besteht immer wieder die Herausforderung, ein Cookie Plugin in WordPress sowohl rechtssicher als auch leistungsfähig zu gestalten. Mit einem WordPress DSGVO Plugin wie Borlabs Cookie, eRecht24 oder Complianz können DSGVO-konforme Einwilligungen nahtlos integriert werden, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen. Wir erklären Ihnen, was Sie alles über die Lösung mit WordPress DSGVO Plugins wissen müssen, ...

Mehr erfahren

Grünes Büro mit Mitarbeitern, die am PC arbeiten

WordPress Trends 2024: Aktuelle Entwicklungen und die Zukunft

WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS) für Websites. Seit seiner Einführung im Jahr 2003 durch Matt Mullenweg hat es sich weltweit als führende Plattform etabliert. Mit einem großen Marktanteil und einer riesigen Nutzergemeinschaft bietet WordPress zahlreiche Optionen für individuelle Website-Gestaltung und Design. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die WordPress-Zukunft und die vielfältigen ...

Mehr erfahren

WordPress-Performance optimieren

WordPress-Sicherheit: So schützen Sie Ihre Webseite

WordPress-Seiten können zum Ziel von Hacker-Angriffen werden. Es gibt zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen, die Sie schnell umsetzen können, um die Sicherheit Ihrer Webseite zu erhöhen und sich vor Angriffen zu schützen.
PC, Tablet und Smartphone zeigen die gleiche Webseite eines Page Builders.

WordPress Page Builder: Best Practice & Gutenberg Editor

Die Wahl des richtigen Page Builders für Ihre WordPress-Webseite ist entscheidend, um die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts effektiv zu erfüllen. Obwohl der integrierte Gutenberg Editor eine solide Grundlage bietet, könnte ein spezialisiertes Plugin besser zu den Bedürfnissen und der Komplexität Ihrer Webseite passen. Was sind WordPress Page Builder überhaupt? WordPress Page Builder sind Plugins, die ...

Mehr erfahren

Mitarbeiter sitzt konzentriert am PC und arbeitet.

Sind Headless CMS eine Alternative zu WordPress oder TYPO3?

Sind Headless CMS ein kurzfristiger Trend oder eine nachhaltige Entwicklung? Wir vergleichen Headless-Systeme mit TYPO3 und WordPress als Grundlage für Internetseiten.
Ein Laptop, der einen Splitscreen mit einem Wordpress Logo und mit einem TYPO3 Logo aufzeigt.

TYPO3 vs. WordPress – Welches System ist das Richtige?

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist essenziell. Bei den Kunden kommt immer wieder die Frage auf: TYPO3 oder WordPress?
Zwei Personen schauen sich gemeinsam etwas auf dem Tablet an

Wie Sie den Gutenberg Editor in Ihre existierende WordPress-Webseite einbinden

Der Gutenberg-Editor für WordPress hat im letzten Jahr weiter an Popularität gewonnen und bietet Benutzern eine neue Möglichkeit, Inhalte schnell und einfach zu erstellen. Für bestehende WordPress-Projekte, die den Gutenberg-Editor noch nicht übernommen haben, kann es schwierig sein zu entscheiden, ob sich der Umstieg lohnt oder nicht. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von ...

Mehr erfahren

WordPress-Performance optimieren

WordPress-Performance optimieren – 11 Tipps für bessere Ladezeiten

Die WordPress-Performance optimieren – immer wieder ein relevanter Punkt bei unseren Kunden: Wie reduziere ich meine Seitenladezeit? Das Internet ist voll von guten Ratschlägen wie Plugins oder interne Funktionen.